Artico gerissen, reparieren oder austauschen
Hallo, wie oben beschrieben ein bekanntes Problem. Mich hat es auch erwischt.
Besteht die Möglichkeit zum reparieren oder
austauschen. Wenn austauschen bitte ich um Teilenummer. Betroffen ist der Fahrersitz.
Ist es selbst zu bewältigen oder eher beim Sattler machen lassen.
Danke im voraus
LG Kessy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Hatte das selbe Problem (habe beim Freundlichen 50% Kulanz bekommen).
Habe dann nur das Teil genommen und selber eingebaut.
War nicht so schwer, etwas Fingerspitzen Gefühl ist dennoch gefragt.
Unterm Sitz sind 2 Schrauben die das Sitzkissen halten.
(Bei Ausstattung Ablagepaket welches ich habe ist dieses vorher auszubauen - Nochmals je eine Schraube Links und Rechts am Fach unterm Sitz).
Dann das Kissen anheben - Stecker Sitzheizung abziehen (ging bei mir ziemlich schwer - Klips die den Leitungssatz am Kissen halten aushacken und abnehmen.
Dann ist der Sitzbezug im Prinzip nur noch geklipst:
Den Rand des Sitzkissen von der Sitzschale ausklipsen - Schale abnehmen und den Bezug von der anderen seite (Sitzfläche) ausklipsen. Dazu eignet sich ein kleiner Schraubenzieher hervorragend.
Schon kann man ihn Abnehmen.
Sitzheizung umbauen und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Ich glaube, es klingt komplizierter als es ist. ??
Aber vielleicht konnte ich dir etwas weiterhelfen.
Grüße
84 Antworten
Werde nächste Woche mit Foliatec Interior Colorspray versuchen die Stelle zu bearbeiten. Werde berichten.
LG Kessy
Im Bild erkennt man Abplatzungen des Kunstleders vom Trägermaterial. Das Colourspray wird nur das hell durchscheinende Trägermaterial einfärben aber die Abplatzungen werden weitergehen. Mach besser keine halben Sachen, geh gleich zu einem Fachmann/Sattler.
Das habe ich auch befürchten. Werde mich am Montag bei einigen Sattler informieren. Überlegung war auch komplett mit Leder alle Sitze zu beziehen.
PS: durch drohende Blau Plakette in Stuttgart ist eh die überlegung groß wie lange ich die E-klasse noch fahre.
LG Kessy
Ähnliche Themen
Interessantes Schadensbild. Bei mir waren die Risse deutlich weiter oben, im Bereich der Falten. Das hier sieht eher nach Beschädigung durch einen Schlüsselbund, Ausweis oder Ähnliches aus. Evtl. hat MB deshalb Kulanz abgelehnt. Soll aber nicht als Entschuldignung für MB dienen.
Blaue Plakette gibts nicht, wirds nicht geben und was in S kommt, steht in den Sternen (haha...). Stichworte sind: Verhältnismäßigkeit, Feinstaub, NOx, Euro 5 vs. Euro 6. Aber das ist ein anderes Thema (auch hier im Forum).
Mag sein, Kulanz abgelehnt weil Bj 2009 und 157000 km als Begründung. Aber in hinteren Taschen trage ich beim Auto fahren prinzipiell nichts. Habe bereits ein Angebot vorliegen, 190€ Euro.
LG Kessy
So. Erstmal repariert mit Flüssigvinil und mit Foliatec Interior Colorspray lackiert. Ergebnis: bin zufrieden. Wenn es weiter reissen sollte habe ich weiteres Angebot vorliegen (150€).
LG Kessy
Schaut gar nicht mal so schlecht aus.
Aber ich denke, das Material ist schon soweit geschwächt, dass es bald weiter brechen wird.
150€ ist doch ein tolles Angebot. Wieviel hat das Foliateczeugs gekostet?
Da würde ich nicht lange überlegen bei den Preis.
Falls die Entscheidung zur Reparatur fällt, kannst dann mal Bilder davon zeigen?
ja, das sieht auch gut aus.
Nur ich vermute, dass das Material relativ geschwächt ist, und wahrscheinlich (was ich nicht hoffe) wieder irgendwo aufgeht.
Hallo
Hat mich auch schon vor 2 Jahren erwischt....Kulanz trotz 60 tkm abgelehnt.....
Hätte Interesse an dem Flüssigvinyl und welcher Farbton bzw. wo bekommt man soetwas.... sieht doch echt gut aus,
Könnte ich mit leben .
Bei mir ist Der Fahrersitz bei Kilometerstand cca 55600 km auf der Sitzfläche, in der Mitte, genau an der Naht gerissen.
Der Wagen hat die Polsterung: 111 Ledernachbildung ARTICO schwarz
Die Ursache für den Schaden ist meines Erachtens die minderwertige Verarbeitungsqualität des Sitzes die eines Mercedes nicht würdig ist (das Kunstoff an dieser Stelle wurde durch die Naht überdehnt).
Also Ich muss zugeben das mir Schwarz vor den Augen wurde als Ich den gerissenen Sitz sah.
Ich wusste über die Probleme mit Artico Bescheid (diverse Auto-Foren im Internet) deshalb habe Ich immer beim Ein- und Austeigen Extrem Aufgepasst.Und jetzt habe Ich als „Dank“ für die schonende Behandlung einen gerissenen Sitz.
Ich bin „nur“ 71 kg schwer und Niemand außer mir und, sehr sehr selten, meiner Frau (58 kg) fährt den Wagen.
Die Sitze in meiner Studentenkarre (opel Astra) waren nach 285000 km und 17 Jahre wie neu.
Unser Sitz im E200 hat vor 2 Jahren schon angefangen zu reißen. Hab ich leider nicht reklamiert, da mir nicht bewusst war, dass es ein gängiges Problem ist.
Da es immer weiter reißt habe ich gestern beim Service eine Kulanzanfrage gestellt. 0 € Zuschuss war das Ergebnis, obwohl ich alle Services bei Mercedes durchgeführt habe und das Fahrzeug erst 76TKM hat.
Einen geringen Zuschuss hätte ich schon erwartet, aber anscheinend hats Mercedes nicht nötig. Schade.