ASS Federung mit 19 Zoll - Empfehlung oder zu teuer?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich brauche mal ganz dringend Eure Hilfe, da ich schnell entscheiden muss.

Bin gerade dabei, mir eine Konfig zusammen zu stellen. Da derzeit das S-Line Sportpaket advanced mit den 19 Zoll 255/35 R19 Doppelspeichenfelgen ein echt gutes Angebot darstellt liebäugle ich mit dieser Option.
Aber... ich hab ein bischen Angst vor zu viel Härte. 🙁
Nun habe ich schon das "normale" Sportfahrwerk genommen, frage mich aber trotzdem, ob ich noch besser das AAS (Luftfederung) nehmen sollte. Dann wäre der Preisvorteil zwar futsch, hätte aber tolle Felgen und evtl. ein super Fahrwerk für jede Gelegenheit.

Wer hat diese Kombination und kann dazu etwas sagen? Würde mir sehr helfen, da mein :-) natürlich diese Konfig nicht hat. Zweite Frage: Stimmt es, dass diese Felgen in der Originalbereifung wirklich so stark den Spurrillen nachlaufen.

Alternative, da schon gefahren und eigentlich für gut befunden wäre das kleine S-line Paket mit 18 Zoll quattro design. War gut zu fahren und nicht zu hart. Aber können eben optisch nicht mit den 19 Zoll mithalten.

Wie mach ichs richtig?? HILFE.....

Danke für Eure Einschätzung und eigenen Erfahrungen. (Bilder sind immer gerne auch gesehen)

Viele Grüße

37 Antworten

Der Konfigurator hat Recht. Tausch ist offenbar nur über Quattro GmbH möglich, kostet 425 Euro :-(
lehnt unsere Leasing ab

Zitat:

Original geschrieben von Hennes08


Die AAS hat 3 Stufen dynamic (tiefste Stellung), Comfort (ca. 15mm höher) ...mir persönlich zu weich trotz 20" Räder und Lift (nochmal 15mm höher). Wenn Du die AAS um 20 - 25mm absenkt verändert sich bei den 3 Stufen auch das Höhenniveau um den abgesenkten Wert. Das heißt mit -25mm fährst du in der Comfortstellung auf orig S-Line FW Niveau (oder sogar noch tiefer) ohne Probs...

gibts ja viele Freds zu aber ich häng mich mal an diesen hauptsache keinen neuen aufmachen, gell 😁

also die Einstellungen sind ja: Dynamic -28, Comfort -15, Lift -0,00 (oder? geht ja nicht höher dann sondern eben nicht tiefer während Comfort halt nur 15 tiefer geht?!).

Wenn ich jetze also noch -25 runterprogrammiere geht dann der Dyn also -53 runter, der Comfort -40 und der Lift -25 ?!?!?!?? das ist doch dann aber alles mega-tief und der Lift nützt mir gar nichts mehr zb an Bordsteinen oder bei Parkhauseinfahrten!? -25 eckt ja schon so auch mal an beim A6 hab ich gehört?!

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



Zitat:

Original geschrieben von Hennes08


Die AAS hat 3 Stufen dynamic (tiefste Stellung), Comfort (ca. 15mm höher) ...mir persönlich zu weich trotz 20" Räder und Lift (nochmal 15mm höher). Wenn Du die AAS um 20 - 25mm absenkt verändert sich bei den 3 Stufen auch das Höhenniveau um den abgesenkten Wert. Das heißt mit -25mm fährst du in der Comfortstellung auf orig S-Line FW Niveau (oder sogar noch tiefer) ohne Probs...
gibts ja viele Freds zu aber ich häng mich mal an diesen hauptsache keinen neuen aufmachen, gell 😁

also die Einstellungen sind ja: Dynamic -28, Comfort -15, Lift -0,00 (oder? geht ja nicht höher dann sondern eben nicht tiefer während Comfort halt nur 15 tiefer geht?!).

Wenn ich jetze also noch -25 runterprogrammiere geht dann der Dyn also -53 runter, der Comfort -40 und der Lift -25 ?!?!?!?? das ist doch dann aber alles mega-tief und der Lift nützt mir gar nichts mehr zb an Bordsteinen oder bei Parkhauseinfahrten!? -25 eckt ja schon so auch mal an beim A6 hab ich gehört?!

...nicht ganz richtig so...also "Normal"-Einstellung,ist eigentlich Automatik...Comfort ist gleiche Höhe mit weicherer Dämpfung....Lift plus 15mm(also extra Hoch für mehr Bodenfreiheit)...Dynamic minus 25mm,inklusiver härterer Dämpfung....per VCDS,sind zwischen 25-30 mm machbar(von Automatik Stellung aus,bei mehr Tieferlegung steigt das System aus und man bekommt eine Fehlermeldung,dann wieder Rückprogrammieren)...Lift ist super für Parkhäuser!

Ich hatte auch minus 30mm programmieren lassen Lift ist dazu die Top Hilfe!

Lohnt sich wirklich!

Senti

Ähnliche Themen

...habe meinen obigen Beitrag editiert....war nicht ganz vollständig🙁

19", 25mm tiefer, Dynamic-Modus

Mehr Fotos in meinem Profil 🙂

19' Segmentspeichenfelge mit AAS und ca. 25mm tiefer beim FL Modell in der Stellung Dynamic.

Die 18' Winterräder haben für mich die gleichen Komforteigenschaften.
Trotz geringerem Luftdruck und etwas mehr Höhe im Gummi, habe ich so gut wie kein Unterschied feststellen können.
Der Komfort ist auf Comfort ausreichend. Ein Gleiter ist anders. Aber mir gefällt es ganz gut.

Img-1062

Wie sieht es bei der Kombi eigentlich mit Distanzringen aus? Will meinem AAS im Frühjahr auch mit dem VCDS zu Leibe rücken. Meine BBS Speedline könnten auch noch einen Hauch weiter nach außen kommen, aber alltagstauglich muss es bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von StandArt


gibts ja viele Freds zu aber ich häng mich mal an diesen hauptsache keinen neuen aufmachen, gell <IMG class=mt-smiley alt=😁 src="http://static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif">

also die Einstellungen sind ja: Dynamic -28, Comfort -15, Lift -0,00 (oder? geht ja nicht höher dann sondern eben nicht tiefer während Comfort halt nur 15 tiefer geht?!).

Wenn ich jetze also noch -25 runterprogrammiere geht dann der Dyn also -53 runter, der Comfort -40 und der Lift -25 ?!?!?!?? das ist doch dann aber alles mega-tief und der Lift nützt mir gar nichts mehr zb an Bordsteinen oder bei Parkhauseinfahrten!? -25 eckt ja schon so auch mal an beim A6 hab ich gehört?!

...nicht ganz richtig so...also "Normal"-Einstellung,ist eigentlich Automatik...Comfort ist gleiche Höhe mit weicherer Dämpfung....Lift plus 15mm(also extra Hoch für mehr Bodenfreiheit)...Dynamic minus 25mm,inklusiver härterer Dämpfung....per VCDS,sind zwischen 25-30 mm machbar(von Automatik Stellung aus,bei mehr Tieferlegung steigt das System aus und man bekommt eine Fehlermeldung,dann wieder Rückprogrammieren)...Lift ist super für Parkhäuser!

oh man ich glaub ich versteh das einfach nicht. wenn doch alles -25 ist dann kann ja nicht der Lift mir noch mehr Höhe bringen. wenn ich mit nem Serien A6 mit SLINE schon zb an Parkhäuser aufsetze, kann ich doch nicht mit einem -25er dann im Lift wieder perfekt reinkommen !?

ich will ja auch nur darauf hinaus das diese VCDS-Nachträglichen Tieferlegungen doch nicht alltagstauglich sein können?

Sieht denn das normal AAS im Dyn zb so hochbeinig aus das das jeder macht?

@ tom-tom-84: Frag mal wg. der Distanzringe den Forenpaten "Jonnyrobert", in dessen KFZ-Beschreibung hatte ich da sowas gelesen (auch AAS)
@ StandArt: Zum Thema "Aufsetzen" hilft dir vielleicht dieses Beispiel weiter: Ein Verwandter von mir hat einen nahezu identischen A6/ 2,7 TDI, den aber mit Sportfahrwerk, während meiner kein Sportfahrwerk hat, aber AAS. An einer Rampe als Auffahrt zu meinem Garagenhof scheitert der "Verwandten-A6", der bleibt mit irgend'ner Schürze und unter Produzieren eines sehr häßlichen Geräusches hängen. Meinen Dicken hatte ich da anfangs aus Furcht immer im Liftmodus hochgefahren (runter auch🙂). Später stellte ich fest, dass die Rampe auch im Normalmodus ohne Geräuschkulisse zu schaffen ist. Zum Grundverständnis nochmal: Im Automatik = Komfortmodus steht meiner "normal" hoch, das ist die Basis, rsp. der Null-Level. Der Lift liftet wirklich - nix mit negativen Werten, da gehts ins Positive.
Gruß, lippe1audi

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...nicht ganz richtig so...also "Normal"-Einstellung,ist eigentlich Automatik...Comfort ist gleiche Höhe mit weicherer Dämpfung....Lift plus 15mm(also extra Hoch für mehr Bodenfreiheit)...Dynamic minus 25mm,inklusiver härterer Dämpfung....per VCDS,sind zwischen 25-30 mm machbar(von Automatik Stellung aus,bei mehr Tieferlegung steigt das System aus und man bekommt eine Fehlermeldung,dann wieder Rückprogrammieren)...Lift ist super für Parkhäuser!

oh man ich glaub ich versteh das einfach nicht. wenn doch alles -25 ist dann kann ja nicht der Lift mir noch mehr Höhe bringen. wenn ich mit nem Serien A6 mit SLINE schon zb an Parkhäuser aufsetze, kann ich doch nicht mit einem -25er dann im Lift wieder perfekt reinkommen !?

ich will ja auch nur darauf hinaus das diese VCDS-Nachträglichen Tieferlegungen doch nicht alltagstauglich sein können?

Sieht denn das normal AAS im Dyn zb so hochbeinig aus das das jeder macht?

...aah...ich versteh langsam...Du vergleichst einen A6 mit Standart-Fahrwerk mit einem der AAS hat...also ein A6 mit AAS ist im Normal-Modus etwa gleichhoch wie ein A6 mit Standartfahrwerk...ein A6 mit S-Line Fahrwerk ist dazu dauerhaft 20 mm tiefer...ein A6 mit Sportfahrwerk der Quattro-GmbH ist dauerhaft 30mm tiefer..legst Du nun ein AAS Fahrzeug per VCDS um 25mm tiefer,ist er im Normal-Modus noch 5mm höher als einer mit dem Quattro-GmbH Fahrwerk...im Dynamik-Modus(.-15 mm zum Normal-Modus)aber 10 mm niedriger als das Quattro-GmbH Fahrwerk....Du hast aber den Vorteil und kannst auf den Lift-Modus stellen,so daß er dann 20 mm höher ist als ein Quattro-GmbH-Fahrwerk,bzw.,nur 10 mm tiefer als einer mit Standartfahrwerk(welches recht hochbeinig ist)...so,ich hoffe ich habe nun alle Klarheiten beseitigt😉...nimm das AAS,Du wirst es nicht bereuen...

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von StandArt


oh man ich glaub ich versteh das einfach nicht. wenn doch alles -25 ist dann kann ja nicht der Lift mir noch mehr Höhe bringen. wenn ich mit nem Serien A6 mit SLINE schon zb an Parkhäuser aufsetze, kann ich doch nicht mit einem -25er dann im Lift wieder perfekt reinkommen !?

ich will ja auch nur darauf hinaus das diese VCDS-Nachträglichen Tieferlegungen doch nicht alltagstauglich sein können?

Sieht denn das normal AAS im Dyn zb so hochbeinig aus das das jeder macht?

...aah...ich versteh langsam...Du vergleichst einen A6 mit Standart-Fahrwerk mit einem der AAS hat...also ein A6 mit AAS ist im Normal-Modus etwa gleichhoch wie ein A6 mit Standartfahrwerk...ein A6 mit S-Line Fahrwerk ist dazu dauerhaft 20 mm tiefer...ein A6 mit Sportfahrwerk der Quattro-GmbH ist dauerhaft 30mm tiefer..legst Du nun ein AAS Fahrzeug per VCDS um 25mm tiefer,ist er im Normal-Modus noch 5mm höher als einer mit dem Quattro-GmbH Fahrwerk...im Dynamik-Modus(.-15 mm zum Normal-Modus)aber 10 mm niedriger als das Quattro-GmbH Fahrwerk....Du hast aber den Vorteil und kannst auf den Lift-Modus stellen,so daß er dann 20 mm höher ist als ein Quattro-GmbH-Fahrwerk,bzw.,nur 10 mm tiefer als einer mit Standartfahrwerk(welches recht hochbeinig ist)...so,ich hoffe ich habe nun alle Klarheiten beseitigt😉...nimm das AAS,Du wirst es nicht bereuen...

Jaaaaaaaaaa ich hab es nun gecheckt!!!!!, danke!

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...aah...ich versteh langsam...Du vergleichst einen A6 mit Standart-Fahrwerk mit einem der AAS hat...also ein A6 mit AAS ist im Normal-Modus etwa gleichhoch wie ein A6 mit Standartfahrwerk...ein A6 mit S-Line Fahrwerk ist dazu dauerhaft 20 mm tiefer...ein A6 mit Sportfahrwerk der Quattro-GmbH ist dauerhaft 30mm tiefer..legst Du nun ein AAS Fahrzeug per VCDS um 25mm tiefer,ist er im Normal-Modus noch 5mm höher als einer mit dem Quattro-GmbH Fahrwerk...im Dynamik-Modus(.-15 mm zum Normal-Modus)aber 10 mm niedriger als das Quattro-GmbH Fahrwerk....Du hast aber den Vorteil und kannst auf den Lift-Modus stellen,so daß er dann 20 mm höher ist als ein Quattro-GmbH-Fahrwerk,bzw.,nur 10 mm tiefer als einer mit Standartfahrwerk(welches recht hochbeinig ist)...so,ich hoffe ich habe nun alle Klarheiten beseitigt😉...nimm das AAS,Du wirst es nicht bereuen...

Jaaaaaaaaaa ich hab es nun gecheckt!!!!!, danke!

...Bitte,gern geschehn...endlich😉😉,juhuu😎

es ist aber nicht richtig, dass man das AAS max 30 tiefer bekommt - ich habe meins 45 vorn und 30 hinten tiefer - ohne probleme!

Wenn der Kleine hinten pennt fahre ich Comfort-Modus - wenn ich alleine unterwegs bin oder der Kleine wach ist, fahre ich Dynamik-Modus - alles super! Im Comfort-Modus immer noch wie eine Sänfte.

Ich bin vorher 5 Jahre S-line Sportfahrwerk gefahren und war damit sehr zufrieden - ich wusste ja nicht, wie um Welten besser ein Luftfahrwerk mit Niveauregulierung ist. Nie mehr ein anderes Fahrwerk! Ich bin super zufrieden - klasse Optik - beste Variabilität (besonders mit dem auf Allroad geflashten Steuergerät) - und spitzen Komfort selbst im Dynamik-Modus.

Aas mit 9,5x20 bin sehr zufrieden
Nimm AAS

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen