Armortisation 335d zu 335i
Mahlzeit!
Nur noch wenige Monate, dann kommt mein Alfa weg und ich bin nun ziemlich sicher, dass es diesmal ein Gebrauchter E92 als Spaßwagen mit akzeptablem Nutzwert sein soll. In Frage kommen eigentlich nur der 330xd, 335d oder 335i. Da der xd selten und extrem teuer gehandelt wird und ich momentan meinen Lebensmittelpunkt eher in Norddeutschland habe denke ich mal, kann der aus der Betrachtung herausbleiben bzw. wird das x-Drive in etwa mit dem Mehrverbrauch des 30d->35d vergleichbar sein. Der Wagen soll nicht älter als 3 Jahre sein und max. 75tdkm gefahren worden.
Nun bin ich gerade am überlegen, welches Modell mehr Sinn macht? Ich liebe das brutale Drehmoment eines modernen Turbodiesels, aber ich will auch schon seit langem wieder einen echten Spaßbenziner (Bitte keine Grundsatzdiskussionen, sowas artet leider immer aus 🙂).
Ein 35d wird bei den einschlägigen Börsen immer ca 2-3.000€ teurer gehandelt daher hab ich folgende Rechung aufgestellt:
Diesel: €1,40
Benzin: €1,65
Lt. Spritmonitor:
335i: 11,xl/100km
335d: 8,xl/100km
Effektiver Unterschied an der Tankstelle: 3l (Verbrauchsdifferenz)* 1,65+ 8* 25 ct/l (17,86% Preisunterschied Sprit)= €6,95/ 100 km mehrkosten
2500/ 6,95 = 359,71 * 100 = ~36.000km bis zur Armortisation des 35d beim Tanken?
Da ich in Mathematik immer schon ein Chaot war, bitte ich darum, dass jemand dazu mal etwas sagt, der vom Rechnen etwas mehr versteht als mein fragmentierter Verstand 🙂
Zweite Frage:
Wie sieht es mit der Anfälligkeit aus? Beim 35i hört man von Wastegates, HDP, Turbos und allen möglichen Problemen, wie sieht es bei einem 35d aus?
Vielen Dank für alle Tips 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mal meine Meinung, nach nun ca. 1 Monat mit 335(x)i
ich bin auch als langjähriger Dieselfahrer nun auf den 335 mit i umgestiegen und habe es bisher noch keine Sekunde bereut. Auch ohne zu "orgeln" (also für Dieselfahrer ist erstmal alles über 4000 orgeln *g*) kannst du schön auf dem Drehmoment surfen. Und bei Bedarf geht dann eben die Post ab... begleitet von traumhaftem Sound (im Vergleich zum Diesel ist der 335i einfach eine andere Welt).
Was die Sprit-Kosten angeht, da solltest du dir nichts vormachen. Die 11 Liter bekommst du hin (auch mit 335xi). Aber nur auf langstrecke bei 150-170. Auf dem Weg zur Arbeit (ca. 18km Autobahn und Stadtverkehr) sinds bei mir meist 13,5-15l. Dabei ist es relativ egal ob ich nun langsam cruise oder auch mal schneller fahre. Also das vom Diesel gewohnte "Gasgeben ohne Reue" kannst du vergessen, darüber musst du dir klar sein. Auch sollte dir egal sein, ob du nun 20 Euro mehr oder weniger beim Tanken bezahlst und auch öfter an der Tanke bist. Der Sound und der Spaß entschädigen hier um ein Vielfaches.
Wenn es dir also eher darum geht, möglichst günstig schnell unterwegs zu sein, dann nimm den Diesel. Wenn du es gefühlt sportlicher willst (drehzahlband) und Gänsehautsound etc und du auch bei 15l Verbrauch im Bordcomputer keinen Herzinfarkt bekommst, dann nimm den i. 🙂
Und ganz ehrlich: Wenn du schon in der Klasse rechnest, dann ist es auch fast egal. Wenn du wirklich günstig schnell sein magst, dann nimm dir einen x20D.
Lars
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Teilweise... aber nur einen geringen Teil meines Erachtens.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Von der Kostenseite her werden sich beide Fahrzeuge im Unterhalt nicht furchtbar viel unterscheiden. Was man am Diesel spart legt man teilweise bei Versicherung und Steuer wieder drauf.Wie hoch ist die jährliche Fahrleistung des TEs?
Anbei eine kleine Beispielrechnung mit meiner Fahrleistung:
Benziner:
Steuer p/a: 202€
Benzin zu 1,5€ bei 45 tkm/a:
1,5*13*45.000/100= 8775€Versicherung:
Beispiel bei der HUK24 SF18 Fzg. als Limo Vollkasko (SB1000€), Teilkasko (SB150€)
610,49€Summe: 9587,49€
Diesel:
Steuer p/a: 463€
Diesel zu 1,35€ bei 45 tkm/a:
1,35*8,5*45.000/100= 5163,75€Versicherung:
Beispiel bei der HUK24 SF18 Fzg. als Limo Vollkasko (SB1000€), Teilkasko (SB150€)
742,7€Summe: 6369,45€
Berechnet man das ganze für eine sehr geringe LL (15tkm/a) ergibt sich immernoch folgende Rechnung:
Benziner:
Steuer p/a: 202€
Benzin zu 1,5€ bei 15 tkm/a:
1,5*13*15.000/100= 2925€Versicherung:
Beispiel bei der HUK24 SF18 Fzg. als Limo Vollkasko (SB1000€), Teilkasko (SB150€)
424,26€Summe:3551,26€
Diesel:
Steuer p/a: 463€
Diesel zu 1,35€ bei 15 tkm/a:
1,35*8,5*15.000/100= 1721,25€Versicherung:
Beispiel bei der HUK24 SF18 Fzg. als Limo Vollkasko (SB1000€), Teilkasko (SB150€)
511,57€Summe: 2695,82€
Sicher ist die Ersparnis im 2ten Beispiel bei nur ~300€ p/a und daher marginal, deswegen ist ohne eine jährlicher Fahrleistung kaum eine treffende Aussage machbar...
Grüße, Cro
Edit: Ich habe bewusst eine um 10cent(!) geringere Kraftstoffpreisdifferenz genommen, mit steigender Fahrleistung UND steigender Differenz wächst natürlich der Vorteil des Diesels erheblich.
und du hast mit 8,5 und 13 L gerechnet = 4,5 L Differenz. Hört sich nach ausschließlich stadtfahrer oder bab bolzer an.
Realsitisch ist das nicht.
gretz
Differenz = 2,45 Liter.
Benzin: 1,5 * 10,96 * 45.000Km / 100 = 7.398€
Diesel: 1,35 * 8,51 * 45.000Km / 100 = 5.170€
Benzin: 1,5 * 10,96 * 15.000Km / 100 = 2.466€
Diesel: 1,35 * 8,51 * 15.000Km / 100 = 1.723€
Habs jetzt nicht bis ins Detail berechnet, aber ich würde schätzen, dass sich der Diesel ab ~20.000Km rentiert. Also ziemlich genau da, wo schon seit Ewigkeiten die pi*Daumen Rentabilitätsgrenze für Diesel gezogen ist...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
... Dementgegen steht aber meine Abneigung gegenüber ständigen Tankstops. 800+ km Reichweite sind ein Wort ...
Nichts gegen Deine Reichweitenwünsche: Mit meinem 325d sind 800 km die Regel, wenn ich es normal (max 160 km/h auf der Autobahn) angehen lasse. Expresszuschlag sind es dann eher 750 km. Wohlgemerkt alles mit einem 325d. Geh bei einem 335d also mal eher von Reichweiten um die 700 km aus ...
11l mit einem 335i sind drinn, das passt aber eher auf Langstrecke. Ist aber irgenwo auch egal. Gemessen an der Fahrleistung verbraucht der i wenig. Der d natürlich vergleichsweise weniger.
Bei der gesuchten Entscheidungsfindung hilft wirklich nur eine (ausgiebige) Probefahrt. Aber wenn die 800km Reichweite wichtig sind, dann ist es wohl eh schon entschieden. Denn mit dem i kommst du um die 500km. Bei zarter Fahrweise evtl. auch weiter und mit Spass auch mal ein gutes Stück weniger.
Ähnliche Themen
Auch die 800km Reichweite sind nur mit max. 160 km/h möglich. Dann solltest es eben sein und du konstant fahren. Wenn du dann noch Stadt fährst oder auch mal schneller ist das mit dem Diesel auch nicht machbar. Ich komme mit meinem 330d eher so auf 700 km im Schnitt. Es können aber auch nach 500 km der Tank alle sein. Daher würde ich beim 335d mindestens diese Werte so ansetzen, eher noch geringer.
Zum verbrauch wollt ich anmerken:
Beim 335i sind 11 Liter / 100km ein gutes Mittel.
Auf Langstrecke ist der 35i meines erachtens sehr sparsam. Ich bin den nach Österreich, über den Großglockner, wieder zurück und dann heim mit ~8 Liter gefahren. Allerdings hab ichs auch schon geschafft auf ne Strecke von gut 30km AB + 70km Landstraße ne 19 da stehen zu haben. Wie man bei normaler Fahrt allerdings auf 15 Liter kommt verschließt sich mir etwas 😉
Allerdings in meinem Fall mit Steptronic, die meines Erachtens sehr zum sparsamen fahren beiträgt, da man so gut wie nie über 1700 Umdrehungen kommt.
Bzgl. der Reichte hängt es sehr stark von den Strecken und Fahrstyle ab.
Momentan liegt meine Reichweite bei knapp 1000 km, ansonsten eher 800 km. Bei Langstrecke gesitttet sind um die 1000 km kein Problem, habs aber auch schon geschaft das ich nicht mal 500 km geschaft habe.
gretz
Wenn ich mich heute nochmals entscheiden müsste zwischen i oder d, würde ich mich ganz klar für den i entscheiden. Warum? Der angebliche Verbrauchsvorteil zwischen i und d ist so marginal, so sparsam wie viele vermuten ist der 335d auch wieder nicht.
Allein die Steuer und Versicherung verschlingt diesen Verbrauchsvorteil schon wieder auf. Aber bei Topmotorisierungen sollte der Verbrauch nicht die übergeordnete Rolle spielen. Was ich damit sagen möchte, die Unterhaltskosten bei Beiden machen keinen besonders großen Unterschied.
Die Motorcharakteristik des i ist eine ganz andere als die des d und der Sound ist natürlich auch besser. Obwohl der Dieselsound auch wieder nicht so schlecht ist, wie er hier im Forum als beschrieben wird.
Es hilft nur Probefahren und dann entscheiden, denn teuer sind sie Beide!
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Allein die Steuer und Versicherung verschlingt diesen Verbrauchsvorteil schon wieder auf.
Das kann nicht wirklich stimmen... Selbst bei 15.000Km beträgt alleine der Verbrauchsunterschied ~700€. Das reicht bereits für die Differenz bei Steuer und Versicherung.
Je mehr Km/Jahr desto billiger ist man mit dem Diesel unterwegs. Die entscheidendere Frage ist: Wieviel Aufpreis in Form von €/Jahr ist mir der Fun-Faktor vom Benziner wert... und da wird es sehr subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zum verbrauch wollt ich anmerken:
Beim 335i sind 11 Liter / 100km ein gutes Mittel.
Auf Langstrecke ist der 35i meines erachtens sehr sparsam. Ich bin den nach Österreich, über den Großglockner, wieder zurück und dann heim mit ~8 Liter gefahren. Allerdings hab ichs auch schon geschafft auf ne Strecke von gut 30km AB + 70km Landstraße ne 19 da stehen zu haben. Wie man bei normaler Fahrt allerdings auf 15 Liter kommt verschließt sich mir etwas 😉Allerdings in meinem Fall mit Steptronic, die meines Erachtens sehr zum sparsamen fahren beiträgt, da man so gut wie nie über 1700 Umdrehungen kommt.
Naja, das ist im Süden von München und dann morgens über die AB nach München rein (knapp 18km). Also rauf auf die Bahn, dann ein Autobahnkreuz, Tempolimits und dann Stadtverkehr. Ist vom Verbrauch her scheinbar eine sehr negative Strecke. Auch mein 120D lag immer so bei 8-8,5l. Ob ich schnell fahre oder mit 130/140 cruise macht hier beim Verbrauch nicht so viel aus. Unter 13 komme ich auf der Strecke kaum. Natürlich kommt noch ein wenig x-Faktor dazu.
Dachte zuerst da ist was faul, aber nachdem ich ihn über längere Problemlos ohne wirklich langsam zu sein auf 10-11l gebracht habe, bin ich beruhigt. Ist halt so und ist mir bei der geringen Fahrstrecke auch eher egal ob es nun 12 oder 14l sind
@ Klez
Sicher hast Du recht, es ist sicherlich eine Milchmädchenrechnung. Ich habe mich vielleich auch etwas ungünstig ausgedrückt. Wenn man wie der TE einen durchschn. Verbrauch von 8,5l/100 km, dann halte ich das ebenfalls für äusserst optimistisch.
Ich glaube es gibt wenige, die ihren 35d unter 9,5l/100 km bewegen können. Denn ein 35d ist für die Spritsparweltmeisterschaft absolut ungeeignet.
Nun auf der BAB fahre ich selten schneller als 160 km/h, meistens mach ich den Tempomat bei 140 oder 160 rein und lass es dann laufen, wenn es geht. Mit meinem Alfa und 70 Liter Tank schaffe ich ~850km bei 8.0l auf 100km, was für das Modell eher sparsam gefahren ist. Leistung ist für mich eher ein Können und kein Müssen 🙂
Ich werde BMW Hamburg irgendwann im Januar mal aufsuchen, da ich den Wagen definitiv auf Schnee "erfahren" möchte, da meine letzten Hecktriebler (124/211/203 Mercedes) im Winter in Schwaben zwar beherrschbar waren aber durch den Alfa und den Audi sich nun doch etwas Verwöhntheit eingeschlichen hat 😁.
Mensch nun wollte ich mal den "vernünftigen" Diesel in Spiel bringen und ihr schafft es schon wieder mich scharf auf den irren Benziner zu machen 😁
Mensch Jungs,
dass mit den Versicherungen und Steuern sind nur marginale Kostenvorteile.
Steige ja jetzt vom E92 330d(N57) auf E93 330i (N53) um.
Fixkosten Steuern und Versicherung (30.000km p.a) macht bei mir nur ca 170,-€ Vorteil für den 330i aus.
Mehr-Verbrauch erwarte ich bei Tempomat 180 ca 3-3,5l, in der Stadt nicht weniger.
Ergo: bei 30.000 rechnet sich definitiv ein Diesel.
Auch schon früher. Und?
Nicht anders ist es beim 335i/d.
Aber die persönlichen Vorlieben überwiegen.
Vorteil Diesel: Verbrauch, Souveränität AB, Reichweite,
Vorteil Benziner: Klang, Laufkultur, Emotionalität,
Sowohl beim 330d, 335i und 335d ist allerdings das Risiko größer, geblitzt zu werden 😁
Jeder muss nach seiner Fasson entscheiden 😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Absolutely sure.Zitat:
Original geschrieben von pike28
not sure if you got my point, mateYou can measure it -> It's a fact
how do you measure emotions and feelings?
Wenn man alles am "sich rechnen" festmachen würde, wäre Porsche schon lange weg vom Fenster. BMW, Audi , MB übrigens auch und wir würden alle Lada fahren. Aber es doch immer wieder schön, dass drüber geredet wurde und das wird sich 2011 - 2050 nicht ändern.
Wieso baut man sich ein Navi für 4000 Okken ein, obwohl einen 129 Euro auch ans Ziel navigieren? Weil es sich rechnet???? Eben!!!