ASS Federung mit 19 Zoll - Empfehlung oder zu teuer?
Hallo zusammen,
ich brauche mal ganz dringend Eure Hilfe, da ich schnell entscheiden muss.
Bin gerade dabei, mir eine Konfig zusammen zu stellen. Da derzeit das S-Line Sportpaket advanced mit den 19 Zoll 255/35 R19 Doppelspeichenfelgen ein echt gutes Angebot darstellt liebäugle ich mit dieser Option.
Aber... ich hab ein bischen Angst vor zu viel Härte. 🙁
Nun habe ich schon das "normale" Sportfahrwerk genommen, frage mich aber trotzdem, ob ich noch besser das AAS (Luftfederung) nehmen sollte. Dann wäre der Preisvorteil zwar futsch, hätte aber tolle Felgen und evtl. ein super Fahrwerk für jede Gelegenheit.
Wer hat diese Kombination und kann dazu etwas sagen? Würde mir sehr helfen, da mein :-) natürlich diese Konfig nicht hat. Zweite Frage: Stimmt es, dass diese Felgen in der Originalbereifung wirklich so stark den Spurrillen nachlaufen.
Alternative, da schon gefahren und eigentlich für gut befunden wäre das kleine S-line Paket mit 18 Zoll quattro design. War gut zu fahren und nicht zu hart. Aber können eben optisch nicht mit den 19 Zoll mithalten.
Wie mach ichs richtig?? HILFE.....
Danke für Eure Einschätzung und eigenen Erfahrungen. (Bilder sind immer gerne auch gesehen)
Viele Grüße
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von immohai
es ist aber nicht richtig, dass man das AAS max 30 tiefer bekommt - ich habe meins 45 vorn und 30 hinten tiefer - ohne probleme!Wenn der Kleine hinten pennt fahre ich Comfort-Modus - wenn ich alleine unterwegs bin oder der Kleine wach ist, fahre ich Dynamik-Modus - alles super! Im Comfort-Modus immer noch wie eine Sänfte.
Ich bin vorher 5 Jahre S-line Sportfahrwerk gefahren und war damit sehr zufrieden - ich wusste ja nicht, wie um Welten besser ein Luftfahrwerk mit Niveauregulierung ist. Nie mehr ein anderes Fahrwerk! Ich bin super zufrieden - klasse Optik - beste Variabilität (besonders mit dem auf Allroad geflashten Steuergerät) - und spitzen Komfort selbst im Dynamik-Modus.
...wie tief man die AAS in der Regel zusätzlich runter bekommt,hängt davon ab,wie sie von Haus aus eingestellt war...in der Regel sind es die "berühmten" 25-30 mm...ausnahmen,wie bei Dir,bestättigen die Regel😉
Zitat:
Original geschrieben von quattro-tt
Aas mit 9,5x20 bin sehr zufrieden
Nimm AAS
Um wie viel hast du Abgesenkt?
Schaut Super aus!!!
Zitat:
Original geschrieben von quattro-tt
Zitat:
Original geschrieben von quattro-tt
Aas mit 9,5x20 bin sehr zufrieden
Nimm AAS
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...wie tief man die AAS in der Regel zusätzlich runter bekommt,hängt davon ab,wie sie von Haus aus eingestellt war...in der Regel sind es die "berühmten" 25-30 mm...ausnahmen,wie bei Dir,bestättigen die Regel😉Zitat:
Original geschrieben von immohai
es ist aber nicht richtig, dass man das AAS max 30 tiefer bekommt - ich habe meins 45 vorn und 30 hinten tiefer - ohne probleme!Wenn der Kleine hinten pennt fahre ich Comfort-Modus - wenn ich alleine unterwegs bin oder der Kleine wach ist, fahre ich Dynamik-Modus - alles super! Im Comfort-Modus immer noch wie eine Sänfte.
Ich bin vorher 5 Jahre S-line Sportfahrwerk gefahren und war damit sehr zufrieden - ich wusste ja nicht, wie um Welten besser ein Luftfahrwerk mit Niveauregulierung ist. Nie mehr ein anderes Fahrwerk! Ich bin super zufrieden - klasse Optik - beste Variabilität (besonders mit dem auf Allroad geflashten Steuergerät) - und spitzen Komfort selbst im Dynamik-Modus.
Stimmt leider wieder nicht - denn wir haben BIG auch erst nur 29 mm tiefer bekommen - mit einem Kniff, den mir Jens vermittelt hat, bekommt man aber die AAS überlistet und kann die imaginäre 30 mm Grenze überwinden - viel mehr als 45 würde ich aber nicht machen, weil der Begrenzer nicht mehr weit weg ist.
Man sollte auch nicht vergessen, dass es 45 mm tiefer als Normal/Comfort-Modus ist - mit Dynamik geht der Wagen nochmal 20 mm tiefer als normal - man fährt dann also im Dynamikmodus mit 65 mm tiefer als Normalfahrwerk - das ist schon ordentlich und für meinen Geschmack völlig ausreichend.
