ASC+T bei Sportfahrwerk überhaupt notwendig?
Hallo zusammen,
mir wurde gesagt, dass man ASC+T, wenn das Auto ein Sportfahrwerk hat, nicht braucht. Der Wagen würde angeblich auch so wie das berühmte Brett auf der Straße liegen. Stimmt das?
Also ich kann mir vorstellen, dass es sicherlich nicht zum Nachteil ist, wenn man ASC+T drin hat - v.a. auf nasser und glatter Straße. Ich denke, da bringt das Sportfahrwerk nicht so viel, oder irre ich da??
Vielen Dank schonmal!!
36 Antworten
also ASC+T ist auf jeden Fall sehr hilfreich
ein "knüppelhartes" Fahrwerk ist eher bei Vorderradantrieb vorteilhaft, damit man nicht so viel Auftrieb auf der Vorderachse hat, somit etwas mehr Bodenhaftung hat
aber je nach Leistung drehen die Reifen dann auch durch...der Vorderradantriebler wird nahezu in der Spur bleiben.....dreh mal bei durchdrehenden Reifen und Hinterradantrieb bißchen am Lenkrad und dann kommt die wahre Freude 😉
im Sommer hab ich mein ASC+T immer aus..da es bei Beschleunigungen immer Zeit kostet, weil er im 2. und im 3. Gang dann das Gas wegnimmt und die Räder gebremst werden, sobald ein Rad durchdreht
im Winter ist es sehr hilfreich, einmal kommt man vom Fleck durch das angehackte Gasgeben, was bei ständig drehenden Reifen nicht möglich ist z.B. bei Glatteis
es gab hier auch schon Themen von wegen ASC ausbauen und da hat keiner zugestimmt
ASC+T heisst
Anti Slip Control + Traction
also Antischlupfregelung + Traktion
Zitat:
Original geschrieben von blue_inge
Ich fahre einen 320i Touring und bei mir heist das (auch in den Papieren und in der Bedienungsanleitung) nur ASC (ohne +T)
ich dachte :
asc = anti slip control
Dann hast du meiner Meinung nach die "normale" automatische Stabilitätskontrolle ohne zusätzliche Traktionskontrolle (falls dem nicht so ist, bitte ich um Korrektur 😉).
Zitat:
Original geschrieben von der_kurze
ASC+T heisst
Anti Slip Control + Traction
also Antischlupfregelung + Traktion
Aber Antischlupfregelung ist doch eigentlich das gleiche wie ne Traktionskontrolle, oder irre ich da jetzt total??
Heut morgen hat mich mein DSC mal wieder gefangen (ohne haett ichs wohl auch hingekriegt, aber haett ich schnell reagiern muessen).
Vielleicht war der 2. Gang mit Vollgas auf der Einfaedelspur be leichter Naesse doch etwas optimistisch...
Man muss natuerlich dazusagen, ohne DSC waer ich da sicher im 3. Gang mit weniger Gas gefahren...
Ähnliche Themen
Traktion nennt man die Fähigkeit, Motorleistung durch Verzahnung mit der Fahrbahnoberfläche in Vortrieb umzusetzen. Auf trockener Straße ist Traktion kein Problem. Erst bei Nässe, Schnee oder Eis wird die Traktion mangelhaft. Dann spielen Haftfähigkeit der Gummimischung und Profilform die entscheidende Rolle.
Schlupf ist der Unterschied zwischen dem geometrischen Radumfang und der tatsächlich zurückgelegten Strecke bei einer Radumdrehung. 100% Schlupf liegt vor, wenn die Räder durchdrehen oder blockieren. Je größer also die Antriebs- oder Bremskräfte, desto größer der Schlupf. Auch wenn man es nicht bemerkt: Ein geringes Maß an Schlupf ist beim Fahren immer vorhanden - daher der Reifenverschleiß!
Zitat:
Original geschrieben von da Meister
Dann hast du meiner Meinung nach die "normale" automatische Stabilitätskontrolle ohne zusätzliche Traktionskontrolle (falls dem nicht so ist, bitte ich um Korrektur 😉).
denke ich auch....
Also ich würde dir raten, mache eine Probefahrt mit dem Wagen und schau ob du damit klar kommst...
ASC ist hilfreich, aber wenn du es nicht kennst (in diesem Wagen noch nicht gespürt hast) und du ihn gut unter Kontrolle hast...... was spricht dann gegen den Wagen?
Zitat:
Original geschrieben von der_kurze
Traktion nennt man die Fähigkeit, ........
Schlupf ist der Unterschied zwischen ...........
TOP Erklärung! DANKE
Also gegen das Auto sprechen wirklich nur, dass er kein ASC+T hat, und das Fehlen einer Sitzheizung (ok...auf die könnte ich ggf. verzichten, wenn sonst rundherum alles perfekt ist...).
Der 323er hat nen weissen Dachhimmel...aber ok...da könnt ich ggf. auch drüberwegsehen.
Aber ich hab mir für meinen "neuen" eigentlich ein paar Ausstattungsmerkmale, die er haben muss/sollte, zusammengesucht:
ASC+T, Klimaautomatik, Schiebedach (ich weiss...ist bei Klima eigentlich nicht notwendig...aber ich wills unbedingt drin haben...), Sitzheizung und elektr. Fenserheber, Aussenspiegel etc.
Re: Re: ASC+T bei Sportfahrwerk überhaupt notwendig?
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Dir wurde ein Schmarrn erzählt. Wer ASC + T hat soll sich glücklich schätzen.
Es wäre das gleiche wenn dir jemand erzählt: Wenn du dir BBS-Felgen kaufst brauchst du keine Reifen dazu. Direkt auf den Felgen liegt er besser 🙄MfG
Danny
LOL
das hab ich gemacht. aber ging nicht lange gut. war das nicht richtig 😁 ?
Zitat:
Original geschrieben von bmw_urbi
@eXceSs
Was du sagts stimmt schon, wo ein gutes Fahrwerk aber nichts bringt, ist beim Anfahren. Da spielt das Fahrwerk meiner Meinung nach keine Rolle, da helfen höchstens noch bessere Reifen. Und genau dort greift das ASC dann ein 🙂
Jo, da auch. Ich habe ja nur einige Beispiele genannt. Natürlich gibt es noch mehr Situationen, wo ein Sportfahrwerk nicht viel bringt.
Zitat:
Original geschrieben von da Meister
Ja, mir kam das ganze auch irgendwie komisch vor...wie schon gesagt, von der Traktion her kann einem das Sportfahrwerk ja nichts bringen...
Das ist jetzt wieder zu allgemein gesagt. Ein (Sport-)Fahrwerk welches in den Kurven weniger Seitenneigung hat, verteilt das Gewicht das Autos besser. Deswegen dreht das kurveninnere Rad nicht so schnell durch. Man hat also in manchen Situationen doch mehr Traktion wegen dem Fahrwerk... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blue_inge
ohne ASC ist mein 6-Zylinder (bei Nässe und Glätte) kaum zu bendigen!
Also so empfindlich sollte auch ein BMW nicht sein!
Ich muss sagen, dass meiner sich sehr gutmütig verhält, selbst auf Nässe (bei Glätte/Eis ist jedes Auto unberechenbar). Ich muss schon heftig und plötzlich Gas geben, dass ich an die Grenze der Haftung komme. Selbst bei nasser Fahrbahn. Allerdings habe ich auch ein (wie ich finde) sehr gutes Fahrwerk und gute Reifen und neue Lager an Quer- und Längslenkern usw. Und diese Optimierungen des Fahrwerks haben sich definitiv stark und positiv bemerkbar gemacht!
Könnte es sein, dass deine Stoßdämpfer nicht mehr ganz OK sind, oder hast Du Billigreifen drauf?
Zitat:
Original geschrieben von da Meister
ASC+T, Klimaautomatik, Schiebedach (ich weiss...ist bei Klima eigentlich nicht notwendig...aber ich wills unbedingt drin haben...), Sitzheizung und elektr. Fenserheber, Aussenspiegel etc.
Du hast recht mit dem Schiebedach. Ich habe auch lange gesucht, bis ich das so hatte. Eine Klima ist eine feine Sache. Aber es gibt keine bessere Möglichkeit zugfrei etwas Frischluft ins Auto zu kriegen als ein Schiebdach. Und außerdem ist's irgendwie Cabrio für Arme... 😁
Zitat:
Original geschrieben von eXceSs
Könnte es sein, dass deine Stoßdämpfer nicht mehr ganz OK sind, oder hast Du Billigreifen drauf?
NÖ.... nur nen Bleifuß und "Freude am Fahren"
😁 😎 😁
und früher bin ich einen Fronttriebler gefahren und hatte auch bei Glätte KEINE Probleme
Zitat:
Original geschrieben von der_kurze
Schlupf ist der Unterschied zwischen dem geometrischen Radumfang und der tatsächlich zurückgelegten Strecke bei einer Radumdrehung. 100% Schlupf liegt vor, wenn die Räder durchdrehen oder blockieren. Je größer also die Antriebs- oder Bremskräfte, desto größer der Schlupf. Auch wenn man es nicht bemerkt: Ein geringes Maß an Schlupf ist beim Fahren immer vorhanden - daher der Reifenverschleiß!
Deswegen ist der Reifenverschleiß auch bei optimaler Traktion am höchsten. Die Reifen (kurz vorm Durchdrehen), bringen die Kraft optimal auf die Straße und werden somit auch am meisten belastet.
MfG
Danny
also hier sin dso eineige sachen falsch gfelaufen in den thread...
der unter scheid zwischen traktion und schlupf wurde schon richtig erklärt, nur heisst das noch lange nicht das das asc+t anti schlupf kontrolle + traktion heisst....was heisst den anti schlupf?? das man traktion hat, genau!
asc+t beudeutnämlich: automatic stabiliyty control + traktion
das ist praktisch esp --- bei aubrechendem heck hilfreich
mit einem asr gepartt --- bei zu viel leistung und zu schwerem gasfuß hilfreich
und der reifen verschließ ist garantier nicht am höchsten wenn man die "optimale traktion" hat, diese hat man auch nicht wenn die räder kurz vorm durchdrehen sind, sondern die optimale traktion hast du wenn deine reifen auf betriebstemperatur sind und nicht rutschen...dann hast du optimale traktion...und die ist immer gleich gut dann...schlechte trakiotn hast du wenn du bei kurven fahren durch die seitenscheiben gucken musst...
ich wetter ich habe bei einem geilen burnout nen höheren reifenverschleiß als wenn du sehr schnell anfährst und deine reifen kurz vorm durch drehen sind, bei traktion hat mal damit schon den größten verschleiß-
Gruß
David
Ein Altagsauto speziell ein Hecktriebler für den Winter ohne ASC / DSC und wie sie noch alle heißen würde ich mir nicht mehr zulegen.
Diese Systeme greifen wirlklich gut ein und kann vor dem ein oder anderen Schaden bewahren. Am besten probiert es jeder für sich selbst auf einem Übungsplatz bei Schnee, Eis und totaler Nässe aus und vergleicht. Es läßt sich in den selben Situationen schon ein merklich Unterschied mit und ohne feststellen. Wenn man Spaß haben will und niemanden gefährend kann, kann man es immer noch ausschalten
Das einzige Problem das ich an den Hilfsassistenten sehe ist, das viele Fahrer sich zu sicher fühlen und es übertreiben und damit eine Gefahr für den restlichen Verkehr werden.
Wenn es wieder schneit was ich nicht hoffe, dann gibt es ein Driftvideo mit und ohne ASC
Zitat:
Original geschrieben von Aldiman
Ein Altagsauto speziell ein Hecktriebler für den Winter ohne ASC / DSC und wie sie noch alle heißen würde ich mir nicht mehr zulegen.
Diese Systeme greifen wirlklich gut ein und kann vor dem ein oder anderen Schaden bewahren. Am besten probiert es jeder für sich selbst auf einem Übungsplatz bei Schnee, Eis und totaler Nässe aus und vergleicht. Es läßt sich in den selben Situationen schon ein merklich Unterschied mit und ohne feststellen. Wenn man Spaß haben will und niemanden gefährend kann, kann man es immer noch ausschalten
Das einzige Problem das ich an den Hilfsassistenten sehe ist, das viele Fahrer sich zu sicher fühlen und es übertreiben und damit eine Gefahr für den restlichen Verkehr werden.
Wenn es wieder schneit was ich nicht hoffe, dann gibt es ein Driftvideo mit und ohne ASC
Ich hab kein ASC und bin auch schon oft genug bei Glatteis gefahren. Wenn man´n bißchen vorsichtiger fährt, ist das kein Problem.