Assyst-B am W204
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen...
Gestern hatte ich meinen C200K nach ziemlich genau 2 Jahren und 31TKM zur zweiten Inspektion.
Auf dem Auftrag und später auch auf der Rechnung befanden sich automatisch, neben dem Assyst-B (€399,-), zwei zusätzliche Punkte:
1. Wechseln der Bremsflüssigkeit (€49,-)
2. Reinigen und Schmieren des Panoramadaches (€38,-)
Auf meine Nachfrage hin, wurde mir versichert, das beide Punkte grundsätzlich durchgeführt werden.
Macht zusammen stolze €486,-.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich hatte meinen C200 letzten Freitag zur Inspektion B (ca. 40.000km) gegeben. Hatte vorher ein Festpreisangebot über 302,-€ dafür bekommen. Aber weil der Wagen zwei Jahre alt ist, wurde laut MB-Wartungsplan auch die Bremsflüssigkeit und der Kombifilter (Pollenfilter) gewechselt. Die endgültige Rechnung belief sich dann über 418,-€.
Thema Öl: Für mich scheint es absolut selbstverständlich, dass die Werkstatt keinerlei Garantien bezüglich des Öls übernehmen kann, wenn der Kunde das Öl mitbringt. Außerdem: Wenn ich kein Vertrauen in die Werkstatt habe, welches Öl die in den Motor kippen, wie kann ich dann sicher sein, das die Werkstatt mein angeliefertes Öl auch wirklich verwendet hat? Soll ich mich die ganze Zeit hinter den Monteur stellen? Wenn ich nicht mal der Markenwerkstatt vertraue, dann bin ich ja im Internet bei mir vollkommen unbekannten Versendern bestens aufgehoben!?
Wenn ich einen (Garantie-)Schaden an meinem durchgängig werkstattgewarteten Fahrzeug habe, ist für mich auch die Werkstatt der Gesprächspartner. Ich habe keine Lust, mich dann mit einer Firma "Mobil", "Liqui Moly" oder "Bosch", wenn mal die Zündkerzen fällig werden, oder wen auch immer in großer Entfernung zu debattieren.
Gruß
Tapshase
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Ich kaufe immer das original Mercedes Öl im Internet für den Diesel,für 8 Liter zahle ich um die 70 Euro und die bei Mercedes schreiben die ins Scheckheft original Mercedes Öl angeliefert,also kein Problem mit der Garantie wie mir versichert wurde von der Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
habt ja eigentlich recht.
Nur ich vertrau mal dem Öl. Theoretisch kann einem ja auch die Werkstatt vorwerfen, irgendwas ins Öl reingekippt zu haben, wenn man nen Motorschaden hat und trotzdem das Öl bei Daimler hat wechseln lassen...Bin echt am grübeln, lieber Öl von der Werkstatt und im Zweifel doppelter Preis zahlen, aber für Zukundt ein wenig mehr Sicherheit...
Habt mich umgestimmt 🙂
So mach ichs auch. Im scheckheft steht bei mir drin "Mobil 1 0W40". Haben nicht gemeckert. Sogar der Serviceberater meinte, dass es eine sehr gutes Öl wäre und fragte mich nach meinen Bezugskosten (ca. 8 EUR/l). DAnn meinte er, "bei uns hätten sie knapp das 3-fache gezahlt"...
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
So mach ichs auch. Im scheckheft steht bei mir drin "Mobil 1 0W40". Haben nicht gemeckert. Sogar der Serviceberater meinte, dass es eine sehr gutes Öl wäre und fragte mich nach meinen Bezugskosten (ca. 8 EUR/l). DAnn meinte er, "bei uns hätten sie knapp das 3-fache gezahlt"...Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Ich kaufe immer das original Mercedes Öl im Internet für den Diesel,für 8 Liter zahle ich um die 70 Euro und die bei Mercedes schreiben die ins Scheckheft original Mercedes Öl angeliefert,also kein Problem mit der Garantie wie mir versichert wurde von der Werkstatt.
Könnte ja sein das Mercedes ja Mobil verwendet,nur akzeptieren die bei uns nur für die Garantie das original Öl in den Mercedes Flaschen,sonst bekommste hier den Aufdruck bei der Inspektion keine Haftung bei Schäden bei selbst angelieferten Öl.Ja die 25 Euro die man sonst berechnet pro Liter Öl ist schon heftig bei Mercedes.
bei mir im serviceheft steht nur 5w30 drin. is ja dann eigentlich egal
Auf der Rechnung stand auch: Öl angeliefert, keine Haftung für das Produkt.
Im Scheckheft steht nichts dergleichen drin, nur dass Öl nach MB-Norm ist.
Ehrlich gesagt, mach ich mir um meinen Motor am wenigsten Sorgen, dass er das Zeitliche segnen könnte 🙂