Assyst-Kosten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

1697 weitere Antworten
1697 Antworten

Mir haben kompetente Fachleute von zwei Niederlassungen hochheilig versichert, daß man den "Inspektionszähler" auch selbst zurücksetzen kann, wenn man selbst oder eine kleine Werkstatt einfache Wartungsarbeiten (wie Öl / Filter, Kerzen) durchführt.
Wie steht angeblich in der Betriebsanleitung..

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Mir haben kompetente Fachleute von zwei Niederlassungen hochheilig versichert, daß man den "Inspektionszähler" auch selbst zurücksetzen

den stempel im heft ersetzt das aber nicht und auch nicht die erledigung von vielleicht notwendigen updates die von DC nicht an die grosse glocke der öffentlichkeit gehangen werden.

hab kein problem wenn was verdient wird und wenns n bischen mehr wird auch ok aber 140 tacken netto für öl ist verarsche und da werd ich elektrisch...

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


hab kein problem wenn was verdient wird und wenns n bischen mehr wird auch ok aber 140 tacken netto für öl ist verarsche und da werd ich elektrisch...

...was auch verständlich ist.

Bei meinem ersten Service mit einem Mercedes habe ich erfahren, dass ein Mercedes Fahrer sein Öl zum Service mitbringt. Auf diese Idee bin ich in den Jahren vorher nie gekommen.

....und genauso habe ich es gemacht.
Hi Dig,
Hi pv 125.
Ich habe es nämlich auch nicht eingesehen und durch das Forum mein eigenes 229.31er Öl von Fuchs besorgt.
Ich bin zu DC und habe den Meister aller Klassen gefragt, ob er damit ein Problem habe. Hatte er nicht.
So Spielchen wie Scheibenreinigungsmittel auffüllen oder neue Scheibenwischerblätter einsetzen habe ich von vorneherein abgeblockt.
Und siehe da:
Die Rechnung belief sich auf ca. 150 Euro plus Eigenöl ca 40 Euro DAS WARS.
Und gut is....
Fand ich fair..
Gruß
skybird01 😎

Ähnliche Themen

Mein Dampfer geht am Mittwoch zum 60.000 Assyst "B" in die Werft.
Acht Liter MOBIL 1 habe ich gerade besorgt, kosten 62,48 €uro ... bin mal gespannt was der Deckel nachher wird ...

hallo in die runde!

s211, 270cdi, service am salzufer:
assyst b bei 23.000km -> €181,-
assyst d bei 39.500km -> €770,-
(10w40, bremsklotz hinten, bremsflüssigkeit, luft- und ölfilter)

schöne pfingsten!

onkel mat

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Mat


hallo in die runde!

s211, 270cdi, service am salzufer:
assyst b bei 23.000km -> €181,-
schöne pfingsten!

onkel mat

Hi Onkel Mat,

Wie,

181.- MIT ÖL ????

Wie kann das denn ?

Gruß

skybird01 😎

Zitat:

Original geschrieben von skybird01


Hi Onkel Mat,
Wie,
181.- MIT ÖL ????
Wie kann das denn ?
Gruß
skybird01 😎

Beim 270CDI ohne RPF ist das Öl ja nicht so teuer - das passt schon... 😉

Mein Assyst B (21000km) beim E320 CDI mit RPF inkl. Öl kostete 166 EUR zzgl. MwSt = 193 EUR

Mit normalem Öl für Nicht-RPF Fahrzeuge wäre die Inspektion noch 39 EUR günstiger gewesen.

Re: Was haben Eure Assysts gekostet ?

mir erklärte mein werkstattmeister das die buchstaben des serviceintervalls auf den zeitaufwand beziehen B zbsp. 2,5 std
service c 3 std aufwärts, die preise gehen von 235,-
bis zu 700,- euro je nach dem was gemacht werden muss, aber was alles gemacht wird entscheidet der bordrechner, so wurde es mir jedenfalls erklärt

Bei Service Z sind das gut 26 Arbeitsstunden. Und in anderen Ländern gibt es noch mehr Buchstaben.
Wird der ganze Wagen auseinander
genommen?

Skov

Es geht aber nur bis "H".

In 600 km kommt mein Service C, bei dann irgendwas um die 20.200 km oder so.

E 220 T CDI mit RPF.

Ich bin ja mal gespannt was das so kosten soll, inkl. Öl etc...

Grüße

blöde frage, aber ich habe jetzt noch nie bei mir service A stehen sehen. mindestens B. habe das gefühl, dass da auch nicht weniger gehen kann bei meiner laufleistung?

War gestern beim Assyst B.
Um 7.30 Uhr nach 35 Kilometern Automatikgetriebeölwarmfahrerei in der Werkstatt dann das Erwachen :

"Ob wir ihn heute fertig kriegen, ist nicht sicher.
Es stehen da ein paar KD Maßnahmen an."

Lange Rede kurzer Sinn :

Ich kann jedem nur einen AG-Ölwechsel bei etwa 60.000 Kilometern (war mein Wunsch) nahelegen !
Das Auto schaltet nun so butterweich und perfekt wie ich es erwarte.

Ärgerlich : Es fehlten Teile für die KD-Maßnahemn !
Warum zum Geier können die nicht vorher anhand der FGSTnummer so etwas klären ?

Nun muß ich nächste Woche noch mal für "eine Stunde" hin.

Es fehlten :

- Regler der LiMa
- ein Halter an der SBC
- ein (!!!) Blinkerbirnenhalter vorne links
- eventl. wird die UHI getauscht, falls das neue Gerät ohne Brummgeräusche beim sprechen funzt ...

Auf die Rechnung bin ich echt gespannt !

Ach ja : Nun weiß mein Baby schon, daß es in 19.997 Kilometern einen Assyst D will ... logo, wegen dem Zündkerzenwechsel bei 80.000 Kilometern ...

Hi,

meiner hat den Service D+ schon seit einem Monat hinter sich. Kostenpunkt: 1600 €. Das übliche + alle Bremsscheiben und Bremsklötze erneuern.

Late

Hallo Mercedesfahrer,

erstmal Glückwunsch zu eueren W/S 211ern.
Anscheinend gibt es hier ein paar unklarheiten wegen den Assyst`s.
Da ich KFZ-Mechatroniker bei Mercedes bin will ich mal licht ins dunkel bringen.

Also, wie ihr wahrscheinlich an eueren "Assystbepsern" an der Fahrertür gelesen habt steht da nur: "Assyst A , Assyst B oder Werkstattcode". Der Assyst A ist ein "kleiner KD" und der Assyst B ein "großer KD" (sonstige arbeiten und KDM`s abgesehen). Wenn ihr jetzt z.B. im KI seht assyst D dann ist das ein Assyst B nur halt mit zusätzen. Die Assyst A und B wechseln sich ab. Es wird halt das ABC fortgesetzt. Euere Autos errechnen durch den Verbrauch und gefahrene KM, etc einen "Speziellen Assyst" (das ist der PLUS). Die Meister haben in ihren PC`s ein Programm das ihnen dann sagt was zu machen ist, das fliest dann in den Werkstattauftrag. Wir sehen dann auf dem Auftrag z.B.

-Injektoren prüfen (da viel gefahren)

also machen wir die Vorgeschriebenen Arbeiten. In den Aufklebern steht dann Assyst PLUS oder Werkstattcode.

Da bei Mercedes so gut wie alles abgekürzt ist heist ASSYST: Aktives Service SYSTem.

Soviel fiel mir zum jetzigen Zeitpunkt zum Thema Assyst ein. Fals mir noch was einfällt schreibe ich es.

Sternenfahrergruß vom Sternenmechatroniker

Jens-Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen