Arteon Trapezblenden nachrüsten
Da ich noch nichts darüber gefunden habe - vielleicht weiß es ja jemand:
Wird es die Trapezblenden (also nicht das komplette R-Line Paket) als Zubehör geben? Wenn nicht, konnte man beim B7 das R-Line-Paket auch nachrüsten? Weil dann wäre das halt die Alternative, welche dann ja vermutlich auch beim B8 umgesetzt werden würde ...
Danke für Eure Infos ;-)
Beste Antwort im Thema
Tja, um 1900 wurde die Exklusivität, Größe und Leistung sämtlicher Ozeandampfer an der Anzahl der Schornsteine gemessen. Niemand von Rang und Namen wollte auf einem Schiff mit nur einem Schornstein über den Atlantik fahren. Auf der Titanic hatte man sogar den vierten Schornstein gefaked, weil das Schiff ursprünglich und aus technischen Gründen nur mit 3 Kaminen geplant war.
In dieser Hinsicht hat sich die Menschheit 115 Jahre später kein bisschen weiterentwickelt. Scheint wohl so eine Art Phallus-Symbol zu sein so ein Schornstein bzw. Auspuff
886 Antworten
Hallo , der Link ist der von Seite 35 und das Zeugs hat 45 Euro gekostet. Im Anhang mal ein Bild. Montieren werde ich erst wenn es wärmer draußen ist , Gruß zäpi
ich habe mich gestern nach einen orignalen umrüstlösung erkundigt.
teile ca 350€. lackierung ca 150€. einbau ca 300€.
Günstiger als die nachrüstlösung aus dem ahw shop. allerdings sind die einbaukosten hübsch xD. käme also in der summe auf das gleiche raus, da das aus dem ahw shop ebenfalls noch lackiert werden müsste. selbst einbauen würde ich eh nicht. bei mir würde da alles brechen, was nur brechen kann ;D und ich habe gerne einen schuldigen auf den ich zeigen und sagen kann "du warst es" 😉
Zitat:
@Timmota schrieb am 13. Februar 2018 um 07:25:09 Uhr:
ich habe mich gestern nach einen orignalen umrüstlösung erkundigt.
teile ca 350€. lackierung ca 150€. einbau ca 300€.
Günstiger als die nachrüstlösung aus dem ahw shop. allerdings sind die einbaukosten hübsch xD. käme also in der summe auf das gleiche raus, da das aus dem ahw shop ebenfalls noch lackiert werden müsste. selbst einbauen würde ich eh nicht. bei mir würde da alles brechen, was nur brechen kann ;D und ich habe gerne einen schuldigen auf den ich zeigen und sagen kann "du warst es" 😉
Warum erkundigt?
Steht alles hier in diesem Tread mit Teilenummern und Rechnungen.
weil sich sowas gelegentlich updaten kann. außerdem kostet eine Erkundigung nix.
und wieso rechtfertige ich mich überhaupt ... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zäpi schrieb am 11. Februar 2018 um 18:55:23 Uhr:
Bei der Lieferung waren 4x 3M Klebestreifen und eine Tube Silikon mit dabei.
Reicht es aus diese Blenden mit den Klebestreifen zu montieren oder wozu ist das Silikon?
Klebestreifen lässt sich bei einer evtl Demontage leichter entfernen als das Silikon.
Wie habt ihr es gemacht? Danke zäpi
Einfache, präzise Frage, einfache Antwort: Ich habe nur die 3M Klebestreifen genommen und es hält seit März problemlos jede Wagenwäsche.
Das sieht deshalb so aus, weil die Mulde, in die die Blende geklebt wird, innenseitig flacher wird.
Es ist halt die "zweitbeste" Lösung. Damit muss man dan halt leben.
Heißt ja, man müsste die Blenden an den Klebeflächen praktisch runterschleifen, um eine saubere Ansicht zu erhalten.
Ja, stimmt schon. Die Dinger liegen nicht 100% plan auf. Aber aus mehr als 2m Abstand fällt es nicht auf. Mein Kollege hat eiskalt eine schwarze Spaxschraube reingedreht :-D auch die sieht man bei mehr als 2m nicht mehr. Es ist halt wirklich nur schnell und einfach und kein Vergleich zur originalen Lösung.
Und selbst wenn man schleift stehen die Dinger weiter in die Mitte, als es nötig wäre.
Naja, klingt irgendwie nach Wald- und Wiesentuning. Beim einem 45 T€ Auto so’ne Variante? Wer‘s mag. Erinnert mich irgendwie an meine Jugend vor über 20 Jahren. Da hatte das Geld nie für ordentliche Teile gereicht und es musste nen Ofenrohr vom Baumarkt als Endrohr herhalten.
Zitat:
@eisi775 schrieb am 14. Februar 2018 um 22:16:15 Uhr:
Naja, klingt irgendwie nach Wald- und Wiesentuning. Beim einem 45 T€ Auto so’ne Variante? Wer‘s mag.
Was wäre die Alternative?
Heckschürze austauschen? Da stehen Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis (sofern man bei Blenden überhaupt von Nutzen sprechen kann).
Zitat:
@laptop24 schrieb am 15. Feb. 2018 um 07:37:43 Uhr:
Was wäre die Alternative?
Lassen wie es war, und damit leben.
Schauen das man alles als Kompletteil bekommt und selber machen. Hat mich 2 Stunden Arbeit und 299€ gekostet.
Bislang hat jeder, der sich nicht explizit mit dem Thema auseinandergesetzt hat, gedacht, dass es original VW ist. Sogar ein Meister in einer Werkstatt.
Aber ne, is klar. Ofenrohr. Super Vergleich 😉
@smuutje. Nase rümpfen ist meist nur bei Insidern hier oder in andern Foren der Fall. Dem Rest der Autowelt da draussen ist es scheiss egal. Wenn es dir gefällt lass es dran. Wen du Zeit, Geld und handwerkliches Geschick hast kannst du immer noch auf die Werkslösung umbauen. So hab ich es gemacht. Erst die "Bastellösung" und dann im Sommer die OEM Version verbaut.