ASN 3.0 Saugrohr wird nicht richtig angesteuert

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen ich habe durch Zufall bemerkt bemerkt das mein Saugrohr vom ASN irgendwie nicht richtig angesteuert wird. Wenn ich den Motor starte ziehen die unterdruckdosen sofort an und das bleibt so egal welche Temperatur oder Drehzahl. Hardware technisch scheind alles i.o. zu sein. Wenn ich den Stecker abziehen fallen die Unterdruckdosen sofort ab.
Es müsste ein Elektronisch defekt vorliegen oder????

34 Antworten

An das Relais komm ich aber garantiert erstmal einfacher ran 😉

Wahrscheinlich. 😁😁
Aber an den g20 kommst auch ohne irgendwas demontieren zu müssen.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 13. September 2017 um 12:44:31 Uhr:


Gut dass dus sagst, mein ASN braucht beim halbwarm-Start auch meistens relativ lange zum anspringen bzw geht gleich wieder aus. Werde auch mal das KSP Relais tauschen, mal gucken was sich da tut.

Super, aber berichte bitte.
Hintergrund siehe Anlage: Ich hatte die Warmstartprobleme über Monate. 4 Werkstätten und keiner kam drauf. Rechnungen bis der Arzt kam. Dann habe ich noch einmal auslesen lassen. Der Meister sagte: Wir setzen die zurück und Sie fahren eine Woche, dann sehen wir noch mal nach.

Quatsch dachte ich, erzähl du mal. Ich hatte nämlich schon die Einspritzdüsen ausgetauscht. Alle neuen habe ich getestet. Ohmwerte stimmten und Pisser waren auch keine dabei. Benzinppumpe neu und haste schon gesehen. Wenn die also immer den gleichen Fehler ausspucken, dann muss das eine gemeinsame Ursache haben.

Ich habe dann die Fehlercodes von Hexadezimal nach dezimal umgesetzt und mich auf die Suche gemacht. Der Rest ging in Sekunden. Siehe Seite 2. Unter Tech notes steht da:

Wenn der Code in Kombination mit Fehlercodes von anderen Einspritzdüsen auftritt, (P1226, P1228,P1229, P1230) dann ist es möglich, dass das Proble das Benzinpumpenrelais ist

Die Webseite ist super.

Und das heißt im Umkehrschluss, dass das "Benzinpumpenrelais" nicht nur die Benzimpumpe ansteuert, sondern die Teile, die hier angemeckert werden eben auch. Relais ersetzt und alle Fehler bis auf den vom Nockenwellensensor sind wech und das Dickschiff läuft ohne Ende. Alles hat davon profitiert, auch das Automatikgetriebe. Harte Schaltvorgänge, die ich vorher regelmäßig hatte, sind weg.

(hey warum kann ich hier keine 2 Dateien anhängen, dann würde ich die Umsetzliste gleich einfügen??? 😠 So nun nicht alles unterstrichen, besser das.

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 13. September 2017 um 12:54:43 Uhr:


@schmatzi18
Das kann bei dir aber auch der g20 (irgendwas mit Getriebe/drehzahl) sein. Der hat die gleichen symptome.

Hi Fatjoe,
wo genau sitzt dieses G20 evt. Bild vorhanden. Nur damit ich den Murks im Auge behalte. Im Moment läuft der Super.

Ähnliche Themen

Bild hab ich nicht. Beim schalter sitzt es auf dem Getriebe. Wenn du unter dem Auto stehst greifst du quasi am getriebe hoch und ertastet den dort. Etwas fummelig aber machbar.

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 13. September 2017 um 16:12:12 Uhr:


Bild hab ich nicht. Beim schalter sitzt es auf dem Getriebe. Wenn du unter dem Auto stehst greifst du quasi am getriebe hoch und ertastet den dort. Etwas fummelig aber machbar.

Fahrer oder Beifahrerseite?

Wenn du drunter stehst und blickrichtung fahrzeugfront dann links am Getriebe vorbeigreifen

Achso naja Fehler hab ich keine im Fehlerspeicher...da weiß ich jetzt nicht, ob das Relais trotzdem einen weg haben kann.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 13. September 2017 um 17:08:39 Uhr:


Achso naja Fehler hab ich keine im Fehlerspeicher...da weiß ich jetzt nicht, ob das Relais trotzdem einen weg haben kann.

Ein Relais kann man auch testen, mal nach Bosch fahren, die können das. Ansonnsten G20

Da kann ich auch einfach mal bei mir im Lager eins von meinem Schlachter rauskramen, da brauch ich nix testen oder irgendwo hinfahren. Viel zu viel Aufwand wegen so nem Relais..

Wo sitzt denn das Kraftstoffpumpenrelais? Gibts da noch eine Referenznummer dazu?

unterm Lenkrad, Nr 372

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 13. September 2017 um 23:05:20 Uhr:


unterm Lenkrad, Nr 372

Unter dem Lenkrad, genau da, ich meine es ist 372, Schau Dir mal das Bild an. Ich habe einen 2.4 ALF. Beim ASN kann das anders aussehen. Das Bild stammt auch von einem ALF

Benzinpumpenrelais

Was mir gerade noch eingefallen ist, wenn ich etwas gas gebe beim starten, springt er besser an. das würde ja dann eher auf zu viel sprit hindeuten, oder?

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 13. September 2017 um 12:58:14 Uhr:


Wahrscheinlich. 😁😁
Aber an den g20 kommst auch ohne irgendwas demontieren zu müssen.

Relais hab ich getasucht, keine Änderung. Vllt doch mal den Drehzahlsensor tauschen...
Du meinst aber wohl eher der G28, oder? Das ist der Sensor für Motordrehzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen