Artico gerissen, reparieren oder austauschen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo, wie oben beschrieben ein bekanntes Problem. Mich hat es auch erwischt.
Besteht die Möglichkeit zum reparieren oder
austauschen. Wenn austauschen bitte ich um Teilenummer. Betroffen ist der Fahrersitz.
Ist es selbst zu bewältigen oder eher beim Sattler machen lassen.

Danke im voraus

LG Kessy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Hatte das selbe Problem (habe beim Freundlichen 50% Kulanz bekommen).
Habe dann nur das Teil genommen und selber eingebaut.
War nicht so schwer, etwas Fingerspitzen Gefühl ist dennoch gefragt.
Unterm Sitz sind 2 Schrauben die das Sitzkissen halten.
(Bei Ausstattung Ablagepaket welches ich habe ist dieses vorher auszubauen - Nochmals je eine Schraube Links und Rechts am Fach unterm Sitz).
Dann das Kissen anheben - Stecker Sitzheizung abziehen (ging bei mir ziemlich schwer - Klips die den Leitungssatz am Kissen halten aushacken und abnehmen.
Dann ist der Sitzbezug im Prinzip nur noch geklipst:
Den Rand des Sitzkissen von der Sitzschale ausklipsen - Schale abnehmen und den Bezug von der anderen seite (Sitzfläche) ausklipsen. Dazu eignet sich ein kleiner Schraubenzieher hervorragend.
Schon kann man ihn Abnehmen.
Sitzheizung umbauen und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Ich glaube, es klingt komplizierter als es ist. ??
Aber vielleicht konnte ich dir etwas weiterhelfen.

Grüße

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@denkessy schrieb am 28. Februar 2017 um 16:24:25 Uhr:


So. Erstmal repariert mit Flüssigvinil und mit Foliatec Interior Colorspray lackiert. Ergebnis: bin zufrieden. Wenn es weiter reissen sollte habe ich weiteres Angebot vorliegen (150€).

LG Kessy

Hast Du eigentlich die Wange komplett lackiert oder nur die defekten Stellen eingetupft?

Hallo Freunde,

habe mit Interesse Eure Beiträge gelesen - hat jemand schon mal an alternativen nachgedacht? In Berlin gibt es SJS crstyling - die bieten die Sitzbezüge relativ kostengünstig an - die arbeiten nach Vorgaben bzw. Schablonen von Mercedes.

Kennst jemand die Firma - wer hat Erfahrungen.

Danke

Mahlzeit Gemeinde, nach langem Streit mit Daimler bzw. Maastricht, habe ich den Bezug mit Rabatt gekauft (ca. 170 €) und selbst aufgezogen. Ist nicht ganz einfach, wer aber keine zwei linken Hände hat, schafft das schon. Hier wurden schon oft mögliche Anleitungen angefragt, ich hätte da was für euch. Gruß . . . .

Nachtrag

Ähnliche Themen

Nachtrag 1

Vielen Dank, werde es mir auch mal anschauen. Bin leider bei MB und Maastricht nicht weitergekommen.
https://www.motor-talk.de/.../...rersitz-eingerissen-t6195881.html?...

Ich hänge mich hier mal mit rein.
Mein Fahrersitz ist an der Perforation mittig des Sitzes eingerissen.
Es handelt sich bei mir um das tolle Artico Leder (also Plastiksitz).
Jetzt war ich heute morgen bei unserem Mercedeshändler und habe mal nach dem Preis für einen neuen Sitzbezug gefragt. 418,40E wollen die haben. Für Plastik. Ermäßigung oder Prozente gibt er nicht.
Bin dann mal zum Sattler gefahren, um zu fragen, was es kosten würde die Sitzfläche in Echtleder zu beziehen.
Das würde pro Sitzfläche ca. 600-700€ kosten. Weil dann ja das Perforierte Leder eingenäht werden müsste und er eine komplette Haut bestellen müsste.
Jetzt habe ich im Internet einen MB-Händler gefunden, wo der Bezug 347,48€ inkl. Versand kostet.
Ich warte jetzt noch auf eine Antwort von denen ob das auch der richtige Bezug ist, und dann bestelle ich diesen und werde den Bezug dann selber wechseln.

Auch wenn ich gleich gelyncht werde.
Auch mein Artico löst sich auf der linken Wange auf. Bei MB hab ich gesagt, dass ich nur einen Sitzbezug und keinen neuen Sitz haben will. Der Preis ist schon heftig.
Ich hab nach einer günstigeren Alternative gesucht (siehe Bild) und gefunden. Für rund 23€ hab ich mir gedacht, dass probier ich aus. Ich fahre jetzt schon über ein Jahr mit der Sitzauflage, die einfach darüber gelegt wird, rum und kann keine Nachteile feststellen. Auch anderen fällt es nicht sofort auf. Mein Riss hat sich nicht vergrößert.
Vielleicht ist das ja eine Alternative für den ein oder anderen. Orginal Bilder von der Lösung kann ich heute Abend machen bei Interesse.

Sitzbezug Sitzauflage.jpg

Ich würde es bei ebay versuchen hab da 2 für ein 212 allerdings für 49.- euro bekommen

Bei meinem S211 war die Sitzwange gerissen.
Das hat ein Sattler für knapp 200€ repariert inkl. Sitz aus- und wieder einbauen.

So. Es ist vollbracht. Neuer Sitzbezug ist drin.
Der Bezug hat ca. 348€ gekostet. Da ich ja die MKS Sitze habe hatte ich gedacht, dass ich den Adapter brauche, der zwischen dem durchgeschnittenen Luftschlauch der Sitzverlängerung kommt.
Aber beim Mopf ist das anders. Da kann man die Reglereinheit separat lösen.
Sonnst war alles ziemlich selbst erklärend.
Und sieht natürlich wieder supi aus.

Ein paar Fotos

Vorher.jpg
Nachher.jpg
Der Blaue ist der Luftschlauch und muss nicht durchtrennt werden.jpg
+2

Hmm. Wo sind die Texte?
Hatte die immer dabei geschrieben.
Bild 1 vorher
Bild 2 nachher
Bild 3 der Blaue Schlauch ist der Luftschlauch welcher nicht durchtrennt werden muss
Bild 4 zeigt die Luftschläuche die an die Reglereinheit kommt.
Bild 5 der Halter für den Feuerlöschkasten muss ausgebohrt und anschließend wieder mit Blindnieten angebracht werden. Sonst bekommt man den Keder des Sitzbezugs nicht auf die Metallschiene.

Schließe mich auch an.
Kenne die Probleme noch vom 210 und vom 211 Modell.

Mein Fahrersitz ist auf der linken Seite durch und rechts geht es auch dem Ende entgegen.

Da der Wagen von 8/2015 ist, mache ich mir keine großen Hoffnungn hinsichtlich Kulanz in Maastricht, obohl der Antrag über den DB Händler angeblich schon vor Moanten gestellt wurde...oder auch nicht?

Wie ist denn bitte der aktuelle Preis bei DB für einen neuen Bezug und die Montage?

Was nehmen bitte Sattlereien und was machen die ? komplett neu im besserer qualiutät? oder nur die Seitenflächen?

Danke.

08/2015, muß dann einer der letztzen 204er sein. Maastricht kannst du vergessen, die haben bei diesem Thema taube Ohren. Den aktuellen Preis wird dir nur der Freundliche sagen können, da regional doch stark unterschiedlich. Ansonsten wurde hier schon alles dazu geschrieben, incl. Anleitungen zum "wie mache ich es mir selbst"!

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen