Assistenzsysteme
Seid gegrüßt 212'ler,
ich bräuchte eure Hilfe in Sachen Assistenzsysteme, was verbaut und aktiv sind?
Hintergrund der Frage, wir waren am Wochenende lustig und sind samt große Matratze, Spannbetttuch usw. unterwegs. Zweck: Testen der Assistenzsysteme 🙂😁😁😁😁😁😁
War echt lustig und ich hoffe, dass es niemand mitbekommen hat oder gar es aufgenommen wurde. 🙂😰😰
Also ich kann nur sagen dass es zur keinen Zeitpunkt autonom, ohne mein eingreifen (bremsen), eingegriffen hat. 🙁🙁🙁
Nun wurde ich gerne die Assistenz-Experten fragen, was bei mir aktiv ist und was nicht?
Und zwar sind bei mir laut VIN überprufung:
- Distronic Plus
- Aktiver Parkassistent
- Aktiver Totwinkelassis.
- Aktiver Spurhalteassis.
- Distronic Plus Querunterstützung (hier steht kein "Aktiv" davor)
- Bremsassistent Erweitert BAS+ (hier steht kein "Aktiv" davor)
- Bremsassistent Pus Querverkehr BAS+Q (kein Aktiv davor)
- Autonomer Bremseingriff/Warnung z. Fussgängerschutz (kein Aktiv davor)
- Kollisionsminderung -Bremseingriff/Warnung (CMS) (kein Aktiv davor)
-Im KI zu sehen sind: Totwinkel-; Spurhalte-; DTR+Lenk- und PreSafe-assistenten
Nun die Fragen nochmal an die Experten:
1) Sind die ganze Zeugs aktiv oder nur die wo aktiv davor steht?
2) Habt ihr schon mal, solche "möchte gern Tests 😁😁)" gemacht und mit welchen Ergebnissen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hrmpf... Muss man Notfall-Assistenzsysteme unbedingt ausprobieren, um festzustellen, ob sie funktionieren? Was soll das? Letztlich ist nach wie vor der Fahrer für das Beherrschen von Notsituationen verantwortlich - nicht die Assistenzsysteme, die, wie der Name schon sagt, bestenfalls assistieren und nicht die totale Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen sollen.
By the way: In Deiner Aufzählung fehlt außerdem noch das Ausprobieren der Airbags.
*kopfschüttel*
25 Antworten
@düldül ich empfehle Dir auf jeden Fall einen Blick in die BA, dort steht ziemlich ausführlich, welcher Assistent welchem Zweck dient und ob/wie er über das KI aktiviert werden kann. Viele Assistenten heißen eben nicht „aktiv“ sind aber ohne Dein Zutun „aktiviert“, andere lassen sich bei Bedarf „aktivieren“ oder „deaktivieren“.
Danke, ich werde bei Gelegenheit meiner Service Werkstatt mal die Ausstattungsliste zeigen und fragen ob die auch aktiv sind, weil wie gesagt zum Beispiel "BAS+ Querverkehr" im KI nicht ersichtlich ist. Ich weiß es auch nicht ob es überhaupt erscheinen muss?? Egal, ich werde es klären. Übrigens wir fahren gleiche Kisten!!!
@düldül Sind schon geile Kisten 😎
Ich empfehle Dir die Mercedes Guides-App, Du kannst Dir die BA runterladen und in der App auf dem Telefon/Pad lesen. Ist wesentlich angenehmer als das gedruckte Buch, vor allem kannst Du nach Stichwörtern suchen. Hier mal auszugsweise der erste Absatz zum BAS (der übrigens immer aktiv ist):
BAS PLUS (Brems-Assistent-System PLUS) mit Kreuzungssassistent
BAS PLUS ist nur in Fahrzeugen mit Fahrassistenz-Paket verfügbar. Wenn BAS PLUS Sie unterstützen soll, müssen die Radarsensorik und das Kamerasystem funktionsfähig sein.
BAS PLUS kann mithilfe der Radarsensorik und des Kamerasystems Hindernisse erkennen,
die sich längere Zeit in Ihrem Fahrweg befinden
die Ihren Fahrweg kreuzen.
Darüber hinaus können im Fahrweg stehende Fußgänger erkannt werden. BAS PLUS erkennt Fußgänger anhand typischer Merkmale, wie der Körperkontur und Körperhaltung einer aufrecht stehenden Person. Wenn die Radarsensorik oder das Kamerasystem gestört sind, ist BAS PLUS nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Die Bremsanlage steht weiterhin mit voller Bremskraftverstärkung und BAS zur Verfügung...
Jo, das mache ich, Danke nochmals.
Ähnliche Themen
Zitat:
@düldül schrieb am 11. Februar 2019 um 20:29:42 Uhr:
Hallo allerseits,also es ist mir wohl bewusst dass meiner seits gemachte Tests nicht aussage fähig waren.
Trotzdem wurde ich gerne wissen, ob- Distronic Plus Querunterstützung (hier steht kein "Aktiv" davor)
- Bremsassistent Erweitert BAS+ (hier steht kein "Aktiv" davor)
- Bremsassistent Pus Querverkehr BAS+Q (kein Aktiv davor)
- Autonomer Bremseingriff/Warnung z. Fussgängerschutz (kein Aktiv davor)
- Kollisionsminderung -Bremseingriff/Warnung (CMS) (kein Aktiv davor)
die bei mir auf "VIN überprüfung" stehen, aktiv sind?
Wie zum Beispiel ABS, da steht ja auch nicht aktiv davor oder danach, ist aber aktiv (habe auch schon getestet) ??
Das mit dem „aktiv“ lässt sich so nicht mit ja oder nein beantworten:
Die Distronic muss über den Tempomathebel aktiviert werden: danach agiert sie selbstständig (bremst um nicht auf den Vordermann aufzufahren und lenkt um in der Spur zu bleiben).
Der BAS/BAS+ agiert nur wenn du den Fuß auf der Bremse hast bzw. ihn schlagartig vom Gas nimmst. Er soll primär die Schrecksekunde kompensieren.
Der BAS+Q erkennt außerdem Querverkehr und warnt vor selbigen.
Der autonome Bremseingriff (auch CMS genannt) agiert autonom - also ohne dein Zutun.
Das „aktiv“ vor dem Totwinkel- und Spur-Assi. soll nur das aktive Gegenlenken hervorheben: es gab davor auch mal die Versionen, die nur warnten aber nicht auswichen.
Ansonsten das nächste Mal Alufolie auf die Matratze kleben: dann erkennt er das besser.
Gruß
Ich finde ein Austesten der Sicherheitsfeatures auf jeden Fall sinnvoller als wenn jemand Videos von Beschleunigungen dreht...
Er wird es ja sicher nicht mitten im Verkehr gemacht haben.
Aktiv heißt nur, dass es auch eine passive, also nur warnend und nicht eingreifende, Variante gibt.
Ich fände auch spannend zu wissen, welches System in welcher Situation wie reagiert. Ich bin halt neugierig, was die verbaute Technik angeht 🙂
Ich hatte nur einmal bei einem Fahrsicherheitstraining (mit einem Skoda) die Bekanntschaft mit dem Notbremsassistenten gemacht, der unter 30 km/h eine Reihe Gummihütchen erkannte und eine Vollbremsung hingelegt hat. Systematisch ausprobiert habe ich die Systeme noch nicht - hätte da aber auch Spaß dran. Nur das automatische Stoppen beim Parkassistenten habe ich mal probiert (das sind wohl die Ultraschallsensoren) - das klappt prima 🙂.
Die Radarsysteme werden sich allerdings mit Kartons und Bettlaken nicht überlisten lassen, da braucht man schon etwas, was einen Radarquerschnitt liefert. Der Tipp mit der Alufolie ist da sicher nicht schlecht 😉.
Michael
A L U F O L I E !!!
Ich freue mich schon aufs nächste Testle. (für die Kritiker, Betonung liegt auf "le" bei der Testle".)
Zitat:
@RealHendrik schrieb am 11. Februar 2019 um 16:31:20 Uhr:
Hrmpf... Muss man Notfall-Assistenzsysteme unbedingt ausprobieren, um festzustellen, ob sie funktionieren? Was soll das? Letztlich ist nach wie vor der Fahrer für das Beherrschen von Notsituationen verantwortlich - nicht die Assistenzsysteme, die, wie der Name schon sagt, bestenfalls assistieren und nicht die totale Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen sollen.By the way: In Deiner Aufzählung fehlt außerdem noch das Ausprobieren der Airbags.
*kopfschüttel*
Der Hinweis auf die eigene Verantwortung steht auch auf fast jeder Seite der Bedienungsanleitung. Das ist auch aus rechtlichen Gründen notwendig, darauf hinzuweisen. Wie ich den Themenersteller verstanden habe, hat er etwas gekauft, soll sich darauf verlassen, weiß aber nicht genau, worauf er sich verlassn soll. Ich finde es völlig verständlich und nachvollziehbar, diese Funktionen auch in Aktion zu sehen/erleben. Das habe ich mit meinen S-Klasse-Wägen genauso gemacht.
Ungewollt habe ich meinen PreSave in Aktion erlebt. Er hat die Aufgabe, die Geschwindigkeit zu verringern, wenn das Assistenzsystem erkannt hat, daß ein Unfall/Aufprall unvermeidlich ist. Es kommt also garantiert zu einem Unfall! Das muß man wissen. Mir sind Rehe (Mutter und Kids) vor die Räder. Deshalb stieg ich auch sehr stark auf die Bremse. Nach zwei absolvierten Sicherheitstrainings beim ADAC wußte ich, daß die Intensität des "Daraufspringens" entscheidend für normale ABS-Systeme ist. Das PreSave erkennt die Zeitspanne zwischen Verlassen des Gaspedals und Bremsbetätigung, und verstärkt den Bremsdruck um 50% - solange die Bremse betätigt wird. Auch wird der Gurtstraffer gespannt und das Bremslicht blinkt in kurzen Intervallen. Das kann man auf einer unbefahrenen Nebenstraße mal ausprobieren, wie schnell man sein muß, bis das Bremsen wirklich unterstützt wird. Der Beifahrer wird unverhofft aus dem Sitzgehoben, also vorwanen - sonst gibt's womöglich Ärger.
BAS+ ist ein aktives Bremssystem, das bei erkannter Unausweichlichkeit eines Aufpralls abbremst. Es wirkt jedoch erst ab einer höheren Geschwindigkeit (ich glaube mich an 60 km/h zu erinnern). Das soll unnötiges Notbremsen im Stadverkehr vermeiden. Ebenso wird mittels Signal (das leider für alle möglichen Assistenten gleich klingt - dumm von den Entwicklern ausgedacht, weil man nie weiß, wovor gewarnt werden will!!!) vor Verkehrsinseln gewarnt. Der Grund, warum nicht abgebremst wird ist der, daß das Assistenzsystem auf eine Bestätigung der Gefahr wartet / warten muß. Die Verkehrsinsel ist, solange man auf seiner Fahrspur bleibt, keine Gefahr. Würde man jedoch das Bremspedal etwas kräftiger andrücken (nicht wie bei einer Notbremsung), dann wird das Bremsen von BAS+ übernommen.
Die Matratze war keine schlechte Idee. Ein Autotest berichtete vor ca. 2 Jahren, daß nur auf Hindernisse mit metallenem Material reagiert werden kann. Das liegt an der Radartechnik, die das erwartete Echo nur von einem Metall erhält. Damit das Auto nicht kaputt geht, hefte einfach ein paar Staniolflächen auf die Matratze. Du wirst den Unterschied merken! Der Assistent für Personenschutz funktioniert leider nicht bei kleinen Kindern. Daher ist es notwendig, immer achtsam im Straßenverkehr zu sein. Mir ist beinahe ein solcher Unfall passiert. Auf der Motorhaube war ein wunderschöner Blumenstrauß und ich war auf dem Weg zum Standesamt. Ein kleiner Junge wartete aufs Grün, bückte sich und rannte los. Ich bog nach rechts ab und habe das Energiebündel übersehen. Glücklicherweise warnte mich meine noch-nicht-Frau rechtzeitig. Daher erwähnte ich die notwendige Vorsicht und Lücke des Assistenten.
Aber nochmals: ich halte es für außerordentlich wichtig, fallweise die Assistenten auf Funktionalität zu überprüfen. So stellt man fest, wo und wie sie helfen, wird vertrauter, verläßt sich nicht ausschließlich auf die "Sicherheit"ssysteme - wiegt sich also nicht in vermeintlicher Sicherheit, und bemerkt auch, wenn etwas nicht mehr wie erwartet funktioniert. Daher finde ich es toll, daß Du die Übungen gemacht hast. Schaue mal bei den WEB-Seiten vom ADAC nach, ob solche Übungen/Parkure/Kurse angeboten werden.
Ich persönlich lege auch viel Wert darauf zu verstehen wie und ob überhaupt ein Assistenzsystem funktioniert.
Zwecks Sicherheitstraining habe ich mir fest vorgenommen dass meine Kinder ihren Führerschein erst nach einer solcher Training bekommen.
Gruß, Schoneswochenende an 212'er Gemeinde
Bin ganz deiner Meinung.
@düldül schrieb am 16. Februar 2019 um 18:01:25 Uhr:
@OmegaEBE
Ich persönlich lege auch viel Wert darauf zu verstehen wie und ob überhaupt ein Assistenzsystem funktioniert.
Zwecks Sicherheitstraining habe ich mir fest vorgenommen dass meine Kinder ihren Führerschein erst nach einer solcher Training bekommen.
Gruß, Schoneswochenende an 212'er Gemeinde