Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

@ Gerd

hast Du ein Neufahrzeug von diesem Jahr? Denn seit Sommer diesen Jahres ist die LPG Werksumrüstung bei Opel nicht mehr von Irmscher, sondern von OSV. Sind zwei verschiedene Umrüstungsarten sag ich mal.

:-)

Zitat:

Original geschrieben von gerds2001


Habe meinen Sportstourer mit LPG seit 6/12,lief auch gut mit Gas bis vor 3 Wochen.
Jetzt läuf Lpg nur noch 10-30 Sekunden dann schaltet der Motor auf Benzin.
Mein Opel-Händler hat ein Foto vom Ventil am Gastank gemacht.
Jetzt soll ich warten bis Opel und Irmscher den Fehler anerkennen.

also man sagte mir von Irmscher und wenn das Teil von Opel ist warum muß ich warten ?

Warum Tauscht man es nicht sofort aus?

Bestelle LPG und muß jetzt schon 3 Wochen den Teuren Sprit fahren!

Ist es ein Neufahrzeug oder Gebrauchtfahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von Knigges80


Ist es ein Neufahrzeug oder Gebrauchtfahrzeug?

von juni 2012 steht aber auch oben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gerds2001



Zitat:

Original geschrieben von Knigges80


Ist es ein Neufahrzeug oder Gebrauchtfahrzeug?
Neufahrzeug mit LPG ab Werk gebaut in England umgebaut in Rüsselsheim von juni 2012

So, heute - nach einer Fahrleistung von knapp 4.900 km - war es bei meinem ST auch soweit: Bei Tempo 130 gab es einen Knall, ein Zischen und einen gewaltigen Ruck (wesentlich stärker als sonst beim Umschalten auf Gasbetrieb). Dann drang Gasgeruch ins Auto und ich konnte nur noch mit Benzin weiterfahren. Dank der Schilderungen verschiedener Leidensgenossen hier im Forum war mir ziemlich klar, was hier passiert sein musste, ich bin also erstmal weitergefahren (die Werkstatt war eh noch nicht geöffnet).

Mein FOH hat den Schaden innerhalb von 2 Stunden repariert, er hat die Schlauchverbindung vom Druckregeler zum Gasfilter wieder mit einer Schelle verbunden. Nun hoffe ich, dass die Sache damit erledigt ist.

Und bei mir ist es heute auch passiert.... Ich konnte 37 Liter lpg tanken obwohl noch 5l ca. Im Tank waren und ich hätte noch weiter Tanken können habe es aber gelassen 42 Liter reichen mir. Hoffe das nun immer die Menge reingeht.

Hallo,

mein Vebrauch bleibt jetzt konstant bei 8 bis 8,5.

Ich freue mich schon, wenn die großen Schlappen abkommen und die 16 Zöller Winterreifen draufkommen, dann komm ich warscheinlich unter 8 😁 .

Ich schaff es irgendwie beim Fahren spaß zu haben und meistens unter den Werksverbräuchen zu bleiben, war beim Polo auch so, den ich mit 5 Liter gefahren hab und ich bin bestimmt nicht langsam unterwegs und schalte oft erst bei 3000 umdrehungen, beim Berg schalte ich bei ca 4500 umdrehungen erst hoch.

Achja, und will man mal weiter weg, so drückt man den Totmannsknopf einfach solange bis er komplett verriegelt, hab so 47 Liter in den Tank bekommen, passieren kann dabei nichts, der Druck wird ja von der Säule angepasst, und wenn nicht mehr geht, dann riegelt der schon ab, ansonsten wäre es eine Fehlkonstruktion

Da must du ein ganz schöner Schleicher sein bei dem Verbrauch.
Wenn nicht, fährt dein neues Auto Richtung Motorschaden, da er viel zu mager läuft.
Unter unter realistischen Fahrbedingungen ist der Verbrauch nicht
zu erreichen.🙄

Na ja, bei 10 Liter Gas auf 100km würde man bei den aktuellen Preisen gegenüber einem Diesel nicht viel sparen ... 😉

Bei mehren 1000€ Motorschaden sparste noch viel wenniger.😁

Ich fahre ganz normal. Erste Gang rein, drehen bis 3000, zweiter gang rein, drehen bis 2500, dritte gang rein bis 2500, vierter Gang bis 90 bis 100 kmh und danach fünte oder sechste, je nachdem 😁. Die Hinter mir fahren mir zumindest nie auf, also muss ich wohl schnell genug sein.

Na, das hört sich nicht gut an.🙄
Der Verbrauch ist zu niedrig.😎

Ich bin ganz froh, das es ist, wie es ist.

Heute erstmal die 17 Zöller runter und die 16 Zöller rauf, morgen die erste Tour mit den kleinen Schlappen 🙂

Mh, muss jeder selbst wissen.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen