ASC+T im Winter oder doch lieber E46 mit DSC??

BMW 3er E36

Hallo,
da sich mein kleiner 316i im wahrsten Sinne des Wortes langsam auflöst (bei mir hat die braune Pest zugeschlagen) und es sich bei diesem Fahrzeug nicht wirklich lohnt da noch irgendwas an Geld reinzustecken (Bj. 95 151tkm, Nullausstatter bis auf Schiebedach + Heckrolo) beginne ich mich schon langsam nach Alternativen umzusehen. Den 316i werde ich allerdings über diesen Winter noch fahren aber spätestens nächstes Jahr im Dezember wird dann endgültig Schluss sein denn der TÜV steht dann an und ohne diverse Schweißarbeiten wird er wohl nicht durchkommen.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, bringt es was das ASC+T im E36 im Winter? Wohne in Oberbayern direkt in/ an den Alpen und hier liegt im Winter natürlich viel Schnee. Oder sollte ich lieber gleich zum E46 greifen mit seinem ESP bzw. DSC? Wäre klasse wenn hier ein paar Leute ev. aus Erfahrung was schreiben könnten. Danke schon mal

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das ASC reagiert bei durchdrehenden Rädern,aber ein Auto kommt ja auch durchaus mal durch andere Gegebenheiten quer,auch wenn man mal beim beschleunigen oder teilweise sogar nur Gas halten ist und da hilft das auch nicht mehr so viel....

Zitat:

Original geschrieben von lionbyt


im e90 kan man nix mehr per knopf ausstellen

Aber ganz bestimmt kann man das....man muß halt wissen,wie das geht....

Greetz

Cap

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ein System (ich meine allerdings ASC+T) das wenn eines der hinteren Räder auf rutschigen Untergrund kommt das auf dem griffigen durch Wegnahme des Drehmoments bzw Bremseingriff verhindert, das mir das Hinterrad mit Grip den Wagen rumreißt ist schon sehr hilfreich.
Vielleicht nicht immer und in allen Situationen, aber meistens schon.
Und klar ist DSC besser sonst wäre ja nicht die gesamte Automobilindustrie darauf (und auf seine Namensvettern) umgestiegen. Aber auch ESP kann einem am Berg ausbremsen.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Meiner Meinung nach ist ASC in Kurven genauso nützlich, wie ein Finger in der Nase.

Wie ich schon schrieb: ASC ist nicht der Wei

s

heit 😉 letzter Schluss. Wurde ja auch weiterentwickelt. Aber besser als keine Fahrhilfe ist es allemal.

Also wenn finanziell ein E46 FL nicht drinnen ist, dann empfehle ich dem TE einen E46 316i VFL, mit gutem alten Motor (warum auch ein neuer?) und mit vielfach bewährter Hinterachsproblematik, echte deutsche Wertarbeit. *Ironie-aus*

Zitat:

Original geschrieben von Homunculus


Also wenn finanziell ein E46 FL nicht drinnen ist, dann empfehle ich dem TE einen E46 316i VFL, mit gutem alten Motor (warum auch ein neuer?) und mit vielfach bewährter Hinterachsproblematik, echte deutsche Wertarbeit. *Ironie-aus*

Danke danke für den Tipp, werd mich mal gleich auf die Suche machen.Spaß beiseite, mit FL meinte ich eher das Coupe, die sind im Moment noch recht teuer wenn man ein schönes Modell haben will. Daher muss ich dann abwägen ob ich lieber eine FL Limo nehme oder aus optischen Gründen (find das Coupe echt schön) ein VFL Coupe. Naja mal sehen.

Ach so und ein 316 wirds wohl nie wieder, egal ob FL oder VFL.

Ähnliche Themen

Wobei ich sagen muss ich bin vor einem halben Jahr von einer BJ91 E36 320i Limo ohne elektrische Helfer ausser ABS auf einen E36 328i Touring BJ 98 mit jeglichem Schnickschank umgestiegen. Ganz ehrlich ohne ASC war es einfach schöner zum fahren.

Wenn mir das Heck gekommen ist hab ich gegengelenkt oder den drift gehalten. jetzt passiert erst gar nix wenn der Arsch kommt spielst dich und mitdem im drift regelt das Asc.

Das ASC kann man komplett deaktivieren. 😉

Ich weiss. IsNur wenn das Heck quer kommt hab ich meine Hände woanders und nicht am Knopf fürs asc :-)

Außerdem kann man, wie ich schon schrieb, das ASC eh nicht deaktivieren, während es regelt.

Da reden wir grad aneinander vorbei. Nix Knopf vom ASC beim driften. Wenn ich mitm Auto fahre, folgender Ablauf. Motor an, anschnallen, ASC aus, losfahren. Wenn du dein Auto ohne ASC beherrschst, dann schalt doch das ASC vor Fahrtbeginn aus, das meinte ich.

Das hab ich schon verstanden. Da ich das Sysem schon mal im Auto hab benutz ich es auch. Ich würd mir nur wünschen das das System nicht so aprupt eingreift. ich finde nur den übergang von keinem eingriff auf vollem eingriff zu extrem.

Wurde glaub ich auch schon mehrfach erwähnt, dass das ASC die Anfänge waren und das inzwischen deutlich optimiert wurde. 😉

Das ASC reagiert bei durchdrehenden Rädern,aber ein Auto kommt ja auch durchaus mal durch andere Gegebenheiten quer,auch wenn man mal beim beschleunigen oder teilweise sogar nur Gas halten ist und da hilft das auch nicht mehr so viel....

Zitat:

Original geschrieben von lionbyt


im e90 kan man nix mehr per knopf ausstellen

Aber ganz bestimmt kann man das....man muß halt wissen,wie das geht....

Greetz

Cap

Servus, also ich muss sagen dass das ASC+T im Winter schon eine große Hilfe ist. Natürlich kann man mit einem sensiblen Gasfuß eigentlich auf die "alte" Hilfselektronik verzichten, aber wenns so richtig scheiße zum Fahren ist und man (plump gesagt) einfach nur aufs Gas latscht ohne Angst haben zu müssen dass sich das Heck seinen eigenen Weg sucht, dann finde ich es doch gut. Ich habs gerne an Bord.

Wenn ich mich im Winter auf einem großen, verschneiten Gelände spiele dann drück ich halt kurz drauf und kann dem Heck Auslauf in alle Richtungen gewähren.

Ich denke dass man das System auch dann ausschalten kann wenn es gerade regelt, einfach indem man für einen kurzen Augenblick das Gas loslässt, auf den Knopf drückt und schon gehts weiter.

Speziell bei Fahrzeugen mit relativ "viel" Leistung, dafür aber ohne Hinterachssperrdifferenzial ist es ein wertvoller Anker, z.B. wenn es einfach nur schüttet wie sau.

PS: Was ist das Capslock-Wetter?
Wenns shift wie sau...

Hab ich heut gelernt 🙂

So viel dazu 🙂

ciao
tele

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von lionbyt


im e90 kan man nix mehr per knopf ausstellen
Aber ganz bestimmt kann man das....man muß halt wissen,wie das geht....

im E90 kann man das DTC in 2 stufen abschalten >DTC knopf 2sec drücken (direkt neben dem warnblinkschalter) und man hat "mehr" freiraum zum kleinen driften für mehr fahrspass für erfahren fahrer drückt man den DTC knopf weitere 5sec und DTC ist komplett ausgeschalte d.h. du kannst auch mit nem E90 schön driften

Das is aber auch ned erst seit dem E9x der Fall,das wurde bereits beim E46 eingeführt,weil es seinerzeit zuviele Versicherungsfälle gab,wo die Verunfallten behauptet haben,sie seien "aus Versehen" auf den ASC/DSC-Schalter gekommen und haben nicht gemerkt,das das System aus sei und deshalb verunfallt seien.....der Großteil davon hatte das mit voller Absicht abgescahlten,deshalb geht das seit dem E46 (genaues Jahr weiß ich ned,bei dem E46 Compact eines Kumpels mit Bj.01 is das jedenfalls schon so) nur noch komplett aus,wenn man absichtlich mindestens 5 Sekunden den Knopf gedrückt hält.Ansonsten ist das System immer noch aktiv,es greift nur später ein.
Das DTC ist hier nur eine abgeänderte Version,um den "Fahrspaß" zu erhöhen bei teilaktiviertem "DSC",wie bereits erklärt.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen