Artico gerissen, reparieren oder austauschen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo, wie oben beschrieben ein bekanntes Problem. Mich hat es auch erwischt.
Besteht die Möglichkeit zum reparieren oder
austauschen. Wenn austauschen bitte ich um Teilenummer. Betroffen ist der Fahrersitz.
Ist es selbst zu bewältigen oder eher beim Sattler machen lassen.

Danke im voraus

LG Kessy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Hatte das selbe Problem (habe beim Freundlichen 50% Kulanz bekommen).
Habe dann nur das Teil genommen und selber eingebaut.
War nicht so schwer, etwas Fingerspitzen Gefühl ist dennoch gefragt.
Unterm Sitz sind 2 Schrauben die das Sitzkissen halten.
(Bei Ausstattung Ablagepaket welches ich habe ist dieses vorher auszubauen - Nochmals je eine Schraube Links und Rechts am Fach unterm Sitz).
Dann das Kissen anheben - Stecker Sitzheizung abziehen (ging bei mir ziemlich schwer - Klips die den Leitungssatz am Kissen halten aushacken und abnehmen.
Dann ist der Sitzbezug im Prinzip nur noch geklipst:
Den Rand des Sitzkissen von der Sitzschale ausklipsen - Schale abnehmen und den Bezug von der anderen seite (Sitzfläche) ausklipsen. Dazu eignet sich ein kleiner Schraubenzieher hervorragend.
Schon kann man ihn Abnehmen.
Sitzheizung umbauen und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Ich glaube, es klingt komplizierter als es ist. ??
Aber vielleicht konnte ich dir etwas weiterhelfen.

Grüße

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@denkessy schrieb am 20. April 2017 um 16:49:02 Uhr:


Das ist das Produkt. Und nach knapp zwei Monaten schaut immer noch gut aus.

LG Kessy

Aber aufgefüllt mit Flüssigvinyl? Oder nur das Foliatec?

Wollte erstmal mit Flüssigvinyl bzw Flüssigleder auffüllen und im Anschluss mit Foliatec Interior Colorspray lackieren. Aber in meinem Fall war auffüllen nicht notwendig.

Würde aber auffüllen bevorzugen. Evtl beim nächsten mal.

LG Kessy

Zitat:

@w212slo schrieb am 21. Apr. 2017 um 10:47:17 Uhr:


Bei mir ist Der Fahrersitz bei Kilometerstand cca 55600 km auf der Sitzfläche, in der Mitte, genau an der Naht gerissen.
Der Wagen hat die Polsterung: 111 Ledernachbildung ARTICO schwarz
Die Ursache für den Schaden ist meines Erachtens die minderwertige Verarbeitungsqualität des Sitzes die eines Mercedes nicht würdig ist (das Kunstoff an dieser Stelle wurde durch die Naht überdehnt).
Also Ich muss zugeben das mir Schwarz vor den Augen wurde als Ich den gerissenen Sitz sah.
Ich wusste über die Probleme mit Artico Bescheid (diverse Auto-Foren im Internet) deshalb habe Ich immer beim Ein- und Austeigen Extrem Aufgepasst.Und jetzt habe Ich als „Dank“ für die schonende Behandlung einen gerissenen Sitz.
Ich bin „nur“ 71 kg schwer und Niemand außer mir und, sehr sehr selten, meiner Frau (58 kg) fährt den Wagen.

Sicher, dass das Artico ist? Die Sitze sind gelocht also hast Du sicher die Sitzklimatisierung?! Beim Vormopf gabs die m.E. nur in Verbindung mit Leder. Hat man das beim Mopf geändert? LG

Du hast recht, ist kein Artico und hat eigentlich mit dem Thread und seinem Mangel nix zu tun.
Bei "W212slo" ist die Naht aufgegangen, das könnte man auch wieder nähen, muss man nur ausbauen. Ich weiß nicht wie alt das Fzg ist, würden aber mal bei M-B nachfragen, wie es mit Kulanz aussieht.

Ähnliche Themen

Danke für die Bestätigung! Aber ein Sattler hat echtes Leder doch sicher fix genäht, während Kunststoff aufwändig geklebt oder "geschweißt" werden müsste, oder?

Ja sicher, habe ich doch auch geschrieben.

Das kann man nähen!

Seid Ihr sicher, dass die Löcher auf belüftete Sitze und damit Echtleder schließen lassen?

Zumindest beim Vormopf war bei belüfteten Sitzen die vollständige Sitzfläche und auch die Vorderseite der Rückenlehne vollflächig gelocht. Hier auf den Fotos sieht es so aus, als ob bei der Sitzfläche nur das Mittelteil gelocht wäre. Wenn das nicht vom Vormopf zum Mopf so eingeführt wurde, sind die hier zu sehenden Löcher meiner Meinung nach kein Hinweis auf belüftete Sitze und damit auch nicht auf Echtleder.
Wobei ich keine Erklärung dafür habe, was es dann mit diesen Löchern auf sich hat...

Dem kann man m.E. auch nur vorbeugen, wenn man die Ritzen im Sitz penibel sauber hält. Da reichen schon kleinste Krümel um das aufzuschuffeln, egal wie vorsichtig man sich hinsetzt!

Richtig. Bei mir ist alles gelocht, auch die Wangen. U.U.haben die nunmehr im Artico eine "passive Lüftung" reingelocht?!

Beim Mopf ist Artico gelocht......

Habe innerhalb eines dreivierteljahres schon zweimal einen neuen Sitzbezug für die Fahrerseite bekommen ! ??
Und was soll ich sagen ? Der jetzige, also der dritte reißt schon wieder.......??

Na da scheinen die beim Mopf ja die Kunstlederlöcher zusammenzukleben! Sehr ärgerlich!

Auf Garantie wird beim Hersteller nix repariert, nur erneuert.
Man kann das aber reparieren, wie man sieht ist das genau an der Naht aufgegangen.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 21. April 2017 um 17:37:06 Uhr:


Du hast recht, ist kein Artico und hat eigentlich mit dem Thread und seinem Mangel nix zu tun.
Bei "W212slo" ist die Naht aufgegangen, das könnte man auch wieder nähen, muss man nur ausbauen. Ich weiß nicht wie alt das Fzg ist, würden aber mal bei M-B nachfragen, wie es mit Kulanz aussieht.

Also nur um klarzustellen (es wurde ja viel spekuliert nach meinem Post ob es Artico ist oder nicht):
***Sarkasmus -On***

Ich habe das feinste aller Sitzmateriale – ARTICO. Ich habe keine fake teil-Artico Polsterung (billig kombiniert mit Stoff) wie die meisten. Ich habe das allerfeinste VOLL-ARTICO.
Code »111 Ledernachbildung ARTICO schwarz« bedeutet DAS ULTIMATIVE VOLL-ARTICO. Auch die Sitzflaeche ist aus ARTICO (gelocht bei MOPF – das „Fake Leder-efekt“ ist besser).
Der Arsch friert ohne Sitzheizung im Winter (Saukalt) und Schwitzt im Sommer (Sauheiss). Es ist Artico – wer noch immer behauptet es ist nicht Artico der lügt.
Und wer behauptet das er voll-Artico sitze hat die nicht gerissen sind der hat entweder:
A. eine neue E-klasse, oder
B. es ist keine E-klasse sondern eine billige Dacia.

Auch die Amis kennen den unterschied zwischen Daimler billig Leder und dem von Gott gegeben „das Beste oder nichts „ material ARTICO (MB Tex):
https://mbworld.org/.../...s-happened-anyone-mb-tex-seat-ripped-5.html

***Sarkasmus -Off *** 🙂

:-)) Ggf. mal über einen Tausch gegen eine sehr gut erhaltene Echtlederausstattung nachgedacht?

Oder was vom Sattler. Das MB Echtleder fühlt sich leider auch wie Plaste an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen