Assistenzsysteme - Sinn, Nutzen (und Nutzung)

BMW X5 E70

Liebe Freunde der Fahrfreude,

für den LCI gibt es ja nun einige Neuheiten, was die Fahrassistenzsysteme angeht. Was ich mich dabei frage ist, wie nützlich die Dinger wirklich sind, was habt/wollt ihr und warum?

Da wäre zum Beispiel die Speedlimitinfo, der ich gerne einen Nutzwertindex von 50% geben möchte. Passiert mir zwar nicht wirklich und oft, aber die aktuelle erlaubte Geschwindigkeit angezeigt zu bekommen - vielleicht sogar im HUD - kann ganz brauchbar sein.

Dann hätten wir die Stop&Go-Funktion als Bestandteil der aktiven Geschwindkeitregelung. Ich stehe nicht sooo oft im Stau und wenn, dann habe ich so einen Stop&Go-Helfer bisher nicht vermißt. Und wie dringend braucht man eine aktive Geschwindigkeitsregelung?
Wenn, dann ist deren Einsatzgebiet doch eher die Langstrecke, sprich Autobahn. Aber dort halte ich es für besser, auch mal selbst was zu machen (und nicht das elektrische Helferlein), um auf besagter langer Strecke nicht in Monotonie und somit Müdigkeit und Unkonzentriertheit zu verfallen. Mein Nutzwertindex daher 20%.

Das für mich sinnfreieste System ist die Spurverlassenswarnung. Warum? Weil es in der Verantwortung des Fahrers liegt alles dafür zu tun, daß es nicht zum ungewollten Verlassen der Fahrspur kommt. Ausreichend Schlaf und Frische verschafft mir der Lenkradrüttler nämlich nicht. Es könnte sogar sein, daß er ein falsches Gefühl der Sicherheit vorgaukelt und Leute dazu verleitet, zu übertreiben "Der Assi weckt mich schon...". Nutzwertindex: 5%

Das HUD: Live gesehen habe ich es noch nicht, finde es aber eine schicke und nützliche Ergänzung. Der Beitrag zur Fahrsicherheit ist meiner Ansicht nach hoch, da es gerade bei höheren Geschwindigkeiten oder engen, kurvernreichen Landstraßen schon einen Unterschied macht, ob ich zur Mittelkonsole schauen muß oder die Augen nur auf's HUD schwenke. Mein Nutzentindex hierfür: 80%

PDC: Will ich nie wieder drauf verzichten: Index: 110%

Die Kameras:
Die Rückfahrkamera ist eine schöne Ergänzung zum PDC. Daher kriegt sie 90%.
Der Top View scheint mir ein nettes Spielzeug zu sein, der die schnuckelige Vogelperspektive erlaubt, aber auch nicht wirklich wichtig ist. Hier reicht mein Index für 50%.
Side View ist etwas, das ich wiederum zu den nützlicheren Spieleierein zähle. Wie oft bin ich schon mit langen Schnauzen in schwer einsehbare Straßen gefahren, immer hoffend, daß mir keiner beim Herauskriechen aus der Ausfahrt die Front wegreißt. Da hätte ein Side View wertvolle Dienste leisten können. Deswegen bekommt diese Kamera von mir 100%.

Der Fernlichtassistent: *schulterzuck* Habe ich nie gehabt, nie vermißt, kann ich mir keinen Reim drauf machen. Das erklärt auch meine ahnungslosen, aber selbstsicheren 10%.

Night Vision: Ja, ich weiß, gibt's nicht für den Dicken. Nur, warum nicht? Bei sovielen Spielereien an Board wäre dafür sicher Platz gewesen. Hier gebe ich hypothetische 60%.

Side Assist: Heißt so bei Audi, bei BMW habe ich es noch nicht gesehen. Auch hier die Frage, wieso nicht? Ich finde den Gewinn durch ein System, daß mir meine Wahrnehmung nach hinten/zur Seite erweitert, sehr gut. Hier sind auch hypothetische 60% drin.

Hab ich was vergessen (ganz sicher habe ich das ;-))? Dann her damit. Genauso interssiert mich Eure Sicht auf die Dinge und meine Liste. Zerpfückt meine Argumente, stützt sie, gebt Eure Erfahrungen dazu. Ich freue mich auf jeden Beitrag :-)

Mit abendlichen Grüßen
Matthias

Beste Antwort im Thema

Naja, ich glaube, jetzt zieht ihr euch doch ein wenig zu sehr an Patsone's "Hirn ausschalten" hoch. So wie ich ihn verstehe, war das auf die Auswahl der Sonderausstattungen bezogen: wenn ich alles in der Aufpreisliste ankreuze, mache ich mir in der Regel wenig Gedanken über das, was ich brauche und was nicht, schalte also umgangssprachlich diesbezüglich "mein Hirn ab". Da ist doch nix dabei, über viele Dinge beim Autokauf entscheidet der Bauch, nicht das Hirn.

Nur ich (und da spreche ich jetzt lediglich für mich) verwehre mich vehement gegen die Behauptungen, dass der Kauf eines X5 mit dem Kauf eines großen Spielzeuges gleichzusetzen ist oder nichts mehr mit "Sinn oder Unsinn" zu tun hat. Für mich war die Wahl des X5 lediglich das logische Ergebnis, das aus der Summe verschiedener Anforderungskriterien entstand. Wir erwarteten Nachwuchs, also suchte ich ein Auto mit Platz und mit hoher Sitzposition, sodass man sich nicht groß hineinbücken braucht, um die Kleine in den Kindersitz zu setzen. Ein Kombi fiel damit aus dem Raster, ein Van hätte diese Kriterien noch erfüllt. Gleichzeitig fahre ich aber auch immer noch um die 60.000 - 80.000 km im Jahr, zwar verteilt auf mehrere Fahrzeuge, aber zu einem großen Teil eben auch mit dem X5. Also suchte ich gleichzeitig ein Auto, dass meine Komfortkriterien erfüllte, sowie ein gewisses Maß an Motorleistung in Verbindung mit einem möglichst sparsamen Dieselmotor (Stichwort Reichweite) aufweisen konnte, damit meine Langstreckenfahrten nicht zur Tortur werden würden. Damit waren alle mir bekannten Vans auch raus. Blieb für mich eigentlich nur noch das Feld der SUV: ML, Q7, X5 weil die die passenden Diesel mit den entprechenden Fahrleistungen hatten. Aber ich wollte keinen Achtzylinder, wenn ich auch einen Sechzylinder mit ähnlichen Leistungsdaten bekommen konnte, so blieb letzten Endes nur der X5 übrig. Dass er gleichzeitig der Günstigste beim Leasing und der Fahrdynamiker in diesem Trio war, ist sozusagen das Sahnehäubchen gewesen. Aber hätten wir unsere Tochter nicht bekommen, wäre ein SUV für mich nie in Frage gekommen, ich wäre wohl weiter C-Klasse T-Modell und M3 gefahren. Ich will damit sagen, dass der X5 beim Kauf für mich in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand war, kein Männerspielzeug. Aus diesem Grund habe ich (und werde ich beim nächsten BigX) genau hinschauen, was ich an Ausstattung benötige und was nicht. Klar, ein Sportpaket wäre nicht notwendig gewesen und das ich jetzt zum zweiten Mal in 12 Monaten einen 315er Hinterreifen wegen einer frechen Schraube ersetzen musste, ist äußerst ärgerlich, aber das ist dann quasi mein kleines Stückchen Dekadenz.

Um aber der Wahrheit wirklich vollständig die Ehre zu geben: der X5 hat mich in den letzten zwei Jahren aufgrund verschiedener Eigenschaften so überzeugt, dass ich in einen argen Gewissenskonflikt geraten würde, wenn wir plötzlich nicht mehr auf seinen Platz angewiesen wären. Ich denke, ich würde ihn wohl trotzdem wieder kaufen😰

Gruß
Eric

48 weitere Antworten
48 Antworten

OK, das wäre ein Vorteil. Da ich aber so viele Uhren in Haus, Garten und Autos umstellen muß, kommt es mir dann auf die Uhr im BigX eigentlich auch nicht mehr an. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


OK, das wäre ein Vorteil. Da ich aber so viele Uhren in Haus, Garten und Autos umstellen muß, kommt es mir dann auf die Uhr im BigX eigentlich auch nicht mehr an. 😉

Zumal die Umstellung über iDrive so schnell und komfortabel ist... Nicht wie früher, wo man sich noch mit den Knöpfen beim Tacho bemühen musste.

Hi,

das Fehlend er Funkuhr nervt gewaltig. Hat zwei Gründe:

1. ein Funkuhrmodul kostet mich privat heute weniger als 5 €, was wird das wohl im industriellen maßstab kosten und wie schwer mag das sein. Mein A8 vor mittlerweile 11 Jahren hatte das bereits serienmäßig.

2. wenn ein Navi verbaut ist, dann hat das Auto die aktuelle Zeit, in irgendwelchen Servicemenüs ist das sogar zu sehen. Wenn ein GSM Modul verbaut ist, dann gibt es darüber auch die Zeit. Warum also muss ich die dämliche Uhr die gerne mal ein bis zwei Minuten pro Monat falsch geht, zweimal im Jahr auch noch an die Zeitumstellung manuell anpassen? Nur weil man den Testaufwand für eine handvoll Zeilen Code die man jahrelang nutzen kann scheut?

Es sind diese Kleinigkeiten die ich Produktdesignern übel nehme. Da wird an der Rückleuchte gefeilt oder die Form der Dachreling optimiert. Alles schön und gut, aber über so profane Dinge wie eine Funkuhr macht sich dann niemand mehr Gedanken. Oder wenigstens die Sommer/Winterzeitumstellung automatisch zu machen, wo das Auto ja das Datum kennt.

so das musst mal raus 😁

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Hi,

das Fehlend er Funkuhr nervt gewaltig. Hat zwei Gründe:

1. ein Funkuhrmodul kostet mich privat heute weniger als 5 €, was wird das wohl im industriellen maßstab kosten und wie schwer mag das sein. Mein A8 vor mittlerweile 11 Jahren hatte das bereits serienmäßig.

2. wenn ein Navi verbaut ist, dann hat das Auto die aktuelle Zeit, in irgendwelchen Servicemenüs ist das sogar zu sehen. Wenn ein GSM Modul verbaut ist, dann gibt es darüber auch die Zeit. Warum also muss ich die dämliche Uhr die gerne mal ein bis zwei Minuten pro Monat falsch geht, zweimal im Jahr auch noch an die Zeitumstellung manuell anpassen? Nur weil man den Testaufwand für eine handvoll Zeilen Code die man jahrelang nutzen kann scheut?

Es sind diese Kleinigkeiten die ich Produktdesignern übel nehme. Da wird an der Rückleuchte gefeilt oder die Form der Dachreling optimiert. Alles schön und gut, aber über so profane Dinge wie eine Funkuhr macht sich dann niemand mehr Gedanken. Oder wenigstens die Sommer/Winterzeitumstellung automatisch zu machen, wo das Auto ja das Datum kennt.

so das musst mal raus 😁

bye
Sven

Endlich jemand, der mich versteht *freu*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Hi,

das Fehlend er Funkuhr nervt gewaltig. Hat zwei Gründe:

1. ein Funkuhrmodul kostet mich privat heute weniger als 5 €, was wird das wohl im industriellen maßstab kosten und wie schwer mag das sein. Mein A8 vor mittlerweile 11 Jahren hatte das bereits serienmäßig.

2. wenn ein Navi verbaut ist, dann hat das Auto die aktuelle Zeit, in irgendwelchen Servicemenüs ist das sogar zu sehen. Wenn ein GSM Modul verbaut ist, dann gibt es darüber auch die Zeit. Warum also muss ich die dämliche Uhr die gerne mal ein bis zwei Minuten pro Monat falsch geht, zweimal im Jahr auch noch an die Zeitumstellung manuell anpassen? Nur weil man den Testaufwand für eine handvoll Zeilen Code die man jahrelang nutzen kann scheut?

Es sind diese Kleinigkeiten die ich Produktdesignern übel nehme. Da wird an der Rückleuchte gefeilt oder die Form der Dachreling optimiert. Alles schön und gut, aber über so profane Dinge wie eine Funkuhr macht sich dann niemand mehr Gedanken. Oder wenigstens die Sommer/Winterzeitumstellung automatisch zu machen, wo das Auto ja das Datum kennt.

so das musst mal raus 😁

bye
Sven

100% agree!!!

Nach dem Beitrag von Sven traue ich mich kaum noch zu schreiben, dass ich gut auf die Funkuhr verzichten kann. Wo es geht, stelle ich meine Uhren fünf Minuten vor...der psychologische Effekt, insbesondere im Auto, ist nicht zu unterschätzen🙂

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Nach dem Beitrag von Sven traue ich mich kaum noch zu schreiben, dass ich gut auf die Funkuhr verzichten kann. Wo es geht, stelle ich meine Uhren fünf Minuten vor...der psychologische Effekt, insbesondere im Auto, ist nicht zu unterschätzen🙂

Gruß
Eric

Hmm, ich kann das irgendwie nicht glauben, daß das Vorstellen der Uhr irgendas an der Pünktlichkeit ändert. Schließlich *weiß* ich ja, daß ich noch fünf mehr Zeit habe, als die Uhr anzeigt...und damit ist der Effekt doch wieder hin?

Zitat:

Original geschrieben von Drive-In



Hmm, ich kann das irgendwie nicht glauben, daß das Vorstellen der Uhr irgendas an der Pünktlichkeit ändert. Schließlich *weiß* ich ja, daß ich noch fünf mehr Zeit habe, als die Uhr anzeigt...und damit ist der Effekt doch wieder hin?

Also ganz ehrlich: ich kann dir nicht sagen, ob's mir wirklich hilft, geschweige denn, dass ich es mit irgendwelchen Studien untermauern könnte. Aber ich mache es schon seit Jahren so und habe mich einfach daran gewöhnt. Vielleicht habe ich nur Angst vor dem gegenteiligen Effekt: nämlich eine Funkuhr an Bord zu haben und aufgrund der jahrelangen Gewöhnung zu glauben, dass ich noch fünf Minuten zusätzliche Zeit habe😛

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver



Zitat:

Original geschrieben von Drive-In



Hmm, ich kann das irgendwie nicht glauben, daß das Vorstellen der Uhr irgendas an der Pünktlichkeit ändert. Schließlich *weiß* ich ja, daß ich noch fünf mehr Zeit habe, als die Uhr anzeigt...und damit ist der Effekt doch wieder hin?
Also ganz ehrlich: ich kann dir nicht sagen, ob's mir wirklich hilft, geschweige denn, dass ich es mit irgendwelchen Studien untermauern könnte. Aber ich mache es schon seit Jahren so und habe mich einfach daran gewöhnt. Vielleicht habe ich nur Angst vor dem gegenteiligen Effekt: nämlich eine Funkuhr an Bord zu haben und aufgrund der jahrelangen Gewöhnung zu glauben, dass ich noch fünf Minuten zusätzliche Zeit habe😛

Gruß
Eric

Das ist ein Argument. Und vielleicht geht es dem Chefentwickler des X5 ähnlich, sodaß er immer wieder die Konstruktionspläne der Funkuhr heimlich verschwinden läßt. 😁

Hi,

ach was das ist ja nicht nur beim E70 so bei allen anderen BMW Modellen die ich bisher gefahren bin war es genauso. Ich als altes Spielkind habe alle Uhren im Haus auf Funk umgerüstet umsomehr nervt es im Auto. Bei der Zeitumstellung Nachts um 2:00 rattern hier alle Wanduhren mit Zeigern laut und vernehmlich.

Hat sich beim neuen Idrive evtl da was getan. Muss zugeben ich hab beim letzten Austauschfahrzeug nicht nachgesehen...

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Drive-In



Hmm, ich kann das irgendwie nicht glauben, daß das Vorstellen der Uhr irgendas an der Pünktlichkeit ändert. Schließlich *weiß* ich ja, daß ich noch fünf mehr Zeit habe, als die Uhr anzeigt...und damit ist der Effekt doch wieder hin?

Tja Mathias, da muss ich Eric voll Recht geben. Meinen Wecker habe ich auch 5 Minuten vor gehen lassen.

Kann dann immer 5 Minuten länger im Bett vor mich hindösen.😁 Höre noch die Nachrichten und stehe dann aber immer noch 10 Minuten zu spät auf.😁

Gruß Holm, der hofft das Deine keine Kisten mehr in Berlin stehen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Plums


Gruß Holm, der hofft das Deine keine Kisten mehr in Berlin stehen.😉

Nee, bis auf eine allet ausjepackt. 😁

Nur, ich finde immer noch nicht alles da, wo ich es erwarte 😕

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Nach dem Beitrag von Sven traue ich mich kaum noch zu schreiben, dass ich gut auf die Funkuhr verzichten kann. Wo es geht, stelle ich meine Uhren fünf Minuten vor...der psychologische Effekt, insbesondere im Auto, ist nicht zu unterschätzen🙂

Gruß
Eric

Hallo Eric,

ein ewiges Thema zwischen meiner Frau und mir: Ich stelle die Uhr in ihrem Auto immer richtig und sie kommt dann zu spät (zum Termin natürlich🙄).
Aber die Funkuhr meiner Audis vermisse ich im BigX schon...

Gruß Björn

Mal kuz zurück zum ursprünglichen Thema. Nach einigen Wochen Erfahrung mit Topview und Aktive Geschindigkeitsregelung mit Stop&Go im X6: Topview ist nice, aber vermutlich hätte die Rückfahrkamera auch gereicht. Was ich ein wenig unpraktisch finde ist der Blickwinkel der Rückfahrkamera. Beim Cayenne habe ich "von oben" die Stoßstange gesehen und konnte so bis auf 1cm hinten an Hindernisse anfahren. Beim X6 fehlen die letzten paar CM, die werden nicht angezeigt.

Die Aktive Geschindigkeitsregelung mit Stop&Go ist für mich ein Extra mit enorm hohem Nutzwert. Ich bin aber schon seit Jahren begeisterter Tempomat Faher und ich habe extra nochmal den X35d den ich bereits bestellt habe, abbestellt um auf den X40dzu wechseln da dieser dann mit der Aktiven Geschwindigkeitsregelung verfügbar war, war für mich das wichtigste Extra nach dem Navi.

Ich bin mit dem System sehr zufrieden, funktioniert deutlich besser als im Phaeton und in der "kleinsten" Abstandsstufe fährt der Wagen schon so dicht auf, das nicht mehr ständig jemand vorher reinzieht. Bislang funktioniert die Geschwindigkeitsregelung sowohl auf der Autobahn als auch im Stau perfekt. Schade das sie nur bis 180 km/h geht ;-) wobei, ab 180 brauche ich den Tempomant nicht mehr dauerhaft, da schaue ich sogar manchmal noch selbst auf die Fahrbahn wenn nicht wirklich grad was spanendes im TV kommt ;-)

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Nach dem Beitrag von Sven traue ich mich kaum noch zu schreiben, dass ich gut auf die Funkuhr verzichten kann. Wo es geht, stelle ich meine Uhren fünf Minuten vor...der psychologische Effekt, insbesondere im Auto, ist nicht zu unterschätzen🙂

Gruß
Eric

Genau das mache ich auch, wobei das bei mir nur 2-3 Minuten sind 😉😁

LG
Astrid

Deine Antwort
Ähnliche Themen