Assistenten XC90, S90 und V90
Man liest ja auf der Volvo Homepage das der S90 einen Pilot Assist bis 130 km/h haben soll. Ist dem wirklich so? Wenn ja, gibt es das Update auf für den XC90? Meint ihr man kann seinen XC90 wie einen Tesla updaten wenn es den Autopilot gibt? Die Sensoren sollten ja alle an Bord sein. Immerhin kann es ja quasi alleine fahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bado8978 schrieb am 25. Februar 2016 um 07:21:12 Uhr:
Dann hoffe ich mal. Wäre schon ein starkes Stück wenn ein Auto das ein halbes Jahr alt ist schon derart veraltet wäre. Das wäre ja schlimmer als bei den Handyherstellern.
Irgendwie kommt Ihr mit eurer Erwartungshaltung aus einer anderen Welt.....ein Modelljahr heißt halt so, weil es dann auch Änderungen gibt.....da müsst Ihr dann eben einmal im Jahr ein Auto kaufen, oder ihr fahrt halt mit nem alten Modell rum..... Hattet Ihr das schon einmal anders?
KUM ( seltsam, Alle schreien nach Neuem für das Mj. 17..... aber eigentlich soll sich lieber doch Nichts ändern...)
201 Antworten
Technik, die bei Wärme spinnt – man könnte ja meinen, ihr erzählt von der Deutschen Bahn...
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 23. Juni 2016 um 21:01:33 Uhr:
Das Gute am Schlechten ist: ich bin nicht alleine 😁
Und in 48 Stunden ist das Problem schon "weg gespült" 😁😁😁
LG
GCW
Hatte heute auch mehrmals Reaktionen von City Safety.
So hat das bei "Independence Day" auch angefangen - weltweite Störungen 😁😁😁
Ähnliche Themen
DAS funktioniert hier auch bei der großen Hitze ohne Probleme.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 23. Juni 2016 um 22:16:40 Uhr:
So hat das bei "Independence Day" auch angefangen - weltweite Störungen 😁😁😁
Hi,
ohne Witz, musste reflexartig nach oben schauen... 😁
Du pöser Pursche, Du! 😁😁😁
Gruß,
lapi
... diesmal kann ich dann auch mitspielen: Auch bei mir heute 1x eine kurze CitySafety Fehlreaktion.
Klima funktioniert mit dem "Fast"-KW22-Update und dem Ventiltausch (bei T8 wohl nur) einwandfrei. Auch im Stand als Vorkühlung war sie heute Gold wert.
Vorkühlung ist sehr angenehm, City Safty gestern bei angezeigten 39° in der Düsseldorfer Innenstadt ohne Fehl und Tadel. Vielleicht, weil ich keine Navigationssoftware hatte (s. Tröt an dessen Stelle). 😰
Aber ich bin von der Klimaautomatik im Zusammenspiel mit eine veränderlichen Luftstromgeschwindigkeit (-menge) etwas enttäuscht. Entgegen meiner Erfahrungswerte hat sich die nicht merklich erhöht, wenn es Bedarf danach gegeben hätte. Ich kann selbstverständlich nur über die wahrgenommenen Veränderungen berichten: Anzeige verharrt auf der gewählten Gebläsestufe, Luftzug fühlt sich gleich an und das Geräusch ändert sich auch nicht. Sehr positiv die belüfteten Sitze, deren Ventilator auf höchster Stufe zwar etwas an die Klimageräusch bei einem Intercontinentalflug erinnern, aber auch bei extremen Wetterlagen eine sehr gute Schweißfreiheit bieten.
...bin ich denn der einzige, der ohne Fehlalarme, Fehlermeldungen, schwarze Displays, City Safety Aktivierungen bei 38Grad und sonstige Probleme bei voll eingeschalteten Helferlein durch die Gegend eiert? Langsam macht mir das Angst.
Gruß Thomas
Wenn ich nicht upgedatet hätte, stünde ich nah bei Dir.
Achso: Seitdem ich kein Navi habe, wechselt das Cleanzone auch die Farbe. - Welch´ ein Trost. 🙁
Zitat:
@850R96 schrieb am 24. Juni 2016 um 09:01:50 Uhr:
...bin ich denn der einzige, ...? Langsam macht mir das Angst.
😉 sieh es mal so, wenn alle Stricke reißen, dann erkläre Dich zum Guru 😉
"Klima" würde ich ja nicht gerade zu den klassischen Assistenten zählen (siehe Fred-Titel), aber da es hier schon wegen des gestrigen überfallartigen Sommereintritts mehrfach erwähnt wurde: seit dem letzten Update bläst das Gebläse wie es soll, ich habe aber den festen Eindruck, dass die Kühlleistung deutlich niedriger ist, als ich das von früheren Modellen gewohnt war. Irgendwie (ja, ja - ich weiß, dämliche Formulierung 🙁 ) ist der Luftstrom nicht so richtig eisig, ein Thermometer habe ich aber noch nicht dran gehalten, und selbst wenn, wüßte ich nicht, mit welcher Temperatur die Luft aus den Düsen kommen müßte.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 24. Juni 2016 um 08:43:31 Uhr:
Vorkühlung ist sehr angenehm
... ich sprach aber von VorKÜHLUNG, nicht Vorlüftung. 😁😁😁
Zitat:
@StefanLi schrieb am 24. Juni 2016 um 09:06:38 Uhr:
Wenn ich nicht upgedatet hätte, stünde ich nah bei Dir.
.... Thomas hat auch das Halb-KW22-Update. 😉
Ich kann ebenfalls (mit Halb-KW22-Update und neuem Klimaventil für T8) von einer den Temperaturen angemessenen Lüftungs-/Klimasteuerung berichten. Auch wenn mich das dann höher laufende Gebläse nervt, irgendwie muss es dennoch kalt werden. 😉 Es kommt auch richtig schön kühle Luft aus den Ausströmern, die Finger vereist sie einem aber zum Glück nicht.
@gseum Ich habe das Update drauf (insoweit es komplett ist und nicht noch etwas nachgeschoben wird). Bei mir ergibt sich in der Ausströmgeschwindigkeit kein Unterschied zwischen moderaten Außentemperaturen oder Hitze, bzw. direkte Sonneneinstrahlung oder Schatten. Die Temperatur der transportieren Luft ändert sich aber.
Vorkühlung ist super die Vorlüftung ist besser als nix. Bislang keine ausergewöhnlichen Alarme bei City Safety. Also nicht mehr als sonst. (So einmal die Woche)