Assistenzsysteme - Sinn, Nutzen (und Nutzung)

BMW X5 E70

Liebe Freunde der Fahrfreude,

für den LCI gibt es ja nun einige Neuheiten, was die Fahrassistenzsysteme angeht. Was ich mich dabei frage ist, wie nützlich die Dinger wirklich sind, was habt/wollt ihr und warum?

Da wäre zum Beispiel die Speedlimitinfo, der ich gerne einen Nutzwertindex von 50% geben möchte. Passiert mir zwar nicht wirklich und oft, aber die aktuelle erlaubte Geschwindigkeit angezeigt zu bekommen - vielleicht sogar im HUD - kann ganz brauchbar sein.

Dann hätten wir die Stop&Go-Funktion als Bestandteil der aktiven Geschwindkeitregelung. Ich stehe nicht sooo oft im Stau und wenn, dann habe ich so einen Stop&Go-Helfer bisher nicht vermißt. Und wie dringend braucht man eine aktive Geschwindigkeitsregelung?
Wenn, dann ist deren Einsatzgebiet doch eher die Langstrecke, sprich Autobahn. Aber dort halte ich es für besser, auch mal selbst was zu machen (und nicht das elektrische Helferlein), um auf besagter langer Strecke nicht in Monotonie und somit Müdigkeit und Unkonzentriertheit zu verfallen. Mein Nutzwertindex daher 20%.

Das für mich sinnfreieste System ist die Spurverlassenswarnung. Warum? Weil es in der Verantwortung des Fahrers liegt alles dafür zu tun, daß es nicht zum ungewollten Verlassen der Fahrspur kommt. Ausreichend Schlaf und Frische verschafft mir der Lenkradrüttler nämlich nicht. Es könnte sogar sein, daß er ein falsches Gefühl der Sicherheit vorgaukelt und Leute dazu verleitet, zu übertreiben "Der Assi weckt mich schon...". Nutzwertindex: 5%

Das HUD: Live gesehen habe ich es noch nicht, finde es aber eine schicke und nützliche Ergänzung. Der Beitrag zur Fahrsicherheit ist meiner Ansicht nach hoch, da es gerade bei höheren Geschwindigkeiten oder engen, kurvernreichen Landstraßen schon einen Unterschied macht, ob ich zur Mittelkonsole schauen muß oder die Augen nur auf's HUD schwenke. Mein Nutzentindex hierfür: 80%

PDC: Will ich nie wieder drauf verzichten: Index: 110%

Die Kameras:
Die Rückfahrkamera ist eine schöne Ergänzung zum PDC. Daher kriegt sie 90%.
Der Top View scheint mir ein nettes Spielzeug zu sein, der die schnuckelige Vogelperspektive erlaubt, aber auch nicht wirklich wichtig ist. Hier reicht mein Index für 50%.
Side View ist etwas, das ich wiederum zu den nützlicheren Spieleierein zähle. Wie oft bin ich schon mit langen Schnauzen in schwer einsehbare Straßen gefahren, immer hoffend, daß mir keiner beim Herauskriechen aus der Ausfahrt die Front wegreißt. Da hätte ein Side View wertvolle Dienste leisten können. Deswegen bekommt diese Kamera von mir 100%.

Der Fernlichtassistent: *schulterzuck* Habe ich nie gehabt, nie vermißt, kann ich mir keinen Reim drauf machen. Das erklärt auch meine ahnungslosen, aber selbstsicheren 10%.

Night Vision: Ja, ich weiß, gibt's nicht für den Dicken. Nur, warum nicht? Bei sovielen Spielereien an Board wäre dafür sicher Platz gewesen. Hier gebe ich hypothetische 60%.

Side Assist: Heißt so bei Audi, bei BMW habe ich es noch nicht gesehen. Auch hier die Frage, wieso nicht? Ich finde den Gewinn durch ein System, daß mir meine Wahrnehmung nach hinten/zur Seite erweitert, sehr gut. Hier sind auch hypothetische 60% drin.

Hab ich was vergessen (ganz sicher habe ich das ;-))? Dann her damit. Genauso interssiert mich Eure Sicht auf die Dinge und meine Liste. Zerpfückt meine Argumente, stützt sie, gebt Eure Erfahrungen dazu. Ich freue mich auf jeden Beitrag :-)

Mit abendlichen Grüßen
Matthias

Beste Antwort im Thema

Naja, ich glaube, jetzt zieht ihr euch doch ein wenig zu sehr an Patsone's "Hirn ausschalten" hoch. So wie ich ihn verstehe, war das auf die Auswahl der Sonderausstattungen bezogen: wenn ich alles in der Aufpreisliste ankreuze, mache ich mir in der Regel wenig Gedanken über das, was ich brauche und was nicht, schalte also umgangssprachlich diesbezüglich "mein Hirn ab". Da ist doch nix dabei, über viele Dinge beim Autokauf entscheidet der Bauch, nicht das Hirn.

Nur ich (und da spreche ich jetzt lediglich für mich) verwehre mich vehement gegen die Behauptungen, dass der Kauf eines X5 mit dem Kauf eines großen Spielzeuges gleichzusetzen ist oder nichts mehr mit "Sinn oder Unsinn" zu tun hat. Für mich war die Wahl des X5 lediglich das logische Ergebnis, das aus der Summe verschiedener Anforderungskriterien entstand. Wir erwarteten Nachwuchs, also suchte ich ein Auto mit Platz und mit hoher Sitzposition, sodass man sich nicht groß hineinbücken braucht, um die Kleine in den Kindersitz zu setzen. Ein Kombi fiel damit aus dem Raster, ein Van hätte diese Kriterien noch erfüllt. Gleichzeitig fahre ich aber auch immer noch um die 60.000 - 80.000 km im Jahr, zwar verteilt auf mehrere Fahrzeuge, aber zu einem großen Teil eben auch mit dem X5. Also suchte ich gleichzeitig ein Auto, dass meine Komfortkriterien erfüllte, sowie ein gewisses Maß an Motorleistung in Verbindung mit einem möglichst sparsamen Dieselmotor (Stichwort Reichweite) aufweisen konnte, damit meine Langstreckenfahrten nicht zur Tortur werden würden. Damit waren alle mir bekannten Vans auch raus. Blieb für mich eigentlich nur noch das Feld der SUV: ML, Q7, X5 weil die die passenden Diesel mit den entprechenden Fahrleistungen hatten. Aber ich wollte keinen Achtzylinder, wenn ich auch einen Sechzylinder mit ähnlichen Leistungsdaten bekommen konnte, so blieb letzten Endes nur der X5 übrig. Dass er gleichzeitig der Günstigste beim Leasing und der Fahrdynamiker in diesem Trio war, ist sozusagen das Sahnehäubchen gewesen. Aber hätten wir unsere Tochter nicht bekommen, wäre ein SUV für mich nie in Frage gekommen, ich wäre wohl weiter C-Klasse T-Modell und M3 gefahren. Ich will damit sagen, dass der X5 beim Kauf für mich in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand war, kein Männerspielzeug. Aus diesem Grund habe ich (und werde ich beim nächsten BigX) genau hinschauen, was ich an Ausstattung benötige und was nicht. Klar, ein Sportpaket wäre nicht notwendig gewesen und das ich jetzt zum zweiten Mal in 12 Monaten einen 315er Hinterreifen wegen einer frechen Schraube ersetzen musste, ist äußerst ärgerlich, aber das ist dann quasi mein kleines Stückchen Dekadenz.

Um aber der Wahrheit wirklich vollständig die Ehre zu geben: der X5 hat mich in den letzten zwei Jahren aufgrund verschiedener Eigenschaften so überzeugt, dass ich in einen argen Gewissenskonflikt geraten würde, wenn wir plötzlich nicht mehr auf seinen Platz angewiesen wären. Ich denke, ich würde ihn wohl trotzdem wieder kaufen😰

Gruß
Eric

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707


... und in der "kleinsten" Abstandsstufe fährt der Wagen schon so dicht auf, das nicht mehr ständig jemand vorher reinzieht.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan.

Dann fährst Du aber immer im Bereich eines Fahrverbotes.😁

Wenn der Abstand wirklich so klein ist, das kaum noch einer reinfährt, bedeutet dies schon "Nötigung des Vordermanns".😉

Kenne dieses System zwar nur vom Lexus, aber auf der AB ist damit kein entspanntes Fahren möglich. Fährt jemand in diese Abstandslücke rein, so bremst Deine Kiste sofort runter.🙁

Find es nicht so gut.

Gruß Holm

Zitat:

Original geschrieben von X5 Heizerin



Genau das mache ich auch, wobei das bei mir nur 2-3 Minuten sind 😉😁

LG
Astrid

Astrid, vielen Dank, dass du dich auch als Uhrzeitvorstellerin geoutet hast...ich dachte schon, ich wäre hier der Einzige (und natürlich Holm und sein Radiowecker)😁

Zitat:

Hallo Eric,

ein ewiges Thema zwischen meiner Frau und mir: Ich stelle die Uhr in ihrem Auto immer richtig und sie kommt dann zu spät (zum Termin natürlich).

Aber die Funkuhr meiner Audis vermisse ich im BigX schon...

