Assistenz Paket Tour
Hallo zusammen,
ich konfiguriere gerade einen A4 ( Allroad). Würdet ihr bei den genannten Problemen derzeit nochmals das Tour Paket nehmen oder nicht ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Micha
Beste Antwort im Thema
Welche Probleme? Mein Avant 190 PS Quattro S-Tronic MJ 2016 hatte noch keinen einzigen Bug bei allen verbauten Assistenten und Paketen.
ACC, die im Tourpaket enthaltene Distanzregelung, finde ich auf längeren Autobahnfahrten einfach nur gut!
Lediglich die Übernahme der Geschwindigkeit aus kamerabasierter Verkehrszeichenerkennung _UND_ gleichzeitig dem Navi-Kartenmaterial habe ich nach 4.000 km dann abgeschaltet, weil die mir öfters einfach mal auf 120 km/h gebremst hat auf der Autobahn oder weil ich nicht mit genau 50km/h durch jeden Ort fahre oder nicht mit Strich 80 km/h durch eine Baustelle. Da das "nachkorrigieren" dann aufändiger wurde als das gleich selber zu einzustellen, habe ich mich jetzt für zweiteres entschieden.
VG
einjedermann
154 Antworten
Auch keine Probleme und uneingeschränkt zu empfehlen.
Auch keine Probleme mit diesem Paket. Ohne wäre das Auto definitiv zu langweilig.
Zitat:
@paul.mt schrieb am 13. September 2016 um 00:35:00 Uhr:
Was sind denn die "genannten Probleme"?
Die. in den Kartendaten hinterlegten, Geschwindigkeiten sind oft falsch und sie überschreiben die von der Kamera erfassten Schilder.
Das führt dazu, dass:
- das Fahrzeug plötzlich und unerwartet abbremst
- das Fahrzeug plötzlich und unerwartet beschleunigt
- eine falsche Geschwindigkeit im Cockpit/HUD angezeigt wird
- das Fernlicht *nicht* automatisch eingeschaltet wird, obwohl es möglich wäre
- das Fernlicht automatisch eingeschaltet wird, obwohl es nicht erlaubt ist
Diese Liste ist wahrscheinlich nicht vollständig.
Manche dieser Fehlfunktionen sind einfach nur lästig, andere sind gefährlich.
Zitat:
@hardHatMack schrieb am 14. Sep. 2016 um 16:18:29 Uhr:
• das Fernlicht *nicht* automatisch eingeschaltet wird, obwohl es möglich wäre• das Fernlicht automatisch eingeschaltet wird, obwohl es nicht erlaubt ist
Das stimmt nicht. Der Fernlichtassistent ist nicht von Verkehrszeichen oder Navi Daten abhängig und wird ausschließlich von der Kamera gesteuert.
Ähnliche Themen
Ich fahre den A4 TFSI 190 PS - Automatic mit Paketen Tour, Stadt + Business
bis jetzt 12.000 km -- 9 Monate
kann Deine Probleme bei mir überhaupt nicht bestätigen:
- die hinterlegten Kartendaten ( Geschwindigkeiten ) werden grün angezeigt ( neben der groß angezeigten derzeit zulässigen Geschwindigkeit ) und passen bis jetzt immer ..
sie werden rechtzeitig vor Erreichen der Begrenzung/Temposchilder/Ortsschilder angezeigt und
bei fahren mit Tempomat nimmt der Wagen automatisch das Gas zurück und segelt auf die demnächst
absehbare Geschwindigkeitsbegrenzung zu ( Spritsparen ) - fahre ich ohne Tempomat kann ich so
rechtzeitig Gas wegnehmen
- plötzliches, unerwartetes abbremsen kenne ich nicht
- falsche Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit kann ich nicht bestätigen,
habe aber mehrmals festgestellt, dass nach verlassen von Geschwindigkeitsbeschränkung oder Ortsenden
die Begrenzung weiter in Fahrzeug angezeigt wird und so auch die Geschwindigkeit nicht vom Tempomat
hochgefahren wird. Bei 5 solchen Fällen ( fahre da öfter vorbei ) hab ich mal darauf geachtet und siehe da
.. die Schilder für die Aufhebung der Beschränkung waren nicht oder besser nicht mehr aufgestellt nach
Straßenarbeiten oder Unfall vergessen ...
Also ich bin hoch zufrieden mit dieser Technik -- und ich liebe diese vorausschauende eingebaute Unterstützung !
Zitat:
@hardHatMack schrieb am 14. September 2016 um 16:18:29 Uhr:
Die. in den Kartendaten hinterlegten, Geschwindigkeiten sind oft falsch und sie überschreiben die von der Kamera erfassten Schilder.Zitat:
@paul.mt schrieb am 13. September 2016 um 00:35:00 Uhr:
Was sind denn die "genannten Probleme"?
Das führt dazu, dass:
- das Fahrzeug plötzlich und unerwartet abbremst
- das Fahrzeug plötzlich und unerwartet beschleunigt
- eine falsche Geschwindigkeit im Cockpit/HUD angezeigt wird
- das Fernlicht *nicht* automatisch eingeschaltet wird, obwohl es möglich wäre
- das Fernlicht automatisch eingeschaltet wird, obwohl es nicht erlaubt ist
Diese Liste ist wahrscheinlich nicht vollständig.
Manche dieser Fehlfunktionen sind einfach nur lästig, andere sind gefährlich.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 14. September 2016 um 17:01:09 Uhr:
Das stimmt nicht. Der Fernlichtassistent ist nicht von Verkehrszeichen oder Navi Daten abhängig und wird ausschließlich von der Kamera gesteuert.
Meiner Erfahrung nach hängt's auch von der erlaubten Geschwindigkeit ab, ob er Fernlicht einschaltet oder nicht - in Österreich ist Fernlicht erst ab 70km/H erlaubt und es scheint, als würde er sich daran halten.
Irrtum ist natürlich möglich, weil diese Situationen nicht leicht zu reproduzieren sind.
Zitat:
@hardHatMack schrieb am 14. September 2016 um 18:29:30 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 14. September 2016 um 17:01:09 Uhr:
Das stimmt nicht. Der Fernlichtassistent ist nicht von Verkehrszeichen oder Navi Daten abhängig und wird ausschließlich von der Kamera gesteuert.
Meiner Erfahrung nach hängt's auch von der erlaubten Geschwindigkeit ab, ob er Fernlicht einschaltet oder nicht - in Österreich ist Fernlicht erst ab 70km/H erlaubt und es scheint, als würde er sich daran halten.
Irrtum ist natürlich möglich, weil diese Situationen nicht leicht zu reproduzieren sind.
Von der Geschwindigkeit ist es auch abhängig. Das ist richtig.
Zitat:
@geissler-g schrieb am 14. September 2016 um 17:25:19 Uhr:
- die hinterlegten Kartendaten ( Geschwindigkeiten ) werden grün angezeigt ( neben der groß angezeigten derzeit zulässigen Geschwindigkeit )
Entweder ist das beim Allroad oder MJ2017 anders oder ich bin blind - bei mir (Avant, VC, HUD, großes MMI) wird die hinterlegte Geschwindigkeit nirgendwo in grün angezeigt - ich bekomm' nur das "Schild" mit der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung.
Und wie schon mehrfach im Forum beschrieben, ist diese Geschwindigkeit, zumindest in einigen Regionen, in D & Ö oft falsch.
Ist es möglich, dass du mit der grünen Geschwindigkeit, die in der ACC eingestellte meinst?
Zitat:
@geissler-g schrieb am 14. September 2016 um 17:25:19 Uhr:
Ich fahre den A4 TFSI 190 PS - Automatic mit Paketen Tour, Stadt + Business
bis jetzt 12.000 km -- 9 Monatekann Deine Probleme bei mir überhaupt nicht bestätigen
Offen gesagt kann ich nicht glauben, dass du in 12.000km an keiner einzigen Stelle vorbei gekommen bist, an der die Daten falsch sind.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass du das Glück hast, dass auf den, von dir oft gefahrenen, Strecken die Daten korrekt sind und du daher mit dem System gut zurecht kommst, aber dass es in 12.000km immer funktioniert hat, scheint mit sehr unrealistisch...
Btw. die Erkennung der Schilder durch die Kamera funktioniert auch bei mir ausgezeichnet.
Zitat:
@hardHatMack schrieb am 14. September 2016 um 18:29:30 Uhr:
Meiner Erfahrung nach hängt's auch von der erlaubten Geschwindigkeit ab, ob er Fernlicht einschaltet oder nicht - in Österreich ist Fernlicht erst ab 70km/H erlaubt und es scheint, als würde er sich daran halten.Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 14. September 2016 um 17:01:09 Uhr:
Das stimmt nicht. Der Fernlichtassistent ist nicht von Verkehrszeichen oder Navi Daten abhängig und wird ausschließlich von der Kamera gesteuert.
Irrtum ist natürlich möglich, weil diese Situationen nicht leicht zu reproduzieren sind.
Wo hast du den Quatsch her - in Ö darf man ab 50 km/h mit FL fahren - hier ein kleiner Auszug aus der StVo
Fernlicht ist zu verwenden
bei Dämmerung und Dunkelheit (bzw. wenn es die Witterung erfordert), wenn mehr als 50 km/h gefahren werden darf und die Straßenbeleuchtung nicht ausreicht (d.h. in diesem Fall auch im Ortsgebiet)
(4) Auf Freilandstraßen (§ 2 Abs. 1 Z 16 der StVO 1960) und auf Autobahnen oder Autostraßen, die nicht Freilandstraßen sind, darf während des Fahrens während der Dämmerung und bei Dunkelheit Begrenzungslicht nur zusammen mit Fernlicht, Abblendlicht oder von Nebelscheinwerfern ausgestrahltem Licht verwendet werden. Fernlicht darf auf Freilandstraßen bei Dunkelheit nicht verwendet werden
a)
bei ausreichender Straßenbeleuchtung,
b)
bei stillstehendem Fahrzeug,
c)
vor entgegenkommenden Fahrzeugen, deren Lenker durch Fernlicht geblendet werden würde,
d)
beim Fahren hinter Kraftfahrzeugen in geringem Abstand, ohne zu überholen,
e)
vor Gruppen von Fußgängern und
f)
beim Herannahen von Schienenfahrzeugen oder Schiffen, die sich unmittelbar neben der Fahrbahn bewegen.
Danke für die Info. 🙂
Ich bilde mir ein in der Fahrschule gelernt zu haben, dass es erst ab 70km/h erlaubt ist, aber das war offenbar eine Interpretation von >50km/h...
Der Punkt ist aber, dass es jedenfalls bei 50km/h nicht erlaubt ist und das scheint der Assistent zu wissen.
Zitat:
@hardHatMack schrieb am 15. September 2016 um 13:20:24 Uhr:
Danke für die Info. 🙂Ich bilde mir ein in der Fahrschule gelernt zu haben, dass es erst ab 70km/h erlaubt ist, aber das war offenbar eine Interpretation von >50km/h...
Der Punkt ist aber, dass es jedenfalls bei 50km/h nicht erlaubt ist und das scheint der Assistent zu wissen.
Wenn ich außerorts bin und am Kreisverkehr runter Bremse, geht der oft gar nicht aus, solange ich nicht stehe.
Wenn ich an ner Ampel stehe und wieder los fahre, geht das Fernlicht dann wieder zwischen 20-30 kmh an.
Also in D ist das System nicht so, dass er ab 50+ zuschaltet. Kann mir nicht vorstellen, dass das Steiergerät auf Navidaten zurück greift.
Vielleicht ist das bei Matrix LED auch anders geregelt, da i.d.R. eh niemand geblendet wird
Zitat:
@ClockX schrieb am 15. Sep. 2016 um 14:54:38 Uhr:
Also in D ist das System nicht so, dass er ab 50+ zuschaltet. Kann mir nicht vorstellen, dass das Steiergerät auf Navidaten zurück greift.
Vielleicht ist das bei Matrix LED auch anders geregelt, da i.d.R. eh niemand geblendet wird
Weil die genannte StVO auf Österreich bezieht.
Deutschland darfst du auch bei geringerer Geschwindigkeit es einschalten. Angeschaltet werden darf es aber nur, wenn weder Passanten, noch entgegenkommende noch vorausfahrende Fahrzeuge geblendet werden können. Zudem darf keine durchgehende Straßenbeleuchtung vorhanden sein.
Da steht doch aber in der hier zitierten Österreichischen StVO "wenn mehr als 50 km/h gefahren werden darf und die Straßenbeleuchtung nicht ausreicht" und nicht, wenn man schneller als 50km/h fährt.
Ist doch ein riesen Unterschied. Wenn man auf einer Landstraße runterbremst, darf es demnach an bleiben, beispielsweise.
Man muss schon sagen das die Verkehrszeichenerkennung beim B9 nicht berauschend ist.
Ist ein Super Auto, aber der 4er BMW den ich zuvor hatte, hat sich bei ca. Jedem 20 Schild vergriffen.
Der A4 bringt es so auf jedes 4-5 was falsch ist. Ich denke das es an den Fähigkeiten der Bildverarbeitung der Kamera liegt. Fahre im Frankfurter Raum viel auf Autobahnen mit dynamischen anzeigen. Das war für den BMW nie ein Problem, beim A4 passt hier sehr oft Realität und Anzeige nicht zusammen. Daher die Empfehlung die automatische Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzungen für den Tempomat ausschalten, dann gibts auch keine Probleme mit spontanen Bremsmanövern.
Gruß