Artico Sitze
Seit 2010 lese ich in diesem Forum viel über die Artico-Sitze. Meistens nicht viel Gutes (Risse).
Nun meine Frage: Waren diese Sitze damals schlecht und sind heute besser, oder sind sie immer noch nicht gut?
Eure Antworten helfen mir zu entscheiden, ob ich die Bestellung abändern soll. Vielen Dank mfg older
Beste Antwort im Thema
Info an alle, da ich gelernter Autosattler bin könnt ihr mir Glauben das daß Reißen der Artico Sitze nur mit der schlechten Qualität des Kunstleders zu tun hat! Die Pflege oder nicht Pflege hat nur einen einfluß darauf wie schnell der Schaden kommt. Kommen wird er auf jeden Fall. Ich habe zig MB Sitze für MB Niederlassung und Oldtimer gemacht. Früher war das MB-Tex eines der besten Kunstleder überhaupt( neben Porsche)
und hat bei guter Pflege ganz locker 10 Jahre gehalten und dich habe Sitze gesehen die schon 30!! Jahre alt waren! Das Artico ist leider von sehr sehr schlechter Quallität. Ich habe es auch in meinem S204 Avangarde und bereue es.
Trotz Perfekter Pflege und umgang habe ich gestern den ersten Riss entdeckt. Werde jetzt Kulanz- antrag stellen. Der Grund warum es Reißt ist das die Beschichtung(Kunststoff) aushärtet und die Dehn-bewegungen des Trikot Gewebes ( auf die er aufgebracht ist) nicht mehr mitmacht.
Also besteht auf eine Kulanz und lasst euch nicht erzählen es wäre euer verschulden ( ausgenommen es ist wirklich so;-)!)
Allzeit gute Fahrt für euch alle !
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Das kann man so oder so sehen. Für mich war Leder nie die Wahl, weil ich doch hie und da mit dreckigen/nassen Kleidern reinsitze. Und die Ledepflege ist dann doch noch eine andere Liga (ich bin kein Putzfanatiker). Und vom Preis ganz zu schweigen... nene, das bissi schwitz ich gerne für die Kostenersparniss.Zitat:
Original geschrieben von zunki
Sehr vernünftig...Also kam Stoff oder ARTICO in Frage. Stoff ist aber sowas von *Bääääää&Wurg*, dass ich mich fürs ARTICO entschieden habe (als Kompromiss).
Wieso MB da nicht coole Stoffsitze reinmachen konnte (Alcantara o.ä.) ist mir ein Rätsel...
31 Antworten
Sattler habe ich mir auch schon überlegt. Artico scheint ja zumindest bis teilweise 2011 berüchtigt für vorzeitige Riss-/Bruchbildung zu sein. Ich warte mal ab, was von der Zentrale kommt. Kulanzantrag wurde von meinem :-) sofort gestellt, Bilder gemacht und das liegt nun beim entsprechenden Sachbearbeiter. Morgen oder übermorgen erwarten wir die Antwort. Meister meinte aber auch, dass wohl ein Materialfehler vorliegt, Schnitt oder einmalige mechanische Gewalteinwirkung schließt er als Ursache aus. Aber Kulanz ist eben auch abhängig vom Sachbearbeiter und dessen Laune *g*
Und mehr als alle 6-8 Wochen mit nem feuchten Mikrofasertuch pflege ich die Sitze auch nicht. Danach noch eine Kunststoffversiegelung (Migrationssperre für die Weichmacher + UV-Schutz) und fertig. Aber selbst das hat's nicht gebracht :-(
Sattler wird sofort kontaktiert, sollte der Kulanzantrag ins Leere laufen.
Zitat:
@Wahwuschel schrieb am 8. Juni 2015 um 18:15:52 Uhr:
Sattler wird sofort kontaktiert, sollte der Kulanzantrag ins Leere laufen.
Oder wenn du trotz Kulanz noch etliche Euros beim Freundlichen lassen sollst. In diesem Fall würde ich mir auch ein Angebot vom Sattler holen.