Arroganz von Michelin
Liebe Gemeinde,
Ich hoffe es werden sich vielen an diesem Thema beteiligen:
Folgendes Problem: ich habe mir im letztes Jahr Herbst 2013 einen "Neuen" Satz Sommerreifen der Firma Michelin -Primacy HP gekauft in der Größe 225 55R16Z!
Die Räder wurden fachgerecht montiert und auch gewuchtet! Nach dem ersten Ausritt...was ist jetzt los Krach (Abrollgeräusche) ohne Ende. Ab in die Werkstatt, der Meister fährt und meint booo muss wohl ein Radlager sein! Es wurde alles geprüft,- Felgen, Radlager, Querträger USW. Alles ok!
Also zum testen, wieder die Winterreifen drauf und siehe da alles ruhig!!!!!
Erkenntnis, müssen wohl die Reifen sein!
Nochmals, Nagelneue Pneus mit AO Kennung und noch kein Jahr alt!
Bisschen im Netz gegoogelt, tja bin wohl nicht der einzigste mit dem Problem wobei die anderen meinten "am Anfang sind die noch nicht so laut zum Ende ab 6mm werden die richtig laut"......was, das hört sich jetzt schon an als ob ich einen Pneumant Wintereifen von 1988 drauf hätte!
Naja ich werde mal ne Mail an Michelin schicken und um Stellungnahme bitten, die werden schon reagieren!
Denkste, drei Mails in den letzten 4 Wochen.....keine Reaktion! Frechheit! Rann ans Telefon: Hotline hin und her verbunden: was ist ihr Problem? Nochmal alles erklärt...ja, laut ist aber kein Mangel und der Reifen haftet doch sehr gut...oder? Meine Antwort: ja bei den Abrollgeräuschen- einschlafen kann man nicht!
Antwort: Sie können die Reifen einsenden und wir werden diese auf Mängel untersuchen, aber wenn wir nichts feststellen kostet dies was...nee nee ich komme nach Karlsruhe und ein Techniker kann sich das mal anschauen und anhören! Dies ist nicht möglich, sie können die Reifen zu uns einschicken!
Da hat wohl das Michelinmänchen den Schuss bzw..Reifen nicht mehr gehört...oder?
Ich möchte eure Meinung dazu wissen 146,00€ pro Reifen sind ja nicht gerade ein Schnäppchen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirindle
Liebe Gemeinde,Ich hoffe es werden sich vielen an diesem Thema beteiligen:
Folgendes Problem: ich habe mir im letztes Jahr Herbst 2013 einen "Neuen" Satz Sommerreifen der Firma Michelin -Primacy HP gekauft in der Größe 225 55R16Z!
Die Räder wurden fachgerecht montiert und auch gewuchtet! Nach dem ersten Ausritt...was ist jetzt los Krach (Abrollgeräusche) ohne Ende. Ab in die Werkstatt, der Meister fährt und meint booo muss wohl ein Radlager sein! Es wurde alles geprüft,- Felgen, Radlager, Querträger USW. Alles ok!
Also zum testen, wieder die Winterreifen drauf und siehe da alles ruhig!!!!!
Erkenntnis, müssen wohl die Reifen sein!
Nochmals, Nagelneue Pneus mit AO Kennung und noch kein Jahr alt!
Bisschen im Netz gegoogelt, tja bin wohl nicht der einzigste mit dem Problem wobei die anderen meinten "am Anfang sind die noch nicht so laut zum Ende ab 6mm werden die richtig laut"......was, das hört sich jetzt schon an als ob ich einen Pneumant Wintereifen von 1988 drauf hätte!
Naja ich werde mal ne Mail an Michelin schicken und um Stellungnahme bitten, die werden schon reagieren!
Denkste, drei Mails in den letzten 4 Wochen.....keine Reaktion! Frechheit! Rann ans Telefon: Hotline hin und her verbunden: was ist ihr Problem? Nochmal alles erklärt...ja, laut ist aber kein Mangel und der Reifen haftet doch sehr gut...oder? Meine Antwort: ja bei den Abrollgeräuschen- einschlafen kann man nicht!
Antwort: Sie können die Reifen einsenden und wir werden diese auf Mängel untersuchen, aber wenn wir nichts feststellen kostet dies was...nee nee ich komme nach Karlsruhe und ein Techniker kann sich das mal anschauen und anhören! Dies ist nicht möglich, sie können die Reifen zu uns einschicken!Da hat wohl das Michelinmänchen den Schuss bzw..Reifen nicht mehr gehört...oder?
Ich möchte eure Meinung dazu wissen 146,00€ pro Reifen sind ja nicht gerade ein Schnäppchen!
Man muss übrigens nicht jeden Satz mit einem ! abschließen, meistens reicht auch ein .
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amaliendorf
...
Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft gegen dieses Problem noch ein diagonaler Tausch der Räder.
...
Das empfehlen die im Ernst? 😰
Man sollte Bauteile die eine Laufrichtung erfahren haben nie entgegen dieser laufen lassen, da dies die karkasse beschädigen könnte. Bei Riemen ist dies noch wichtiger als bei Reifen. Allerdings habe ich noch keinen Test gesehen ob die Reifen wirklich schaden nehmen oder ob das eine urban legend ist.
Also ich hab ja den Primacy HP und letztes Jahr hab ich den scheinbar mal gegen die Laufrichtung montiert, d.h. eine Laufrichtung hat er ja nicht, sondern nur inside/outside, aber eben dann auf der anderen Fahrzeugseite; es ist nichts passiert - weder fühlt sich das komisch an, noch wirds laut, noch sonst was...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chaos1994
Allerdings habe ich noch keinen Test gesehen ob die Reifen wirklich schaden nehmen oder ob das eine urban legend ist.
Letzteres, das einzig Problematische ist das der Verschleiß stark ansteigt bis sich das Profil auf die neue Laufrichtung eingelaufen hat.
Schätze mal das hunderttausende Reifen jährlich wissentlich oder unwissentlich gegen die vorige Laufrichtung montiert werden.
Was Riemen angeht, Die haben oft eine Angabe in welcher Laufrichtung sie montiert werden müssen. Das liegt aber am Riemen selbst. Ansonsten werden auch Die wohl oft genug gegen die alte Laufrichtung montiert wenn Sie mal wiederverwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Chaos1994
Man sollte Bauteile die eine Laufrichtung erfahren haben nie entgegen dieser laufen lassen, da dies die karkasse beschädigen könnte.
Das würde ich zumindest mal in Frage stellen. Mein Vater hat dieses Jahr auf seine C-Klasse neue Conti-Reifen bekommen. Die werkstatt hat die trotz gründlicher Arbeit nicht vibrationsfrei bekommen. Also ist mein Vater direkt zu Conti nach Hannover gefahren. Dort hat ein Monteur die Reifen nochmal penibelst gewuchtet und seitdem laufen sie perfekt. Der Mann versteht also offenbar sein Handwerk. Und eben dieser gute Mann gab meinem Vater den Rat, bei Reifen, die nicht laufrichtungsgebunden sind, sondern nur einen innen-außen-Kennzeichnung haben, diese regelmäßig diagonal zu tauschen. Ich persönlich schließe für mich aus, dass dieser Mensch einen Rat gibt, der Schäden an der Karakasse hervorruft.