ASF ohne Funktion! (Kurvenlicht)
Hi Leidensgenossen im Geiste.
hatte am Samstag plötzlich in der MFA meines Passat (02.2006, Comfortline Variant, 140 PS, DPF) die Meldung "ASF ohne Funktion!". Nach Umschau in den Foren sollte es ´ne Fehlfunktion eines Sensors sein, ist jedoch nicht so einfach.
Nach Aussage meiner Werkstatt, nach Kontrolle des Fehlerspeichers, ist die Teil-Demontage des Vorderbaus vonnöten, da nur so über Kreuz getestet werden kann ob nur die Steuereinheit des linken Scheinwerfers (führt bei Lenkeinschlag nicht mehr nach) defekt ist oder die gesamte Leistungseinheit.
Die Steuereinheit kommt ca. 170,00 €, die Leitungseinheit über 550,- € nur an Materialkosten. Bei dem Materialkosten soll sich VW angeblich mit 70% beteiligen (aus "Kulanz"😉, die Arbeitskosten soll ich selbst tragen.
Wer hat von Euch da schon Erfahrungen gemacht und hat sich schon mit VW wg. der Produktqualität angelegt? Ich würde mich freuen, wenn ich da vielleicht ´ne kostendämpfende Info bekäme!
Besten Dank schon jetzt an Alle!
Gruß hampel123
_______________________________________________________________________________________________________________________
😁Optimismus ist nichts anderes als das Fehlen von Informationen.🙄
Beste Antwort im Thema
Hi @all,
normalerweise hole ich mir ja eine Tüte Chips und mache es mir gemütlich, wenn ein Thread so beginnt. Aber hier muss ich nu auch mal meinen Senf dazu geben.
In gewisser Weise, finde ich, ist Hampels Anfrage schon gerechtfertigt.
Es kann nicht angehen, dass er sich vorwerfen lassen muss, dass er Sonderausstattung geordert hat und diese dann kaputt gehen kann. Wenn VW die anbietet, muss sie eine Qualität haben, die länger als 2 Jahre hält. Ein Passat, incl. Sonderausstattung muss mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen 2 Jahre halten. Es geht hier nicht um ein Paar Rollschuhe oder ne Kaffeemaschine. Es geht hier um ein Auto, welches mindestens 30.000 Euro gekostet hat. Das waren mal 60.000 Mark!!! Zumal wir hier über nicht mal 2 Monate abgelaufene Garantie sprechen.
Sind wir mal ehrlich. Warum geht denn der ganze Sch... kaputt? Weil Lieferant B das Zahnrad 3 Cent billiger angeboten hat als Lieferant A.
Kein Wunder, dass der Mist dann vorzeitig kaputt geht, weil Lieferant B eben irgendwo 3 Cent einsparen musste.
Jetzt kommt nicht mit Sprüchen wie:"Dann würde der Passat ja noch teurer werden".
Müsste er nicht! Würden die Konzerne, und damit meine ich nicht nur VW, sich mal etwas mehr damit beschäftigen wie man Kunden zufrieden stellt und nicht Aktionäre glücklich macht, könnte die Qualität, nicht aber die Preise steigen.
Wenn wir uns ständig alles gefallen lassen, geht das bis zum Kollaps so weiter. Irgendwie geht hier sämtliches Maß und Ziel verloren. Das müssen die Konzerne lernen. Und wenn nicht von uns, von wem dann?
So könnte man ewig weiter machen, aber irgend wann artet das in Stammtischgefasels aus, sodass ich meine Meinung eigentlich gar nicht kommentiert wissen möchte.
Zum Thema selbst - ich würde meinen 🙂 etwas unter Druck setzen. Oft reicht das. Ich würde wenigstens versuchen 100% des Materials ersetzt zu bekommen.
Marc, der nach einer Tasse Kaffee wieder zur Ruhe gekommen ist.
18 Antworten
so ist es, und nicht anders. in österreich gibt es zum glück eine 3-jährige vollgarantie, allerdings überlege ich nach einem jahr passatfahren jetzt schon, was ich danach machen werde.
fakt ist, dass definitiv teile nach der garantiedauer kaputt werden. teilweise sogar gewollt, damit der kunde auch nach der garantiezeit wieder in die werkstatt kommt. ich weiß, diese aussage ist hart (aber bestätigt) und wird bei vw keiner so unterschreiben, nur wer vw (und auch alle anderen marken) mal genauer kennt, der weiß wie sich die qualität hinsichtlich haltbarkeit der teile zum negativen gewendet hat. wie gesagt einerseits gewollt, andererseits aufgrund der vielzahl elektronischer helferlein. und wer sich mit einem bus-system auskennt, der weiß, was da für macken auftreten können...
es hilft hier im thread aber keinen, beschimpfungen und schuldzuweisungen auszusprechen. vielmehr kann ich in einem solchen fall den OMBUDSMANN deiner persönlichen (abonierten) tageszeitung empfehlen. der hat uns im fall unseres polos auch geholfen. anstatt nix gab es plötzlich 50% kulanz, und das 1 jahr nach ablauf der garantie!
Zitat:
Original geschrieben von hampel123
Zitat:
@Tess: Ich wiederhole mich nicht gerne, aber Ernsthaftigkeit hat noch Niemand geschadet. Also, nach dem Lesen erst einmal nachdenken, dann posten.
@TE: Ich gebe Dir absolut recht, DU hast recht, bist natürlich auch im recht, und DIR gehört recht ! *IRONIE off* Da Du auf einzelne Meinungen / Erfahrungen keinen Wert zu legen scheinst, und nur mit dummen Sprüchen anwortest, wenn man Dir das sagt, was nunmal leider fakt ist (Ja ich weiß, Dir schmeckt das nicht. Mir auch nicht, aber ich kann es leider nciht ändern) verabschiede ich mich aus diesem Threat und hoffe, das Dir irgendjemand das sagt bzw. schreibt was Du gern hören möchtest.
Tess 😁
Hmmm, mal was Anderes: In der Anschlussgarantie ist das *imho doch gar nicht enthalten? Soweit erinnerlich (hab die Unterlagen nicht hier) sind die kompletten Xenons (wie leider auch der DPF) vom Versicherungsumfang ausgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von hssr
Hmmm, mal was Anderes: In der Anschlussgarantie ist das *imho doch gar nicht enthalten? Soweit erinnerlich (hab die Unterlagen nicht hier) sind die kompletten Xenons (wie leider auch der DPF) vom Versicherungsumfang ausgenommen.
Die Xenonleuchtmittel sind Verschleißteile, die sind nicht enthalten (wie z.B. Brems- und Kupplungsbeläge auch). Das Kurvenlicht sollte aber schon drin sein.
Gruß Axel