Assistenzsysteme
Hallo zusammen,
in einem anderen Thema habe ich bereits geschrieben das ich mir einen neuen Fiesta Vignale bestellt habe. Nun würde ich gerne mal von euch wissen wie die Assistenten so funktionieren.
z.B. Regensensor (war ja zu Anfang ein Problem), Fernlichtassistent, Verkehrszeichenerkennung, usw.
Durfte ein solches Topmodell mit den ganzen Systemen leider noch nicht fahren.
Beste Antwort im Thema
Alles in Ordnung bei dir?
86 Antworten
Was kann man denn am automatischen Licht einstellen?
Was kann man wohl dort einstellen?
Ganz einfach die Lichtregulierung. Was soll man denn sonst einstellen können die Lichtstärke etwa.
Naja, das Ganze ist aber eher relativ und auch recht komplex!
Nicht grundlos gehen die Meinungen bei den Regen/Lichtsensoren seit Jahren auseinander, weil es da teilweise sogar serienmäßig deutliche Streuungen gibt und nicht jede Werkstatt probiert mit verschiedenen Sensoren/Kombinationen herum,
bzw. wirken sich seltener auch Streuungen bei den Frontscheiben selbst auf die Sensorreaktionen aus. Das merkt man natürlich nicht beim Sprüh-, oder feuchten- Finger Test.
Die meisten Sensoren besitzen lediglich eine codierte Grundeinstellung.
Einige Marken/Modelle können dazu per OBD angestoßen werden (ist aber nur ein Aufruf der Sensor Grundeinstellung),
lediglich bei Mercedes gibt es (nach meiner Info) mehrere (feste) Codierungen, die je nach verbauter Frontscheibe ausgewählt sein müssen, zum einen die Tönung und teils per 4stelligem Code der unter dem Prüfstempel zu finden ist.
Manche Sensoren können lediglich, ähnlich der Wischerservicestellungen, per Zündung/aus/ein Wischer Pos. X/ein Kombination auf die Grundeinstellung gesetzt werden, manuell kann man dort gar nichts ändern, außer den Sensor oder dessen Folienpad zu ersetzen.
Dann gibt es aber auch einige (eher weniger) Modelle, wo man zusätzlich per OBD noch manuelle Werte ins Plus oder Minus verändern kann, das ist aber selbst in Werkstätten eher ungewöhnlich, weil auch mühsam.
Kaum einer kennt diese Settings/Empfindlichkeiten, ebenso können die Regensituationen nicht nachgestellt werden, bzw. wird bei den Regen/Licht Sensoren nichts eingelesen oder angelernt wie z.B. bei den Kameras.
Der Kunde muss also nach jeder kleinen Änderung selber im Alltag erneut „besser/schlechter“ Eindrücke sammeln und das Prozedere ggf. mehrmals machen.
Damit, und gerade mit so einem ganz neuen Modell!, zu einem Werkstattdiscounter mit Drittanbietertechnik zu fahren, erschließt sich mir überhaupt nicht. 😕
Selbst beim Vertragshändler können wöchentlich Änderungen oder Updates dazu erscheinen, die teilweise erst nach Jahren im freien Markt einfließen, so lange die ersten freigegebenen Parameter noch laufen.
Carglass arbeitet nach der Werbung zu urteilen mit den kleinen Hella Geräten, die haben nach meiner Info den MK8 noch gar nicht ausgerollt, ergo auch keine Komforteinstellungen.
Da der Spurassi serienmäßig ist, dürfen die so nicht mal die Frontscheibe tauschen, ohne anschl. das Auto bei Ford einstellen zu lassen.
Wenn dort Fachleute arbeiten, sollten die aber sowieso auf die Garantieabwicklung auch bei solchen "Mängeln" hinweisen.
Zitat:
@Gerry1418 schrieb am 14. November 2017 um 16:28:08 Uhr:
Der adaptive Tempomat ist meiner Meinung nach ebenfalls gut gelungen - vor allem auf der Autobahn ist das richtig entspanntes Fahren.
Hast du Automatik ? Bremst der adaptive Tempomat bis zum Stillstand ab und gibt wieder Gas wenn das vordere Auto weiter fährt ?
Bremst das System kräftig ab oder sanft wie wenn man selbst bremsen würde?
Nein, ich habe den 100 PS EcoBoost-Motor mit 6-Gang-Getriebe; da ist das mit Abbremsen bis zum Stillstand so eine Sache :-) - aber der Tempomat bleibt auch nach einem Gangwechsel aktiviert. Das System hält den eingestellten Abstand zum Vordermann, bremst also auch sanft ab, wenn der Vordermann sanft langsamer wird.
Das einzige, was mir auf der Autobahn bisher nicht so gut gefällt ist: wenn ich überholen möchte, aber wegen schnellem Verkehr von hinten auf einen Vordermann auflaufe, dann überhole, braucht der Fiesta eine Gedenksekunde bis er begriffen hat, dass er wieder Gas geben darf. Hat einmal dazu geführt, dass er noch gebremst hat, als ich schon am Überholen war. Mein Hintermann muss sich auch seinen Teil über meinen Fahrstil gedacht haben :-)
Zitat:
@Wanjek schrieb am 25. November 2017 um 13:04:16 Uhr:
Hast du Automatik ? Bremst der adaptive Tempomat bis zum Stillstand ab und gibt wieder Gas wenn das vordere Auto weiter fährt ?
Bremst das System kräftig ab oder sanft wie wenn man selbst bremsen würde?
Der adaptive Tempomat ist und bleibt ein Tempomat und kein Stau-Assistent. Er lässt sich daher auch nicht als solcher missbrauchen.
Ansonsten bremst er natürlich selbständig ab, wenn man auf ein anderes Auto aufläuft und beschleunigt selbständig wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit, wenn das vorausfahrende Hindernis wieder weg ist. Wenn es sein muss, kann der adaptive Tempomat aber auch mal recht heftig bremsen. In der Regel versucht er über reines Gas wegnehmen oder leichte Bremseingriffe den Abstand zu halten.
Zitat:
Der adaptive Tempomat ist und bleibt ein Tempomat und kein Stau-Assistent. Er lässt sich daher auch nicht als solcher missbrauchen.
Aber dafür ist er doch gedacht , das er z.B auf 50 km/h eingestellt ist und dann braucht man nicht mehr Gas geben oder bremsen . Oder verstehe ich den Tempomat Adaptive falsch ?
Zitat:
@Wanjek schrieb am 25. November 2017 um 13:56:43 Uhr:
Oder verstehe ich den Tempomat Adaptive falsch ?
Möglicherweise 😉
Einen gewöhnlichen Tempomat stellst Du auf 100 km/h und hält er die 100 km/h, egal was passiert, auch wenn es kracht. Der adaptive Tempomat kann das auch, erkennt jedoch per Radarsensorik vorausfahrende, langsamere Fahrzeuge und unterschreitet bei Bedarf die eingestellte Geschwindigkeit, um einen gewissen Abstand zum Vorausfahrenden aufrecht zu erhalten. Zur Not nimmt er dazu auch die Bremse zu Hilfe.
Ein Tempomat ist jedoch immer erst oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv. Beim Fiesta ist das laut Bedienungsanleitung 30 km/h.
Und das unterscheidet den (adaptiven) Tempomat von einem Stau-Assistenten, der tatsächlich im Stau bis zum Stillstand bremsen und selbständig auch wieder anfahren kann.
Siehe auch die Bedienungsanleitung (hier):
Zitat:
Wenn Sie einem Fahrzeug folgen, bremst Ihr Fahrzeug nicht automatisch bis zum Stillstand ab, und das Fahrzeug bremst nicht immer schnell genug ab, um ohne Eingreifen des Fahrers ein Auffahren zu verhindern.
und
Zitat:
Ihr Fahrzeug hält einen gleich bleibenden Abstand hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug, bis eine der folgenden Situationen eintritt:
[...]
Die Fahrgeschwindigkeit fällt unter 20 km/h.
Was passiert unter 20 km/h ?
Aber wenn ich auf dem Ring bin und 60 km/h eingeschaltet habe, und dann leichter Stau kommt wo die vorderen Autos 40 km/h fahren und danach wieder auf 60 km/h beschleunigen, funktioniert doch einwandfrei oder ?
Also alles was unter 20 km/h ist muss ich selber bremsen und beschleunigen, und was drüber ist , macht das System ?
Unter 20 km/h schaltet sich der Tempomat aus; dann bleibt aber noch der Notbrems-Assistent, wenn Du nicht reagieren willst :-) (würde ich nicht empfehlen). Du kannst den Tempomat mit der "RES"-Taste wieder aktivieren, wenn Du wieder Tempo hast. Wenn Du schneller als 20 km/h unterwegs bist, funktioniert das so, wie Du beschrieben hast.
Eben, die verschiedenen Systeme haben sozusagen verschwimmende Grenzen zueinander, die den Eindruck erwecken, es wäre ein komplexes, aber sie agieren halt doch unabhängig.
Auch der Notbremsassistent ist nicht perfekt für jede Situation geeignet: so erkannte er eine vermeintlich drohende Kollision als ich wegen einer Baustelle innerorts auf der Gegenspur fuhr und logischerweise dem dort warteten Fahrzeug sehr nah kam. Glücklicherweise ging er da noch nicht in die Eisen. Woher soll das System es auch besser wissen. Dass immer nur die eigene Spur überwacht wird, ist so ziemlich das Hauptproblem dieser erweiterten, aber dennoch nicht ganz so intelligenten Systeme. Trotzdem: für einen Kleinwagen sehr ordentlich.
der Tempomat schaltet sich aber schon unter 30km/h aus, nicht erst bei 20. Dann ist er im Fiesta grau hinterlegt.
Hatte es einmal, dass sich das Fernlicht bei Einfahrt in einen Ort nicht selbst ausschaltete. Daher bin ich doch nicht mehr ganz so angetan von dieser Funktion.
Warst du mit deinem Fernlicht Problem schon beim Ford Händler?
Mal Ehrl
ich Leute , wer brauch so einen Müll Fernlichtassistent ,Spurhalteassistent -Bremsassitent ,Verkehrsschilderkennung , seid ihr langsam zu Blöd ein Fahrzeug zu führen.
Und noch schlimmer ihr bezahlt dafür noch schön Saftig.
Hab ihr alles verlernt ?
Alles in Ordnung bei dir?