Im Übrigen würde es mich wundern, wenn die AAS von "Haus" aus unterschiedlich eingestellt wird! Wenn du allerdings die Streuung im geringen mm Bereich meinst, dann gebe ich dir recht, zumal man im ersten Schritt ohnehin die nachgemessenen Werte einstellt und sich die AAS dann auf die originalen Werte 390 vorn und 385 hinten einstellt und damit eine unterschiedliche "von Haus aus Einstellung" ausgleichen oder aufheben würde - von den Originalwerten geht es dann einheitlich für alle abwärts, so weit, wie es das Steuergerät auf Grund der Streuung zulässt + Kniff gehts eben noch ein Stück weiter.
Ähnliche Themen
...gut...wenn Du mit dem "Kniff"(den Du ja anscheinend nicht verraten willst),das verbiegen(Pfusch)oder auswechseln der kleinen Koppelstangen für die Geber der Fahrzeuglage meinst,so stand das beim Auto von meinem Kumpel und auch bei meinem nicht zur Debatte...so tief gefällt uns nicht...einen elektronischen "Kniff",kenne ich allerdings wirklich nicht....stand aber,wie gesagt, auch nie zur Debatte....
Nein, die Koppelstangen meine ich nicht - habe diese auch nicht im Einsatz - keine Lust mir meine Spur und Sturz zu versauen.
Es ist rein mit Codierung zu schaffen, jedoch schwer zu erklären - ich glaube, ich habe mit Jens 10mal oder mehr hin und her getextet, bis ich das System, die Abläufe und die Verhaltensweisen in der Thoerie einigermaßen verstanden habe und selbst dann haben wir 3mal in der Praxis probiert, bis wir den für mich optimalen Zustand erreicht haben - die Praxis hat dabei die Theorie bestätigt - wenn es aber einfach wäre, dann würde diesen Kniff jeder kennen und beherrschen - hat also nichts damit zu tun, dass ich nichts davon verraten will, sondern ist der Komplexität des Vorgehens geschuldet, dass ich ihn nicht mal ebenso darlegen kann - allerdings bin ich auch nicht Urheber diese Kniffes sondern nur erfolgreicher Anwender - insofern wollte ich mich auch nicht mit umständlicher und ausgedehnter Darlegung produzieren. Wenn ich Zeit habe, kann ich mich ja mal an einer Anleitung versuchen, wenn Interesse besteht, dazu will ich mich aber mit Jens abstimmen, denn die Lorbeeren/Anerkennung stehen Jens zu, der hat den Weg gefunden. Ehre, wem Ehre gebührt.
Ich wollte mit meinen Einsprüchen hier nur auf den Umstand hinweisen, dass es tiefer geht.
Zitat:
Original geschrieben von immohai
Nein, die Koppelstangen meine ich nicht - habe diese auch nicht im Einsatz - keine Lust mir meine Spur und Sturz zu versauen.Es ist rein mit Codierung zu schaffen, jedoch schwer zu erklären - ich glaube, ich habe mit Jens 10mal oder mehr hin und her getextet, bis ich das System, die Abläufe und die Verhaltensweisen in der Thoerie einigermaßen verstanden habe und selbst dann haben wir 3mal in der Praxis probiert, bis wir den für mich optimalen Zustand erreicht haben - die Praxis hat dabei die Theorie bestätigt - wenn es aber einfach wäre, dann würde diesen Kniff jeder kennen und beherrschen - hat also nichts damit zu tun, dass ich nichts davon verraten will, sondern ist der Komplexität des Vorgehens geschuldet, dass ich ihn nicht mal ebenso darlegen kann - allerdings bin ich auch nicht Urheber diese Kniffes sondern nur erfolgreicher Anwender - insofern wollte ich mich auch nicht mit umständlicher und ausgedehnter Darlegung produzieren. Wenn ich Zeit habe, kann ich mich ja mal an einer Anleitung versuchen, wenn Interesse besteht, dazu will ich mich aber mit Jens abstimmen, denn die Lorbeeren/Anerkennung stehen Jens zu, der hat den Weg gefunden. Ehre, wem Ehre gebührt.
Ich wollte mit meinen Einsprüchen hier nur auf den Umstand hinweisen, dass es tiefer geht.
..OK,Danke...vielleicht für den einen oder anderen ganz interessant....Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Red-Zora
Um wie viel hast du Abgesenkt?
Schaut Super aus!!!
Zitat:
Original geschrieben von Red-Zora
Zitat:
Original geschrieben von quattro-tt
Ich habs mit den sogenanten koppelstangen gemacht.war in 30 min eingebaut ohne bühne. Um wieviel kann ich nicht sagen da ich die einfach solange verstellt habe bis mir die tiefe gepasst hatt..
Ist aber angenehm zum fahren, kein vergleich zu einen gewindefahrwerk oder federn. Vor allem auf comfort ist er wie im serienzustand zu fahren.
Und sollte man doch auf schlechten straßen am weg sein kannst ihn einfach höher fahren damit nicht aufliegst...