ASR - Wann darf bzw. sollte man es benützen?
Hallo,
da dies mein erster Ford Focus mit ASR = Antriebsschlupfregelung ist möchte ich von Euch wissen wann Ihr dieses System benützt.
Darf man es generell bei stark vereister Fahrbahn einschalten um eine möglichst hohe Fahrstabilität zu haben?
Benützt Ihr ASR erst, wenn Ihr mit Eurem Fahrzeug bemerkt, dass Ihr liegenbleiben könntet, z.B. Aufgrund eines Schneehaufens?
Im Benutzerhandbuch findet man eigentlich gar nichts wann es empfehlenswert ist ASR einzuschalten!
Vielen Dank für Antworten!
10 Antworten
Irgendwas verstehst Du falsch.
Ich gehe mal davon aus, dass Du ASR und ESP hat (einzeln ist mir beides jedenfalls noch nicht untergekommen).
ASR/ESP ist im Normalfall immer aktiv. Das ASR verhindert das Durchdrehen der Räder auf glattem Untergrund, ESP durch kontrolliertes Abbremsen einzelner Räder das Ausbrechen bei beginnendem Haftungsverlust.
ASR/ESP solltest Du nur kurzzeitig ausschalten, wenn Du:
- Auf Glatter Fahrbahn anfahren willst und dies bei aktivem ASR/ESP nicht schaffst
- Eine verschneite Steigung hoch willst und ASR/ESP ebenfalls eingreift
ASR/ESP in Aktion erkennst Du an einer blinkenden, orangen Leuchte im Tachobereich.
Auch bei glattem Untergrund sollte ASR/ESP immer aktiv sein. Beides verbessert das Fahrverhalten entscheidend. Ich bin jedenfalls in den letzten Jahren noch nie in die Verlegenheit gekommen, ESP abschalten zu müssen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Ich gehe mal davon aus, dass Du ASR und ESP hat (einzeln ist mir beides jedenfalls noch nicht untergekommen).
Stefan
Oh doch, beim Focus 1 und vielen anderen Fahrzeugen, die Mitte bis Ende der 90er Jahre auf den Markt kamen, war lediglich ASR an Bord. Erst durch das A-Klasse Desaster kam es zur ESP-Hysterie und die Hersteller wurden, auch durch ständiges Gejammere der Schreiberlinge von Auto-Bild und Co. über fehlendes ESP, praktisch dazu gezwungen, fast alle Modelle auch mit ESP anzubieten.
Ob das immer sinnvoll war, naja. ich habe in den letzten 22 Jahren keine Situation erlebt, bei der mir ESP geholfen hätte.
Bei den PS-Monstern wie M5 oder AMG-Mercedes sieht das anders aus. Die werden dadurch oftmals für "normale" Autofahrer wie uns, bei nasser Fahrbahn überhaupt beherrschbar.
Mit den anderen Punkten hast Du allerdings recht. Eingeschaltet lassen und gut.
ASR und/oder ESP sind standard mäßig immer aktiviert. Du kannst es nur nach Bedarf abschalten. Gründe um es abzuschalten siehe oben....
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Oh doch, beim Focus 1 und vielen anderen Fahrzeugen, die Mitte bis Ende der 90er Jahre auf den Markt kamen, war lediglich ASR an Bord. (...)
Wieder was gelernt...
Ich möchte hier (Schwarzwald) allerdings nicht mehr auf das ESP verzichten. Hat es mich doch schon ab und an auf schneebedeckten Steigungen wieder in die richtige Spur gebracht. Im Alltag (ohne Schnee) habe ich es allerdings bisher kaum gebraucht, bin aber beruhigt es an Bord zu haben, da ich 80% auf der AB unterwegs bin.
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo, ich fahre den FoFo II, mit 2,0l, 145 PS. Das ASR ist immer aktiv und läßt sich nicht abschalten. Das ESP-System kann man abschalten, dafür gibt es aber eigentlich keinen Grund. Zum ESP: habe immer darüber gelächelt, dachte das brauche ich nie. Am WE hatte ich allerdings ein besonderes Erlebnis auf der Autobahn: Wollte mal sehen was mein neuer Focus so läuft, bei über 200km/h auf der linken Spur zog ein VW-Bus ca.100km/h schnell von rechts nach links vor mich. Ich machte eine Vollbremsung merkte aber sofort das reicht nicht mehr und riss refelexartig das Lenkrad nach rechts. Ich war überrascht wie das ESP die Fahrsituation wieder ausgeregelt hat und ich wieder gerade in der Fahrspur war. Bin überzeugt ohne Esp währe der Wagen ins schleudern gekommen. Beim Überholen des VW sah ich dann das die Schlafhaube am telefonieren war. Mit einem Zeugen an Bord hätte ich die Trahnsunsel angezeigt, das war schon lebensgefährlich was der vollführte.
Hallo, ich hab einen Focus Bj. 2000, hat der ESP+ASR oder nur ESP,oder nur ASR?
So Tröten gibts leider mehr als genug auf den Autobahnen. Meiner schafft zwar keine 200, aber ne Bremsung von 180 auf 100 ist auch net gerade unkritisch... Zum Glück war ich noch nie in einer Situation, wo eine Vollbremsung ohne Ausweichmanöver nicht geholfen hätte.Zitat:
Am WE hatte ich allerdings ein besonderes Erlebnis auf der Autobahn: Wollte mal sehen was mein neuer Focus so läuft, bei über 200km/h auf der linken Spur zog ein VW-Bus ca.100km/h schnell von rechts nach links vor mich. Ich machte eine Vollbremsung merkte aber sofort das reicht nicht mehr und riss refelexartig das Lenkrad nach rechts. Ich war überrascht wie das ESP die Fahrsituation wieder ausgeregelt hat und ich wieder gerade in der Fahrspur war. Bin überzeugt ohne Esp währe der Wagen ins schleudern gekommen. Beim Überholen des VW sah ich dann das die Schlafhaube am telefonieren war. Mit einem Zeugen an Bord hätte ich die Trahnsunsel angezeigt, das war schon lebensgefährlich was der vollführte.
Zitat:
Original geschrieben von Gallo77
Hallo, ich hab einen Focus Bj. 2000, hat der ESP+ASR oder nur ESP,oder nur ASR?
Schau dir den Schalter an. Ist lediglich ein Rad zu sehen - ASR. Ist ein schleuderndes Auto drauf- ESP
P.S. Im ESP ist ASR immer enthalten.
Schaltet man es aus, ist es auch komplett aus. Sinnvoll dann, wenn man sich m Gelände, naja beim Focus vielleicht eher ein matschiger Parkplatz bei einer Sportveranstaltung, oder im Schnee festgefahren hat . Ausgeschaltet kann man nämlich versuchen mit durchdrehenden Rädern aus der Lage rauszukommen. Mit eingeschaltem ESP oder ASR würde dieses durch Bremseingriff und Reduzierung der Motorleistung verhindert. U.U.ist es möglich, daß die Leistung auf null heruntergefahren wird. Trotz Vollgas rührt sich dann irgendwann kein Rad mehr :-)))
ESP im Straßenverkehr immer an lassen! Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund es auszuschalten. Mit ABS war es früher auch so: Man konnte es einfach ausschalten um z.B. bei Schnee besser
bremsen zu können. Viele haben es aber vergessen wieder anzuschalten. Die Unfallzahlen, aus diesem Grund, gingen hoch - Knopf weg - Zahlen runter. Diese Überlegung gibt es jetzt auch beim ESP.
Zitat:
Original geschrieben von fordmechanic666
ESP im Straßenverkehr immer an lassen! Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund es auszuschalten. Mit ABS war es früher auch so: Man konnte es einfach ausschalten um z.B. bei Schnee besser
bremsen zu können. Viele haben es aber vergessen wieder anzuschalten. Die Unfallzahlen, aus diesem Grund, gingen hoch - Knopf weg - Zahlen runter. Diese Überlegung gibt es jetzt auch beim ESP.
Die Möglichkeit ABS auszuschalten gab es allerdings nicht in sehr vielen Fahrzeugen. Ich hab's nur bei Audi mal in einem Modell aus den späten 80er gesehen.
Die Unfallzahlen sind damals übrigens nicht aufgrund der Möglichkeit das ABS zu deaktivieren gestiegen, sondern aufgrund der Tatsache, das viele Leute geglaubt haben die Bremse könnte Wunder vollbringen. Konnte sie natürlich nicht, ebensowenig wie ESP.
1987 erhielt ich auf die Versicherungsprämie noch einen ABS-Rabatt. Zwei Jahre später war das Geschichte. Das haben die Versicherer aus oben genannten Gründen schnell wieder flächendeckend abgeschafft.