Armlehne kaputt... Anschlussgarantie?
bei meiner Armlehne (rechte hälfte) hat sich heute offenbar der Schiebemechanismus verabschiedet. Es scheint ewas gebrochen zu sein. Ist sowas ein Garantiefall für die Werksanschlussgarantie?
56 Antworten
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 17. Juli 2019 um 21:24:54 Uhr:
Wie hast du die Armlehne abgemacht, kannst du das bitte fuer mich Dummy nochmal langsam erklaeren?
ich habe nach einem lauten Knack den oberen Teil (quasi das Lederpad) beim Öffnen in der Hand gehabt.
Der Deckel, den ich für die Fotos entfernt habe, hat zwei Zapfen, die in die Metallstangen einrasten und durch das gebrochene Teil / Öse führen. Nur so wird die Armlehne zusammen gehalten.
Bei dem komplett defekten Teil sind beide Ösen abgebrochen. Auf der linken Seite, die ich heute geöffnet habe, ist bislang nur eine Öse abgebrochen und die andere schon angebrochen. Es hält also buchstäblich nur noch am seidenen Faden.
Ich weiß 😁 Kann man nicht wirklich nachvollziehen, wenn man es nicht vor Augen hat. Mache gerne morgen mal eine Fotoreihe, wie man den Aufbau sieht und was wie zusammenhält.
hier kann man es evtl. sehen und verstehen:
Auf der Zeichnung sieht man den Deckel (Nr. 25)
den kann man nach hinten weg ziehen, in dem man mit einem flachen Schraubendreher zwischen Leder und Deckel leicht nach unten hebelt und gleichzeitig zieht.
Der Deckel hat zwei Kunstoffzapfen, die in die Metallbolzen greifen und dabei durch die Plastikösen vom Oberteil führen - Auf Bild 1 mit Pfeile markiert -
So wird das Oberteil / Lederteil befestigt
Auf Bild 2 sieht man, dass beide Ösen weggebrochen sind. Somit hat das Oberteil keinen Halt mehr.
Auf Bild 1 habe ich mit Pfeile die Öffnungen markiert, in die die Plastikzapfen vom entfernten Deckel
....von hinten Blechlaschen mit passendendem Loch drannieten oder kleben. Kost fast nix, möglicherweise kann man dann die Lehne aber 1 mm weniger weit zurückschieben.
Viel Erfolg
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
@curio66 schrieb am 18. Juli 2019 um 10:21:13 Uhr:
....von hinten Blechlaschen mit passendendem Loch drannieten oder kleben. Kost fast nix, möglicherweise kann man dann die Lehne aber 1 mm weniger weit zurückschieben.Viel Erfolg
Achim
Über die Reparatur habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber will erst Mal eine Reaktion von VW haben.
Wir haben unsere Autos doch alle hart erarbeitet. Kann doch nicht sein, dass man hier Qualitätsmängel mit Blechlaschen ausbessern muss.
Seit 03. Juli im übrigen noch keine Rückmeldung vom Kundenservice.
Na ja, ob da ne Antwort kommt ist eh nicht sicher. Habe auch mal an Kundenservice geschrieben wegen Car Net.
Bzw. bei mir heißt es (• Mobiltelefonvorbereitung "Premium" inkl. Car-Net "Guide & Inform"😉
Habe aber keine Antwort bekommen.
Hoffe für Dich, dass Du eine bekommst!
man höre und staune... Gerade einen Anruf aus WOB erhalten. Selbstverständlich wird meine Mittelarmlehne im Rahmen der Neuwagenanschlussgarantie ausgetauscht. Zudem habe sich das der Mitarbeiter im VW Zentrum sehr einfach gemacht. Die Abwicklung eines Schadenfalls wäre so natürlich nicht üblich.
Siehe da, alles wird gut. Wo Menschen arbeiten, menschelt es halt auch. Ist VW doch noch näher am Kunde als man glaubt.
Freut mich für Dich.
Danke, aber ändert leider nichts daran, dass hier Mist verbaut wurde und vermutlich auch die neue Armlehne schon mit Brüchen eingebaut wird. Wir werden sehen 🙂 Einbau wird im Rahmen der Inspektion Ende August erfolgen.
für alle, die gerne mal selbst einen Blick auf die eigene Armlehne werfen wollen, habe ich mal grob eine bebilderte Anleitung zusammengestellt. Ich hoffe, es hilft. Ist aber wirklich kein Hexenwerk, mal eben den Deckel abzumachen.
Weißt du Stefan ich bin bei der Kunststoff Herstellung, wir verarbeiten auch Rücklauf Material in die Fertigung. Jetzt kommt, mit Kunden wird festgehalten wie viel Rücklauf in die Fertigung reinkommt Beispiel 2,5 Prozent wir tuen es 40 Prozent. Der Kunde kann nicht prüfen viel drinnen ist. Immer wenn ich im Auto eine Clips breche weiß ich warum.
Noch eine Beispiel, du kaufst 10 Brötchen 4 davon von gestern, so lange sie warm sind alles gut kannst nichts wissen. Aber nächsten Tag weiß du es.
Ich gebe nicht immer den Hersteller Schuld, die Stellen nicht alles selbst her.
Danke für die Bilder
Grüß
Nevzat
Hallo,
jetzt ist auch bei mir der Deckel von der Mittelarmlehne herausgebrochen.
Die ganze Schiebeeinheit kostet jetzt übrigens schon 650€...