ASSYST B5-zu teuer

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
habe jetzt den Assyst B5 ausführen lassen.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich die Rechnung bekam.
Über 730,00 EURO !!!!!
Ich finde das allemal überteuert.
Sicher....es ist lt. Inspektionsplan einiges gemacht worden...trotzdem...ich finde es einfach überzogen.
Frage: wie macht Ihr das. Lasst Ihr immer den Assyst ausführen ??
Ich bin echt am überlegen, ob ich es wirklich nochmal machen lasse,
oder einfach einen ASSYST-Punkt überspringe !!

Grüsse aus Frankfurt.
PS: bin gespannt auf Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Warum lässt du es dann machen wenn es die zu teuer ist ich frage immer vorher nach wieviel es kostet und dann noch verhandeln aber nicht erstma machen lassen und hinterher rum meckern

52 weitere Antworten
52 Antworten

Wenn du wissen willst wie sorgfältig Inspektion gemacht werden,kauf die aktuelle Auto Bild. Da ham sie Porsche Werkstätten getestet. Da würdest du keine Inspektion mehr machen.

du glaubst auch alles odeer Auto Bild übertreibt gerne verkauft sich besser das weiß doch jeder und 2tens nicht jede Werkstatt ist gleich ich kann bei meiner wenn ich das möchte die ganze zeit daneben stehen und zuschauen die haben nichts zu verbergen

Richtig! Gab mal ne sendung wo jemand beweisen wollte das man nie öl wechseln muss! Heisst halt nicht das man das glauben muss.. ps der tüv kann nicht alles überprüfen... wie gesagt man kann nen benz auch mit 300k schrott haben allerdings werden einige finge regelmässig gewechselt hält er wesentlich länger!!! Allerdings kann es bei einzelnen Autos auch genau anders sein! Bin allerdings auch nicht der meinung das alle teile mit der richtigen Lebensdauer hinterlegt wird! Ist halt vom hersteller ein MHD klar können einige teile länger halten nur wenns mal schief geht können preise entstehen die einem erlauben ein neues kaufen zu können....

Die Punkte, die bei einer Inspektion gemacht werden, sind für mich alle rundrum sinnvoll. Klar kann man sich hier und da über das Intervall streiten, ob es oft genug oder zu oft passiert, aber an sollte es gemacht werden.

Dabei muss es nicht Mercedes sein, es kann auch die freie Werkstatt, der Schwager oder man selbst sein, nur einer sollte es tun.

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 27. Dezember 2016 um 18:12:03 Uhr:


Ich hab noch nie irgendwelche Inspektion gemacht. Nur Öl und was eben kaputtgeht.

Ok, Reifen fahren bis sie platzen, Bremsen bis sie nicht mehr bremsen usw.. Wir können gerne das Inspektionsprogramm durchgehen ... und am Ende wirst du bei den meisten Punkten hoffentlich sagen, da schaue ich doch selbst danach ... was aber nicht deiner Aussage entspricht.

Ähnliche Themen

Einmal im Jahr streichele ich über die Reifen,und wenn sie sich glatt anfühlen wie der Hintern einer Asiatin dann kaufe ich neue 😉

Zitat:

@apw_45 schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:27:41 Uhr:


Frage: wie macht Ihr das. Lasst Ihr immer den Assyst ausführen ??
Ich bin echt am überlegen, ob ich es wirklich nochmal machen lasse,
oder einfach einen ASSYST-Punkt überspringe !!

Komplett weglassen würde ich jetzt pauschal auch nichts, siehe Beitrag von Jupp.

Ich mache es so:
Alle 1-2 Jahre, abhängig von der Nutzung, kommt der Wagen in die freie Werkstatt meines Vertrauens, also nicht zwingend so oft wie von MB vorgeschrieben. Dort lasse ich "Bremsen, Fahrwerk und Motor einmal durchchecken". Es wird keine Wartung/ASSYST nach Herstellervorgaben durchgeführt, Wischwasser, Luftdruck, Lichter usw. werden nicht geprüft. Idealerweise passiert das Ganze im jährlichen Wechsel mit dem TÜV, damit der Wagen mind. einmal im Jahr auf der Bühne steht. Gleichzeitig habe ich selber den Wartungsplan von MB im Blick und gebe explizit in Auftrag was meiner Meinung nach im Besonderen zu tun oder zu tauschen ist. Dinge die bald fällig sind ziehe ich vor, manches schiebe ich auf.

Im Vergleich zu der Wartung bei MB sind die Kosten für die Wartung so nicht der Rede wert.
Natürlich senkt das den theoretischen Verkaufspreis des Fahrzeuges, die Garantie erlischt ggf. (bei mir 1 Jahr) und nach Kulanz brauche ich auch nicht fragen.. muss jeder für sich entscheiden.

