Assyst-Bestätigung rückgängig machen. Unmöglich?

Mercedes E-Klasse S212

Moin-Moin,
bei meinem S212 wurde vom Vorbesitzer der Assyst B betätigt obwohl der nicht gemacht wurde. Das hat man mir beim Kauf gesagt und da habe ich mir keine Gedanken gemacht.

Lt. Servicebericht ist jedoch die letzte Inspektion ein Assyst A im März letzten Jahres bei Mercedes gemacht worden.

nach 3 Monaten und 8000km im 220cdi-T-Modell bin ich gestern zur örtlichen Mercedesvertretung gefahren, weil nach einem Jahr ist der Assyst B bekanntlich fällig. Schon um die lückenlose Scheckheftwartung sicherzustellen ist mir wichtig, dass alles regelmäßig gemacht wird.

Der KD-Annehmer erklärte mir, dass man, wenn ersteinmal ein Assyst bestätigt wurde, dieses nicht mehr möglich wäre zurückzustellen und mein Fahrzeug jetzt nicht mehr lückenlos scheckheftgepflegt wäre und selbst wenn ich jetzt den Assyst B nachholen würde, könne man die lückenlose Scheckheftpflege nicht mer wieder herstellen.

Ist das wirklich so? Ich glaube das einfach nicht.

Beste Grüße
Gunnar

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe hier mal einen Beitrag (und die darauf bezugnehmenden Beiträge) rausgenommen, weil der Inhalt etwas problematisch war. Die Manipulation des Assystssystems könnte auch in Zusammenhang mit anderen Dingen verwendet werden könnte.

Zur Sache selbst: Jede Werkstatt kann mit der ganz normalen Diagnose hier helfen und die Daten auf die richtigen Daten rückstellen. Dies musste die Werkstatt bei mir auch mal machen, weil die den Service falsch bestätigt hatten (falsche Ölsorte und damit zu kurzes Intervall). Es ging sogar noch die Rücknahme im KI, aber die erneute Bestätigung mit der richtigen Ölsorte ging dann nicht mehr. Daher musste der Diagnoserechner ran, was auch problemlos ging. Nach einiger Zeit des Neurechnens war dann auch die Anzeige in Ordnung.

Damit soll der Freundliche des TE einfach den falschen B-Service zurücknehmen und nach dem Neurechnen sollte es klappen, ohne dass eine Lücke im Servicenachweis entsteht.

Viele Grüße

Peter

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich will die Sache jetzt aus nicht ins endlose treiben, aber Fakt ist, dass seit der letzten Inspektion (Asyst A) im März 2014 bei Mercedes, der Wagen erst ca. 15 tkm gelaufen hat und nun ein Jahr vorbei ist.

Der nächste Asyst wäre ein B und ist demnach fällig. Wird aber nicht mehr angezeigt.

Der Asyst B wurde bestätigt bevor ich das Auto übernommen habe, aber keine Inspektion gemacht. Das hat mir der Verkäufer auch gesagt.

Ich bin also noch im Zeitfenster und km-mäßig auch nicht über das Limit hinaus.

Was spricht denn jetzt gegen eine komplette Wartung, wenn ich den Asyst B jetzt in Auftrag gebe.?????

Beste Grüße
Gunnar

Zitat:

@heatingoilpower schrieb am 3. März 2015 um 11:12:25 Uhr:


.......
Ich bin also noch im Zeitfenster und km-mäßig auch nicht über das Limit hinaus.

Was spricht denn jetzt gegen eine komplette Wartung, wenn ich den Asyst B jetzt in Auftrag gebe.?????

Beste Grüße
Gunnar

Dagegen spricht, dass dein Auftrag nicht mit dem BC übereinstimmt. Der fordert garantiert den Asyst A nach x km/Tagen mit entsprechend anderen Zusatzarbeiten. Die Zusatzarbeiten, die eigentlich anfallen, sind ja mit der Asyst-B-Bestätigung für den BC erstmal erledigt.

Ich würde aber trotzdem den Auftrag erteilen und mit deiner m.E. oben stimmig formulierten Begründung verlangen, dass der Service als B-Service mit vorgeschriebenem Umfang im BC und in der Service-Historie dokumentiert wird.
Wie die das machen, ist nicht dein Problem.

🙂Gruß
D.D.

Wieviel Km hatte der Wagen beim bestätigten Assyst A, wie alt war der Wagen da? Wieviele Kilometer wurden danach gefahren, beim Verkauf angegeben?

Hallo,

wenn der Wagen bei einer NL von MB gekauft wurde, dann müssen dafür sorgen, das alles aufgebügelt wird. Wenn es ein freier Händler war, dann soll er diese Aussage schriftlich fixieren und bestätigen. Dann sollte MB oder auch Maastricht dir helfen können. Zumal Du bereit wärest, den B Service machen zu lassen.

Dem Händler würde ich danach die Frage stellen, wer die Kosten für den B Service und die Lauferei übernimmt.

Gruß Sascha

Ähnliche Themen

Kannst du für das "lückenlose" Checkheft nicht einfach alle Rechnungen / Wartungsnachweise als Papierform sammeln? Dann hast du bei Bedarf die passenden Nachweise, die wohl besser den Wartungsverlauf dokumentieren, als das was im Auto oder den Rechnern bei MB gespeichert ist. So wie ich das hier verstehe, sind die Daten im Auto wohl veränderbar.

Ich habe beim Kauf vom Händler die Inspektionsberichte erhalten, somit habe ich eine entsprechende Doku. Für Garantie oder beim Wiederverkauf. Fehlende Berichte kann dir der Verkäufer oder MB doch bestimmt neu ausstellen.

Zitat:

@heatingoilpower schrieb am 3. März 2015 um 11:12:25 Uhr:


Ich will die Sache jetzt aus nicht ins endlose treiben, aber Fakt ist, dass seit der letzten Inspektion (Asyst A) im März 2014 bei Mercedes, der Wagen erst ca. 15 tkm gelaufen hat und nun ein Jahr vorbei ist.

Das ist nicht der entscheidende Fakt! Sondern die Frage ist eigentlich welche Services

davor

gemacht wurden und zwar, von der EZ an, in welchen Werkstätten, zu welcher Zeit und bei welchen KM-Ständen? Was wurde was und wann und bei welchem KM-Stand vom Vorbesitzer gemacht als er die Meldung "B-Service fällig" einfach weg gedrückt hatte? Wir wissen halbwegs dass Dein Wagen von Bj. 2011 stammt, Du ihn vor 3 Mon. mit KM-Stand 130TKM gekauft hattest und selbst seitdem 8TKM gefahren bist. Ist das so richtig? Wir wissen aber nicht wo Du den Wagen gekauft hast, also bei MB NL, Hinterhofhändler oder von Privat?

Wenn Du mehr von Deinem Fzg. wissen willst und endlich Klärung suchst dann solltest Du dem Rat von benzsport folgen und die Ist-Werte der Werkstatt-Besuche ausdrucken lassen. Dann kann Dir der KD-Berater konkret aufzeigen wo der Denkfehler bei Dir eigentlich liegt. Alles andere ist nur ein Blick in die Glaskugel!

Wenn Du den Gang zum 🙂 nicht antreten willst kannst Du mir auch gerne die Fahrzgestellnummer per PN anvertrauen. Bitte die Daten hier nicht öffentlich reinstellen!

Moin Moin.
Dankeschön für die Antworten bisher.

Ich werde jetzt noch einen Versuch bei der Benzvertragswerkstatt hier direkt vor Ort machen. Da scheinen die Leute mir nicht so kompliziert zu sein. Ich werde berichten
Gruß, Gunnar

Dann wünsche ich Dir dabei viel Erfolg! Vielleicht ist die Sache am Ende viel banaler als bisher vermutet? 😉

Hallo Gunnar,

trotz der Nachfragen hast Du zum Thema Händler, Fahrzeug oder anderes wenig Informationen fließen lassen.

Gruß Sascha

Hallo Sascha,
Ich fand das nicht so wirklich wichtig.

Also, das Auto ist EZ 07/2011 lief bis Mitte 2014 im Leasing bei einer Lebensversicherung.
Gekauft November 2014 von einem Händler in der Nähe von Hamburg.
Gruß Gunnar

Zitat:

@heatingoilpower schrieb am 4. März 2015 um 08:19:40 Uhr:


Ich fand das nicht so wirklich wichtig.

Wenn wir helfen sollen ist eigentlich jedes Detail wichtig, sofern datenschutzrechtlich vertretbar. 😉

Zitat:

@heatingoilpower schrieb am 4. März 2015 um 08:19:40 Uhr:


Hallo Sascha,
Ich fand das nicht so wirklich wichtig.

Also, das Auto ist EZ 07/2011 lief bis Mitte 2014 im Leasing bei einer Lebensversicherung.
Gekauft November 2014 von einem Händler in der Nähe von Hamburg.
Gruß Gunnar

Da ist wieder die Frage: was für ein Händler? Einer mit Stern oder Fahnen????

Gruß Sascha

Freier Händler. Ohne Fahnen. Eigentlich VW/Audi spezialisiert. Von Mercedes hatte der nicht viel Ahnung.

Zitat:

@heatingoilpower schrieb am 3. März 2015 um 11:12:25 Uhr:


Ich will die Sache jetzt aus nicht ins endlose treiben, aber Fakt ist, dass seit der letzten Inspektion (Asyst A) im März 2014 bei Mercedes, der Wagen erst ca. 15 tkm gelaufen hat und nun ein Jahr vorbei ist.

Der nächste Asyst wäre ein B und ist demnach fällig. Wird aber nicht mehr angezeigt.
(...)
Beste Grüße
Gunnar

Hab ich das richtig in Erinnerung Bj. 07/2011?? Assyst A bei 15.000 in 2014?? Und mit wieviel Kilometern gekauft? Eine Frage an alle (ich komme grad nicht an meine Daten), ist der Assyst A bei Bj. 07/2011 erst 2014 zu machen? Bissl seltsam ist das schon, Leasing Lebensversicherung und nur 15.000 in 3 Jahren???

Wäre mir etwas komisch vorgekommen, hätte ich den Wagen nicht genommen.

Btw Ich habe selber einige Jahre in der Autobranche (Ua auch Mercedes) gearbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen