Assyst-Bestätigung rückgängig machen. Unmöglich?
Moin-Moin,
bei meinem S212 wurde vom Vorbesitzer der Assyst B betätigt obwohl der nicht gemacht wurde. Das hat man mir beim Kauf gesagt und da habe ich mir keine Gedanken gemacht.
Lt. Servicebericht ist jedoch die letzte Inspektion ein Assyst A im März letzten Jahres bei Mercedes gemacht worden.
nach 3 Monaten und 8000km im 220cdi-T-Modell bin ich gestern zur örtlichen Mercedesvertretung gefahren, weil nach einem Jahr ist der Assyst B bekanntlich fällig. Schon um die lückenlose Scheckheftwartung sicherzustellen ist mir wichtig, dass alles regelmäßig gemacht wird.
Der KD-Annehmer erklärte mir, dass man, wenn ersteinmal ein Assyst bestätigt wurde, dieses nicht mehr möglich wäre zurückzustellen und mein Fahrzeug jetzt nicht mehr lückenlos scheckheftgepflegt wäre und selbst wenn ich jetzt den Assyst B nachholen würde, könne man die lückenlose Scheckheftpflege nicht mer wieder herstellen.
Ist das wirklich so? Ich glaube das einfach nicht.
Beste Grüße
Gunnar
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe hier mal einen Beitrag (und die darauf bezugnehmenden Beiträge) rausgenommen, weil der Inhalt etwas problematisch war. Die Manipulation des Assystssystems könnte auch in Zusammenhang mit anderen Dingen verwendet werden könnte.
Zur Sache selbst: Jede Werkstatt kann mit der ganz normalen Diagnose hier helfen und die Daten auf die richtigen Daten rückstellen. Dies musste die Werkstatt bei mir auch mal machen, weil die den Service falsch bestätigt hatten (falsche Ölsorte und damit zu kurzes Intervall). Es ging sogar noch die Rücknahme im KI, aber die erneute Bestätigung mit der richtigen Ölsorte ging dann nicht mehr. Daher musste der Diagnoserechner ran, was auch problemlos ging. Nach einiger Zeit des Neurechnens war dann auch die Anzeige in Ordnung.
Damit soll der Freundliche des TE einfach den falschen B-Service zurücknehmen und nach dem Neurechnen sollte es klappen, ohne dass eine Lücke im Servicenachweis entsteht.
Viele Grüße
Peter
62 Antworten
138tkm jetzt und nicht ganz 15tkm seit letztem Jahr März zur Zeit der Inspektion. Da ist nichts merkwürdig.
Hallo Gunnar,
konntest Du bei der Niederlassung in deiner Nähe was erreichen? Unabhängig davon würde ich den Verkäufer bitten, dir schriftlich zu bestätigen, das der Vorbesitzer den Service bestätigt hat ohne ihn zu machen. Kannst ja sagen, das brauchst Du für Daimler.
Wenn Du das Schreiben dann hast, mußt Du mit Daimler klären, welche Konsequenzen dieses Verhalten für Dich hat. Kulanz ist dann erstmal nicht mehr zu erwarten. Die Garantie von deinem Händler deckt bestimmt auch nicht alles ab. Also mußt Du eine Zusatzgarantie kaufen, damit im Falle des Falles eine Deckelung ist. Eine MB 100 kann man kaufen, wenn man bei Daimler eine HU oder eine Inspektion gemacht hat (nicht älter als 1 und nicht mehr als 120.000km). Die kostet natürlich fast 600 Euro im Jahr, zahlt aber auch. Ich denke, das Du dir von deinem Händler für 1 oder 2 Jahr eine MB 100 bezahlen lassen solltest, inkl. dem Nachholen der fehlenden Inspektion. Wenn das alles erledigt ist, solltest Du dich an Daimler (NL oder Maastricht) wenden und bitten, das Serviceheft zu "überarbeiten". Sicherlich werden die nachträglich keinen Haken setzen, aber es sieht immer gut aus, wenn man sich um Schadenbegrenzung bemüht. Wenn Du einmal eine Vorgangsnummer hast, kannst Du dich darauf berufen und "fordern". Auch solltest Du dir eine feste NL suchen, bei der Du ab jetzt immer Kunde sein wirst. Die haben dann beim Schaden auch ein Interesse, dich zu halten und helfen bei Kulanz oder übernehmen selbst was.
Wenn Du aber wirklich in der Autobranche (auch Daimler) gearbeitet hast, hättest Du wissen müssen wie wichtig ein Scheckheft ist und was es bedeutet, wenn man manipuliert. Da hattest Du wohl die rosarote Brille auf....
Trotzdem viel Erfolg!
Gruß Sascha
Oh, hab gerade gesehen, 138tkm. Da ist MB100 natürlich schlecht. Dann trotzdem zum Verkäufer, Schreiben und erweiterte Garantie bei ihm einfordern. Die MB100 ist bei CarGarantie rückversichert. Die bieten ein fast gleiches Produkt an, es fehlt aber zb. der DPF. Dann soll er die bezahlen. Ist besser als nichts! Im Fall der Fälle mußt Du halt viel telefonieren und handeln.
Hoffentlich klappt alles.
Gruß Sascha
Gruß Sascha
Oder man kommt für eine Reparatur des eigenen Fahrzeug auch mal selbst auf, wie es früher selbstverständlich war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@heatingoilpower schrieb am 4. März 2015 um 15:17:01 Uhr:
138tkm jetzt und nicht ganz 15tkm seit letztem Jahr März zur Zeit der Inspektion. Da ist nichts merkwürdig.
Das soll nicht komisch sein? Assyst A nach 3 Jahren bei 15.000 Km und danach wurde dann im letzten Jahr knapp 110.000 Km gefahren, bis Du ihn gekauft hast.
moin,
liest hier eigentlich jemand die beiträge bevor er was schreibt?
man hat nicht so den eindruck!
schon bedenklich hier-ganz am anfang war der weg klipp und klar aufgezeichent, und dann wirds verwirrend.
gruß franz
ps es können auch die leute wählen gehen, für die auf der verpackung steht: folie vor dem verzehr entfernen!
Zitat:
@w246 schrieb am 5. März 2015 um 08:39:58 Uhr:
moin,
liest hier eigentlich jemand die beiträge bevor er was schreibt?
man hat nicht so den eindruck!
schon bedenklich hier-ganz am anfang war der weg klipp und klar aufgezeichent, und dann wirds verwirrend.
gruß franz
ps es können auch die leute wählen gehen, für die auf der verpackung steht: folie vor dem verzehr entfernen!
Vielleicht ist dir auch nur entgangen, dass auf Seite 2 der Moderator schrieb:
"ich habe hier mal einen Beitrag (und die darauf bezugnehmenden Beiträge) rausgenommen, weil der Inhalt etwas problematisch war."Deinen Hinweis die Beiträge zu lesen bevor man schreibt, solltest du selbst vielleicht auch beherzigen. 😁
Zitat:
@SignumFan schrieb am 5. März 2015 um 08:32:23 Uhr:
Das soll nicht komisch sein? Assyst A nach 3 Jahren bei 15.000 Km und danach wurde dann im letzten Jahr knapp 110.000 Km gefahren, bis Du ihn gekauft hast.
Huiuiui.....Du schmeisst langsam einiges durcheinander oder interpretierst es beswusst falsch ?! 🙄
Also auf Grund der Eröffnungs-Threads hat der TE den Wagen, BJ 7/2011, im Nov. 2014 bei KM-Stand 130TKM erworben. Er ist seitdem weitere 8TKM damit gefahren, dürfte also der aktuelle KM-Stand ca. 138TKM sein. Der Assyst A, der im März 2014 vorgenommen wurde, ist ca. 15TKM vor dem jetzten KM-Stand gemacht worden. Dies dürfte nach Adam Riese bei KM-Stand 123TKM der Fall gewesen sein. Da war der Wagen seit 32 Monaten seit EZ auf der Strasse. Unter Berücksichtigung der 25TKM-Abstände für einen 220CDI hätte also der letzte KD der 5. Service gewesen sein müssen. Nun ist vom TE zu klären ob zumindest diese Zeiten, KM-Stände und Anzahl der Services auch korrekt abgewickelt wurden damit er tatsächlich ein scheckheft gepflegtes Fzg. sein Eigen nennen kann. Jetzt alle Klarheiten beseitigt? 😉
Zitat:
@FM500 schrieb am 5. März 2015 um 08:57:02 Uhr:
Vielleicht ist dir auch nur entgangen, dass auf Seite 2 der Moderator schrieb: "ich habe hier mal einen Beitrag (und die darauf bezugnehmenden Beiträge) rausgenommen, weil der Inhalt etwas problematisch war."
Deinen Hinweis die Beiträge zu lesen bevor man schreibt, solltest du selbst vielleicht auch beherzigen. 😁
Neee....diese Massnahme hat nichts mit dem Verwirrspiel zu tun sondern die Tatsache dass wir leider mehr spekulieren müssen anstatt der TE uns mit stichhaltigen Infos versorgt. Leider müssen wir von mehreren Seiten her ihm alles aus der Nase ziehen. 🙁 Warum er das tut bzw. warum er uns scheinbar misstraut weiss ich leider nicht. Eigentlich wollen wir ihm nur helfen und ihn auf den richtigen Weg bringen. So häufen sich leider auch massive Denkfehler.
Bitte nicht streiten. Tatsächlich dürfte von mir bisher alles wichtige geschrieben worden sein.
Die rosarote Brille hatte ich beim Kauf auch nicht auf. Dem bestätigten Asyst habe ich eben nicht genug Wichtigkeit beigemessen. Ansonsten sind belegbar alle erforderlichen Services und sogar ein Getriebeölwechsel pünklich und belegbar in ein und derselben Mercedes Werkstatt gemacht worden.
Als ich im Autohandel (Mercedes und nachher Chrysler) gearbeitet habe, gab es noch das gute alte Kundendienstheft und bei meinem letzten Benz, ein S210, 220CDI aus 12/2001 konnte man noch jede Asystbestätigung wieder zurücknehmen und Kulanz (bei dem Auto war´s der Rost) habe ich noch bis zu 8 Jahren nach EZ anstandslos bekommen, obwohl bei dem Wagen eine Inspektion nicht bei einer Benzwerkstatt gemacht worden ist.
Beste Grüße
Gunnar
Du hast ein DSB-Fahrzeug, d.h. alle Kundendienste sind hinterlegt. Lass den Freundlichen in DSB schauen, da kann er sehen was wann gemacht wurde. Wenn die Laufleistung seit dem letzten Service nur um 15.000 km differiert bzw. ein Jahr ist mehr oder weniger klar was getan werden muss.
Ansonsten ist das was benzsport schreibt zu 100% richtig.
Moin Moin,
heute habe ich meinen Benz bei unserer örtlichen Mercedes-Vertragswerkstatt zur Inspektion angemeldet. Das zurücknehmen des bestätigten Asyst ist nach deren Angaben kein Problem und die Scheckheftwartung somit weiterhin gewährleistet.
Das gibt mir das Gefühl, dass man das bei der Vertretung bei der ich zuerst war, einfach nur nicht wollte.
Beste Grüße
Gunnar
Meine Rede, sofern du mit dem Wagen zuerst in einer NL gewesen bist.
Die Vertragspartner sind in allem besser.
Gruss
Der Kundendienstmeister war sowas von entspannt und ich hatte das Gefühl, willkommen zu sein.
Öl bringe ich mit und Scheibenwischer sind neu, Waschwasser brauchen sie nicht auffüllen. Preis wird ca. 400 € sein.
Das ist, denke ich in Ordnung.
Entspannte Grüße
Gunnar
Hallo,
ich bin eigentlich verwundert über die Maßstäbe, die hier angelegt werden.
Inzwischen bin ich 80 J. und möchte weder manipulieren, noch betrügen. Ich fahre noch ca. 5000 km im Jahr und mich stört die ständige Aufforderung "In 20 Tagen Service B" usw. Meine nötigen Inspektionen mache ich seit Jahren in unserer kleinen freien Werkstatt hier im Dorf und dort hat man mir auch diese Meldung immer gelöscht.
Leider hat die Werkstatt aus Altersgründen geschlossen und ich habe wieder mal diese Inspektionsmeldung.
Es kann doch nicht verwerflich bzw nicht Rechtens sein, diese Information zu löschen.
Daher hätte ich gerne gewusst, wie ich dabei vorgehe.
Danke, Karlheinz