Assyst B nach nur 13200km? Entstehende Kosten?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo erstma,

und zwar kam gerade auf meinem BC die Nachricht Assyst B in 30 Tage, da ich meinen CL203 C200K (Bj. 05/07) erst letzten November gekauft habe, mit 6700km und seit dem gerade Mal das doppelt gefahren bin wunderts mich eigentlich, dass da die erste Assyst B so schnell erscheint bzw. fällig wird. Denn bis gestern, waren auf dem Assystzähler noch ca. 18000km gestanden bis die nächste Assyst B fällig geworden wäre. Denn die arbeiten bzw. der Verschleiß ist doch bei 13200km nicht so hoch wie bei knapp 31000km oder liege ich da etwa falsch?

Weiter würde mich interessieren, was die erste Assyst B kostet bzw. kosten dürfte! Wichtig dürfte auch sein, dass ich in eine MB Fachwerkstatt gehen werde, denn ich habe bzw. werde mich für eine Garantieverlängerung (399€) entscheiden.

Vielen Dank schon Mal im vorraus für die vielen kommenden Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von genius73


Jährlich ein Assyst ist aber schon heftig.
Bei meinem alten Auto war das alle 2 Jahre oder 20.000 Km. da hängt Mercedes aber weit hinterher.

Bei den "alten" C-Klassen ist das ja auch so: Diesel 25.000 km / 2 Jahre. Das Intervall wurde ab 2007 aber wieder auf 25.000 km / 1 Jahr geändert, warum nur... 😁

Viele Grüße, auch an die notleidenden Service-Betrieb von MB
Moonwalk

44 weitere Antworten
44 Antworten

Die Wörter "muss" und "Kulanz" schliessen sich gegenseitig aus.
Kulanz ist eine freiwillige Leistung, da ist nichts mit "müssen". 😉

Okay, da hast du Recht. Sorry für meine Ausdrucksweise 🙂

Na der nette Herr von der NL meinte eben nur, dass die Niederlassungen viel mehr Sachen/Schäden auf Kulanz übernehmen würden, als die privaten MB Servicewerkstätten, deswegen dachte ich mir, wenn mein Wagen Scheckheft gepflegt ist, könnte ich doch auch erst im Schadensfall zu einer MB Niederlassung, damit diese sich den Schaden dann anschaut und ggf. dann auch repariert.

Warum sollte ich deshalb jetzt schon zu einer Niederlassung hin und dort dann jährlich im Wechsel über 500€ bzw. 350€ lassen, wenns bei ner privaten MB Servicewerkstatt auch für 200€ weniger geht?!

Mit freundlichen Grüßen

Schaulz87

@Schaulz87

Ich verstehe das jetzt nicht ganz - was ist der Unterschied zwischen einer MB-Niederlassung und einer "privaten MB Servicewerkstatt" ?
Weiterhin ist die Aussage mit dem Öl nicht wahrheitsgemäss. Wenn das Öl in orginalverschlossenen Gebinden angeliefert wird und der Vorgaben von MB entspricht. spricht nix dagegen das du deine Öl mitbringst. Ggf. mal die Holztreppe hochgehen und gezielt nachfragen...

Tiny

Ja genau das selbe habe ich mich auch gefragt, ich kann nur das zitieren was der nette Herr von der Niederlassung erzählt hat "wir als Niederlassung sind zwar teurer, haben jedoch den besseren Draht zu Mercedes, nicht so wie die kleinen privaten Servicewerkstätten" weiter "wir hatten schon Kunden hier, die bei privaten Servicewerkstätten, Schäden teuer bezahlen mussten, jedoch hätten diese bei unserer Niederlassung, denn Schaden in vielen Fällen durch die Kulanz bezahlt bekommen, wir hatten schon Wägen hier die 8 Jahre alt waren und noch Schäden auf Kulanz repariert bekommen haben".

Zu der Sache mit dem Öl kann ich auch nur das zitieren: "seit 10 Jahren gibt Mercedes schon keine Kulanz mehr auf Motorschäden, welche auf das Motoröl zurück zuführen sind", "wir vermerken deshalb im Serviceheft, im System und auf der Rechnung, dass der Kunde eigenes Öl zur Assyst mitgebracht hat, und im Falle eines Motorschadens, wird der Motor an Mercedes geschickt bzw. es kommt jemand vorbei, überprüft den Motor und die finden meist einen Weg um es dem Öl in die Schuhe zu schieben, dass heist sie zahlen den kompletten Schaden selbst, darum zahlen sie halt mehr beim Öl, haben aber die volle Garantie", auf mein Argument, dass ich mein Öl im verschlossenen Kanister mitgebracht hätte, hörte ich nur "niemand weiß was da drin ist, selbst wenn es zugeschweißt sein sollte, dass könnten ja auch sie gewesen sein".

Jetzt weist du warum ich so Zweifle....meinste echt ich soll mich direkt an MB in Stuttgart wenden?

Mit freundlichen Grüßen

Schaulz87

Ähnliche Themen

Zitat:

"wir als Niederlassung sind zwar teurer, haben jedoch den besseren Draht zu Mercedes, nicht so wie die kleinen privaten Servicewerkstätten"

Naja - zwischen "kleinen privaten Servicewerkstätten" und "privaten MB Servicewerkstatt" ist wohl doch ein Unterschied; nämlich das "MB"

Die Aussage des Werkstattmeisters: "niemand weiß was da drin ist, selbst wenn es zugeschweißt sein sollte, dass könnten ja auch sie gewesen sein" ist eine Frechheit.

Und diese Aussage -
"wir vermerken deshalb im Serviceheft, im System und auf der Rechnung, dass der Kunde eigenes Öl zur Assyst mitgebracht hat, und im Falle eines Motorschadens, wird der Motor an Mercedes geschickt bzw. es kommt jemand vorbei, überprüft den Motor und die finden meist einen Weg um es dem Öl in die Schuhe zu schieben, dass heist sie zahlen den kompletten Schaden selbst, darum zahlen sie halt mehr beim Öl, haben aber die volle Garantie"

würde ich mir vom Niederlassungschef bestätigen lassen; es ist nämlich schlicht und einfach Blödsinn.

Tiny

Ist wohl ein ganz klarer Versuch die deutlich überteuerten Ölpreise der Niederlassung zu rechtfertigen. Ein Liter Öl kostet die vll. 3€, abgeben an den Kunden wird der Liter dann für 12-20€. Und wenn der Motor wirklich zu MB kommt dann würde ich mich persönlich darum kümmern, dass eine Ölanalyse gemacht wird, entweder von MB oder von MOBIL 1 (mein verwendetes Öl, da von MB empfohlen!). Und wenn dann wiederrum rauskommen sollte, dass es wirklich am Öl gelegen hat kannst du immernoch zum Verkäufer gehen und vll. sogar sammt MOBIL 1 Unterstützung rechtliche Schritte einleiten.

Aber ich denke die Chance eines Motorschadens ist eher gering. Wenn dieser ausbleibt hat man nach 6 Jahren immerhin etwa 300-500€ am Öl gespart.

Hallo,
habe eben meinen Wagen vom Assyst B abeholt,Inspektionskosten ohne Umsatzsteuer 403.- + 58.- Bremsflüssigkeitswechsel macht mit
Steuer 548.-€ .
Finde das einen Hammerpreis😰,neu ist das man eine Flasche Öl mit Tasche zur befestigung im Kofferraum geschenkt bekommt.
So nun viel Spaß bei Euren Assyst`s.😁

Gruß
Manuel

Zitat:

Original geschrieben von madoc72


... Hammerpreis😰,neu ist das man eine Flasche Öl mit Tasche zur befestigung im Kofferraum geschenkt bekommt. .....

Ein "Geschenk", das man sich sehr teuer erkauft hat.

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle



Ich verstehe das jetzt nicht ganz - was ist der Unterschied zwischen einer MB-Niederlassung und einer "privaten MB Servicewerkstatt" ?
Weiterhin ist die Aussage mit dem Öl nicht wahrheitsgemäss. Wenn das Öl in orginalverschlossenen Gebinden angeliefert wird und der Vorgaben von MB entspricht. spricht nix dagegen das du deine Öl mitbringst.

Es spricht aber auch nichts dagegen, das dieses auf der Rechnung vermerkt wird. 😛

Ist doch lediglich für den Fall, das was mit dem Motor passiert und MB einen Weg sucht, sich vor einer Reparaturkostenübernahme zu drücken.

Was auf deiner Ölbüchse steht bedeutet doch noch lange nicht, dass das möglicher Weise asiatische Plagiat diese Vorgaben einhält 😁

Ein klares Spiel, wir wollen möglichst preiswert MB den vollen Haftungsumfang zuschieben und MB versucht sich daraus Auswege zu schaffen.

Sogesehen benötigen wir eigentlich nur den Stempel im Servicheft nebst einer Rechnung über einen symbolischen Betrag zur Aufrechterhaltung von Gewährleistungsansprüchen, die Ausführung der Tätigkeiten nebst den Bezug der Ersatzteile tilgen wir dann aus preiswerteren Quellen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von madoc72


Finde das einen Hammerpreis😰,neu ist das man eine Flasche Öl mit Tasche zur befestigung im Kofferraum geschenkt bekommt.

Schwein gehabt, würde ich sagen, bei nem "Dicken Benz" schlägt der Ölwechsel deutlich heftiger zu 😉

Soooo jetzt hab ich endlich ein faires Angebot erhalten, 388,38€ mir Werkstatteigenem Öl und Bremsflüssigkeitenwechsel.

Ich werde heute gleich noch einen Termin ausmachen, also suchen lohnt sich.

Mit freundlichen Grüßen

Schaulz87

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Ist doch lediglich für den Fall, das was mit dem Motor passiert und MB einen Weg sucht, sich vor einer Reparaturkostenübernahme zu drücken.
Was auf deiner Ölbüchse steht bedeutet doch noch lange nicht, dass das möglicher Weise asiatische Plagiat diese Vorgaben einhält.

Aha und wenn was mit dem Motor passiert und "MB-Werkstattöl" drin ist, dann unterstellst du MB ein "asiatisches Plagiat" verwendet zu haben? Seltsame Logik...

Warum dann überhaupt Freigaben von MB/VW/BMW ?

Zitat:

Soooo jetzt hab ich endlich ein faires Angebot erhalten, 388,38€ mir Werkstatteigenem Öl und Bremsflüssigkeitenwechsel.

Ist ein guter Preis für ASSYST B einschl. Bremsflüssigkeitwechsel und Öl.

Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Schaulz87


Soooo jetzt hab ich endlich ein faires Angebot erhalten, 388,38€ mir Werkstatteigenem Öl und Bremsflüssigkeitenwechsel.

Bei einer MB Niederlassung, mit Rechnung & Stempel inkl. Mobilitätsgarantie?

Das nenn ich einen guten Preis 😛

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle



Aha und wenn was mit dem Motor passiert und "MB-Werkstattöl" drin ist, dann unterstellst du MB ein "asiatisches Plagiat" verwendet zu haben? Seltsame Logik...
Warum dann überhaupt Freigaben von MB/VW/BMW ?

.... in diesem Fall unterstelle ich gar nichts, sondern lass MB der Motor auf seine Kosten reparieren. 😁

Es geht um die Plempe die man selbst mitbringt und nicht um die Plärre die MB einfüllt. Für das was MB einkauft und einfüllt hält auch MB seine Gewährleistung hin, kennt MB doch die Quelle aus der das Öl bezogen wurde und kann sich bei Bedarf dahin wenden. 😰

Der Kunde hingegen bringt mehrere Büchsen ÖL mit dem richtigen Aufdruck mit, die er möglichst preisgünstig eingekauft hat. Sollte der Inhalt nicht konform mit der aufgedruckten Spezifilation gehen, dann darf der Kunde sich Schadensfall an seinen ÖL-Lieferanten halten, sofern MB falsches Öl als Schadensursache analysiert und die Reparaturkostenübernahme abgelehnt hat. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Es geht um die Plempe die man selbst mitbringt und nicht um die Plärre die MB einfüllt. Für das was MB einkauft und einfüllt hält auch MB seine Gewährleistung hin, kennt MB doch die Quelle aus der das Öl bezogen wurde und kann sich bei Bedarf dahin wenden. 😰

Gut dann Klartext - das ganze konstruierte Palaver mit falschem Öl in den Orginalverschlossenen Flaschen ist ziemlich an den Haaren herbei gezogen - aber du kannst mir sicher genug Beispiele bringen, wo das nicht der Fall ist😁

Du kannst ja gern weiter bei MB das gleiche Öl für den doppelten Preis kaufen.

Schönen Tag noch
Tiny

Deine Antwort
Ähnliche Themen