1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. ASR im Schnee

ASR im Schnee

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage, wie sollte sich die ASR im Schnee verhalten?
Ich habe das Gefühl, dass es extrem spät regelt. Hier mal ein paar Beispiele:
1. Langsames anfahren an einer leichten aber vereisten Steigung. Ich lasse nur die Kupplung kommen und die Räder drehen durch....keine Regelung durchs ASR...ich bleibe auf der Stelle stehen und kann die Kupplung komplett loslassen.
2. Anfahren an einer Ampel mit Schneedecke...ich gebe etwas zu viel Gas und beide Räder drehen durch...keine Regelung durchs ASR. Ich rolle los und nach einiger Zeit blinkt die Kontrollleuchte erst.
3. Während ich mit 30km/h dahinrolle gebe ich mehr Gas. Die Räder drehen durch und nach einiger Zeit (1-2 Sek.) wird geregelt.
Insgesamt habe ich auch das Gefühl, dass das ESP sehr spät eingreift...auf einem abgetrennten Hof habe ich mal die Kurve zu sportlich genommen auf dem Schnee und ebenfalls erst nach gefühlten 2 Sekunden hat das ESP eingesetzt.
Zu den Fragen:
1. Ist das oben beschreibene Verhalten okay?
2. Regelt die ASR überhaupt wenn beide Räder gleichzeitig durchdrehen? Würde in Fall 1 ja dazu führen, dass der Motor abstirbt.
3. Wie sind eure Erfahrungen bzgl. ESP und ASR Regelung?
VG
Hexsler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fabian.l


Hallo Zusammen,

Wir haben ein kurzes, recht steiles Stück zu bewältigen um auf unser Grundstück zu kommen.
Wenn bei uns Schnee liegt, hast du ohne Allrad bzw. EDS keine Chance.
Die Fahrzeuge verhalten sich folgendermaßen:
1. Gang normales hochfahren --> Räder beginnen durchzudrehen --> jetzt das Gaspedal voll durchtreten
Es dauert einen kurzen Moment und dann fängt das ESP an sich einzuregeln. Wichtig dabei: Voll auf dem Gas bleiben.
Die Leistung bzw. Drehzahl schwankt jetzt zwischen 800 und 2900 Umdrehungen und ca. 800 und 2500 Umdrehungen pro Minute. Anzeige ESP blinkt im KI. Und los gehts, selbst anfahren ist, wenn der Kofferraum nicht voll beladen ist, kein Problem.
Bei unserem Polo ist ein leichtes Aufschaukeln der Karosserie zu spüren. Da die Antriebsräder abwechselnd abgebremst werde.
Bei unserem Golf merkste nix, ich denke der regelt feiner.
Man sieht es auch wunderbar im Schnee, wie die Räder abwechselnd durchgedreht haben.
Deshalb ist es meiner Meinung nach extrem wichtig, das Gaspedal voll durchzutreten.
Die Elektronik übernimmt den Rest. Das Fahrzeug geht nicht aus.

Viele Grüße
Fabian

Das ist der größte Schwachsinn den ich je gelesen habe! Glückwunsch! Die Drehzahl schwankt zwischen 800 - 2900 U/min... HAHAHA!!!

Wichtig ist, dass man am Hang einen gleichmäßigen Grip aufbaut und die Räder sich gleichmäßig drehen. Deine beschriebenen Drehzahlsprünge erreichen genau das Gegenteil. Der Grip bei 2900 U/min geht gegen null. Bei etwa 1300 - 1800 U/min würde eher der optimale Gripbereich liegen.

Das ESP regelt deswegen so schlagartig runter, weil es sich denkt was sitzt da für ein Verrückter am Steuer. Ein bisschen Grips wird auch noch von dem Fahrer abverlangt, bei Fahrzeugen MIT ESP... Einfach Vollgas (AUS DEM STAND AUF SPIEGELGLATTER STRAßE!!!) ist total hirnverbrannt und kannst total vergessen....

Und ich habe mich gestern beim Ansehen

dieses Videos

gefragt, was es alles so für Volldeppen gibt...

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Gibt man Vollgas passiert folgendes

Ich habe mir die Tage mal so angesehen, was bei uns auf dem (nicht ein bisschen geräumten) großflächigen Parkplatz veranstaltet wird.

Meinem Eindruck nach passiert bei Vollgas zunächst das hier: Die Räder drehen mit hoher Drehzahl durch und polieren den Untergrund schön glatt, bis wirklich keinerlei Grip mehr vorhanden ist.

hast du meinen Post nicht gelesen? wenn du von beginn an voll drauflatschst, dann dreht er natuerich den boden unter dir glatt, aber das eis sollte dennoch sehr schnell weg sein :P
vorteil dieses verhaltens ist, dass man bei schnee auch noch aus dem stand los kommt :P
man sollte sich auch mit ESP und ASR immer so verhalten als waeren sie nicht vorhanden, denn es sind bloß assistenten keine automaten

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


wenn du von beginn an voll drauflatschst, dann dreht er natuerich den boden unter dir glatt, aber das eis sollte dennoch sehr schnell weg sein :P

Hmm. Also am Dienstag hat das ein Kollege mit seinem GTI so gemacht, wie du hier schreibst. Voll drauflatschen. Der hatte es schon so gemacht, als ich zu meinem Auto gekommen bin. Er hat es immer noch so gemacht, als ich den Schnee komplett vom Auto runtergekehrt hatte. Während der danach von mir Gerauchten Zigarette kam er auch nicht weiter. Ich bin dann eingestiegen und ohne diese "voll drauflatschen Taktik" und stattdessen mit "gefühlvollem Gas ohne druchdrehender Räder" gemütlich an ihm vorbei gefahren. Danach habe ich angehalten und ihn mit Muskelkraft angeschoben.

Bei einem Hauch von Schnee mag diese Taktik ja noch was bringen. Bei dem Schnee hier, wo man schön die Schleifspuren der Unterböden sehen konnte, funktionierte sie jedenfalls nicht.

wieso das? auf schnee ist grip ja fast nie ein problem
auf eis dagegen schon, aber ein guter winterreifen sollte selbst auf eis genug reibung haben um sich frei zu machen
außerdem ist die wenn schon glatt auch noch vollgas methode natürlich FAIL
deshalb sag ich ja, man sollte sich auch mit ESP und ASR immer so verhalten als waeren sie nicht vorhanden, denn es sind bloß assistenten keine automaten
-.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen