Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Hallo zusammen!
Frage an euch "Gaser":
Wie steht's um den Ölverbrauch bei euren LPG's? Nach nun gut 6000 km befindet sich der Stand auf ca. Ein Drittel zwischen Min/Max. Finde ich schon recht wenig, bzw. Verbrauch recht viel! Das hat der Vorgänger - Corsa C 1,0 mit über 200000km nicht gebraucht.
Durchschnittliche Streckenlänge liegt bei ca. 30 km.
Um der Frage nach der Fahrweise vorweg zu kommen: Die ersten 1000 km schalten bei rd. 2000 1/min. Zwischen 1Tsd und 2Tsd km schalten bei spätestens 3000 1/min. Und bis heute wird höchst selten bis 3500 1/min gedreht.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von astrajlpg
Frage an euch "Gaser":
Wie steht's um den Ölverbrauch bei euren LPG's? Nach nun gut 6000 km befindet sich der Stand auf ca. Ein Drittel zwischen Min/Max. Finde ich schon recht wenig, bzw. Verbrauch recht viel! Das hat der Vorgänger - Corsa C 1,0 mit über 200000km nicht gebraucht.
Durchschnittliche Streckenlänge liegt bei ca. 30 km.
Hey,
wir haben nun 7000 km auf der Uhr und keinen Ölverbrauch. Wundern uns selber, da ja ein Turbo an Bord ist und uns gesagt wurde, er würde am Anfang warscheinlich viel verbrauchen (1l auf 10k Kilometer oder so?). ist bei uns nicht der Fall, wie am des Auffüllen bei ca 100 km und knapp unter Max.
Ölverbrauch ist soweit ich weiß nicht schlimm.
Liebe grüße
Zitat:
Original geschrieben von astrajlpg
Um der Frage nach der Fahrweise vorweg zu kommen: Die ersten 1000 km schalten bei rd. 2000 1/min. Zwischen 1Tsd und 2Tsd km schalten bei spätestens 3000 1/min. Und bis heute wird höchst selten bis 3500 1/min gedreht.Gruß
Michael
Ist 2000 1/min nicht etwas wenig? Ich würde bis 2Tsd km bei etwa 2500, eher 3000 1/min begrenzen...
Also ich hatte mal einen Volvo S80 mit LPG-Umbau für 100tkm bewegt.
Der hat auch immer Öl verbraucht. Musste auch innerhalb des Wechselintervalls immer wieder mal was nachschütten. Der hatte noch nen 2.4l Motor und damit wahrscheinlich auch noch nen größeres "Reservior" an Öl. Deshalb dürfte das bei dir jetzt so schnell "verschwinden". Ich hatte immer eine Butte Öl zur Sicherheit hinten im Kofferraum.
Wenn man in den einschlägigen Portalen sucht, stellt man auch schnell fest, dass dies scheinbar normal bei den meisten ist und keinen Defekt darstellt. Genaue Ursache kann ich jetzt nicht wiedergeben.
Am Besten mal weiter beobachten. Aber wenn man mal in den Handbüchern nachguckt, sind ja erst ab 1l/1000km Bedenken angezeigt. Das das nicht richtig sein kann, versteht sich von selbst.
Ähnliche Themen
Erfreuliche Nachrichten!
Nach 7.500 Kilometern nun ist der Verbrauch rapide gesunken!
Habe keine Reifen gewechselt oder sonst irgendwas geändert.
Mein verbrauch ist von annähernd 10,0 auf 8,5 gesunken bei gleichem Fahrprofil.
Beschleunige auch mal ordentlich und ziehe bis 5000 Toueren. Autobahn fahr ich mit 120-140 kmh.
Reichweite ist von knapp 350 km auf ca 430 km gestiegen, ich freue mich sehr darüber und vorallem, er verbraucht trotz turbo kein Öl, super!
Wie ergeht es euch anderen Astra J LPG fahrern? ist es bei euch ähnlich?
Hi, also meiner hat wegen fast 6 Wochen Urlaub erst 3500 km drauf die zu 90% nur in der Stadt abspule. Hab gestern getankt. 349km geschafft und nen Verbrauch von 9,89 l. Hoffe das geht noch runter. Tolles Auto nach wie vor. Der einzige Makel ist ein leichtes knacken im Armaturenbrett was mich stört. Ansonsten wurde ich das Auto immer wieder so bestellen. Für 25€ vollzutanken ist immer ein Genuss, Grade bei den momentanen spritpreisen. Gruß olli
Hallo zusammen!
Habe mal eine allgemeine Frage. Wenn ich beim Astra ST Edition mit LPG die AGR-Sitze bestelle, ist dann der Beifahrersitz höhenverstellbar???
LG! :-)
Nein ist er nicht. Es wird ja kein agr Sitz auf der beifahrerseite verbaut sondern nur ein sportsitz und der ist nicht hohenverstellbar.
Danke für die schnelle Antwort. :-)
Was könnte man denn machen, um einen höhenverstellbaren Sitz zu bekommen, wenn der Fahrersitz aber ein AGR-Sitz sein soll? Einfach einen neuen kaufen und gegen den verbauten tauschen???
Verstehe diese Opel-Logik nicht! Was hat der Sitz mit LPG zu tun???
LG! :-)
Zitat:
Original geschrieben von swimeagle
Nein ist er nicht. Es wird ja kein agr Sitz auf der beifahrerseite verbaut sondern nur ein sportsitz und der ist nicht hohenverstellbar.
Ich hab mich über den Schwachsinn mit dem AGR Sitz auch schon aufgeregt. Der Hintergrund ist wie folgt:
Da die Reserveradmulde durch den LPG Tank belagert ist, fehlt dort der Platz für das Reifenreparatur-Set. Der einzige Platz auf 4,70 Meter Astra Kombi den Opel gefunden hat war unterm Beifahrersitz. Da wurde dann ne Schublade verbaut, allerdings verhindert diese verschissene Schublade, dass man den Sitz in der Höhe verstellen kann.
Kann man verstehen, muss man aber nicht......
In den Seitenablagen im Kofferraum kann ich ne zerstückelte Leiche verstecken aber nein, das Pannenset muss unter den Beifahrersitz.....
Hallo LPG Gemeinde,
bin seit August auch fahrer eines Astra ST 1,4 LPG und sehr zufrieden.
Mein durchschnittsverbrauch liegt so bei 8,7 - 9,5l Gas bei moderater Fahrweise Landstraße / Stadt.
So nun zu meiner frage hat von euch schon jemand auf Winterreifen Umgerüstet? Bei mir in Thüringen wird es langsam Zeit.
Habe mir bei ATU einen Satz Michelin A4 mit Alu´s bestellt mit LK 5/105
als diese dann am Samstag von ATU montiert werden sollten, paste der
Lochkreis nicht ist warscheinlich 5/115 bei mir!!!!!!
Am nächsten Samstag sollen dann die mit LK 115 drauf bin ja gespannt ob diese passen.
MfG frankl2757
Fahre die alpin a4 seit ca. 2000km 16zoll die reifen sind super der Verbrauch ist um 0.5 Liter gesunken fahre aber nur Autobahn. Leider habe ich mir heute vorne rechts den Reifen kaputt gefahren also direkt nochmal ein neuer a4 für vorne kann sie nur empfehlen. Gerade für Langstrecke gut geeignet siehe auch ADAC Test
Zum Öl Verbrauch 12000 km gefahren und 400ml nachgefüllt.
Zum Tank gehen immer nur noch 35 Liter rein habe mich damit abgefunden.
Was mir noch fehlt ne vernünftige mittelarmlehne und die Ambiente Beleuchtung in den seiten Türen. Ansonsten sehr zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Fahre die alpin a4 seit ca. 2000km 16zoll die reifen sind super der Verbrauch ist um 0.5 Liter gesunken fahre aber nur Autobahn. Leider habe ich mir heute vorne rechts den Reifen kaputt gefahren also direkt nochmal ein neuer a4 für vorne kann sie nur empfehlen. Gerade für Langstrecke gut geeignet siehe auch ADAC TestZum Öl Verbrauch 12000 km gefahren und 400ml nachgefüllt.
Zum Tank gehen immer nur noch 35 Liter rein habe mich damit abgefunden.
Was mir noch fehlt ne vernünftige mittelarmlehne und die Ambiente Beleuchtung in den seiten Türen. Ansonsten sehr zufrieden!
Wenn du die Michelin hast bist du doch über Michelin auf Reifenschäden versichert.
Zu deinen Tankinhalt, ich habe meinen ST 2x bis zum automatischen Umschalten auf Benzin gefahren einmal pasten 40,8l und das andere mal 40,52l Gas in den Tank.
MfG frankl2757
40l würde ich auch gerne rein kriegen .... Ja Super danke für den Tipp mit der Micehlin Versicherung habe mir das Formular ausgedruckt und werde es in den nächsten Tagen lo schicken 🙂
Habe meinen Sportstourer mit LPG seit 6/12,lief auch gut mit Gas bis vor 3 Wochen.
Jetzt läuf Lpg nur noch 10-30 Sekunden dann schaltet der Motor auf Benzin.
Mein Opel-Händler hat ein Foto vom Ventil am Gastank gemacht.
Jetzt soll ich warten bis Opel und Irmscher den Fehler anerkennen.