ASS Kompressor schaltet nicht ab !
Hallo liebe Gemeinde !
Mein Dicker hat mal wieder ein Problem !
Die gelbe Kontrollleuchte der ASS leuchtet dauerhaft auf und nach abstellen des Motors kommt ein surrendes Geräusch aus dem vorderen rechten Radhaus !
Wie ich vom Wechsel meiner Frontschürze weiß sitzt dort der Kompressor für die ASS !
Also wird das wohl heißen, dass der Kompressor nicht abschaltet !?
eine Sicherung scheint es dafür nicht zu geben , zumindest habe ich in der Amaturentafel rechts und links keine gefunden .
Habe jetzt den Massepol der Batterie gezogen ehe mir der Kompressor diese leer lutscht !
Was ich zu dem noch festgestellt habe ist , dass man über dass MMI die Fahrwerksverstellung noch durchführen kann aber das leider nicht immer . Zwischendurch geht immer mal wieder die Kontrollleuchte des ASS dauerhaft an und dann kann man auch über das MMI nicht mehr bedienen weil alle Positionen ( LIFT,COMFORT,AUTOMATIC und DYNAMIC ) grau unterlegt ,sprich inaktiv sind !
Übrigens nach neustart des Motors kann man für ca. 500m die Einstellungen vornehmen , jedoch geht dann wieder die Kontrollleuchte an .
Wo kann da der Fehler liegen ?
Beste Antwort im Thema
Kurzer Erfahrungsbericht!!
Ganz klar wer suchet der findet auch im richtigen Relaiskasten!!!
Ohne die Hilfe von Ulvhedin wäre ich nicht fündig geworden!
Also wenn man vor dem Auto steht ganz klar im Wasserkasten links!😉
Der Kasten lässt sich nicht komplett öffnen es sei denn man baut alles ab was durch den Scheibenwischer blockiert wird!😕
So und daraus resultierend ein fall für den Gyn. mit den Hebammenfingern und viel Aua an den Händen.🙁
In meinem Fall liegt Vorne noch ein Relaisträger quer der die Sicht auf alle weiter hinten versperrt,
Da ja alles so schön eng ist war es eine Kunst den raus zu bekommen.
Nach dem der Relaisträger draußen war, siehe da das verfluchte Relais grau mit schwarzer Schrift 373.😠
Jetzt der Gyn. mit langen Finger das Relais ziehen und irgendwie das neue Relais 645 Teile Nr. 4H0 951 253 A auf gleichem Weg wieder rein!
Alles zusammen bauen und freuen !!!😁
Fiel Spaß beim Tauschen
Rapi
134 Antworten
Jo, ich war heute noch mal bei Iveco Werkstatt, (ich habe etwas recherchiert und raus gefunden, das Iveco richtig viel Erfahrung mit Luftfederungssystem hat) und habe die gebetten, die AAS-Anlage wegen Dichtigkeit und Verbindung überprüfen lassen. Sie habe wirklich komplett hinten abgebaut und überprüft. Das Ergebnis war: alles dicht, es gibt kein Druckverlust, die Stecker sind alle fest und nicht korrodiert, die Dämpfer sind noch in beste Qualität. Also zusammengefasst: alles sieht gut aus und man kann nicht meckern.
Iveco meinte, dass irgendein Sensor kaputt ist oder Audi muss es neu kalibieren und selber löschen da Iveco beim Löschen kommt der Fehler wieder sofort.
Wie kann man AAS kalibrieren? Soll ich also lieber zum Audi fahren und dort fragen oder kann ich über Codierung noch was tun? Der AAS funktioniert alles wie man sich vorstellt, Bedienung über MMI funktioniert auch. Der alte MMi war schon mal kaputt und wurde durch einen vom A8 eingebaut, kann sein dass es damit zutun ist? Eigentlich nicht oder, da der AAS Icon ja in FIS und nicht in MMI ist?
Funktioniert die Dämpferverstellung hinten noch oder nicht, denke nicht das die in den Dämpfer reinschauen? Was für Fehler stehen jetzt noch an?
Gebrauchte Dämpfer hinten gibt's schon für 150€ in der Bucht.
Ja, ich habe auch nachgeschaut, das ist definitiv kaufbar, aber Iveco meinte, dass Dämpfer hinten alles perfekt aussieht, sie haben den Wagen hochgehoben, und den hinteren Rad runter und habe ziemlich lang untersucht. Ich muss zugeben, dass ich nicht im Werkstatt war, sondern im Wartezimmer, hat aber insgesamt mehr als 40 Minuten gedauert, da sie von hinten richtig untersucht hat.
Die Fehlermeldung bleibt nach wie vor die gleiche
00144 Ventil für Dämpfungsverstellung hinten links (N338)
Unterbrechung, Warnleuchte an, statisch
Also steht der Fehler noch an, in die Dämpferverstellung können die gar nicht reinschauen,ist ein geschlossenes System. Wahrscheinlich hat das Ventil einen Treffer...
Ähnliche Themen
Meinst du damit dass man den Ventil ( also vorne neben Kompressor) tauschen/ reparieren muss? Iveco meinte aber das der Ventil nicht das Problem, sonst würde die AAS gar nicht funktionieren?
Wir reden aneinander vorbei, ich spreche nicht vom pneumatischen System welches deine Luftfeder bzw Luftfederbalg regelt.
Das Dämpferverstellungsventil sitzt im Stoßdämpfer selbst unten drin und regelt über das Öl welches sich im Dämpfer befindet, die Dämpfungscharackteristik entsprechend der vorgewählten Fahrstufe (Dynamic, Comfort, Lift). Das Ventil wird elektrisch angesteuert(zwei adriges Kabel), und genau dieses setzt auch deine Fehlermeldung ab.
Hi @runner47,
danke mit dem Tipp, aber da kann ich schwer nachvollziehen, wie ich es weiter machen kann und lebe erst mit der permanenten gelben Fehlermeldung und untersuche noch mal in Ruhe wenn ich fertig mit anderen Baustelle. Im schlimmsten Fall soll/kann ich durch einen funktionierenden Dämpfer ersetzen und gut ist?
@derSentinel ich hätte eine Frage an dich, du hast ja schon mal den Druckspeicher erweitert wie ich in einem Betrag gelesen habe, und musstest damals nicht gegen einen großen Speicher von Allroad kaufen, was wesentlich teuer ist (also der 4F0616203B geht in der Bucht für 29€ und der 4F0616203C dagegen über 129€, also fast 100€ Unterschied). Da ich meinen neuen Kompressor schonen möchte, ist eventuell eine Erweiterung empfohlen und damit entlastet der Kompressor und beschleunigt den Umschaltvorgang? Und wenn ich später einen günstigen Allroad STG bekommen würde, kann ich den Wagen noch höher einstellen?
In dem Fall, welche Teilnummer benötige ich für die Erweiterung und muss ich noch was basteln, damit der 2. Druckspeicher reinpasst oder gibt es noch genügen Platz für den 2-ten?
Danke und beste Grüße,
Wenn das der
Ich will mal nur kurz antworten da es hier ja nicht reingehört.
Einen weiteren kleinen kannst Du Problemlos anschließen...später tauschen gegen einen großen ist dann Sinnfrei.
Die beiden kleinen zusammen haben mehr Inhalt als einer vom allroad.
Alles was du dazu benötigst bekommst Du im Baumarkt unter20,- Euro
Wenn Du mich per PN anschreibst hab ich auch eine kleine Anleitung für Dich 😉
mfg Senti
Zitat:
@nohack schrieb am 01. Aug. 2016 um 20:45:51 Uhr:
Hi @runner47,danke mit dem Tipp, aber da kann ich schwer nachvollziehen, wie ich es weiter machen kann und lebe erst mit der permanenten gelben Fehlermeldung und untersuche noch mal in Ruhe wenn ich fertig mit anderen Baustelle. Im schlimmsten Fall soll/kann ich durch einen funktionierenden Dämpfer ersetzen und gut ist?
Genau, gebrauchte gibt's doch schon relativ günstig in der Bucht, auf die ET Nummer achten.
Hi @runner47, und zusammen
habe entschieden demnächst den "neuen" Luftfederdämpfer einzubauen da keine Lust mehr die gelbe Lampe jeden Tag zu sehen bekomme. Ich habe in der Bucht welches gefunden, die gehen ca. 200 plus/minus weg.
Ich habe meinen mit Teilnummer 4F0616031J, es gibt anscheinend sowohl 4F0616031J als 4F0616031F im Angebot deshalb möchte gern wissen, was die Unterschied von beiden ist, ob ich unbedingt den 4F0616031J bestellen muss?
danke und schönes Wochenende wünsche ich euch
Da hast du aber eine nicht besonders passenden Thread raus gesucht ! Da gibt es wesentlich passendere wo sogar deine Frage schon beantwortet wurde.
ich hatte irgendwie nicht gefunden und habe deshalb den 4F0616031J bestellt und zack eingebaut, das war der Fehler gewesen und ich konnte die Gelbelampe weg kriegen, alles besten bis her.
Ich hatte auch gefunden, dass der Stecker ziemlich starkoxidiert und einen Pinanschluss gebrochen, und das war das Problem. Man braucht daher nur einen Steckeradapter und dann funktioniert der Luftfederdämpfer, und somit habe ich einen Ersatz rumliege. Jetzt ist allerdings meine Frage: Wo kann ich so was finden? Habt ihr eine Ahnung wonach ich suchen soll?
Danke fein,
Hab ich dir doch schon am Anfang gesagt, schau die Stecker Kontakte an. Die bekommts du bei Audi, sind nicht teuer, bestimmt auch auf Lager.
Hi runner47,
du hast Rechts, ich habe den Thread noch mal nachgeschaut und gesehen, dass du schon mal über Reparatursatz gemeinst hast, war aber irgendwie komplett auf den Satz " neuen oder auch gebrauchten Dämpfer" fokussiert, vielleicht solltest du demnächst etwas detaillierter formulieren, oder ich eben etwas genauer durchlesen ;-)
Ich fahre demnächst bei Audi vorbei und frage mal nach, herzlichen Dank!
Zitat:
@runner47 schrieb am 3. Oktober 2016 um 22:35:48 Uhr:
Hab ich dir doch schon am Anfang gesagt, schau die Stecker Kontakte an. Die bekommts du bei Audi, sind nicht teuer, bestimmt auch auf Lager.
Zitat:
@runner47 schrieb am 17. Juli 2016 um 19:28:38 Uhr:
Also, zuerst würde ich den Geber Kompressor Temperatur austauschen, weiß aber nicht ob man da so rankommt bzw. ob es den Einzeln gibt, dann schauen ob der Kompressor Druck aufbaut.
Übel ist das Ventil Dämpferverstellung, vielleicht nur die Stecker Kontakte korrodiert, wenn nicht neuen oder auch gebrauchten Dämpfer.
Gab mal Reparatursatz dafür, Audi macht es aber nicht mehr, da die hier dann undicht wurden.
Also der Reparatursatz bezog sich auf das Ventil für die Dämpferverstellung,aber nur diese Stecker gibt es auch Einzeln ;-)
Viel Erfolg!