Armortisation 335d zu 335i
Mahlzeit!
Nur noch wenige Monate, dann kommt mein Alfa weg und ich bin nun ziemlich sicher, dass es diesmal ein Gebrauchter E92 als Spaßwagen mit akzeptablem Nutzwert sein soll. In Frage kommen eigentlich nur der 330xd, 335d oder 335i. Da der xd selten und extrem teuer gehandelt wird und ich momentan meinen Lebensmittelpunkt eher in Norddeutschland habe denke ich mal, kann der aus der Betrachtung herausbleiben bzw. wird das x-Drive in etwa mit dem Mehrverbrauch des 30d->35d vergleichbar sein. Der Wagen soll nicht älter als 3 Jahre sein und max. 75tdkm gefahren worden.
Nun bin ich gerade am überlegen, welches Modell mehr Sinn macht? Ich liebe das brutale Drehmoment eines modernen Turbodiesels, aber ich will auch schon seit langem wieder einen echten Spaßbenziner (Bitte keine Grundsatzdiskussionen, sowas artet leider immer aus 🙂).
Ein 35d wird bei den einschlägigen Börsen immer ca 2-3.000€ teurer gehandelt daher hab ich folgende Rechung aufgestellt:
Diesel: €1,40
Benzin: €1,65
Lt. Spritmonitor:
335i: 11,xl/100km
335d: 8,xl/100km
Effektiver Unterschied an der Tankstelle: 3l (Verbrauchsdifferenz)* 1,65+ 8* 25 ct/l (17,86% Preisunterschied Sprit)= €6,95/ 100 km mehrkosten
2500/ 6,95 = 359,71 * 100 = ~36.000km bis zur Armortisation des 35d beim Tanken?
Da ich in Mathematik immer schon ein Chaot war, bitte ich darum, dass jemand dazu mal etwas sagt, der vom Rechnen etwas mehr versteht als mein fragmentierter Verstand 🙂
Zweite Frage:
Wie sieht es mit der Anfälligkeit aus? Beim 35i hört man von Wastegates, HDP, Turbos und allen möglichen Problemen, wie sieht es bei einem 35d aus?
Vielen Dank für alle Tips 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mal meine Meinung, nach nun ca. 1 Monat mit 335(x)i
ich bin auch als langjähriger Dieselfahrer nun auf den 335 mit i umgestiegen und habe es bisher noch keine Sekunde bereut. Auch ohne zu "orgeln" (also für Dieselfahrer ist erstmal alles über 4000 orgeln *g*) kannst du schön auf dem Drehmoment surfen. Und bei Bedarf geht dann eben die Post ab... begleitet von traumhaftem Sound (im Vergleich zum Diesel ist der 335i einfach eine andere Welt).
Was die Sprit-Kosten angeht, da solltest du dir nichts vormachen. Die 11 Liter bekommst du hin (auch mit 335xi). Aber nur auf langstrecke bei 150-170. Auf dem Weg zur Arbeit (ca. 18km Autobahn und Stadtverkehr) sinds bei mir meist 13,5-15l. Dabei ist es relativ egal ob ich nun langsam cruise oder auch mal schneller fahre. Also das vom Diesel gewohnte "Gasgeben ohne Reue" kannst du vergessen, darüber musst du dir klar sein. Auch sollte dir egal sein, ob du nun 20 Euro mehr oder weniger beim Tanken bezahlst und auch öfter an der Tanke bist. Der Sound und der Spaß entschädigen hier um ein Vielfaches.
Wenn es dir also eher darum geht, möglichst günstig schnell unterwegs zu sein, dann nimm den Diesel. Wenn du es gefühlt sportlicher willst (drehzahlband) und Gänsehautsound etc und du auch bei 15l Verbrauch im Bordcomputer keinen Herzinfarkt bekommst, dann nimm den i. 🙂
Und ganz ehrlich: Wenn du schon in der Klasse rechnest, dann ist es auch fast egal. Wenn du wirklich günstig schnell sein magst, dann nimm dir einen x20D.
Lars
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marex80
2. Mit dem Benziner hat man mehr Spass
Grundsätzlich falsch. DAS hängt immer von den persönlichen Vorlieben ab. 🙂
Genauso wie der eine auf dunkelhaarige Frauen und der andere auf blonde Frauen steht. 😉
Und ob/was es Spaß macht...Diesel oder Benziner entscheidet jeder für sich ja wohl selbst.....! Da kann es keine Allgemeinbehauptung geben....oder? 😉
Nochmal...Liebhaberei, nostalgisches Geplänkel, Geschmack...persönliche Erfahrungen sind keine allgemeingültige Aussagen....😉; wenn es manche auch gerne so hätten, weil sie es oft bis immer tun...halte dene zu gute, dass sie anders vielelicht garnicht können...aber nix dazu zu lernen...iss schon "too much"....😉
oha, jetzt hetzt die Diesel Fraktion gegen mich 😁. Ich habe nicht geschrieben das Diesel keinen Spass machen!
Die Masse der Leute wird mir bei meiner Aussage zustimmen.
Nun, wenn die Frage 330d v/s 330i lauten würde, dann könnte ich irgendwo noch verstehen, daß man sich den Diesel mit "Spaß" schönreden kann. Klar, der Diesel zieht hier schön bullig von unten raus, und wer sich mit dem grausigen Genagele und dem beschränkten Drehzahlband abfinden kann, dem muß man eine solche Aussage abnehmen.
Aber wenn es um 335d v/s 335i geht, kann die Entscheidung pro Diesel nur eine wirtschaftliche oder ökologische sein. Motorcharakteristik, Drehfreude, Leistungsentfaltung, Sound...es gibt nichts, was der Benziner nicht DEUTLICH besser kann...ausser dem Verbrauch.
Ähnliche Themen
Klar, bin beim Diesel auch 'nur' wegen des Drehmomentbumms Dieselfan. Beim direkten Vergleich zwischen den 335ern tendiere ich rein aus Spaßgründen auch zum i. Aber wirklich nur weil der eben auch Turboaufladung hat. 🙂
Hallo Leute,
warum billigen wir uns denn nicht einfach persönliche Vorlieben entweder für das eine oder andere Verbrennungsprinzip zu?
Hier gibt es kein "das ist besser", hier gibt es nur individuelle Meinungen.
Übrigens - nicht umsonst ist die Angebotspalette von BMW entsprechend breit und differenziert aufgestellt ....
Gruß, Pike
Zitat:
Original geschrieben von pike28
Hier gibt es kein "das ist besser", hier gibt es nur individuelle Meinungen.
Hmmm...wenn etwas MESSBAR besser ist dann hat das doch nicht mehr viel mit Meinung zu tun, oder?
Das einzige subjektive, das man hier noch zugestehen könnte, wäre der Sound. Und wenn jemand dem Genagele des Ölbrenners etwas positives abgewinnen kann, dann kann ich es zwar nur mit einem verzweifelten Kopfschütteln abtun, muss es aber dennoch als individuelle Meinung akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Hmmm...wenn etwas MESSBAR besser ist dann hat das doch nicht mehr viel mit Meinung zu tun, oder?Zitat:
Original geschrieben von pike28
Hier gibt es kein "das ist besser", hier gibt es nur individuelle Meinungen.Das einzige subjektive, das man hier noch zugestehen könnte, wäre der Sound. Und wenn jemand dem Genagele des Ölbrenners etwas positives abgewinnen kann, dann kann ich es zwar nur mit einem verzweifelten Kopfschütteln abtun, muss es aber dennoch als individuelle Meinung akzeptieren.
not sure if you got my point, mate
Zitat:
Original geschrieben von pike28
Hier gibt es kein "das ist besser", hier gibt es nur individuelle Meinungen.
Wenn man zwischen 335i und 335d schwankt, dann ist das meiner Meinung nach der entscheidende Punkt: Wenn man sich für die jeweilige Topmotorisierung (den M3 rechne ich bewusst nicht mit dazu) entscheidet, dann gibt es meiner Meinung nach nur noch individuelle Vorlieben bzw. Abneigungen. Beide Motoren sind absolute Spitze, beide Motoren bieten mehr Leistung, als man im normalen Verkehr benötigt. Beide kosten in meinen Augen auch annähernd das gleiche bzw. die Nuancen sind in den Preisklassen eigentlich zu vernachlässigen. Bleibt also in meinen Augen nur der Unterschied in der Reichweite und im Sound. und hier muss jeder selbst entscheiden. Mir, als Vielfahrer ist Reichweite durchaus sehr wichtig. Ob ich nun einmal die Woche oder zweimal die Woche tanken muss, das ist für mich schon ein Unterschied.
"Rechnen" tut sich in meinen Augen keines der beiden Fahrzeuge, da man die Vorzüge der Topmotorisierungen im Normalfall viel zu selten nutzt. Da sind andere, etwas schwächere (und trotzdem noch viel zu starke) Fahrzeuge deutlich vernünftiger.
Also einfach aus dem Bauch raus entscheiden: Für beide Fahrzeuge gilt auf jeden Fall, dass es sich momentan noch gibt, im nächsten oder spätestens im übernächsten Jahrzehnt werden diese Art von Fahrzeugen aber definitiv verschwinden ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Für beide Fahrzeuge gilt auf jeden Fall, dass es sich momentan noch gibt, im nächsten oder spätestens im übernächsten Jahrzehnt werden diese Art von Fahrzeugen aber definitiv verschwinden ...Zitat:
Original geschrieben von pike28
Hier gibt es kein "das ist besser", hier gibt es nur individuelle Meinungen.
Ich denke, da hast Du Recht - leider ....
Gruß, Pike
Zitat:
Original geschrieben von pike28
not sure if you got my point, mate
Absolutely sure.
You can measure it -> It's a fact
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Für beide Fahrzeuge gilt auf jeden Fall, dass es sich momentan noch gibt, im nächsten oder spätestens im übernächsten Jahrzehnt werden diese Art von Fahrzeugen aber definitiv verschwinden ...
Egal welche Antriebsformen sich irgendwann durchsetzen wenn das Öl knapp wird, es wird immer besser und schlechter, sowie übermotorisierte Autos geben. Die Nachfrage wird wohl kaum schwinden.
Man beachte beim Diesel noch das geringere Drehzahlniveau, und die Unbeschwertheit, wie ich finde ein Komfortgewinn..!!!! Den Sound und die sportlichere Fahrfreude (z.B.Dosierung) beim Benziner hattet ihr ja schon..
Was meint ihr, mit verschwinden der Fahrzeuge???😕 Allgemein Verbrennungsmotoren oder Hubkolbenmotoren, oder die Leistungsklassen???
Ich glaube nämlich nicht, das sie verschwinden..!! Die derzeitige Anpreisung von Elektroantrieben gilt ja in erster Linie der Einführung dergleichen, und damit einer Verkaufsstrategie, um Nachteile gegenüber anderen Fahrzeugen schön zu reden, und Vorurteile abzubauen..und die Technik zu verkaufen..
Der Hubkolbenmotor wird nicht aussterben, weil er zu weit entwickelt ist, die Frage an der Stelle bleibt, womit er befeuert wird..😁 und welchen Anteil er am Markt haben wird..
Austerben??? Nein..!!!
Ich glaube sogar, das wir in 20 Jahren noch herkömlich tanken, wie heute..!!! Deckel auf, Zapfhahn rein, und laufen lassen.. evtl nur andere Zusammensetzungen, die es ja schon gibt und weiter sind als viele wissen, nur mit dem Öl verdient die Weltwirtschaft gutes Geld, also wieso sollte man da den Menschen nicht eine Knappheit oder gar Entzeitstimmung vorgaugeln..
Man betrachte hier z.B. den Flugbetrieb im Zivilen Bereich.. da geht ganz schön was durch..!!!😁 und mit nem E Antrieb wird das nichts..😁😁😉
Ist ein Interessantes Thema, lohnt sich da mal Zahlen anzuschauen... aber bitte kein Biosprit aus Palmöl, das ist nämlich ein riesen Beschieß..und Sünde..!!!
Grüße Matze..
Ich gebe jetzt ma meinen subjektiven Senf dazu:
Wenn du auch nur ansatzweise musikalisch veranlagt bist und den Auspuffkomponisten raushängen lassen willst, kann es nur der 335i werden... im Ernst, das Ding klingt so genial - untenrum sonor brabbelnd und obenraus heiser trompetend, da ist schon der Seriensound ein echtes Erlebnis! Wahlweise gibts dann noch ein dezentes Blubbern dazu, wenn man nach dem Beschleunigen noch leicht auf dem Gas bleibt.
Der Motor ist einfach der Hammer. Diese Souveränität gepaart mit der Drehfreude und Laufruhe... ein Traum! So, genug geschwärmt. Wie ja schon gesagt wurde, der Verbrauch ist nicht so ganz ohne... 10-14 Liter darf man einkalkulieren. Wenn man allerdings nur ein wenig für die Geräuschkulisse und die Drehfreude übrig hat, sollte das auf jeden Fall entschädigen 🙂
Vielen Dank erstmal für alle Antworten.
In der Tat sind Steuer und Versicherung problemlos berechenbar und das hab ich bereits auch schon getan. Nur der Verbrauch ist schwer einzuschätzen 😉
Macht euch bitte keine Sorge um den Unterhalt, ich kann mir beide Modelle leisten, denn eigentlich war eher ein 11er angedacht 😉. Aber auch ich hab gegen ein paar hundert Euro weniger Kosten nichts einzuwenden...
Fahrleistung mit dem Wagen ~15-20tdkm., vielleicht lass ich den Q5 dann auch öfters stehen 😉
Entscheiden wird sicherlich eine ausgiebige Probefahrt, aber hey etwas mehr an Informationen kann nie Schaden 🙂
Zu der ewigen Diskussion: Als bekennender Hedonist vermute ich mal, dass der, anerkannt geniale, N54 die einzige Wahl sein kann. Dementgegen steht aber meine Abneigung gegenüber ständigen Tankstops. 800+ km Reichweite sind ein Wort und die Kosten an der Tanke sind subjektiv dich die Schlimmsten 😉