Assyst B nach nur 13200km? Entstehende Kosten?
Hallo erstma,
und zwar kam gerade auf meinem BC die Nachricht Assyst B in 30 Tage, da ich meinen CL203 C200K (Bj. 05/07) erst letzten November gekauft habe, mit 6700km und seit dem gerade Mal das doppelt gefahren bin wunderts mich eigentlich, dass da die erste Assyst B so schnell erscheint bzw. fällig wird. Denn bis gestern, waren auf dem Assystzähler noch ca. 18000km gestanden bis die nächste Assyst B fällig geworden wäre. Denn die arbeiten bzw. der Verschleiß ist doch bei 13200km nicht so hoch wie bei knapp 31000km oder liege ich da etwa falsch?
Weiter würde mich interessieren, was die erste Assyst B kostet bzw. kosten dürfte! Wichtig dürfte auch sein, dass ich in eine MB Fachwerkstatt gehen werde, denn ich habe bzw. werde mich für eine Garantieverlängerung (399€) entscheiden.
Vielen Dank schon Mal im vorraus für die vielen kommenden Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Jährlich ein Assyst ist aber schon heftig.
Bei meinem alten Auto war das alle 2 Jahre oder 20.000 Km. da hängt Mercedes aber weit hinterher.
Bei den "alten" C-Klassen ist das ja auch so: Diesel 25.000 km / 2 Jahre. Das Intervall wurde ab 2007 aber wieder auf 25.000 km / 1 Jahr geändert, warum nur... 😁
Viele Grüße, auch an die notleidenden Service-Betrieb von MB
Moonwalk
44 Antworten
Hi,
Also soweit ich weiß wechselt sich A & B jährlich ab und die KM-Zahl spielt auch eine wichtige Rolle. Vielleicht hast du die KM-Zahl nicht erreicht aber es ist schon ein Jahr vergangen seit der letzten Inspektion oder aber ich denke mal dass das schon so richtig ist da Assyst B zwischen 12000km bis 15000km auftritt. Mehr weiß ich leider auch nicht 🙂 und ich habe vor drei Monaten die große Inspektion machen lassen (ich denke mal dass das Assyst B ist) und die Inspektionskosten lagen bei mir zwischen 500€ bis 600€ (Bei Mercedes).
Kann auch sein dass das nur soviel gekostet hat und getan werden musste weil ich letztes Jahr mit dem Auto in die Türkei gefahren bin ^^
Hoffe du hast jetzt leichte Vorstellungen davon und konnte dir auch Helfen. 😁
MfG
sundayN8
@TO
Die Assysts sind nach 15000km oder einem Jahr fällig. Es gibt unter gewissen Umständen (bestimmte Ölsorte, bestimmter Motor, bestimmtes BJ) die Möglichkeit, die ASSYST-Intervalle zu verlängern - ohne Tricks und mit Freigabe von MB. (Benutze mal die Suchfunktion; ansonsten nochmal melden) Allerdings können nur die km-Laufleistungen zwischen den ASSYST verlängert werden; das Jahr bleibt.
Du solltest dir, wenn du die Möglichkeit hast, verschiedene Angebote einholen; die Preisunterschiede sind schon recht enorm. Mein letzter ASSYST B (W203 SC) kostete unter 300,-€; allerdings habe ich Öl selbergekauft und mitgebracht. (ca.60,-€)
Tiny
Hey super, dass ihr so schnell antwortet @TO und sundayN8! Ich denke dann werde ich wohl bei den beiden Niederlassungen in der Umgebung anfragen. Ja stimmt, in meinem Servicescheckheft steht drin, dass die Assyst A im Mai 2008 durchgeführt wurde. Also um das festzuhalten, die Kilometer sind erst Mal nicht entscheidend, wenn die ein Jahres Frist anfällt is auf jeden fall die Assyst A oder B dran.
Hat eine MB Werkstatt Dir gestattet, eigenes Öl mitzubringen?
Danke für die nächsten raschen Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Schaulz87
@TO
Natürlich gestattet mir das die Werkstatt; wenn nicht, hätte sie mich das letzte Mal gesehen.
Das Mitbringen von Öl ist aber üblich und wird von vielen hier im Forum so gehandhabt. Es sollten nur Orginal - verschlossene Flaschen/Kanister sein, welches natürlich die entsprechende MB-Freigabe hat.
Die KM sind schon entscheidend - wenn ich mir überlege, dass ich letzte Woche knapp 3000km gefahren bin.
Um nochmal klarzustellen - entweder du erreichst die 15000km Marke; dann kommt der ASSYST auch wenn noch kein Jahr rum ist. Oder du erreichst die 15000km nicht in einem Jahr - dann kommt der ASSYST, weil ein jahr rum ist.
Die Verlängerung der KM-Laufleistung zwischen 2 ASSYST macht für Vielfahrer deshalb Sinn.
Tiny
Ähnliche Themen
Jährlich ein Assyst ist aber schon heftig.
Bei meinem alten Auto war das alle 2 Jahre oder 20.000 Km. da hängt Mercedes aber weit hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Jährlich ein Assyst ist aber schon heftig.
Bei meinem alten Auto war das alle 2 Jahre oder 20.000 Km. da hängt Mercedes aber weit hinterher.
Bei den "alten" C-Klassen ist das ja auch so: Diesel 25.000 km / 2 Jahre. Das Intervall wurde ab 2007 aber wieder auf 25.000 km / 1 Jahr geändert, warum nur... 😁
Viele Grüße, auch an die notleidenden Service-Betrieb von MB
Moonwalk
Hallo,
stehe vor dem selben Problem mit meinem Coupe,auch Bj.5/07 mit ca.14000 Km und muss zur großen Insp..
Bei mir geht der Intervall bis 25000 Km oder einmal im Jahr.
Bin bei MB gewesen habe gefragt ob man nicht verlängern kann,geht aber nicht da ansonsten die Garantie verfällt ( super oder bin gerademal 6000Km gefahren und habe den Wagen jetzt 8 Monate).
Die Kosten für die Insp. soll ein Angebot sein belaufen sich auf ca. 370.- € + 70.- € Bremsflüssigkeit die kommt nämlich auch noch alle 2 Jahren dazu.
Hoffe das es bei diesem Betrag bleibt.😠
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Jährlich ein Assyst ist aber schon heftig.Bei meinem alten Auto war das alle 2 Jahre oder 20.000 Km. da hängt Mercedes aber weit hinterher.
Mercedes hängt nicht hinterher, sondern hat sich nur dem angeschlossen, was mehrere andere Hersteller vorgemacht haben - wieder zurück auf Ein-Jahres-Intervalle bei der Wartung umzustellen.
Man braucht nicht viel Fantasie, um die Gründe zu erraten....
Aber, wenn man keine Garantie mehr hat, so kann man ja selbst das Risiko abschätzen und frei entscheiden, ob man jährlich (unabhängig von der Fahrleistung) einen Assyst für notwendig und sinnvoll hält.
So ich habe gestern alle MB Werkstätten (5) in der Umgebung abtelefoniert und fast alle haben mir Kostenvoranschläge in Höhe von 400€ - 500€ ohne Austausch der Bremsflüssigkeit unterbreitet, für den Austausch der Bremsflüssigkeit würde ebenfalls noch einmal zwischen 50€ und 60€ fällig werden .
Lediglich eine MB Werkstatt veranschlagte 304€ plus 50€ für die Bremsen, auf Nachfrage wieso der Preis für die reine Assyst so abweichen würden, sagte man mir, dass der Arbeitsstundensatz geringer sei.
Ich denke ich werde diese Werkstatt nehmen, da ich diesen Preis fair finde. Fahr heute noch einmal persönlich vorbei, damit ich mir sicher sein kann mit dem Preis und werde anfragen ob man Öl mitbringen darf? Wenn das noch klappen würde, wäre alles perfekt und ich wäre wieder einmal von MB überzeugt!
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Bei den "alten" C-Klassen ist das ja auch so: Diesel 25.000 km / 2 Jahre. Das Intervall wurde ab 2007 aber wieder auf 25.000 km / 1 Jahr geändert, warum nur... 😁Zitat:
Original geschrieben von genius73
Jährlich ein Assyst ist aber schon heftig.
Bei meinem alten Auto war das alle 2 Jahre oder 20.000 Km. da hängt Mercedes aber weit hinterher.Viele Grüße, auch an die notleidenden Service-Betrieb von MB
Moonwalk
Das liegt daran das Mercedes seit 2007 eine 30 Jährige Mobilitäts und Durchrostungsgarantie gibt. Diese gilt ab Erstzulassung erst für 2 Jahre, wird dann bei jedem Service der in einer Vertragswerkstatt gemacht wird um 1 Jahr verlängert bis zu 30 Jahre. Steht aber auch alles in deiner Bordmappe bzw. dem Serviceheft (wer ließt das schon).
Zitat:
Das liegt daran das Mercedes seit 2007 eine 30 Jährige Mobilitäts und Durchrostungsgarantie gibt. Diese gilt ab Erstzulassung erst für 2 Jahre, wird dann bei jedem Service der in einer Vertragswerkstatt gemacht wird um 1 Jahr verlängert bis zu 30 Jahre. Steht aber auch alles in deiner Bordmappe bzw. dem Serviceheft (wer ließt das schon).
Dann lies dir mal die Unmengen Problem-Threads bezüglich Rost und Kulanz durch.
(aber wer liest das schon)
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von CStruppi
Das liegt daran das Mercedes seit 2007 eine 30 Jährige Mobilitäts und Durchrostungsgarantie gibt. Diese gilt ab Erstzulassung erst für 2 Jahre, wird dann bei jedem Service der in einer Vertragswerkstatt gemacht wird um 1 Jahr verlängert bis zu 30 Jahre. Steht aber auch alles in deiner Bordmappe bzw. dem Serviceheft (wer ließt das schon).
Leider falsch, denn die Mobilitätsgarantie gibt's schon seit 1998 - jedenfalls habe ich die auch, nur wird meine halt immer gleich um zwei Jahre verlängert 😁
Die heißt "Mobilo Life" guckst Du <hier>: Bleiben Sie mobil: Die bei jedem Mercedes-Benz im Geltungsbereich serienmäßig enthaltene Mobilitätsgarantie MobiloLife macht’s möglich (Erstzulassung zwischen 24.10.1998 und 31.03.2008*).
Was Du wohl meinst heißt "Mobilo" und gilt ab 01.04.2008:
Diese Mobilitätsgarantie gilt bei jedem Mercedes-Benz Pkw im Mobilo Geltungsbereich serienmäßig ohne Aufpreis für die ersten vier Jahre (ab Erstzulassung 01.04.2008). Anschließend erneuert sich die Mobilität bei Pannen von Service zu Service bis maximal 30 Jahre
Also mit 2007 hat das rein gar nichts zu tun - ich behaupte immer noch: wurde nur für die notleidenden Werkstätten eingeführt!
Viele Grüße
Moonwalk
Genau so ist das.
Mobilo Life gibt es schon lange und mit etwas älteren Fahrzeugen bleibt man im 2-Jahres-Takt beim Assyst (wenn man natürlich den km-Grenzwert nicht früher erreicht).
Soooo hab jetzt endlich Nachricht wie viel die Assyst B bei der MB Werkstatt komplett mit meinem eigenen Öl und dem Bremsflüssigkeiten wechsel, kosten würde, ein schriftlicher Kostenvoranschlag liegt mir vor, insgesamter Rechnungsbetrag 340,82€.
Jedoch hab ich von der MB Niederlassung erfahren, dass die Haftung/Gewährleistung für Motorschäden, welche auf das Öl zurückzuführen wären nicht mehr von MB gedeckt werden würden. Deshalb habe ich erneut einen Kostenvoranschlag mit hauseigenem Öl angefordert, bin gespannt wie viel es dann kostet. MB Niederlassung verlangt ca. 30€ für einen Liter 5W30 Shell.
Ebenfalls wurde mir von der MB Niederlassung mitgeteilt, dass bei privaten MB Servicewerkstätten viele Schäden, welche bei der Niederlassung auf Kulanz übernommen werden würden, teuer repariert werden, da es der Werkstatt mehr Geld bringt. Jetzt meine Frage, muss eine MB Niederlassung, trotz des Service bei einer privaten MB Servicewerkstatt, diesen Schaden auf Kulanz übernehmen bzw. eine Prüfung auf Kulanz veranlassen?!
Über den weiteren Verlauf halte ich euch natürlich auf dem laufenden. Ebenfalls danke für die raschen Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Schaulz87
P.S. Anbei ein Bild von meinem CL203 200Kompressor, könnt gerne sagen, wie ihr ihn findet. Ach weiß jemand wie ich die Türgriffe evtl. noch verchromen bzw. in Wagenfarbe lackiert bekomme?