ASSYST B5-zu teuer
Hallo,
habe jetzt den Assyst B5 ausführen lassen.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich die Rechnung bekam.
Über 730,00 EURO !!!!!
Ich finde das allemal überteuert.
Sicher....es ist lt. Inspektionsplan einiges gemacht worden...trotzdem...ich finde es einfach überzogen.
Frage: wie macht Ihr das. Lasst Ihr immer den Assyst ausführen ??
Ich bin echt am überlegen, ob ich es wirklich nochmal machen lasse,
oder einfach einen ASSYST-Punkt überspringe !!
Grüsse aus Frankfurt.
PS: bin gespannt auf Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Warum lässt du es dann machen wenn es die zu teuer ist ich frage immer vorher nach wieviel es kostet und dann noch verhandeln aber nicht erstma machen lassen und hinterher rum meckern
52 Antworten
Warum lässt du es dann machen wenn es die zu teuer ist ich frage immer vorher nach wieviel es kostet und dann noch verhandeln aber nicht erstma machen lassen und hinterher rum meckern
Ja Mercedes kostet!! Habe beim letzten service mir einen kostenlosen Kostenvoranschlag geholt.. im steuergerät wird berechnet was ersetzt werden muss.. hab mich freundlich bedankt und alles selbst gemacht! Nur ist dabei zu bedenken das ich das auto planmässig bis zum bitteren ende fahren will... bei Autos wo man Wiederverkauf plant wäre es von Vorteil das service Heft aktuell zu halten!!!!
Wie sagt mein Vater immer, Benz muss man sich leisten können. Meine B5 war sogar 900. Bezahlt und gut ist, gibt schlimmeres man kann ja auch Dacia fahren.
Es gibt auch andere gute Werkstätten, wo nicht Mercedes dran steht und die dir sogar auch das digitale Serviceheft online führen können.
Vermutlich hättest Du dort Deinen Assyst für etwa die Hälfte bekommen und auch nicht schlechter.
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
@wemser666 schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:33:57 Uhr:
Ja Mercedes kostet!!
Glaub mir, nicht nur Mercedes. Mittlerweile zocken ALLE Vertragswerkstätten aller Hersteller einem das Geld aus der Tasche.
Vor kurzem stand bei Juniors Fiat Grande Punto die 90tkm Inspektion an. Da ich ja "Mercedes-Preise" gewohnt war, dachte ich mir, so schlimm kanns ja nicht werden und hab ihm gesagt, er soll zu Fiat fahren und machen lassen und mir die Rechnung bringen. Gesagt, getan. Als ich die Rechnung in der Hand hatte bin ich fast vom Stuhl gefallen. Standen da doch tatsächlich 500.- für ein paar Filter und ein bissel Öl auf der Rechnung. Der Liter Öl zum stolzen Preis von 24.- ja, VIERUNDZWANZIG Euro. Selbst in meiner Mercedes Stammwerkstatt zahl ich nur 18.- für nen Liter 5w30 mit Mercedes Freigabe.
Da soll mir noch einer sagen, Mercedes sei teuer.
Aber hier gibt's ja welche die fahren mit 160000 noch zur Inspektion. Denen is net mehr zu helfen. Sollen sie zahlen
Warum nicht? Wenn man noch lange Freude an seinem Auto haben möchte. Meiner hat jetzt 240tkm auf der Uhr und wird demnächst auch wieder seinen Service bei Mercedes bekommen. Dafür läuft und funktioniert er wie am ersten Tag und die Laufleistung sieht man ihm auch nicht an. Hättest mal das Gesicht des letzten TÜV-Prüfers sehen sollen. Der konnte garnicht glauben, das da (zu dem Zeitpunkt) schon 220tkm aufm Tacho standen.
Man sollte meiner meinung auch noch bei 400k km zur inspektion! Es sei denn das man alles oder wenigstens sehr vieles selber machen kann! Dann kommt drauf an (meiner sicht) wie lange man das fahrzeug behält! ZB es gibt leute die immer neue fahren und bei 50k km abgeben die müssen eh zum freundlichen ( garantie) gibt auch welche die sich nur Fahrzeuge kaufen die 100k runter haben und fahren bis 150k auch da würde ich ein gepflegtes service heft vorziehen! Nur wenn man vor hat das auto bis zum bitteren ende zu behalten was doch mindest so 300k aufwärts bedeutet! die Services selbst zu machen.. unabhängig ist es die aufgaben zu erledigen! Das sollte immer gemacht werden!!!!
Nur können diverse teile kaputt gehen und dadurch grössere Schäden entstehen und deswegen macht man ja Inspektion... mal hart gesagt ist dein bremsschlauch porös und bricht haste ggf einen humanen schaden und der ist in der Regel schwer zu beheben.. undichte gummies, rostansatz an diversen teilen.... etc
Das sieht der TÜV. Wenn der was bemängelt wird das gemacht. Kein Grund Geld ausm Fenster zu werfen für nix