Assistenten XC90, S90 und V90

Volvo XC90 2 (L)

Man liest ja auf der Volvo Homepage das der S90 einen Pilot Assist bis 130 km/h haben soll. Ist dem wirklich so? Wenn ja, gibt es das Update auf für den XC90? Meint ihr man kann seinen XC90 wie einen Tesla updaten wenn es den Autopilot gibt? Die Sensoren sollten ja alle an Bord sein. Immerhin kann es ja quasi alleine fahren.

Screenshot-2016-02-24-18-07-41
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bado8978 schrieb am 25. Februar 2016 um 07:21:12 Uhr:


Dann hoffe ich mal. Wäre schon ein starkes Stück wenn ein Auto das ein halbes Jahr alt ist schon derart veraltet wäre. Das wäre ja schlimmer als bei den Handyherstellern.

Irgendwie kommt Ihr mit eurer Erwartungshaltung aus einer anderen Welt.....ein Modelljahr heißt halt so, weil es dann auch Änderungen gibt.....da müsst Ihr dann eben einmal im Jahr ein Auto kaufen, oder ihr fahrt halt mit nem alten Modell rum..... Hattet Ihr das schon einmal anders?
KUM ( seltsam, Alle schreien nach Neuem für das Mj. 17..... aber eigentlich soll sich lieber doch Nichts ändern...)

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 24. Juni 2016 um 12:26:53 Uhr:


@gseum Ich habe das Update drauf (insoweit es komplett ist und nicht noch etwas nachgeschoben wird). Bei mir ergibt sich in der Ausströmgeschwindigkeit kein Unterschied zwischen moderaten Außentemperaturen oder Hitze, bzw. direkte Sonneneinstrahlung oder Schatten. Die Temperatur der transportieren Luft ändert sich aber.

Es kommt darauf an, welche Ventilator/Gebläsegeschwindigkeit Du der Automatik als MAXIMUM vor gibst.

Bei Stufe 3 z.B. bläst er bis zu Erreichen max. Stufe 3 und geht nach Erreichen langsam runter. wenn Du nur 1 eingestellt hast, wird er immer auf 1 laufen.

LG
GCW

An alle aktiven XC90 Fahrer!

Bei meinem XC90 D5 Mj17 ist der Spurhalteassistent (S.Foto) immer öfter deaktiviert (grau) und arbeitet dadurch in Gefahrensituationen nicht. Wenn er aktiviert ist (weiß) macht er ganz normal seine Arbeit wenn es darauf ankommt.
Im System sind bei mir alle Assisitentsysteme prionzipiell aktiviert und wurden auch seit der Übernahme am 30.06.nicht mehr verändert.
Am Anfang dachte ich das sich der Spurhalteassisitent automatisch deaktiviert wenn die Fahrbahnmarkierung schlecht war oder ganz fehlte. Aber dem ist nicht so: Bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit stelle ich fest das er auf ein und derselben Straße und auch bei selben Straßenabschnitt einmal aktiviert ist und dann wieder deaktiviert ist. Die Straßenmarkierungen sind alle top, so dass es daran nicht liegen kann.

Der Werkstattmeister vom Händler meinte: " Das müssen wir mal beobachten." Naja, ich beobachte das schon eine ganze Weile und es wird nicht besser.

Hat von euch jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Img-20160715-081929

Zitat:

@manfred2014 schrieb am 20. Juli 2016 um 17:20:30 Uhr:



Hat von euch jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Die trivialste aller Ursachen wäre (sorry, wenn zu banal), dass deine Scheibe einen Fliegenschiss auf der Stelle hat, wo die Kameras des Assitenten die Straße beobachten.

Ich fahre übrigens mit einem MJ17 und Pilot Assist 2 seit dieser Woche gut 90% der Strecke zur Arbeit - und bin begeistert, wie gut das geht. Nur alle 20sec mal mit dem Oberschenkel an das Lenkrad stoßen, und die Aufforderung "Lenken!" Im HUD verschwindet, und das Lenkradsymbol wird wieder grün.

@Manfred2014:

Soviel ich glaube zu wissen, funktioniert Spurassistent erst ab 65km/h und funktioniert auch dann nicht, wenn es keine Fahrbahnbegrenzungslinien gibt.
Sollte beides erfüllt sein, sollte es klappen, wenn nicht, ab zum 🙂

LG
GCW

Ähnliche Themen

Gelegentlich geht der Assi auch weg, wenn Linien da sind. Dann hat er "irgendwelche" (Sicherheits-)Bedenken, hier assistieren zu wollen, die ich so auch nicht benennen kann.

Zitat:

@gseum schrieb am 20. Juli 2016 um 22:04:24 Uhr:


Gelegentlich geht der Assi auch weg, wenn Linien da sind. Dann hat er "irgendwelche" (Sicherheits-)Bedenken, hier assistieren zu wollen, die ich so auch nicht benennen kann.

Genau. Auch wenn ich noch keine statistisch belastbaren Erfahrungen habe, aber wenn man den PA2 startet wenn das Auto nicht schon ein paar Sekunden recht ruhig zwischen zwei Fahrspurbegrenzungslinien gefahren wurde, dann braucht der PA2 erst noch eine Gedenksekunde oder zwei, bis er ausschließen kann, dass man gerade dabei war einen Fahrspurwechsel einzuleiten, und schaltet erst dann auf grün.

Ähnlich kann es sich auch bei dem reinen Fahrspurassistenten verhalten.

Zitat:

@dschloss schrieb am 20. Juli 2016 um 20:08:14 Uhr:



Ich fahre übrigens mit einem MJ17 und Pilot Assist 2 seit dieser Woche gut 90% der Strecke zur Arbeit - und bin begeistert, wie gut das geht. Nur alle 20sec mal mit dem Oberschenkel an das Lenkrad stoßen, und die Aufforderung "Lenken!" Im HUD verschwindet, und das Lenkradsymbol wird wieder grün.

Ich war diese Woche in einem länger Autobahnstück mit Stop&Go. Die Aufforderung "Lenken!" kam dabei nie! Kann es sein, dass bis zu einer gewissen Geschwindigkeit kein Lenkeingriff vom Fahrer alle paar Sekunden notwendig ist?

Ja unter 20km/h fordert das System keinen Eingriff, erst darüber 😉

Aha, danke!

Zitat:

@erzbmw schrieb am 21. Juli 2016 um 07:11:39 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 20. Juli 2016 um 20:08:14 Uhr:



Ich fahre übrigens mit einem MJ17 und Pilot Assist 2 seit dieser Woche gut 90% der Strecke zur Arbeit - und bin begeistert, wie gut das geht. Nur alle 20sec mal mit dem Oberschenkel an das Lenkrad stoßen, und die Aufforderung "Lenken!" Im HUD verschwindet, und das Lenkradsymbol wird wieder grün.

Ich war diese Woche in einem länger Autobahnstück mit Stop&Go. Die Aufforderung "Lenken!" kam dabei nie! Kann es sein, dass bis zu einer gewissen Geschwindigkeit kein Lenkeingriff vom Fahrer alle paar Sekunden notwendig ist?

Die Notwendigkeit des Lenkeingriffs ist geschwindigkeitsabhängig - je schneller Du fährst, desto öfter musst Du "lenken".

Gruß Thomas

P.S.: Achtung - PA2 erkennt keine Verkehrsinseln!!!!!!

Langsam kommt mir die Diskussion etwas teslaesk vor. Wer den Wettstreit "wer kommt ohne Lenkradberührung am weitesten" gewinnt...kommt in die Tagespresse....😁
KUM

War mir bei den Probefahrten auch aufgefallen, das die Kuh auf der gleichen Strecke erheblich früher/besser auf "grün" schaltete

Darum ging es nicht, KUM.

Ich hatte PA2 bisher immer nur auf Landstraßen und der AB genutzt und musste dabei regelmäßig am Lenkrad ziehen. Jetzt im Stau gar nicht, über mehrere Kilometer. Deshalb die Frage.

Irgendwann wird auch KUM einsehen, das autonomes Fahren DAS Zukunfstthema im Autobau überhaupt ist. Wer den Zug verpaßt wird den SAAB machen.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 21. Juli 2016 um 08:51:48 Uhr:


Darum ging es nicht, KUM.

Ich hatte PA2 bisher immer nur auf Landstraßen und der AB genutzt und musste dabei regelmäßig am Lenkrad ziehen. Jetzt im Stau gar nicht, über mehrere Kilometer. Deshalb die Frage.

Nö, um Dich ging es nicht bei meiner Bemerkung...ich meinte:

Zitat:

Nur alle 20sec mal mit dem Oberschenkel an das Lenkrad stoßen, und die Aufforderung "Lenken!" Im HUD verschwindet, und das Lenkradsymbol wird wieder grün.

wäre da nicht die Hand besser und was macht er mit den Händen? 😉

Na stelen, wieder Vorurteile reiten? 😛
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen