Assistentssystem nervt mit "Hände ans Lenkrad"

Ford Kuga

Servus zusammen,

ich habe seit Anfang Juni den neuen Kuga ST-Line X Automatik.

Auf langer Strecke nervt mich das Assistentssystem, das ich angeblich keine Hand am Lenkrad habe. 😬 Nur weil ich gerne mit einer Hand am Lenkrad und den Ellenbogen auf der Tür gelehnt fahre.

Gibt es dazu schon Lösungen? Außer das man mit 2 Händen verkrampft fahren muss.

Vielen Dank für Lösungsvorschläge

Besten Gruß

P.S.: Das Foto wurde von einem professionellen Fahrer und auf abgesperrter Straße durchgeführt. 😬

Eine Hand am Lenkrad
18 Antworten

Nein, keine Lösung, ausser mal kurz das Lenkrad bewegen.
Das man mit "2 Händen verkrampf fahren muß" ist nicht nötig.
Ok, der Fahrlehrer wird das anders sehen.
Die Software ist offenbar völlig sinnfrei der Meinung, dass man das Lenkrad nicht angefasst hat, wenn man es ein paar Sekunden nicht bewegt.
In meinen Augen viel zu empfindlich, genauso wie die Müdigkeitswarnung.
Da hilft jeden Falls, den "Driver Alert" abzuschalten.

Bei mir is der Spurhalteassi eh fast immer aus.

Falls er mal an ist, dann kann ich aber locker nur mit einer Hand am Lenkrad sein.

Das Lenkrad registriert Bewegungen. Bleiben diese aus, kommt die Warnung. Ist halt nur ein Autopilot Stufe 2, das muss so.

Zitat:
@ioso schrieb am 23. Juni 2025 um 21:08:42 Uhr:
Gibt es dazu schon Lösungen? Außer das man mit 2 Händen verkrampft fahren muss.
Vielen Dank für Lösungsvorschläge

Wenn du mit 2 Händen "verkrampft" fährst, hast du ein anderes grundlegendes Problem. Daran ist nicht das teilautomatisierte Fahren schuld.

Wie nett, wenn einige das Problem auf dem Fahrersitz vermuten… Wenn die Hände (beide!) am Lenkrad sind und die Aufforderung kommt, die Hände ans Lenkrad zu bringen, ja wer ist denn dann falsch? Der Vorgänger (Kuga 2) hatte bzw. hat dieses System auch, aber es funktioniert viel besser. Es gab einfach viel weniger Fehlalarme. Das beweist, dass es technisch möglich ist, hier etwas funktionierendes zur Verfügung zustellen. Andererseits gibt es für den Fahrer keine „Tricks“, die nervigen Fehlalarme abzustellen. Fazit: Hier gab es eine Rückwärtsentwicklung, das ist bedauerlich. Das liegt an Ford, nicht an den Fahrern. Es ist auch kein Software-Problem, sonst gäbe es ja ein Update, welches das löst.

Ich hatte davor ja auch schon einen Kuga ST-Line X mit dem Spielkram.

Da konnte ich seltsamerweise ohne Probleme mit einer Hand dieselbe Strecke wie jetzt fahren, ohne dass das Assistenzsystem nur einen Mucks von sich gegeben hat.

Das eine minimale Lenkbewegung dazu führt, dass der Assi für 2 min Ruhe gibt, habe ich jetzt auch schon herausgefunden. Das kann es dann aber auch nicht sein.

Vielleicht sieht Ford es auch ein und fixt das beim nächsten Update.

Vielen Dank bis hierher

Ich vermute mal, dass bei deinem System etwas nicht ganz stimmt. Ich kann auch ganz bequem mit einer Hand am Lenkrad dem System zeigen, dass ich noch lebe. Ich würde das mal überprüfen lassen.

Zitat:
@chruetters schrieb am 25. Juni 2025 um 05:25:06 Uhr:
Ich vermute mal, dass bei deinem System etwas nicht ganz stimmt. Ich kann auch ganz bequem mit einer Hand am Lenkrad dem System zeigen, dass ich noch lebe. Ich würde das mal überprüfen lassen.

Ne, das ist der fordsche Stand der Technik. Ein paar Sekunden zu lange auf gerader Strecke das Lenkrad nicht bewegt. und der Automat meint, man hätte das Lenkrad losgelassen.
Ist halt sehr intelligent, das System...

Habe auch den FL Kuga stline X da kommt das nur gaaaanz selten, aber bei meinem 2024er Ranger in nicht so hoher Ausstattungslinie nervt das bereits nach 3-4 Kilometern, so dass ich es ausschalte

Zitat:
@Gururom schrieb am 3. Juli 2025 um 16:08:40 Uhr:
bereits nach 3-4 Kilometern, so dass ich es ausschalte

3 bis 4 km ohne jede Lenkbewegung ist aber sehr unwahrscheinlich.

Er meint damit, dass er es nach 3/4 Kilometer ständiger "Warnung" deaktiviert. Zumindest verstehe ich das so.

Deine Antwort