Assistenz Horror

Ich brauch ein neues Auto. Also hab ich mich mal bissl informiert. Dabei bin ich auf die Assistenzsysteme gestoßen und was davon Pflicht ist. U.a.
1 Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung Automatische Anpassung der Geschwindigkeit und Abstandhaltung zum vorausfahrenden Fahrzeug.
2 Notbremsassistent Automatisches Einleiten einer Bremsung, um Kollisionen zu verhindern oder abzumildern.
3 Spurhalteassistent / Lenkassistent Erkennung und Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur; auch optional mit Lenkunterstützung bzw. selbständigem Lenken.
4 Verkehrszeichenerkennung Erkennen und Anzeigen von Verkehrszeichen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.
5 Totwinkelassistent Warnung vor Fahrzeugen im Toten Winkel; Unterstützung beim Spurwechsel.
6 Rückfahrkamera und Parkassistenz Verbesserte Sicht und Unterstützung beim Rückwärtsfahren und Einparken.
7 Müdigkeitserkennung Erkennung von Anzeichen von Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit; Warnung zum Einlegen einer Pause.
8 Automatisches Notrufsystem (eCall)

Mal abgesehen davon dass man die Kontrolle über sein Eigentum komplett abgibt aber trotzdem verantwortlich dafür ist was der PKW macht.
Hat man auch noch eine Kamera im Gesicht, ein Mikro, Ortung und eine Internet Verbindung.

Hat da keiner ein komisches Gefühl ?
Bin ich der einzige dem es da den Magen dreht ?

265 Antworten

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. Mai 2024 um 11:48:01 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 11. Mai 2024 um 11:36:13 Uhr:


Es gibt eintönige, stressige, dynamische und auch entspannende Routinetätigkeiten.
Nur ersteres reduziert die Aufmerksamkeit.

Das sehen div. Studien anders.
Sei es im Verkehr, am Arbeitsplatz oder z.B.: im Sport.

Routinierte Handgriffe sind hilfreich, ja! Ermöglichen sie es sich mental auf eine andere Situation vorzubereiten.
Aber die Gefahr der Unachtsamkeit oder Fehleinschätzung schwingt immer mit.

Ja, sage ich ja, gilt für die eintönige Routine. Entspannende und dynamische Routinetätigkeiten hingegen fördern die Aufmerksamkeit. Das ist bei mir so. Wenn ich aber z.B. lange hinter einem LKW hinterherfahre, egal ob nun manuell (eintönige Routine) oder mit einem Abstandsassistenten, nimmt die Aufmerksamkeit ab bzw. ich muss sie bewusst aufrechterhalten.

Warum wohl gibt es auf der Autobahn so viele unachtsame Spurwechsel, eben, weil die Autofahrer nicht mehr aufmerksam sind, wenn sie lange hinter einem LKW hinterherfahren.

Im Übrigen, ich nutzte die meisten Assistenten auch, habe sie aber auf mich abgestimmt konfiguriert und manchen Assistenten nutze ich nur bei Bedarf (Abstandtempomat mit Geschwindigkeitserkennung und Kurvenerkennung) oder selten den Spurführungsassistenten.

Da fällt mir noch ein, der Abstandstempomat mit Kurvenerkennung ist eine praktische Sache, weil er die Geschwindigkeit vor der Kurve passend reduziert. Mitunter ist aber Kontrolle dieses Assistenten anstrengender als selbst zu fahren, denn der Assistent kann nicht die Sichtweite kontrollieren und fährt bei geringer Sichtweite manchmal zu schnell durch Kurven und ich muss eingreifen. Da ist für mich einfacher selbst zu fahren, denn meine HI wählt die Geschwindigkeit automatisch passend.

Gruß

Uwe

Hallo

Wir wollten es so.
Wir kaufen den Dreck.

Jetzt können wir auch damit leben.

Jedes System - ist nur sooo gut - wie sein Bediener.

Da 99,9 % von ihrem neuesten Handi - max - o,2 % aller angebotenen und möglichen Funktionen des Gerätes nutzen können (also noch viel weniger wie vom Hirnpotential), aber trotzdem immer das neueste Gerät haben müssen, wird es nicht umhergehen, dass man mit den Geräten (ob Auto oder Handi), so dann und wann, nicht zurecht kommt.

Man liefert sich ja regelrecht selber aus.

Von der bereits angesprochenen Überwachung und dem Missbrauch aller Daten, will ich noch gar nicht reden.

Öh !
Bin mit meinem Auto in Spanien.
Motor läuft nur auf 5 Töpfen.
Bevor du das selber merkst, wissen die in München schon was fehlt.
Allerdings wissen jetzt auch andere - dass du gar nicht daheim bist …..

Gruß

Tschuldigung.

Das mit den o,2% stimmt nicht.
Hätte o,2 Promille heißen sollen.

Gruß

Zitat:

@Melosine schrieb am 11. Mai 2024 um 12:01:59 Uhr:


Nein, denn wenn eine Tätigkeit zur Routine wird, widmet man ihr immer weniger Aufmerksamkeit. Und genau dadurch birgt Routine immer ein höheres Fehlerpotential als eine herausfordernde Tätigkeiten.

Nochmal, das trifft für die eintönig Routine zu, aber für andere hingegen nicht. Es ist für mich auch Routine zu lenken, manuell zu schalten (früher mal), die passende Geschwindigkeit zu wählen, zu blinken usw. Diese Routine fördert auch die Aufmerksamkeit, eben weil ich ständig etwas zu tun habe und nicht immer das Gleiche. Gerade routinierte Autofahrer sind doch die, die sich aufmerksam durch den Straßenverkehr bewegen, die vorausschauend fahren. Auch vorrauschauendes Fahren ist Routine, wenn man es mal gelernt hat.

Für einen vorausschauenden und routinierten Autofahrer sind manchmal die heutigen Assistenzsysteme noch nicht optimal, weil der vorausschauende Autofahrer reagieren würde, wo es das Assistenzsystem noch nicht macht oder umgekehrt, wo das Assistenzsystem eingreift, während es der vorausschauende Autofahrer noch nicht machen würde.

Ich nutze fast alle Assistenzsysteme meines Autos aber mit Bedacht, somit nur Situationen, in denen sie für mich hilfreich sind.

Ich bin daher froh darüber, dass sich die Assistenzsysteme meines Autos nicht jedes Mal, wenn ich mit dem Fahrzeug losfahre automatisch (mit ihrer Defaulteinstellung?) aktivieren.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 11. Mai 2024 um 12:27:27 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 11. Mai 2024 um 12:01:59 Uhr:


Nein, denn wenn eine Tätigkeit zur Routine wird, widmet man ihr immer weniger Aufmerksamkeit. Und genau dadurch birgt Routine immer ein höheres Fehlerpotential als eine herausfordernde Tätigkeiten.

Nochmal, das trifft für die eintönig Routine zu

[...]

Ich nutze fast alle Assistenzsysteme meines Autos aber mit Bedacht, somit nur Situationen, in denen sie für mich hilfreich sind.

[...]

Gruß

Uwe

Woher entscheidest Du wie die Routine von Anderen empfunden wird?

Und dass Du dir mit dem bedachten Eisatz der Assis widersprichst, zeigt dein Post mit dem Fernlichtassi auf der AB, wo Du ihn immer überwachts und bei LKW selbst abblendest.

😕

Betätigung jeder Art hält einen Wach.
Ich penn schon bei Automatik weg, weil zu wenig zu tun ist.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. Mai 2024 um 13:27:24 Uhr:


Woher entscheidest Du wie die Routine von Anderen empfunden wird?

Ich spreche von meinen Erfahrungen. Das geht eigentlich aus dem Kontext der von mir geschriebenen Beiträge hervor.

Wenn nicht, so ist das jetzt hier klargestellt.

Summa summarum glaube ich sogar, dass die Zwangsassistenten etwas für die Verkehrssicherheit bringen können, denn ich habe leider festgestellt, dass viele Autofahrer unaufmerksam und abgelenkt fahren. Hier sind die Assistenten klar sinnvoll und wird auch die Unfallzahlen reduzieren.

Gerade wenig vorausschauende Autofahrer sind meiner Meinung auch die, die nur Vorteil in den Assistenzsystemen sehen. Beispiel ist das von mir oben genannte Kurvenbeispiel mit wenig Sicht. Die meisten Autofahrer fahren zwar für die Kurve mit passender Geschwindigkeit durch die Kurve aber für die Sicht zu schnell. Solche Fahrer sind dann die, die hellauf begeistert von dem Tempomat sind, der die Geschwindigkeit automatisch dem Kurvenradius anpasst.

Was machen diese Autofahrer, wenn hinter der Kurve ein langsamer Radfahrer oder ein Fußgänger ist?

Bei mir ist eben so, dass ich oft in Situationen reagieren oder handeln würde, in denen das der Assistent noch nicht macht. Somit ist er dann keine Erleichterung und Hilfe für mich.

Gerade bei solchen wenig vorausschauenden Fahrern sieht das mit der Einschätzung der Routine anders aus. Was für mich aufgrund des vorausschauenden Fahrens eine entspannende und etwas fordernde Routine ist, ist für diese eine eintönige oder stressige Routine, die sie ermüdet oder anstrengt.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. Mai 2024 um 13:27:24 Uhr:


Und dass Du dir mit dem bedachten Eisatz der Assis widersprichst, zeigt dein Post mit dem Fernlichtassi auf der AB, wo Du ihn immer überwachts und bei LKW selbst abblendest.

Diesen Einwand verstehe ich nicht. Wenn der Fernlichtassistent eingeschaltet ist, habe ich ja auch adaptives Fernlicht, welches eben auch selektiv abblenden kann. Das habe ich bei manueller Bedienung des Fernlichtes nicht.

Daher schalte ich bei relativ leerer Autobahn den Fernlichtassistenten ein, weil ich dann eine bessere Sicht habe und nehme den Nachteil in Kauf, dass ich ihn bei entgegenkommenden LKWs ausschalten muss.

Genau das ist doch ein bedachter und überlegter Einsatz des Fernlichtassistenten.

Hat dein Auto keinen adaptiven Fernlichtassistenten, dass dir das eben von mir Erläuterte noch nicht bekannt war?

Gruß

Uwe

Ich kann nur sagen, dass bei meinem 2er BMW die Assistenten genial funktionieren.

Auffahrwarnung kommt nur, wenn ich wirklich sehr spät reagiere, obwohl früh eingestellt.

Totwinkelassi ist wirklich ein tolles Sicherheitsplus.

Selbst der Spurhalteassi auf reduziert eingestellt, greift nicht ein, wenn ich wie ein gestörter über Landstraßen heize. Lediglich beim schnellen annähern an den Rand vibriert das Lenkrad manchmal.

Dagegen habe ich bei Mietwagen der VAG, aber vor allem chinesischen Autos höllische Erfahrungen mit beschissenen Assistenten gesammelt. Dort funktioniert es einfach nicht oder bringt einen gar zur Weißglut.

Zitat:

@AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 05:05:44 Uhr:


Kontrolle abgeben fängt ja schon beim Scheibenwischer an.

Kontrolle abgeben fängt schon damit an, dass er das Gemisch nicht mehr manuell mit nem Choke steuern kann 😁

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 11. Mai 2024 um 14:18:17 Uhr:



Zitat:

@AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 05:05:44 Uhr:


Kontrolle abgeben fängt ja schon beim Scheibenwischer an.

Kontrolle abgeben fängt schon damit an, dass er das Gemisch nicht mehr manuell mit nem Choke steuern kann 😁

Bei richtigen Autos konnte man(n) auch denn Zündwinkel noch manuell einstellen am Steuerrad und seit es synchronisierte Getriebe gibt geht es eh nur noch Bergab beim Autobau 😁

Und früher gab es Benzin nur in der Apotheke…
Das gibt’s jetzt nur noch auf Rezept auch mal ne Idee.

Zitat:

@AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 13:40:13 Uhr:


Betätigung jeder Art hält einen Wach.
Ich penn schon bei Automatik weg, weil zu wenig zu tun ist.

Fährst dann auch nie AB oder wie hältst Du Dich wach, wenn Du im 6 ten angekommen bist und nicht mehr schalten brauchst?
Oder wechselst kontinuierlich die Geschwindigkeit, um schalten zu können?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 11. Mai 2024 um 16:33:42 Uhr:



Zitat:

@AlMo schrieb am 11. Mai 2024 um 13:40:13 Uhr:


Betätigung jeder Art hält einen Wach.
Ich penn schon bei Automatik weg, weil zu wenig zu tun ist.

Fährst dann auch nie AB oder wie hältst Du Dich wach, wenn Du im 6 ten angekommen bist und nicht mehr schalten brauchst?
Oder wechselst kontinuierlich die Geschwindigkeit, um schalten zu können?

Was an der Aussage von AIMo erschreckend ist, dass ihm schon so wenig reicht, um (un)konzentriert beim Geschehen zu bleiben.

Und für "solche" Fahrer sind die Assistenten gerade zu perfekt.

Unterm Strich bewerte ich die Systeme absolut positiv und das als alter Mann!
Ja, der Computer fährt jeweils am Limit, was hindert mich daran trotzdem "normal" zu fahren?
Also mal selber zu bremsen?
Dann wieder Set drücken und das Spiel geht von vorne los.
Für mich bedeutet das: ich fahre aufmerksamer als ohne Computer.
Daß man auf der Autobahn den Assi ausschalten muss um keinen LKW zu blenden ist Quatsch, ich fahre immer mit "Dauerfernlicht" und alles wird sauber ausgeblendet.
Auch nach Navi fahre ich nur noch, auch auf jeder bekannten Strecke, schon wegen der roten online Stauanzeige - usw.
Allerdings wenn man von Zwangssystemen redet, fühlt man sich wohl auch verfolgt?!

Alles ganz nette Sachen als Freizeitbeschäftigung. Aber ich brauch was für den Alltag.

Ein Bekannter hat bei seinem alten Auto die Tür aufgemacht beim Rückwärts fahren. Das neue
fährt keinen Meter bei geöffneter Tür.
Soviel sollte man dem Menschen zutrauen, dass er weiss wann er die Tür öffnen kann und wann nicht.

Als nächstes gibts eine Helmpflicht im Haushalt weil da ja die meisten Unfälle passieren.

Ähnliche Themen