Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Ich fahre derzeit auf Benzin, da sich das Multi-Ventil im Tank verabschiedet hat und ich kein Gas in den Tank bekomme. Meine Wandlung wurde von Opel genehmigt und der Neue wird (so mein letzter Stand) übernächste Woche gebaut. Hoffe dass er dann auch zügig beim Händler steht. Dann hat die Zeit mit dem Experimentalfahrzeug ein Ende. Was mich neben den ganzen technischen Problemen echt genervt hat war die mangelnde Reichweite (sprich, die größe vom Gastank) sowie die absolute Leistungsunwilligkeit der Maschine. Von den 140 PS die auf dem Papier stehen scheinen mindestens 50 tief und fest zu schlafen.

Zitat:

Original geschrieben von Stone-27


Ich fahre derzeit auf Benzin, da sich das Multi-Ventil im Tank verabschiedet hat und ich kein Gas in den Tank bekomme. Meine Wandlung wurde von Opel genehmigt und der Neue wird (so mein letzter Stand) übernächste Woche gebaut. Hoffe dass er dann auch zügig beim Händler steht. Dann hat die Zeit mit dem Experimentalfahrzeug ein Ende. Was mich neben den ganzen technischen Problemen echt genervt hat war die mangelnde Reichweite (sprich, die größe vom Gastank) sowie die absolute Leistungsunwilligkeit der Maschine. Von den 140 PS die auf dem Papier stehen scheinen mindestens 50 tief und fest zu schlafen.

Für meine Zwecke ist die Reichweite völlig ausreichend. Ich komme auf knapp über 400km. Hier in meiner Gegend haben aber auch ca. 80% der Tankstellen eine LPG-Säule, ich kann also jederzeit tanken. Für Langstreckenfahrer ist das natürlich nervig, kann ich verstehen! (Allerdings war dieser Fakt schon vor dem Kauf bekannt!)

Es sind 140 PS eines Benzinmotors! Du darfst nicht das Drehmoment eines Diesels hiermit vergleichen. Außerdem solltest du bedenken, dass der Wagen knapp 1,6t Leergewicht hat!
Ein korrekter Vergleich würde dir nur über die Endgeschwindigkeit gelingen. Sollte dein Astra nicht über 190 km/h (Tachowert ca. 200) kommen, stimmt definitiv etwas nicht!

Sammelbrief würd ich mit(unter)schreiben. Keine schlechte Idee.
Das der 140 Ps Motor müde ist, ist ja nun keine Fragen, hoffe das der Diesel besser am Zuch hängt.

Liebe grüße

Hallo
Ich habe gestern den Wagen abgegeben und er wird heute nach Rüsselsheim überführt.
Donnerstag wir der Gasanlagerhersteller aus Italien den Wagen nun Überprüfen.
Was genau getestet wird kann ich nicht sagen.

Bin mal gespannt

Grüße

Ähnliche Themen

Na hier tut sich ja momentan nicht viel. Meine Injektoren wurden gestern getauscht. Es sind aber die selben wie ab Werk. Eine verbesserte Variante gibt es nicht. War beim Telefonat mit Opel dabei. Problem ist bekannt aber eine Lösung nicht in Sicht.

Heute morgen bekam ich dann eine neue Meldung. "Fahrzeug demnächst warten lassen" also wieder hin, wieder Leihwagen und jetzt wird weiter gesucht. Heute wurde dann auch über eine mögliche Wandlung angesprochen. Dazu wird nun der distriktleitet mit ins Boot geholt. Wenn ich Wandel wird's ein 165ps Diesel, entweder im 5-türer oder im gtc. Warten wir es ab

Na, die Gasflotte wird immer schmaler.

Schade um die schöne Zeit, die dadurch immer verloren geht, Swimeagle.

Ich denke das dieser Defekt schon ein "Rückruf" wert ist, scheinen bei der Geringen Baumenge ja anschienend doch viele zu treffen.

Mein Diesel schicket sich noch ein bisschen und möchte noch nicht fertig sein, ich freu mich auf den Bärenstarken Astra 🙂

Mein Tip: Handel dir einen Ordentlichen Preis raus, bist ja jetzt auch in einer ganz anderen Position, wo du bessere Chancen hast und falls du wie wir ne Günstige Finanzierung habt, lasst den Fahrzeugschein bei der Gemag Bank tauschen und führt den alten Kredit weiter.

Liebe grüße

Nabend,

man man man wenn ich das so lese von euch da kriege ich echt Panik das es mich trifft wenn ich 50t KM runter habe und dann Wandeln wird richtig teuer....Vorallem wenn Opel von dem Problem weiss dann wird mir richtig schlecht und das sie noch keine Lösung haben.

Ich denke ich werde das Fahrzeug mal ein Zwei Wochen ausschliesslich von meiner Frau auf Kurzstrecke bewegen lassen und schauen ob der fehler auftritt.

oder

Ich spreche morgen mal bei meinem FOH einen Fahrzeugtausch an nur das ist noch teurer als Wandeln...

Was meint ihr so ? Aktueller KM Stand 29t KM

Ich möchte dir aufjedenfall keine Panik machen.

Wenn es bisher alles gut ging, dann biste übern Berg, denke ich.

Ist ja auch oft so bei Neuen Maschinen, wenn man erstmal ne Gewisse Phase vorbei hat (Frühausfälle), wo die meisten Defekte entstehen dann läufts normalerweise gut.

Wenn du wirklich ein schlechtes Bauchgefühl hast, sprech einfach mal mit deinem FOH und fahren mal den Großen Diesel Probe, ob der dir zusagt.

Ich rechne für dich einfach mal mit Kaufpreis 25.000 Euro, kenne deine Extras nicht 😉

0,67 % des Neupreises für 1000 Gefahrene Kilometer.

29 * 0,67 = 19,43 %

25.000 * 19,43 % (0,1943) = 4857 €

...

Liebe grüße

Deine Berechnung passt. Nur ich könnte ja frühstens wandeln wenn der Wagen den Defekt aufweisst und dann nach dem zweiten Reparatur Versuch. 🙁 Ansonsten würde ich den großen Diesel nehmen.

Wie schnell trat das Problem denn nach den Reparaturen auf ?

Bei mir hat die Reperatur immer nur sehr kurzfristig geholfen. Es war meist keine Woche ruhe mehr, also ne ganz Klare Sache.

Liebe grüße

Biete mehr.......hat genau eine Nacht gehalten.

@veritas. Hast du den 2,0 cdti mal Gefahren? Ich nämlich nicht und wollt gern mal wissen wie der so ist. Der kleine Bruder mit 125ps war ne echte Möhre die Nach Traktor Klang, zumindest in meinen 3 Monaten mit dem Leihwagen.

Was bin ich froh erst 6300 km auf der Uhr zu haben

Ne, hab die Katze im Sack gekauft 😁

Ich habe mal den 130 PS Astra gefahren, der hätte mir auch gereicht, ich fand nicht, das er eine Möhre war.
Gut, bin bis zu dem Zeitpunkt auch noch nie einen Diesel gefahren, vielleicht hat mich der kleine "Bums" ja doch ein wenig beeindruckt.

Ich persönlich mag auch lieber das Brummige als das Gekreische vom Benziner, für mich klingt das nicht sportlich wenn der auf 6.000 Dreht 😁

Ich hab mir aber viel zu dem großen Astra 2.0 durchgelesen, es kann nur gut sein , wobei ich ja auch 2 Jahre lang nen 70 Ps Auto gefahren bin und auch mit dem zufrieden war 🙂

Mein Astra läuft derzeit noch einwandfrei.
Ich spiele jedoch mit dem Gedanken, diesen privat zu verkaufen. So lange er läuft ist es ja kein Problem, außerdem hätte der Nachbesitzer ja noch 1,5 Jahre Werksgarantie.

Ich werde danach definitiv keinen Opel mehr kaufen! Das war mein erster und letzter Opel! Vor diesem Fahrzeug fuhr ich 7 Jahre lang einen Ford Focus, der ist zum Verkauf mängelfrei durch den TÜV und hatte außer Inspektion und Verschleißteile keinerlei Probleme!

Mein nächstes Fzg. könnte der neue Kia Ceed SW werden. Diesen gibt es mit "So gut wie Vollausstattung" für rund 22-23k€. Bsp siehe hier: http://suchen.mobile.de/.../173885985.html?...
Zusätzlich 7 Jahre Garantie, 5 Jahre kostenlose Inspektionen und 7 Jahre Navikartenupdates.

Mein Kumpel fährt auch den Ceed, ist ein gutes Auto, aber das Navi macht immer was es will, geht aus und an und aus und an 😁

und der Motor ist sehr dürftig, da liegen sie meiner Meinung nach noch immer hinter Opel, aber von der Qualität hat sich da schon ne menge getan.

Mein nächster wäre der Seat Exeo geworden (absoluter Preis Leistungs Tipp) mit 140 ps Diesel, wenn denn nicht Opel gewesen wäre und mich so lange binden tut 😁

Mal schauen, wenn der Opel Astra 2.0 lange Zeit souverän fährt, wird mein nächster vielleicht wieder einer, ansonsten nicht.

Nabend,

ich habe heute mal durchgerechnet...
Preis Astra waren 24t Euro, 6t Euro Anzahlung, 7 Raten á 275 Euro bezahlt. Ergo 7925 Euro abbezahlt.
Würde ich nun meinen Astra in Zahlung geben und mit viel Glück 15t Euro kriegen, müsste ich noch 1000 Euro drauf zahlen und der Astra wäre abbezahlt, aber ich hätte kein Fahrzeug mehr.WENN ich 15t Euro kriegen würde; ka wie der momentane Restwert ist.

Wenn irgendwann euer Defekt bei mir auftreten würde, z.Bsp. bei 50t KM und zwei Reparaturen später eine Wandlung eintreten würde wären das 34% Verlust, aber ein neues Fahrzeug.

Also die Option, den Astra zu verkaufen, würde nach meinen Berechnungen nicht in Frage kommen.
Evtl. wenn der Restwert höher als 15t Euro wäre.

Hätte, hätte, Fahrradkette....

Was meint Ihr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen