Aschenbecher gegen QI-Ladesschale tauschen

VW Passat B8

Hallo an alle,

bevor ich an dieser Stille böse Kommentare bekomme, ich habe bereits die Suchfunktion bemüht und leider keine Lösung für mich gefunden

Ich fahre einen Passat B8 MJ 16 mit Raucherausführung, also mit Aschenbecher in der Mittelkonsole vorne. Seit gestern besitze ich ein iPhone X. Dieses läßt sich bekanntlich kabellos nach dem QI-Standart laden. Diese Funktion würde ich gerne nutzen und dafür den besagten Aschenbecher gegen eben diese „Ladeschale“ tauschen. Hat jemand für mich eine genaue Teilenummer und evtl. eine Umbauanleitung?

Und noch eine weitere Frage. Ist es bei der Verbindung Discovery Pro und iPhone X möglich, Apple CarPlay auch drahtlos zu nutzen?

Danke für eure Mühen

Beste Antwort im Thema

So es ist vollbracht!
Eins vorweg... wer Keine Raucherausführung umrüsten will braucht etwas mehr Zeit!
Wie bereits befürchtet war es nicht Plug n Play...2h hab ich gebraucht.

- Als erstes den Schaltsack mit der Hand aus der Halterung ziehen über den Hebel stülpen.
- Dann die 4 TX20 Schrauben rausdrehen...dabei aufpassen das sie nicht in einer der Ritzen fallen.
- Jetzt den Motor Starten und den Hebel auf N stellen (Handbremse anziehen!)
- Motor ausschalten
- jetzt die komplette Einheit am hinteren Ende vorsichtig hoch ziehen und alle Stecker abziehen
- die Grundplatte vom Schaltsack nun durch den Einsatz fummeln (es ist sehr eng....beim nächsten mal würde ich den Metalrahmen abklipsen)
- Nun hat man das komplette Teil in der Hand
- Als erstes stellte ich fest das in der Business FSE variante kein Antennenkoppler verbaut ist.
- Jetzt die Grundplatte des Fach's inkl. dem USB Anschluss abklippsen....mit einem flachen Schraubendreher ganz einfach.
- Alles lag nun zerlegt vor mir und ich überlegte wie ich es mit der USB Buchse hin bekomme....damit diese auch halt bekommt hätte ich das Originalteil zerschneiden müssen um es dann hinter den Inbay Einsatz zu kleben. Eventuell gibt es dann sogar ein Platzproblem im Auto und ich hätte etwas anpassen müssen. Ich entschied mich daher das Apple Kabel mit einzubauen und die USB Buchse dann unter dem Fach verschwinden zu lassen. Mit der Lösung musste ich nichts kaputt machen. an einer Stelle habe ich das Kunstsoff etwas angeraut und das Kabel mit Heißkleber fixiert. Da ich von den Kabeln sehr viele habe und es einfach ist diese zu wechseln war es kein Problem.
- Alles wieder zusammenklicken und schauen ob das Handy passt....
- Nun ging es wieder ins Auto zurück. Schnell ist mir aufgefallen das die zwei 12V Buchsen nicht zu erreichen sind. Hinter dem Handbremsschalter sowie im Fußraum hinten kommt man ohne die komplette Mitteltunnelabdeckung zu entfernen nicht ran. Woher nehme ich nun die 12 Volt?
- Ich entschied mich dann die 230Volt Steckdose inkl. der 12Volt Dose aus dem Fußraum hinten auszubauen... ist nur geklipst.... tata...der Stecker passt ...super... das meine Stromquelle! Nur das Kabel ist zu kurz was von Inbay mitgeliefert wurde.
- Ok also Kabel ca 40cm verlängert (30cm hätten allerdings gereicht) und steckbar gemacht mit MPX Steckern
- Etwas Schaumstoff drum und ab in die Halterung...passt
- Nun musste die Mittelkonsole wieder rein.
Weiter in nächsten Post..

Img-0994
Img-0995
Img-0996
+12
145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@Olli71 schrieb am 11. Dezember 2017 um 09:49:40 Uhr:


Guten Morgen...

Wenn ich mich richtig erinnere ist doch in der Mittelarmlehne, bzw. im Fach darunter auch ein USB Anschluß?!
Taugt der nicht auch für dieses CarPlay?

Ich benötige weder den einen noch den anderen für CarPlay 😉 ich habe 2 usb sticks angeklemmt.

So die Inbay-Ladeschale ist jetzt bei mir auch eingebaut, Einbau ist ein ganz schönes Gefummel. Funktion ist gut, mein iPhone 8 lädt jetzt kabellos und auch mit Hülle, das Extrafeature: Es passt ins Ablagefach, wow ;-). Negativ aufgefallen ist mir, dass sich die Schale durch ein nerviges Piepen meldet, sobald das Handy etwas verrutscht und nicht ideal auf der Spule liegt und es wird ein Fehler im Steuergerät 5F hinterlegt, das hätte man sicher eleganter lösen können. Insgesamt aber eine sinnvolle Nachrüstung, da die induktive Antennenkopplung der VW-Schale bei iPhones sowieso nicht funktioniert.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 12. Januar 2018 um 21:54:12 Uhr:


So die Inbay-Ladeschale ist jetzt bei mir auch eingebaut, Einbau ist ein ganz schönes Gefummel. Funktion ist gut, mein iPhone 8 lädt jetzt kabellos und auch mit Hülle, das Extrafeature: Es passt ins Ablagefach, wow ;-). Negativ aufgefallen ist mir, dass sich die Schale durch ein nerviges Piepen meldet, sobald das Handy etwas verrutscht und nicht ideal auf der Spule liegt und es wird ein Fehler im Steuergerät 5F hinterlegt, das hätte man sicher eleganter lösen können. Insgesamt aber eine sinnvolle Nachrüstung, da die induktive Antennenkopplung der VW-Schale bei iPhones sowieso nicht funktioniert.

Was zeigt es denn an im 5F poste doch mal den Fehler, ich habe keinen drin aber die Schale schon 4 Monate verbaut....

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 12. Januar 2018 um 21:54:12 Uhr:


Negativ aufgefallen ist mir, dass sich die Schale durch ein nerviges Piepen meldet, sobald das Handy etwas verrutscht und nicht ideal auf der Spule liegt.

Das Piepen kommt von dem elektronischen Bauteil, hab ich entsprechend aukustisch gedämmt 😉

P1060266
Ähnliche Themen

Wenn vorher das normale Antennenkopplungsfach drin war wird mit Sicherheit ein Fehler in VCDS angezeigt, da ja die Verbindung vom Antennenverstärker und der Antenne eben einfach abgezogen wird. Sieht dann so aus:
1 Fehler gefunden:
3077 - Halterung für Handyhalter
B1051 13 [009] - Unterbrechung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 57931 km
Datum: 2018.01.12
Zeit: 13:31:15

Spannung Klemme 30: 12.0 V

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 13. Januar 2018 um 12:55:40 Uhr:


Wenn vorher das normale Antennenkopplungsfach drin war wird mit Sicherheit ein Fehler in VCDS angezeigt, da ja die Verbindung vom Antennenverstärker und der Antenne eben einfach abgezogen wird. Sieht dann so aus:
1 Fehler gefunden:
3077 - Halterung für Handyhalter
B1051 13 [009] - Unterbrechung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 57931 km
Datum: 2018.01.12
Zeit: 13:31:15

Spannung Klemme 30: 12.0 V

Ahh ich hatte Raucher Paket 😉, einfach Überwachung in Anpassung ausschalten sollte den Fehler beheben...

Hallo zusammen, ich habe auch den Inbay in meinem Passat B8 installiert.
Wenn der Motor nicht läuft, ist alles in Ordnung und das iPhone lädt und Licht ist blau.
Wenn ich den Motor einschalte, schaltet sich der Ladevorgang fortlaufend ein und aus und die Innenbeleuchtung bleibt rot, und das In-Bay-Gerät gibt ein summendes Geräusch von sich.

Ich habe die Spannungen gemessen, wenn der Motor ausgeschaltet ist = 12V; ein = 14V

(Entschuldigung für mein Deutsch Ich habe Google Translate ein wenig verwendet ;-)

Fehler gelöscht: Steuergerät 5F, Codierung, Byte 15 Bit 0 und Bit 1 deaktiviert. Dann ist das originale Antennenkopplungsfach rauscodiert.

Jemand im Raum Bonn/Köln der mir die inbay Ladenschale installieren würde? Falls ja bitte PN mit Preisvorstellung

DVE womit hast du das gedämmt?

Zitat:

@Ryu786 schrieb am 14. Januar 2018 um 15:54:17 Uhr:


Jemand im Raum Bonn/Köln der mir die inbay Ladenschale installieren würde? Falls ja bitte PN mit Preisvorstellung

Ich würde es sofort machen. Nur leider bin ich nähe Augsburg.

Nach mehreren längeren Fahrten muss ich sagen: ja die Schale ist von der Funktion her praktisch, aber das ständige Piepen nervt mich total. Ich konnte noch keine genaue Systematik erkennen warum die Schale während des Ladevorgangs immer wieder piept, ich vermute eine kurze Ladeunterbrechung, denn beim Ladebeginn piept die Schale ja immer. Ich verwende ein IPhone 8 mit der originalen Apple-Hülle. Hab schon überlegt, es mal ohne Hülle zu probieren, aber eigentlich hatte ich mir die Schale gekauft, damit ich eben nicht erst die Hülle abmachen muss. Diejenigen, die die Schale schon eingebaut haben: Wie sind eure Erfahrungen mit diesem piepen? Hab eigentlich wenig Lust alles wieder auszubauen um dieses dämliche Bauteil akustisch zu dämmen. Die Status-LED hätte meines Erachtens völlig ausgereicht.

Rutscht das Handy hin und her oder liegt es stabil?

Hm, würde sagen stabil, aber könnte schon sein dass es mal minimal verrutscht, aber nicht so dass es gleich 2cm weiter recht oder links liegt, jedenfalls nicht bei normaler Geradeausfahrt.

Von wo hast du den Strom abgezapft? Ich hab über den Zigarettenanzünder angeschlossen und mein X lädt auch mit Hülle ohne nervendes piepen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen