Aschenbecher gegen QI-Ladesschale tauschen
Hallo an alle,
bevor ich an dieser Stille böse Kommentare bekomme, ich habe bereits die Suchfunktion bemüht und leider keine Lösung für mich gefunden
Ich fahre einen Passat B8 MJ 16 mit Raucherausführung, also mit Aschenbecher in der Mittelkonsole vorne. Seit gestern besitze ich ein iPhone X. Dieses läßt sich bekanntlich kabellos nach dem QI-Standart laden. Diese Funktion würde ich gerne nutzen und dafür den besagten Aschenbecher gegen eben diese „Ladeschale“ tauschen. Hat jemand für mich eine genaue Teilenummer und evtl. eine Umbauanleitung?
Und noch eine weitere Frage. Ist es bei der Verbindung Discovery Pro und iPhone X möglich, Apple CarPlay auch drahtlos zu nutzen?
Danke für eure Mühen
Beste Antwort im Thema
So es ist vollbracht!
Eins vorweg... wer Keine Raucherausführung umrüsten will braucht etwas mehr Zeit!
Wie bereits befürchtet war es nicht Plug n Play...2h hab ich gebraucht.
- Als erstes den Schaltsack mit der Hand aus der Halterung ziehen über den Hebel stülpen.
- Dann die 4 TX20 Schrauben rausdrehen...dabei aufpassen das sie nicht in einer der Ritzen fallen.
- Jetzt den Motor Starten und den Hebel auf N stellen (Handbremse anziehen!)
- Motor ausschalten
- jetzt die komplette Einheit am hinteren Ende vorsichtig hoch ziehen und alle Stecker abziehen
- die Grundplatte vom Schaltsack nun durch den Einsatz fummeln (es ist sehr eng....beim nächsten mal würde ich den Metalrahmen abklipsen)
- Nun hat man das komplette Teil in der Hand
- Als erstes stellte ich fest das in der Business FSE variante kein Antennenkoppler verbaut ist.
- Jetzt die Grundplatte des Fach's inkl. dem USB Anschluss abklippsen....mit einem flachen Schraubendreher ganz einfach.
- Alles lag nun zerlegt vor mir und ich überlegte wie ich es mit der USB Buchse hin bekomme....damit diese auch halt bekommt hätte ich das Originalteil zerschneiden müssen um es dann hinter den Inbay Einsatz zu kleben. Eventuell gibt es dann sogar ein Platzproblem im Auto und ich hätte etwas anpassen müssen. Ich entschied mich daher das Apple Kabel mit einzubauen und die USB Buchse dann unter dem Fach verschwinden zu lassen. Mit der Lösung musste ich nichts kaputt machen. an einer Stelle habe ich das Kunstsoff etwas angeraut und das Kabel mit Heißkleber fixiert. Da ich von den Kabeln sehr viele habe und es einfach ist diese zu wechseln war es kein Problem.
- Alles wieder zusammenklicken und schauen ob das Handy passt....
- Nun ging es wieder ins Auto zurück. Schnell ist mir aufgefallen das die zwei 12V Buchsen nicht zu erreichen sind. Hinter dem Handbremsschalter sowie im Fußraum hinten kommt man ohne die komplette Mitteltunnelabdeckung zu entfernen nicht ran. Woher nehme ich nun die 12 Volt?
- Ich entschied mich dann die 230Volt Steckdose inkl. der 12Volt Dose aus dem Fußraum hinten auszubauen... ist nur geklipst.... tata...der Stecker passt ...super... das meine Stromquelle! Nur das Kabel ist zu kurz was von Inbay mitgeliefert wurde.
- Ok also Kabel ca 40cm verlängert (30cm hätten allerdings gereicht) und steckbar gemacht mit MPX Steckern
- Etwas Schaumstoff drum und ab in die Halterung...passt
- Nun musste die Mittelkonsole wieder rein.
Weiter in nächsten Post..
145 Antworten
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...Zitat:
@johnny ramone schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:38:22 Uhr:
Was hast du da genommen?
Zitat:
@Timmota schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:01:13 Uhr:
Xr sollte auch passen. Siehe meine Hersteller AngabeBist du sicher?
Mein iPhone 8 geht grade so rein mit Hülle das XR ist nochmal 5mm breiter als das X
okay sagen wir es so:
mein handy ist 4mm länger aber 3 mm schmaler. aber da ich mit case auch laden kann, denke ich mal, dass ein XR ohne case rein passen könnte UND geladen wird. aber schwach geladen wird, da zu viel abstand zwischen platte und handy ist.
liegt halt dann auf der LED ein stück auf.
Also mein x geht von der breite gerade so rein.
Es zählt jeder 0,1mm beim abstand zur Spule. Wenn man es schafft den Abstand zu reduzieren wird auch der Ladestrom höher. Ich habe mittlerweile auch in jeden Schreibtisch eine qi ladeeinheit von unten in die Tischplatte gefäst. Bin fast unabhängig vom Ladekabel geworden.
Ähnliche Themen
Auf Nachfrage lade ich hier noch mal ein paar Fotos hoch.
Direkt integriert ohne raus stehen.
Kann ich aber nicht empfehlen da hinten dran Platz gemacht werden musste... 😁
Zitat:
@VR Rocco schrieb am 13. Januar 2018 um 13:26:01 Uhr:
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 13. Januar 2018 um 12:55:40 Uhr:
Wenn vorher das normale Antennenkopplungsfach drin war wird mit Sicherheit ein Fehler in VCDS angezeigt, da ja die Verbindung vom Antennenverstärker und der Antenne eben einfach abgezogen wird. Sieht dann so aus:
1 Fehler gefunden:
3077 - Halterung für Handyhalter
B1051 13 [009] - Unterbrechung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 57931 km
Datum: 2018.01.12
Zeit: 13:31:15Spannung Klemme 30: 12.0 V
Ahh ich hatte Raucher Paket 😉, einfach Überwachung in Anpassung ausschalten sollte den Fehler beheben...
Hi, ich habe auch die Raucherausführung, kannst du mir vielleicht sagen, welches Ersatzteil ich bestellen muss für die Ablage? Brauche ja erst einmal das Grundmodell... Ich finde da leider nichts zu...
Hab's nochmal beim Inbay "nachgefragt" hier ist die Rückmeldung:
Frage:______________________
unterschtützt es Fast Wireless Charging ? (Was für eine Leistung hast das Modul ? 5W / 10W ?)
Welche sind die Maximalgrößen des Handys die drauf passen könnte ?
_______________________
Antwort________________________________________________
alle unsere Ladspulen sind nach Qi-Standard für den Automotiv-Einsatz zertifiziert.
Um eine Störsicherheit gegenüber der Fahrzeugelektronik gewährleisten zu können, ist nur ein einfaches Laden möglich.
Bei einer Fast-Charging-Lösung wäre diese nicht gegeben.
Die maximale Größe des Smartphones liegt bei 163mm x 68mm.
_________________________________________________
"einfaches laden" ... die wollten mir auch keine genauere angaben geben.
einfaches laden = langsames laden 😉
Noch mal kurz zur Ladegeschwindigkeit... getestet mit iphone x
Von 21% - 47% in 28min ... vermutlich nimmt die ladegeschwindigkeit bei höheren batterieständen ab.
Ja, das ist so und ist auch normal.
mal eine etwas andere frage:
was passiert, wenn ich ein NICHT QI fähiges handy in die schale lege? oder mein jetziges mit der anderen seite zu mir rein lege (denn dann lädt es nicht)?
die spule in der schale ist ja permanent unter strom, oder? geht davon dann das handy kaputt? geht die Ladeschale nur an, wenn ein qi fähiges handy erkannt wird?
41% auf 51% 20min
Zitat:
@Bullson90 schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:09:29 Uhr:
Zitat:
@VR Rocco schrieb am 13. Januar 2018 um 13:26:01 Uhr:
Ahh ich hatte Raucher Paket 😉, einfach Überwachung in Anpassung ausschalten sollte den Fehler beheben...
Hi, ich habe auch die Raucherausführung, kannst du mir vielleicht sagen, welches Ersatzteil ich bestellen muss für die Ablage? Brauche ja erst einmal das Grundmodell... Ich finde da leider nichts zu...
Ablagefach für Koppelantenne, 3G186307182V. Bekommt man am billigsten beim Freundlichen, kostet aktuell 31 Euro.
Hätte da selber noch ne Frage. Wie bekommt man die "lackierte" Blende vom alten Fach mit Aschenbecher ab? Soll ja nur geklipst sein. Hat jemand vielleicht ein Foto wo man sieht welche Klammern/Nasen man lösen/ausklipsen muss?
So, die Ladeschale von Inbay ist drin. Funktioniert recht gut mit dem Iphone XS, ca. 30% in reichlich 50 min, für mich erst mal ausreichend.
Übrigens, das Bauteil auf der Platine, welches für das nervige Piepsen verantwortlich ist, hat seitlich ne kleine Öffnung. Die habe ich mit nem großen Tropfen 2-Komponenten-Kleber verschlossen, dass Ding macht keinen Mucks mehr.