Bei potentiell komplexen Defekten bin ich zu bequem und fahre direkt zu MB.

Solange man nicht im Detail weis was genau gemacht wurde, lässt sich das gar nicht beurteilen ob der Rechnungsbetrag zu teuer war. Mein C204 war letzte Woche auch zum ersten Assyst am Kaiserlei und ich habe gut 240€ bei selbst angeliefertem Öl in Rechnung gestellt bekommen. Auch kein Schnäppchen, aber er ist es mir einfach Wert.
Was mich dagegen immer wieder wundert, wie man sein Wagen ohne Vorgespräch zur Wartung abgibt und sich anschliessend über den Preis wundert bzw. ärgert.

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:11:37 Uhr:


Aber hier gibt's ja welche die fahren mit 160000 noch zur Inspektion. Denen is net mehr zu helfen. Sollen sie zahlen

Ich habe BJ 2008 und über 200000km runter. Habe neue Bremsleitung bekommen und andere Dinge auf volle Kulanz. Jetzt bekomme ich noch neuen Lichtschalter, auch auf volle Kulanz.
Und das alles nur, weil das Fahrzeug lückenlos bei MB gewartet wird.

Also bitte mal die Füsse still halten und mit solchen Äußerungen etwas vorsichtig sein.

Jo, und die, die ihre Inspektionen nicht bei MB machen lassen und eben keine Kulanz bekommen, heulen hinterher dann rum, wie schlecht doch Mercedes geworden ist usw.

@AndyC200 und @Bytemaster

Welch wahre Worte!

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:58:32 Uhr:


Jo, und die, die ihre Inspektionen nicht bei MB machen lassen und eben keine Kulanz bekommen, heulen hinterher dann rum, wie schlecht doch Mercedes geworden ist usw.

Ich denke die Anzahl derer, die trotz regelmäßiger Inspektionen bei MB keine Kulanz bekommen haben, übersteigt die Anzahl derer, die "rumheulen", obwohl sie die Inspektionen nicht bei MB gemacht haben, bei weitem.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 28. Dezember 2016 um 08:40:21 Uhr:



Zitat:

@hurbaldi schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:11:37 Uhr:


Aber hier gibt's ja welche die fahren mit 160000 noch zur Inspektion. Denen is net mehr zu helfen. Sollen sie zahlen

Ich habe BJ 2008 und über 200000km runter. Habe neue Bremsleitung bekommen und andere Dinge auf volle Kulanz. Jetzt bekomme ich noch neuen Lichtschalter, auch auf volle Kulanz.
Und das alles nur, weil das Fahrzeug lückenlos bei MB gewartet wird.

Also bitte mal die Füsse still halten und mit solchen Äußerungen etwas vorsichtig sein.

Was haben denn die Inspektionen bis zu den 200000Km gekostet? Dafür hättest dir Bremsleitungen aus Platin einbauen lassen können. Und von dem lächerlichen Lichtschalter wollen ganz zu schweigen. Halt du die Füße still und rechne mal nach. Die haben nachgerechnet was du für Geld denen dagelassen hast,und haben dir großzügiger Weise die Bremsleitungen kostenlos durch ein Azubi gemacht.Weil sie genau wissen,das du als dankbarer Kunde mit über 200000 Km bald wieder zur Inspektion kommst,da holen sie dann die Bremsleitungen und den Schalter wieder raus. Übrigens Bremsleitungen erneuerten kostet so um die 250€. Also Nicht der Rede wert.

Wenn man halt absolut von Autos und deren Funktionsweise keine Ahnung hat find ich ist der service beim freundlichen sogar besser! Aus einem Vertrauens Grund Wenn man sich allerdings nur etwas damit beschäftigt würde auch eine freie absolut ausreichen! (Es sei denn man hat grosses vertrauen zu seinem) Wenn man in der Lage ist selbst etwas zu schrauben brauch man bei 200.000km gar kein service mehr!

erst ein Benz kaufen und erstmal haben und dann kein cent mehr reinstecken das ist so nerfig von euch.
und wieveil Autos haben bei 200tkm Große defekte und dann gibt es die selben mit 350tkm auf der Uhr ohne nennenswerte defekte da sieht man er immer einen Inspektion hatte und wer nicht!
Aber das ist die Werkwerfgeselschaft ein Auto Kaufen kein Geld mehr rein Stecken und bei 200tkm Verkaufen sollen sich doch andere mit rumärgern ....
zum Glück hat mitlerweile beim Wiederverkauf das Serviceheft so einen hohen stellenwert!! Ich hab zb. für einen W203 bj.2006 (gute ausstattung v6 Benziner Allrad) mit 255tkm runter noch 10500€ vom Händler bekommen ohne Serviceheft stehen die bei 7500€ .... nur am rande

Absolut richtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen