ASS Kompressor schaltet nicht ab !
Hallo liebe Gemeinde !
Mein Dicker hat mal wieder ein Problem !
Die gelbe Kontrollleuchte der ASS leuchtet dauerhaft auf und nach abstellen des Motors kommt ein surrendes Geräusch aus dem vorderen rechten Radhaus !
Wie ich vom Wechsel meiner Frontschürze weiß sitzt dort der Kompressor für die ASS !
Also wird das wohl heißen, dass der Kompressor nicht abschaltet !?
eine Sicherung scheint es dafür nicht zu geben , zumindest habe ich in der Amaturentafel rechts und links keine gefunden .
Habe jetzt den Massepol der Batterie gezogen ehe mir der Kompressor diese leer lutscht !
Was ich zu dem noch festgestellt habe ist , dass man über dass MMI die Fahrwerksverstellung noch durchführen kann aber das leider nicht immer . Zwischendurch geht immer mal wieder die Kontrollleuchte des ASS dauerhaft an und dann kann man auch über das MMI nicht mehr bedienen weil alle Positionen ( LIFT,COMFORT,AUTOMATIC und DYNAMIC ) grau unterlegt ,sprich inaktiv sind !
Übrigens nach neustart des Motors kann man für ca. 500m die Einstellungen vornehmen , jedoch geht dann wieder die Kontrollleuchte an .
Wo kann da der Fehler liegen ?
Beste Antwort im Thema
Kurzer Erfahrungsbericht!!
Ganz klar wer suchet der findet auch im richtigen Relaiskasten!!!
Ohne die Hilfe von Ulvhedin wäre ich nicht fündig geworden!
Also wenn man vor dem Auto steht ganz klar im Wasserkasten links!😉
Der Kasten lässt sich nicht komplett öffnen es sei denn man baut alles ab was durch den Scheibenwischer blockiert wird!😕
So und daraus resultierend ein fall für den Gyn. mit den Hebammenfingern und viel Aua an den Händen.🙁
In meinem Fall liegt Vorne noch ein Relaisträger quer der die Sicht auf alle weiter hinten versperrt,
Da ja alles so schön eng ist war es eine Kunst den raus zu bekommen.
Nach dem der Relaisträger draußen war, siehe da das verfluchte Relais grau mit schwarzer Schrift 373.😠
Jetzt der Gyn. mit langen Finger das Relais ziehen und irgendwie das neue Relais 645 Teile Nr. 4H0 951 253 A auf gleichem Weg wieder rein!
Alles zusammen bauen und freuen !!!😁
Fiel Spaß beim Tauschen
Rapi
134 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. März 2013 um 13:46:43 Uhr:
Ja, auf jeden Fall !Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Hallo Senti,macht es Sinn, dieses Relais vorsorglich zu tauschen?
Ich habe noch keine Probleme mit meinem Kompressor, aber das scheint sich ja hier im Forum doch zu häufen.Viele Grüsse
fernschnellgut
Der Preis vom Relais zumeventuellen Schaden stehen in keinen Verhältnis!
Habe ich auch gemacht.
So, lange ist es her aber heute habe ich dann endlich das Relais getauscht. Hatte es schon lange im Keller liegen aber es ist ja zum Glück so lange gut gegangen. Ging auch ohne Demontage der Wischerarme. Senti, danke für den Tipp mit der kleinen Ratsche.
Zitat:
@Rapinator schrieb am 17. Januar 2014 um 14:47:08 Uhr:
Kurzer Erfahrungsbericht!!Ganz klar wer suchet der findet auch im richtigen Relaiskasten!!!
Ohne die Hilfe von Ulvhedin wäre ich nicht fündig geworden!
Also wenn man vor dem Auto steht ganz klar im Wasserkasten links!😉
Der Kasten lässt sich nicht komplett öffnen es sei denn man baut alles ab was durch den Scheibenwischer blockiert wird!😕
So und daraus resultierend ein fall für den Gyn. mit den Hebammenfingern und viel Aua an den Händen.🙁
In meinem Fall liegt Vorne noch ein Relaisträger quer der die Sicht auf alle weiter hinten versperrt,
Da ja alles so schön eng ist war es eine Kunst den raus zu bekommen.
Nach dem der Relaisträger draußen war, siehe da das verfluchte Relais grau mit schwarzer Schrift 373.😠
Jetzt der Gyn. mit langen Finger das Relais ziehen und irgendwie das neue Relais 645 Teile Nr. 4H0 951 253 A auf gleichem Weg wieder rein!
Alles zusammen bauen und freuen !!!😁Hallo Gemeinde!
Wollte heute ebenfalls dass Relais 373 austauschen, jedoch sieht es in den Kasten bei mir anders aus.
Wo liegt das Relais?
643 ist auch schon eine modifizierte Version. Das sollte also in Ordnung sein. Du kannst es aber auch gegen das 645 tauschen wenn Du es schon vorrätig hast.
Auf der Seite des Relais kann man die beschaltung sehen. Sollte dann identisch mit dem Ersatzrelais sein welches Du hast.
Schau auch mal eine Seite vorher hier in diesem Thread. Da wird auch von einem 643 gesprochen.
Hi,
Ich habe das ähnliche Problem (Luftfederungmenü in MMI wurde ausgegraut und konnte nicht mehr einstellen) und bräuchte kurz eure Hilfe. Hier ist mein Daten
Audi A6 4F 4.2 bj 2005 mit Luftfederung.
Ich habe den Wasserkasten ausgebaut und konnte den Relais nicht finden, alles was ich sehe vor der 40A Sicherung ist diese beiden Relais
Kann ich einfach den ersten ( sich vor der Sicherung 40a befindet) gegen den 645 austauschen oder soll ich noch woanders suchen?
Danke und beste Grüße,
Ähnliche Themen
Wo im Wasserkasten hast Du denn gesucht ? da sind 3 Kästen 😁
Zitat:
Es ist im Wasserkasten Beifahrerseite
Sollte 373 draufstehen das neue hat
645 glaube ich .
Hier steht wies geht: http://www.motor-talk.de/.../...or-schaltet-nicht-ab-t4161891.html?...
Glaube mir, ich habe den von der Beifahrerseite gesucht, dann war ich noch skeptisch und habe sogar den rechten aufgebaut, aber auch nix gefunden, bin so was von verwirrt 🙁
Klick mal den Link und lies weiter vorne...da sind noch Bilder.
Es sollte das Relaise sein das neben der großen Sicherung sitzt
Die Seite 3 habe ich fast auswendig gelesen, aber kann es sein, dass der a6 4f 4.2 quattro bj 2005 anders verbaut ist? Guck bitte mal die Bilder an, außer die beiden Relais gibts keiner mehr.
Da hat schonmal jemand wild getauscht und ein falsches rein gesteckt !
Wenn Du meinen verlinkten Beitrag gelesen hättest dann hättest Du es auch gemerkt !
Und Bilder ansehen kannst Du anscheinend auch nicht ??
http://www.motor-talk.de/.../bild-2-i206521179.html
Es ist das Relaise vor der 40A Sicherung DAS musst DU wechseln.
Der Sentinel, du bist mein Schatz, tausend Dank, ich werde mal morgen gleich probieren! Schönen Abend noch!
Zitat:
@nohack schrieb am 13. Juli 2016 um 21:56:30 Uhr:
Der Sentinel, du bist mein Schatz, tausend Dank, ich werde mal morgen gleich probieren! Schönen Abend noch!
Viel Glück !
Schau gleich ob die 40A Sicherung noch ok ist.
Hi Sentinel und Zusammen,
ich habe den Relais eingebaut und auch die Sicherung überprüft, die Sicherung funktioniert noch einwandfrei und lässt Strom durch. Danach habe ich den MMI noch mal durchgestartet, aber es gibt keinerlei Änderung nach wie vor.
Mein Wagen steht jetzt verdamm tief und das traue ich nicht mehr zu fahren, da sonst werden die Reifen kaputt.
Ich nutze CarPort als Diagnoregerät und bin mit dem Code 31564 ins STG 34 reingegangen, da bei der Diagnose Regellage nicht gelernt Fehler raus kam.
Hier noch mal die 2 Fehlermeldungen
01437 Regellage nicht gelernt: keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption, Warnleuchte an, statisch
01770 Geber fu?r Kompressortemperatur Niveauregelung (G290): Kurzschluss nach Masse, statisch
Das Problem ist, wenn ich die Kanal von 1 bis 4 ein nach dem anderen lese, kam ja nur 0 Wert raus, und der Wagen bewegt kein Millimeter hoch, und man kann den Wert auch nicht so eingeben (Standard irgendwie bei 300-350 wie ich gelesen habe). Das heißt anlernen tut der nach wie vor nicht, habe ich irgendwo was falsch gemacht?
Des weiteren habe ich die Test auch mal durch geführt, als Dämpfer, Druckspeicher ...
Ergebnis:
======
Druckspeichertest: ca 4.6 bar als Messwert, danach kommt die Meldung "Test von Steuergerät beendet."
Alle dämpfer (hinten links, hinten recht, vorne link, vorne rechts) haben Strom (0.032 A) bekommen, manchmal bei 00371 (Dämfer hinten recht weich) und 00372 (dämpfer hinten link hart) kamen 0.000A raus
Alle Test von Luftfahrwerk wie Fahrzeug wird von Links(vor-hin), Recht(vor-hin) habe nicht bestanden (Test nicht in Ordnung)
Bei dem Test 00459 Steuergerät, Anzeige und Bedienungeinheit für Information kann ich ja auch im MMI live sehen, dass die Adaptive Air Suspension ganz normal reagiert, d.h die verschiedenen Modus lässt sich auswählen und der Pfeil (hoch/runter) richtig weiß markiert wurde, und nicht wie das aktuelle Problem, dass man zwar mit dem Knopf verschiedenen Modus wählen kann, bleibt der Pfeil (hoch/runter) immer nicht aktiv.
Ist der Druck 4,6 zu niedrig, ist die Kompressorpumpe kaputt, und wenn es der Fall ist, muss doch Fehlermeldung angezeigt werden?
Noch was ganz wichtig: Wenn ich mit dem auto fahre (wo ich noch kein Angst habe), dann mach der AAS selbständig, d.h der wechselt der Modus zwischen Lift, Comfort, Dymanic, ohne das ich was tue, aber die dafür Einstellung in MMI lässt sich von mir nicht bedienen.
Was ich bis her ausprobiert habe
====================
1. Relais wechseln ohne Erfolg
2. Regellage anlernen ohne Erfolg
3. MMI noch mal flashen (nur mit CD1 von 3), die original von Audi: 4L0 998 961 mit version D3-HU 51.5.0 0739. Ich habe auch noch eine 3-CD für die Version 5570, und spiele gerade den Gedanken, ob ich doch upgraden soll?
4. Fehlerlöschen und ein paar Meter fahren für das Selbst anlernen ohne Erfolg
Was muss ich noch tun, ist jemand von Euch im Raum Magdeburg, Halle der mir vielleicht helfen könnte, natürlich mit Finanzierunginteresse 🙂
Viele Grüße,
Druck ist definitiv zu niedrig, läuft der Kompressor überhaupt an?
Um die Regellage neu anzulernen, muss der Fehlerspeicher leer sein.
Ich bin ziemlich neu bei der Sache, habe noch nie sowas beschäftig vorher, aber dadurch dass der zu tief liegt kann ich es schlecht sagen. Ich höre auch nicht beim Starten sondern eher beim fahren, wo verschiedenen Modus rum springt.
Kann man vom Fehlerlesen was merken, ob der Kompressor am Laufen ist oder nicht?
Aber danke für den Tip von anlernen, das irrt mich nun total. Die Fehlermelung ist ja Regellage nicht gelernt, und man muss es lernen, aber sobald man die Meldung gelöscht hat, kommt es wieder sofort.
Ich untersuche weiter, wie ich feststellen kann, ob der Kompressor hin ist, aber wie gesagt, beim Fahren switcht er ja die Modus hin und her und komplett von selbst
Erst muss der Fehler vom Kompressor behoben werden.
Bringt der Kompressor keinen Druck mehr da er so lange durchgelaufen ist wegen des defekten Relais dann kann auch mal der Fehler “Leck erkannt“ kommen.
Bei so niedrigen Druck brauchst du auch nicht versuchen die Anlage anzulernen ! Das wird nichts
Ib den erweiterten Mess Werten kannst du! Den Druck und die Stromaufnahme, Kompressor Temperatur u.s.w. überwachen.
Dann siehst du ob er läuft und ob Druck kommt.
Bei der Meldung Regelanlage anlernen muss diese auch neu angelernt werden.
Dazu steht schon alles hier im Forum !
Bitte selber die sufu nutzen !
Danke