Assistenten XC90, S90 und V90
Man liest ja auf der Volvo Homepage das der S90 einen Pilot Assist bis 130 km/h haben soll. Ist dem wirklich so? Wenn ja, gibt es das Update auf für den XC90? Meint ihr man kann seinen XC90 wie einen Tesla updaten wenn es den Autopilot gibt? Die Sensoren sollten ja alle an Bord sein. Immerhin kann es ja quasi alleine fahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bado8978 schrieb am 25. Februar 2016 um 07:21:12 Uhr:
Dann hoffe ich mal. Wäre schon ein starkes Stück wenn ein Auto das ein halbes Jahr alt ist schon derart veraltet wäre. Das wäre ja schlimmer als bei den Handyherstellern.
Irgendwie kommt Ihr mit eurer Erwartungshaltung aus einer anderen Welt.....ein Modelljahr heißt halt so, weil es dann auch Änderungen gibt.....da müsst Ihr dann eben einmal im Jahr ein Auto kaufen, oder ihr fahrt halt mit nem alten Modell rum..... Hattet Ihr das schon einmal anders?
KUM ( seltsam, Alle schreien nach Neuem für das Mj. 17..... aber eigentlich soll sich lieber doch Nichts ändern...)
201 Antworten
Zitat:
@MeisterLangohr schrieb am 17. Juni 2016 um 16:09:23 Uhr:
Mit 200 an einem LKW mit 80'er Schild vorbei (wollen) kann problematisch werden ...
Yep, auch das kann den Puls der Bei- und Hinterherfahrer stimulieren...
Bei der Genauigkeit der Verkehrszeichenerkennung (Grund egal) bin ich froh, dass ich sie nur als optischen Hinweis nutze. Das optionale "Pling" hatte ich nach einem Tag wieder ausgeschaltet, einen Eingriff in die Möglichkeiten der Motorleistung - so fantastisch das klingt - sehe ich zurzeit nur als Gedankenmodell und nicht in der Praxis umsetzbar.
Aktuell muss der Fahrer wohl noch selbständig denken und handeln. 🙄
Man könnte es doch so gestalten, dass der Elch bei passieren eines Verkehrszeichens während ca. 15 Sekunden anbietet die Geschwindigkeit des ACC anzupassen. Dann wäre zumindest die Umstellung nur 1 Knopfdruck statt xmal rauf oder runter. Wenn Fehlalarm lässt man halt eben einfach weiterlaufen und nach den 15 Sekunden ist auch die Meldung weg. Wo kann ich das jetzt patentieren lassen?
Zitat:
@doctomoe schrieb am 17. Juni 2016 um 16:59:16 Uhr:
Man könnte es doch so gestalten, dass der Elch bei passieren eines Verkehrszeichens während ca. 15 Sekunden anbietet die Geschwindigkeit des ACC anzupassen. Dann wäre zumindest die Umstellung nur 1 Knopfdruck statt xmal rauf oder runter. Wenn Fehlalarm lässt man halt eben einfach weiterlaufen und nach den 15 Sekunden ist auch die Meldung weg. Wo kann ich das jetzt patentieren lassen?
Bei der Bußgeldstelle...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. Juni 2016 um 16:50:43 Uhr:
Aktuell muss der Fahrer wohl noch selbständig denken und handeln. 🙄
Genau das ist aber bei seeeeeeeeeehr vielen DAS Problem 😉🙄😉
LG
GCW
Also gerade auf der Heimfahrt den Speedlimiter probiert. Funzt astrein. Der bremst runter bei veränderter Geschwindigkeit, aber zum einen nach dem Schild und zum anderen, im Bereich des Geschmeidigen. Muss zugeben, dass ich mich nicht erinnern könnte ob das vor dem Update auch schon ging (glaube aber ja). Is aber auf jeden Fall TipTop gelöst.
@sohnemann2000 Danke für den Test!
Ich frage mich bloß, warum VCG den Schilder-Speed-Limiter nicht mit dem ACC verknüpft hat. Irgendeinen Grund muß es ja geben, weil...so weit von den Wünschen der Kunden agiert Volvo ja sonst nicht...
So muß ich ja weiterhin aktiv Gas geben, was beim ACC wegfällt... Oder habe ich jetzt nen Denkfehler??
Nee das siehst Du schon richtig. Ich halte die derzeitige Konstellation sogar für potentiell gefährlicher als eine Integration in den ACC. Warum?
Nun, wenn ich auf dem Gas stehen bleibe mit dem Gedanken "is ja unter Kontrolle wird nicht zu schnell" und dann mal unaufmerksam bin titsche ich ggf. einem hinten drauf, da der Abstand halt nicht geregelt wird.
Denke ich werde den Speedlimiter eh nicht regelmäßig nutzen, da ich für mich aktuell noch nicht so richtig den Nutzwert sehe.
Grüße,
sohnemann
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 17. Juni 2016 um 21:41:41 Uhr:
Nee das siehst Du schon richtig. Ich halte die derzeitige Konstellation sogar für potentiell gefährlicher als eine Integration in den ACC. Warum?Nun, wenn ich auf dem Gas stehen bleibe mit dem Gedanken "is ja unter Kontrolle wird nicht zu schnell" und dann mal unaufmerksam bin titsche ich ggf. einem hinten drauf, da der Abstand halt nicht geregelt wird.
Genau so ist das und war auch der Hintergrund meiner Frage nach dem diesbezüglich aktuellen Stand im XC90. Die angesprochenen Probs aus dem Audiforum kann ich -toi toi toi- bisher nicht bestätigen. Ok, 3-4 mal wurde aufgrund der Positionierung ein falsches Schild erkannt oder durch Aufstellung neuer Schilder deshalb überholte GPSdaten (bevorstehendes Tempolimit) versucht durch Temporeduzierung zu erreichen. Allerdings sachte durch Gaswegnahme und nicht etwa durch Vollbremsung o.ä. . Keine Problem gehabt.
Zitat:
Bei der Genauigkeit der Verkehrszeichenerkennung (Grund egal) bin ich froh, dass ich sie nur als optischen Hinweis nutze. Das optionale "Pling" hatte ich nach einem Tag wieder ausgeschaltet, einen Eingriff in die Möglichkeiten der Motorleistung - so fantastisch das klingt - sehe ich zurzeit nur als Gedankenmodell und nicht in der Praxis umsetzbar.
Stefan,
Exakt dieses fantsatische Gedankenmodell ist bei mir genau so mit verblüffender Genauigkeit und Zuverlässigkeit umgesetzt, zzgl. einem weiteren Feature aus der Rubrik "teilatonomes Fahren" Ich bin bisher begeistert und hätte es sofort deaktiviert, wenn es nicht so gut funzen würde. "Unausgereifte Sachen" in DIESEM Bereich führen eher zu Stress und Ärger, statt zu Unterstützung und Komfort. Da bin ich ziemlich kompromisslos und unnachgiebig.
Zitat:
Aktuell muss der Fahrer wohl noch selbständig denken und handeln. 🙄
Ja, das bleibt wohl..... steht aber in der BA als Hinweis unter jedweder Art von Assisystemen. 😉
Ich weiß nicht so recht, ob das Folgende hier in Fred wirklich an der richtigen Stelle ist; aber andere Freds passen auch nicht besser und für einen Neuen lohnt es vermutlich nicht.
Also: heute herrscht hier strahlender Sonnenschein - und prompt schlägt City Safety in kurzen Abständen falschen Alarm. Alleine auf der rund 7km kürzen Strecke vom Büro nach Hause hat's 3x gebimmelt und gebremst 😰
Kann es sein, dass Reflexionen ursächlich sind? Bei dem bisherigen trüben Wetter hatte ich diesbezüglich kaum Fehlmeldungen...
Vielleicht hat die flimmernde Luft zu Irritationen im System geführt.
Glaub ich schon. Bei mir heute war kurz der Verkehrszeichenassistent weg - auch gleißender Sonnenschein, 32 Grad und City Safety bimmelte und leuchtete auch unpassend 🙄
Außerdem war "Hold" und "Charge" mit einem Rufzeichen und gelben Dreieck versehen - betrifft nur T8!
Unser Elch ist auch Hitze sensibel 😉😁😉
LG
GCW
Bei mir die Klimaanlage, nur ein laues Lüftchen.
Hi,
jetzt wo ihr es erwähnt, hatte ich das mit City Saft heute zum ersten Mal. War etwas verwirrt, weil doch kein Gegenverkehr weit und breit zu sehen war. Kurios das Ganze...
Gruß,
lapi
Das Gute am Schlechten ist: ich bin nicht alleine 😁