Gruß Björn

Hallo Björn,

das fehlte mir noch, dass meine bessere Hälfte (die meinen Spleen auch nicht so richtig nachvollziehen kann) immer die Uhr richtig stellen würde, wenn sie fährt, dann würde ich wohl verzweifeln. Im Notfall habe ich aber immer noch meinen zuverlässigen Zeitanzeiger am Handgelenk...der übrigens funkgesteuert ist😛

Zitat:

Hat sich beim neuen Idrive evtl da was getan. Muss zugeben ich hab beim letzten Austauschfahrzeug nicht nachgesehen...

bye

Sven

Ich meine, dass ich bei unserem E61 mit neuem iDrive immer noch an der Uhrzeit rumpfuschen kann.

Gruß
Eric

Zitat:

Hallo Stefan.

Dann fährst Du aber immer im Bereich eines Fahrverbotes.😁

Wenn der Abstand wirklich so klein ist, das kaum noch einer reinfährt, bedeutet dies schon "Nötigung des Vordermanns".😉

Kenne dieses System zwar nur vom Lexus, aber auf der AB ist damit kein entspanntes Fahren möglich. Fährt jemand in diese Abstandslücke rein, so bremst Deine Kiste sofort runter.🙁

Find es nicht so gut.

Gruß Holm

Hi Holm,

es ist schon noch mehr Sicherheitsabstand als ich als "Nötigung" ansehen würde, ich glaube auch nicht dass das sonst von BMW zugelassen wäre. Aber es ist halt deutlich weniger als ich das vom Phaeton kenne. Da war die "näheste" Stufe so wie beim X6 die "weiteste". Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ein Balken Abstand ist eine Sekunde Abstand zum Vordermann und das könnte bei einem Balken ungefähr hinkommen. Aber es ist eben keine so große Lücke mehr das jeder reinfährt, ist aber auch deutlich mehr als eine Fahrzeuglänge. Will sagen das man da schon noch reinfahren kann wenn man will, aber es ist eigentlich ein üblicher Abstand den ich auch "manuell" fahren würde. Ich bin vom System überzeugt und sehe es als sehr hohen Komfort und zustätzliche Sicherheit.

Zu meinem wirklich großen bedauern hat alledings der X6 keine Auffahrwarnung. Vermutlich hat es dann der X5 auch nicht. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen warum das hier nicht verbaut ist, im 5er ist das ja auch möglich und wenn ich den Tempomat einschalte kann der das ja auch. Weshalb das dann nicht noch zusätzlich bei inaktivem Tempomat als Auffahrwarnung beim X6 möglich ist will ich nicht verstehen. Habe da auch extra direkt mit BMW München Kontakt. Vielleicht gibt es ja noch ein Softwareupdate, die Hoffnung stirbt zuletzt...

Gruß
Stefan

Hi,

da der Dicke sich gerade in der Werkstatt ausruht hab ich einen neuen 523i als Ersatzwagen bekommen. Hübsches Auto, nur so eng 😉.

Das Fahrzeug hat neben dem neuen Navi auch so Spielereien wie Geschwindigkeitslimit Anzeige und Einparkassistent.

Das erste ist super, gerade auf der Strecke auf der ich täglich fahre und die von Baustellen nur so wimmelt. Da ist jede Woche ein anderes Limit an einer anderen Stelle und da ist es einfach bequem wenn das Auto das jeweils letzte Schild in Erinnerung ruft.

Das zweite ist wirklich eine Spielerei. Es ist schon einigermaßen verstörend, wenn sich das Lenkrad beim Einparken von alleine dreht. Und er manövriert sehr dicht an den anderen Fahrzeugen. Aber tatsächlich muss man sehr langsam an der Reihe der anderen Autos vorbeifahren damit er messen kann. Das geht in einer städtischen Umgebung bei üblichem Verkehr gar nicht und woanders braucht man das System eigentlich sowieso nicht.

Meine Wertung für den Parkassistenten: Nettes Spielzeug und super Technologiedemonstration. Zeigt was heute in Großserie möglich ist. Unterhaltungswert, zumindest am Anfang sicher sehr hoch. Nutzwert aber sehr gering bis für mich überhaupt nicht vorhanden. Ich würde es also nicht bestellen.

Ach ja und HUD hat der 5er auch. Und wieder muss ich nach zwei Tagen und dem Willen sich daran zu gewöhnen, feststellen, auch das brauche ich nicht. Mich stören die Spiegelungen des HUD Kastens und die ständig laufenden Tachozahlen extrem. Einzig für die Navianzeige ist es hilfreich, aber nur dafür dann doch den Preis nicht wert.

bye
Sven

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen