ASR im Schnee
Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage, wie sollte sich die ASR im Schnee verhalten?
Ich habe das Gefühl, dass es extrem spät regelt. Hier mal ein paar Beispiele:
1. Langsames anfahren an einer leichten aber vereisten Steigung. Ich lasse nur die Kupplung kommen und die Räder drehen durch....keine Regelung durchs ASR...ich bleibe auf der Stelle stehen und kann die Kupplung komplett loslassen.
2. Anfahren an einer Ampel mit Schneedecke...ich gebe etwas zu viel Gas und beide Räder drehen durch...keine Regelung durchs ASR. Ich rolle los und nach einiger Zeit blinkt die Kontrollleuchte erst.
3. Während ich mit 30km/h dahinrolle gebe ich mehr Gas. Die Räder drehen durch und nach einiger Zeit (1-2 Sek.) wird geregelt.
Insgesamt habe ich auch das Gefühl, dass das ESP sehr spät eingreift...auf einem abgetrennten Hof habe ich mal die Kurve zu sportlich genommen auf dem Schnee und ebenfalls erst nach gefühlten 2 Sekunden hat das ESP eingesetzt.
Zu den Fragen:
1. Ist das oben beschreibene Verhalten okay?
2. Regelt die ASR überhaupt wenn beide Räder gleichzeitig durchdrehen? Würde in Fall 1 ja dazu führen, dass der Motor abstirbt.
3. Wie sind eure Erfahrungen bzgl. ESP und ASR Regelung?
VG
Hexsler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fabian.l
Hallo Zusammen,Wir haben ein kurzes, recht steiles Stück zu bewältigen um auf unser Grundstück zu kommen.
Wenn bei uns Schnee liegt, hast du ohne Allrad bzw. EDS keine Chance.
Die Fahrzeuge verhalten sich folgendermaßen:
1. Gang normales hochfahren --> Räder beginnen durchzudrehen --> jetzt das Gaspedal voll durchtreten
Es dauert einen kurzen Moment und dann fängt das ESP an sich einzuregeln. Wichtig dabei: Voll auf dem Gas bleiben.
Die Leistung bzw. Drehzahl schwankt jetzt zwischen 800 und 2900 Umdrehungen und ca. 800 und 2500 Umdrehungen pro Minute. Anzeige ESP blinkt im KI. Und los gehts, selbst anfahren ist, wenn der Kofferraum nicht voll beladen ist, kein Problem.
Bei unserem Polo ist ein leichtes Aufschaukeln der Karosserie zu spüren. Da die Antriebsräder abwechselnd abgebremst werde.
Bei unserem Golf merkste nix, ich denke der regelt feiner.
Man sieht es auch wunderbar im Schnee, wie die Räder abwechselnd durchgedreht haben.
Deshalb ist es meiner Meinung nach extrem wichtig, das Gaspedal voll durchzutreten.
Die Elektronik übernimmt den Rest. Das Fahrzeug geht nicht aus.
Viele Grüße
Fabian
Das ist der größte Schwachsinn den ich je gelesen habe! Glückwunsch! Die Drehzahl schwankt zwischen 800 - 2900 U/min... HAHAHA!!!
Wichtig ist, dass man am Hang einen gleichmäßigen Grip aufbaut und die Räder sich gleichmäßig drehen. Deine beschriebenen Drehzahlsprünge erreichen genau das Gegenteil. Der Grip bei 2900 U/min geht gegen null. Bei etwa 1300 - 1800 U/min würde eher der optimale Gripbereich liegen.
Das ESP regelt deswegen so schlagartig runter, weil es sich denkt was sitzt da für ein Verrückter am Steuer. Ein bisschen Grips wird auch noch von dem Fahrer abverlangt, bei Fahrzeugen MIT ESP... Einfach Vollgas (AUS DEM STAND AUF SPIEGELGLATTER STRAßE!!!) ist total hirnverbrannt und kannst total vergessen....
Und ich habe mich gestern beim Ansehen dieses Videos gefragt, was es alles so für Volldeppen gibt...
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Norbert_Leier
Ich bin der Meinung dass die Steuerung eben dann feiner regeln kann wenn man nicht vollgas gibt.Kann aber leider nicht aus Erfahrung sprechen, musste zum Glück noch keinen verschneiten Hügel rauffahren...
mfg
Nein, das sollte kein Problem sein!
Man muss aber immer bedenken, das ASR begrenzt immer von oben herab, regelt als runter bis was geht. Es kann ja erst reagieren, wenn das Rad schon durchdreht, eine Glaskugel hat es "leider" nicht. Nur mit Gefühl(Glück?!/Können) schafft man es selber kurz vor der Durchdrehzgrenze immer weiter Kraft aufzubauen um besseren Vortrieb zu bekommen, für die vielen anderen gibt es noch das ASR. Zudem ASR gerade bei Hecktrieblern auch nen ganz anderen Sinn hat, nämlich Sicherheit, dass das Heck nicht zu weit ausbricht.
Ich denke, ob man jetzt 5% oder 50% zuviel Gas gibt ist dem ASR egal, während es arbeitet, irritieren würde es allerdings, wenn man nur so wenig Gas gibt, dass es jedesmal neu ansetzen müsste zu regeln, das ist klar. Idealerweise gibt man aber nur so viel Gas, dass das ASR erst garnicht arbeiten muss 😉 dann ist man definitiv schneller!
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Und ich habe mich gestern beim Ansehen dieses Videos gefragt, was es alles so für Volldeppen gibt...
Das tut weh 🙂
Und Winterreifen wurden sicherlich auch helfen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Idealerweise gibt man aber nur so viel Gas, dass das ASR erst garnicht arbeiten muss 😉 dann ist man definitiv schneller!
Genau darauf will ich hinaus. Man kann sogar etwas mehr Gas geben als Grip da ist, dann kann das ASR noch effektiv wirken.
Wenn man aber voll auf das Gas latscht geht die Drehzahl in die Höhe, das ASR merkt kein Grip da und regelt sehr schnell runter. In den unteren Drehzahlen ist der Grip dann wieder da und das ASR merkt dies und hebt die Drehzahl wieder an. Wenn man natürlich voll auf dem Gas steht, springt die Drehzahl gleich wieder viel zu hoch, wo wieder kein Grip da ist.
Man ist also ständig zwischen guten Grip und 0 Grip unterwegs. Deswegen bleibt man dann auch sehr schnell stecken.
Hier werden meines Erachtens die Begriffe ASR & ESP zu stark vermischt.
ASR:
ANTI-SCHLUPF-REGELUNG:
Soll das Durchdrehen der RÄder minimieren und so für optomale Traktion auf jeden Untergrund sorgen!
Fahrphysikalisch ist ein gewisser Schlupf nötig um die optimale Traktion zu erreichen.
Hier erfogt der Eingriff meinsten über eine Momentenreduzierung.
ESP:
ELEKTRONISCHES-STABILITÄTS-PROGRAMM:
Sorgt wie der Name schon sagt für Stabilität und Sicherheit. Es unterbindet in den physikalischen Grenzen das Unter- oder Übersteuern des Fz. in dem einzelne Räder bewusst abgebremst werden.
Wenn man im Winter am Berg mit ARS hängenbleint dann ist meinsten zu wenig Gas der Grund.
Denn wenn schon das Moment reduziert wird aber der Fahren dst kein Gas gibt und somit kein Moment anfordert kann auch nix vorwärts gehen!
Tipp von einem Fahrsicherheitestrainer, habe selbst erst letzten Winter beruflich so einTraining machen müssen: Mit ASR immer Vollgas geben, die Motorsteuerung regelt in den Grenzen der Physik soweit aus, wie es möglich ist Traktion aufzubauen.
Ein moderner Motor ist Momentengeregelt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_michael911
Das tut weh 🙂Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Und ich habe mich gestern beim Ansehen dieses Videos gefragt, was es alles so für Volldeppen gibt...
Und Winterreifen wurden sicherlich auch helfen 😁
Kann das sein dass Engländer generell nicht mit Schnee klarkommen?!(Will damit keinen zu nahe treten!)
Auto selbst anschiebenAb 1:20min wird's kriminell!
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Tipp von einem Fahrsicherheitestrainer, habe selbst erst letzten Winter beruflich so einTraining machen müssen: Mit ASR immer Vollgas geben, die Motorsteuerung regelt in den Grenzen der Physik soweit aus, wie es möglich ist um Traktion aufzubauen.Ein moderner Motor ist Momentengeregelt!
Der sagt das aber nur, weil es einfacher ist und alle damit klar kommen. Besser ist es nicht wirklich. Denn, wie du ja sagst, Schlupf ist nötig, das ASR regelt zuviel Schlupf runter, bei runterregeln geht aber Zeit verloren, wenn man es schafft so viel Schlupf aufzubauen, aber noch nicht das ASR regeln zu lassen, hat man den idealen Vortrieb. Aber wie gesagt, es werden wohl nicht viele dazu in der Lage sein und der Straßenbelag ist ja auch nicht immer identisch.
Ich mach das genau so,Voll auf´s Gaspedal, den Rest erledigt die Elektronik.
Die ASR regelt die Motordrehzahl soweit runter das die Räder wieder Grip bekommen.
Das Gehirn bleibt beim Autofahren daheim und ruht sich aus.😁
Ich bin dann mal weg.🙄
vllt würde es gut tun mal zu unterscheiden ob das auto versucht mit bremseneingriff die kraft aufs andere rad zu lenken (was dann auch an dem hin und her eiern zu merken ist) oder einfach leistung rausnimmt ums durchdrehn zu unterbinden...
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Ich mach das genau so,Voll auf´s Gaspedal, den Rest erledigt die Elektronik.Die ASR regelt die Motordrehzahl soweit runter das die Räder wieder Grip bekommen.
Das Gehirn bleibt beim Autofahren daheim und ruht sich aus.😁
Ich bin dann mal weg.🙄
Das das Ganze Situationsbedingt ist, liegt doch auf der Hand!
Da kannst du dir so nen Komentar sparen, Junge!
Wahrscheinlich ruht sich dein Gehin deim schrieben solcher Beiträge aus:
Wo es für die Meisten was bringt ist beim Anfahren (Ebene oder Berg) und bei Bergauffahrten bei glatter Fahrbahn. Da man nicht bei jedem Autofahrer das geliche Können voraussetten kann.
Wer´s es ohne ASR schafft ist doch auch ok!
Zitat:
Original geschrieben von Stummel
vllt würde es gut tun mal zu unterscheiden ob das auto versucht mit bremseneingriff die kraft aufs andere rad zu lenken (was dann auch an dem hin und her eiern zu merken ist) oder einfach leistung rausnimmt ums durchdrehn zu unterbinden...
Hättest meinen Beitarg oben gelesen!
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Hättest meinen Beitarg oben gelesen!Zitat:
Original geschrieben von Stummel
vllt würde es gut tun mal zu unterscheiden ob das auto versucht mit bremseneingriff die kraft aufs andere rad zu lenken (was dann auch an dem hin und her eiern zu merken ist) oder einfach leistung rausnimmt ums durchdrehn zu unterbinden...
😁 Ich stell das jetzt erstmal richtig:
ASR ist die Momentregelung, EDS der Bremseingriff. Im Endeffekt ist es garantiert ein Zusammenspiel von beidem, wenn es um durchdrehende Antriebsräder geht.
Mit ESP hat das ja erstmal garnix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
😁 Ich stell das jetzt erstmal richtig:Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Hättest meinen Beitarg oben gelesen!
ASR ist die Momentregelung, EDS der Bremseingriff. Im Endeffekt ist es garantiert ein Zusammenspiel von beidem, wenn es um durchdrehende Antriebsräder geht.
Mit ESP hat das ja erstmal garnix zu tun.
Wo ist das Problem:
Das habe ich doch schon alles erklärt 🙄
Soweit ich weiß regelt das ASR auch nicht sofort von Anfang an. Merkt man wenn man im 1 Gang vollgas gibt und der Motor richtig hochdreht auf schnee. Im 2 Gang greift es dann richtig und beschleunigt nur soviel wie eben geht ohne durchzudrehen. Hab ich auch gemert als ich z.B aus verschneiten Parkbuchten nicht mehr rauskam. Im 2 Gang gehts viel besser.
Zitat:
Das das Ganze Situationsbedingt ist, liegt doch auf der Hand!
Da kannst du dir so nen Komentar sparen, Junge!
Wahrscheinlich ruht sich dein Gehin deim schrieben solcher Beiträge aus:
Das ganze was auf das Video bezogen und zwar Ironisch.😉
Hallo,
ich bin ebenfalls der Meinung, dass es ein Zusammenspiel von EDS und ASR ist.
Im Prinzip gibt man nur einen Befehl an die Regelung das etwas vorwärts gehen soll.
Ausregeln tut es sich von alleine. Knapp unter "Halb-Gas" funktioniert es übrigens nicht mehr. Gerade getestet.
Auto kommt nicht den Berg hoch.
Wünsch was...