ASR = ESP ?
Hallo Leute,
meiner Meinungnach ist ASR nicht das gleiche wie ESP. Ist es bei euch auch so, dass wenn ihr auf die Taste "ESP off" in der Multifunktionsanzeige "ASR ausgeschaltet" steht und nichts von ESP?
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Beste Antwort im Thema
ESP lässt sich beim Golf aber nicht ganz deaktivieren. Deine Info ist falsch.
32 Antworten
man schaltet beides aus!
da ESP und ASR über die raddrehzahlsensoren gesteuert wird,schaltet man mit den schalter die auswertung des signales ab.
daduch kann weder ESP noch ASR funktionieren
ESP lässt sich beim Golf aber nicht ganz deaktivieren. Deine Info ist falsch.
was meinst du mit nicht ganz?
Das ASR schaltest du komplettt ab aber das ESP nicht das bleibt entweder voll aktiv oder wird (zb bei Mercedes ist das so) etwas unsensibler.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chr1980
was meinst du mit nicht ganz?
Das ESP greift, wenn es ausgeschaltet wurde, nur noch sehr spät ein, wenn das Auto schon sehr nahe am oder beim Ausbrechen ist. So kann man mit ausgeschaltetem ESP zwar agiler fahren und ein Ausbrechen provozieren, aber eine Restsicherheit bleibt immer noch erhalten. Wäre ja aus Kundensicht ein Unding, so ein Sicherheitsfeature gänzlich auszuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Das ESP greift, wenn es ausgeschaltet wurde, nur noch sehr spät ein, wenn das Auto schon sehr nahe am oder beim Ausbrechen ist. So kann man mit ausgeschaltetem ESP zwar agiler fahren und ein Ausbrechen provozieren, aber eine Restsicherheit bleibt immer noch erhalten. Wäre ja aus Kundensicht ein Unding, so ein Sicherheitsfeature gänzlich auszuschalten.Zitat:
Original geschrieben von Chr1980
was meinst du mit nicht ganz?
Warum sollte das ESP an sein, wenn du es ausgeschaltet hast, was du ansprichst, ist mehrstufig abschaltbares ESP wie bei Mercedes oder Opel (gegen Aufpreis) möglich ist.
Das sollte dann so sein,wenn wenn du ein Sportfahrwerk mitgekauft hast.
Aus Kundensicht ein Unding? Die Hersteller überlassen es dem Kunden, wie der mit seinem Auto zu fahren hat. Es auszustellen hat im normalen Verkehr sowieso keine Vorteile.😉
Ich verstehe es nnicht. Auf Seite 1 wurde doch schon alles richtig erklärt.
'ESP off' schaltet nicht die ESP-Funktion ab, sondern nur die Teilfunktion ASR.
das ist IIRC schon seit dem Golf V so. Im Golf IV ließ es sich noch komplett deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Warum sollte das ESP an sein, wenn du es ausgeschaltet hast, was du ansprichst, ist mehrstufig abschaltbares ESP wie bei Mercedes oder Opel (gegen Aufpreis) möglich ist.Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Das ESP greift, wenn es ausgeschaltet wurde, nur noch sehr spät ein, wenn das Auto schon sehr nahe am oder beim Ausbrechen ist. So kann man mit ausgeschaltetem ESP zwar agiler fahren und ein Ausbrechen provozieren, aber eine Restsicherheit bleibt immer noch erhalten. Wäre ja aus Kundensicht ein Unding, so ein Sicherheitsfeature gänzlich auszuschalten.
nein das hat damit nichts zu tun. nur weil "ESP aus" da steht, heißt das nicht zwangsläufig, dass das ESP garnicht mehr regelt.
Vielleicht täusche ich mich da jetzt, aber steht nicht in der MFA+ beim "ausschalten" lediglich ASR Off ?!!
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Vielleicht täusche ich mich da jetzt, aber steht nicht in der MFA+ beim "ausschalten" lediglich ASR Off ?!!
Ja, natürlich. Kann man auch machen was man will, doppelt drücken, lang drücken usw. es bleibt dabei. Das wurde hier jetzt auch schon mehrmals erklärt, aber es gibt immer wieder Zweifler, die meinen bei ihrem Golf müsste das anders sein.
Gut, die Tastenbeschriftung mag unglücklich gewählt sein, aber spätestens die Anzeige in der MFA+ lässt keine Fragen mehr offen.
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
nein das hat damit nichts zu tun. nur weil "ESP aus" da steht, heißt das nicht zwangsläufig, dass das ESP garnicht mehr regelt.
Das ist je nach Hersteller verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Warum sollte das ESP an sein, wenn du es ausgeschaltet hast, was du ansprichst, ist mehrstufig abschaltbares ESP wie bei Mercedes oder Opel (gegen Aufpreis) möglich ist.Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Das ESP greift, wenn es ausgeschaltet wurde, nur noch sehr spät ein, wenn das Auto schon sehr nahe am oder beim Ausbrechen ist. So kann man mit ausgeschaltetem ESP zwar agiler fahren und ein Ausbrechen provozieren, aber eine Restsicherheit bleibt immer noch erhalten. Wäre ja aus Kundensicht ein Unding, so ein Sicherheitsfeature gänzlich auszuschalten.
Das sollte dann so sein,wenn wenn du ein Sportfahrwerk mitgekauft hast.Aus Kundensicht ein Unding? Die Hersteller überlassen es dem Kunden, wie der mit seinem Auto zu fahren hat. Es auszustellen hat im normalen Verkehr sowieso keine Vorteile.😉
Da hat C@rnage Recht. Man kann aus Schutz des Kunden, das ESP via Schalter nicht (komplett) deaktivieren. Bei Mercedes sinkt die Empfindlichkeit der ESP Steuereinheit beim Betätigen des Schalters (nicht Rollentest - Funktion im Kombiinstrument), somit kann man dann gezielter Übersteuern. Genauso ist es bei meinem Golf IV. Das hat nichts mit Aufpreis oder Sportfahrwerk zu tun, das ist Serie. Im Golf V kann man das ESP auch noch hemmen, wenn ihr jetzt sagt dass es im Golf VI gar nicht mehr geht glaub ich das mal, auch wenns mich wundert. mfg
Bei deinem Golf IV wurde das ESP noch komplett ausgeschaltet
Beim Golf V wurde nur ASR ausgeschaltet, beim Golf VI dito
Wenn Du es nicht glaubst, fahr zum Fahrsicherheitstraining mit Schleuderplatte -> dann kannst Du es selber testen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Wenn Du es nicht glaubst, fahr zum Fahrsicherheitstraining mit Schleuderplatte -> dann kannst Du es selber testen
Und genau das habe ich montag diese woche mit nem 5er Golf gemacht, drum behaupte ich das ja 😉
war einer aus 2004. vielleicht wurde das später mal eingeführt, dass man ESP nicht einmal mehr hemmen kann?
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Das ist je nach Hersteller verschieden.Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
nein das hat damit nichts zu tun. nur weil "ESP aus" da steht, heißt das nicht zwangsläufig, dass das ESP garnicht mehr regelt.
daher sagte ich ja "nicht zwangsläufig" 🙄