Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Hallo,

wir sind seid 2 Wochen auch stolze Besitzer eines Astra LPG. Erst einmal ein Topauto. Platz passt, Verarbeitung gut alles wunderbar. Wenn da nicht die LPG-Anlage wäre.. Unser Sorgenkind hat das Problem das er immer wieder die Gasanlage abschaltet und die ist dann auch nur durch einen Neustart des Autos wieder zum Leben zu erwecken. Dummerweise ist kein Grund oder Rhytmus zu erkennen. Mal beim Beschleunigen, mal beim Bremsen, mal nach 100km, mal nach 2.... also nicht so einfach nachvollziehbar. Der Kleine war auch schon beim Händler, Fehlerspeicher auslesen - ohne Ergebniss. Nach Rücksprache mit Opel wurde vermutet das Dichtmasse irgendwo im Tank umeinander schwimmt - Anlage ausbaun, prüfen - nix gefunden. Mal auf Verdacht das Steuergerät neu programmiert - hat aber auch kaum was gebracht. Subjektiv betrachtet dauert es jetzt länger bis er vom Gas aussteigt. Alles in allem sehr ärgerlich

Kennt vielleicht einer das Problem? Wir sind für jede Hilfe dankbar 🙂

Also die 2.500km dich ich bisher mit Gas gefahren habe gab es keine Störungen mit der Anlage.

Ich würde auch gerne mehr Erfahrungen sammeln mit meinem Astra LPG aber der steht schon seit über einer Woche in der Werkstatt wegen diesem verf.... schei..... dr.... versch.... Elektronikproblem "ESP pürfen" und die Werkstatt kann den Fehler nicht finden, zumal er auch nur morgens beim starten einmal auftritt. Ich bekomme echt noch die Krise !!!!!! Grrrrrrrrrmpf.................

Sammele daher seit letzten Montag Erfahrungen mit den Astra CDTI Leihwagen, wenigstens der geht bisher ohne Probleme.....

Also so langsam verlässt mich hier dann doch meine Geduld.

Hm so, hab leider meinen Lpg abbestellt, sozusagen abgetrieben.🙁 *schnief*
Opel wollte ihn mir so nicht liefern, wie er bestellt war.

Dass es dann so nen Peugeot Staubsaugerfront-Modell wird, mit kitschigem Blau habe ich nicht eingesehen.🙄

Da hat Opel echt nen tolles ei geschossen, alle farben zu ändern und dann noch so nen Facelift.

Nun wirds wahrscheinlich nen 165Ps CDTI. Muss dann nur noch das CDTI abrubeln, und nen Astra Turbo zeichen hinmachen.🙂

Hallo

Ich fahre meinen ST seit einer Woche und habe nun 2200km runter. Ich war in Hannover und in Berlin. Ich habe das Auto beim FOH abgeholt und bin gleich zu einer Gas-Tankstelle gefahren und voll getankt. Bin dann gleich mit Gas weiter gefahren und die ersten 1000km sehr sanft gefahren ( nie über 4000 U/min).

Verbrauch Durchschnitt

10,63
9,87
11,97
9,79
9,56
10,06
11,00 l/100

Bei 280 km warnt der ST und ab 320km blinkt dann die gelbe Lampe und die Meldung lässt sich nicht mehr Quittieren. Bei ca 380km hat es das umgeschaltet auf Benzin.

Den Verbrauch finde ich echt hoch da die Werksangabe ja bei 8,1l/100 km angegeben ist. Ich bin viel Autobahn gefahren und auch da ja eher nicht geheizt.

Der ST hat die 19 Zöller montiert und den Klima kompressor habe ich auch der Rückfahrt mal ausgeschaltet.

Mit dem Gasverbrauch bin ich nicht zufrieden. Benzin habe ich noch nicht getestet.

Muss der Wagen erstmal nur mit Benzin gefahren werden ( habe ich in diesem Beitrag gelesen ) oder ist das eher mist ?
was Könnte man noch machen um den Verbrach zu senken oder ist das was Faul mit dem Hohen Verbrach ?
Das ST ist sonst ein Tolles Teil und macht mir echt Spass.

Danke und GrüßePeter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swimeagle


Also.... Ich fahre nicht mein erstes Auto ein lieber Kevin und nein ich bin nicht Beifuß durch die Stadt Gefahren. Ich bin 300 km über niederländische Autobahnen bei tempomat 120 Gefahren mit 3 personen an Bord. Wenn du das Auto hast wirst du merken das mehr als 300 km wohl nicht drin sind wie ja auch schon bestätigt wurde. aber nichts für ungut!

Mal davon ab kann es sein das sich der Motor in der einfahrphase einfach mehr Sprit nimmt als später. Hab keine Ahnung von den downsizing Motoren bisher. Hab nur mal gelesen das die am Anfang leistungstechnisch gedrosselt sind.

Woher hast du dein Wissen ? Ab wann (km) hat den das Auto Volle Leistung ?????

Grüße

Peter

Auch im Internet Unterschiedliche Meinungen zum Einfahren:
http://www.motorwaldviertel.at/auto/autotipps/autoeinfahren/index.html
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
http://www.derberater.de/.../...-sich-ein-neuwagen-erst-eingrooven.htm
http://www.dieautoberater.de/.../auto-einfahren-aber-wie-t98.html

Ich fahre rel schonend ein und fahren meine Karre auch meist 8 Kilometer warm. Danach fordere ich ihn aber auch mal und lass ihn dann auch mal den Roten Bereich sehen, wieso denn nicht? Mein Vater und ich fahre ähnlich und wir hatten nie Probleme mit dem Motor, dem Getriebe oder sonstwas. Hatten nie eine teure Reperatur an wichtigen Teilen in unserem Leben.

Ich denke das wird sich mit dem Opel Astra nicht ändern.
Ersten 10.000 Kilometer ruhig fahren, selten über 3000 drehen.
danach warmfahren und rantasten und das AUto auch fordern, so denke ich macht mans richtig und wir haben bisher nie falsch gelegen.

Liebe grüße

Also ich habe mich mit dem Thema "Einfahren" auch nun schon länger beschäftigt .Ich werde meinen definitiv mit Benzin einfahren bis 1000km.
Also quasi einmal zur Arbeit und die Hälfte vom Heimweg.
Während dieser 1000 km werde ich nicht über 4000u/ min drehen aber auf meiner Langstrecke werde ich versuchen immer wieder Geschwindigkeit Drehzahl zu ändern das der Motor sich langsam an alles gewöhnt. Ab 1000km bis 1500 werde ich auf Gas umschwenken und den Motor langsam an Belastungen gewöhnen und mit 3000-4500km sollte der Motor / Getriebe sich an alles gewöhnt haben und dann kann ich spass haben ....

Eine kurze Frage:

Bin seid gestern auch Besitzer der Gaskutsche.
Wenn ich Gas volltanke...zeigt er mir mir nur dann den gesamten Tank an oder addiert mit dem Benzin bzw Super was ich vorher für 20 Euro getankt habe?
Also ich habe bei Übergabe 20 Euro Super getankt..Anzeige zeigt der Tank ist ein Viertel voll..heute den Gastank vollgemacht und die Anzeige springt auf vollen Tank um...heisst das jetzt ich fahre bis zum Viertel Liter der Anzeige und er springt auf Benzin um oder fahr ich laut Anzeige bis auf 0 und er springt dann wieder auf ein viertel und ich kann weiter noch auf super fahren Versteht mich jemand?? :-)

Da wird nichts addiert du hast einmal eine Anzeige für Benzin und die gleiche Anzeige ist auch für Gas soll heißen sobald die Anlage warm ist springt sie von Bezin auf Gas um.... In diesem Moment ändert sich auch die Tankanzeige von Benzin auf Gas. Zusätzlich kannst an der LPG LED sehen das du LPG tanken musst. Die ersten LPG Tankvorgänge kann es sein das du den LPG Tank nicht ganz voll kriegst ...

So Papiere sind da, abholen kann ich den LPG Babybomber nächste Woche Dienstag. Bin ja mal gepannt :-)

Krass nun musst du noch ne Woche warten bis du den Wagen übernehmen kannst ? Meiner steht seit dem 5. Juli beim Händler der Brief ist immer noch nicht da ....

Bei mir war es fast umgekehrt. Mittwoch war er noch nicht und mir wurde gesagt das er erst Ende dieser Woche kommt. Samstag kamen dann die Papiere per Post und Heute angerufen und tatsächlich, er ist da :-)

Aber Deine Papiere müssten bestimmt jetzt auch bald kommen.

Hallo!
So, der ST steht beim FOH! 🙂😁
Nach 10 Wochen war er also da, und nach elf Wochen - am kommenden Freitag - darf ich ihn in Empfang nehmen. Freu mich riesig!! 🙂🙂😁

Werde nach einigen hunderten Kilometern dann zum Thema Verbrauch, Umschaltverhalten etc. berichten.
Wie ich mit dem Thema Gas oder Benzin in der "Einfahrphase" umgehen soll weiß ich auch noch nicht.

Gruß
Michael

So meiner ist nun auch da. Bestellt am 27.03., geliefert an den Händler vor 1 Woche, letzte Woche zugelassen etc. und nun ist er mein :-)

Fährt sich sehr gut (fahre ihn ja derzeit noch nicht mal mit Vollgas), schön ruhig, alles supi :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen