Batteriewechsel Assistenzsysteme ohne Funktion
Hey Leute,
habe heute die Batterie an meinem E300d gewechselt, dabei wohl irgendwas falsch gemacht.
Jedenfalls funktionieren die Assistenten nicht mehr und das Rücklicht innen auch nicht mehr. Außerdem blinken die Blinker zu schnell. 😕
Was wird da wohl kaputt sein bzw. durchgebrannt sein?
Hilfe!
Gruß,
Ben
13 Antworten
Ist die neue Batterie auch absolut vollgeladen? Bei niedriger Ladung / Spannung schaltet das System nämlich die Assistenten / Komfortfunktionen ab.
Evtl. mal Ladegerät dran hängen.
Wenn die neue Batterie frisch gekauft wurde, dann ist die nämlich nicht immer voll geladen...
Ich habe die neu gekauft, das ist richtig.
Beim starten sprang der Motor auch sofort viel besser an.
Beim anklemmen habe ich irgendetwas verkehrt gemacht und da ist bestimmt irgendwas zerschossen worden.
Der Knarrenschlüssel wurde auch ganz angenehm warm beim festschrauben. 😁
Der "Knarrenschlüssel" kann nur warm werden wenn ein Strom darüber fließt.
Also hast da wirklich was falsch gemacht. oder gar einen Kurzschluss verursacht.
Im Prinzip kann man doch aber gar nichts falsch machen...
Beide Polklemmen abnehmen, Batterie raus.
Neue Batterie rein und die Polklemmen nacheinander wieder festklemmen... Fertig.
Wie kann es da zu einem Stromfluss über den Schlüssel kommen??
Es gibt Anleitungen in welchen angegeben wird vor dem Wechsel die Türen zu schließen, den Zündschlüssel abzuziehen usw., einfach um einen Stromfluss während des Abklemmens der alten Batterie weitestgehend zu vermeiden. Das eine oder andere Steuergerät könnte dies nämlich schon übelnehmen.
Da hilft wohl nur erst einmal das Auslesen...
Ja ich hatte mich natürlich vorher informiert auf YouTube etc. Habe es genauso gemacht, aber scheinbar irgendwo gegen gekommen mit dem Pol. Welches Steuergerät könnte denn drauf gegangen sein?
Ähnliche Themen
So einfach irgend wie nur abklemmen sollte man nicht!
Zundschlüssel auf jeden Fall raus und Türen zu.
Zuerst den - Pol und dann den + abklemmen, dann passiert auch nichts wenn man an die Karosse kommt!
Anklemmen erst den + dann den - .
Einfach nochmal jetzt den - Pol wegnehmen 5 Minuten warten und in einem Zug wieder anklemmen ohne zu Funken!
Wenn ein Kurzschluß gemacht wurde dann ist ja die Batteriespannung fast auf Null gegangen und hat somit Fehler ausgegeben, so etwas kann die ganze Karre in Brand setzen!!
Genauso habe ich es gemacht, habe sogar einen Gummihandschuh um den Pluspol gemacht um jeglichen Kontakt mit der Karosse zu vermeiden. Allerdings hatte ich die Fahrertür offen stehen im Eifer des Gefechts…
Blinker blinken schnell. Weil einer von denen he ist .
Alle blinker kontrollieren.
Wenn eine Birne der Aussenbeleuchtung/Blinker defekt ist, steht es im KI.
SD anhängen und Kurztest, alle Fehler löschen. Wenn sie wieder kommen, wird es interessant.
Bitte screenshot hier einstellen.
Zitat:@Benja93 schrieb am 24. Oktober 2024 um 16:49:21 Uhr:
Genauso habe ich es gemacht, habe sogar einen Gummihandschuh um den Pluspol gemacht um jeglichen Kontakt mit der Karosse zu vermeiden. Allerdings hatte ich die Fahrertür offen stehen im Eifer des Gefechts…
Kannst du bitte kurz berichten, was aus der Sache geworden ist?
Da nichts mehr von TE kam, würde ich mal davon ausgehen, dass sich das Problem mit abklemmen und wieder anklemmen der Batterie erledigt hat. Er wird einfach mit der Ratsche einen direkten Kurzschluss verursacht haben, der zu einer massiven Unterspannung geführt hat und Steuergeräte sich aufgehängt haben.
Ich gehe auch davon aus, dass wir hier nicht den ganz genauen Ablauf der Dinge erfahren haben. Wenn die "Ratsche warm wird", fliegen normalerweise auch Funken.
Gruß Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 25. Juni 2025 um 19:40:27 Uhr:
Da nichts mehr von TE kam, würde ich mal davon ausgehen, dass sich das Problem mit abklemmen und wieder anklemmen der Batterie erledigt hat. Er wird einfach mit der Ratsche einen direkten Kurzschluss verursacht haben, der zu einer massiven Unterspannung geführt hat und Steuergeräte sich aufgehängt haben.
Ich gehe auch davon aus, dass wir hier nicht den ganz genauen Ablauf der Dinge erfahren haben. Wenn die "Ratsche warm wird", fliegen normalerweise auch Funken.
Gruß Achim
Da gehe ich mit Dir. Es ist einfach nur frustrierend wenn man sich Mühe gibt, versuchte zu helfen bzw. den Fehler zu finden,- und wenn das Problem behoben ist, kriegst den Mittelfinger gezeigt.
Wirklich hilfreich für andere Forum-Teilnehmer ist doch zu erfahren wie genau das Problem letztendlich behoben wurde.
Solche TE's gehören auf eine Blacklist.
Moin General und Toenyes,
es gibt einen Haufen Gründe warum jemand nicht antwortet. Es hat auch nicht jeder die Reaktionszeit, wie andere. Vielleicht hat er es auch noch nicht gelesen.
Sei es drum!
Ich habe gestern meinen Hauptakku getauscht. Die Türen und Fenster alle zu, dann per Plug&Play einfach den neuen Akku rein. Da hat nichts gefunkt. Das ging ratz fatz. Nix mit Anlernen. Alles funktionierte bis auf die eingeklappten Spiegel, die nicht ausfahren wollten. Die habe ich dann manuell ausgefahren und dann den Wagen von außen verschlossen. Die Spiegel klappten daraufhin ein. Beim Aufschließen klappte sie dann aus wie sonst immer. Also alles gut!
Schönen Tag noch!
Der letzte Post des TE hier im Thread war von Oktober 24. Der insgesamt letzte Thread von ihm war von Dezember 24. Das Problem ist schlicht und einfach gelöst worden und wir haben nicht erfahren wie, weil dem TE das dann einfach hier egal war.
Gruß Achim