Arme oder reiche deutsche Kunden?
Schaut mal hier: Preisschild USA
A3 Sportback 2.0 T für grad mal $ 24.740,00 inkl. Sachen wie Klimaautomatik, Radio concert, abschließbares Handschuhfach, der Kleinigkeit von 4 Jahren Garantie.....
Sind wir nun arme Deutsch, weil wir schlechter gestellt werden von Audi??? Oder sind wir reiche Deutsche, weil wir freiwillig mehr für das gleiche Produkt ausgeben???
PS: Beim aktuellen Dollar-Kurz käme uns die gleiche Kiste nur € 19.074,79 Netto bzw. € 22.126,75 Brutto - was bekommt der Einheimische dafür hierzulande von Audi???
30 Antworten
Da steht explizit "ecl. TAX" und damit ist ja auch die Nova gemeint. Ergo ist der A3 in Österreich wirklich billiger. Aber nicht für die Österreicher selbst!
Gruß
PowerMike
Das ist der Markt. Lieferzeit in D 3-4 Monate... warum soll Audi da Geld auf dem Tisch liegen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Es geht darum, dass sich Audi in USA mit einer Einnahme von € 19.074,79 Netto begnügt und in Deutschland will man wesentlich mehr für die gleiche Ware!
Der kleinste Sportback (Attraction 1.6) mit Klimaautomatik + Radio concert kostet bei uns € 18.827,59 Netto. Der kleinste Sportback in der schlechtesten Ausstattung!!!
Der deutsche Autofahrer subventioniert im Prinzip mit den hiesigen, höheren Preisen die günstigen Preise im Ausland.
Abgesehen davon gehen die sog. "Marktstrategen" bei den einzelnen Herstellern davon aus, dass der deutsche Konsument aufgrund seines höheren Einkommens die Preise hierzulande eher akzeptiert und bereitwillig zahlt.
Im wesentlichen ist die MwSt der wesentliche Treiber für die differenzierte Preispolitik. Da wir eine sehr niedrige MwSt haben ist der Nettopreis entsprechend höher und umgekehrt umgekehrt (z.B. Dänemark).
Ähnliche Themen
@ Iskembe:Genauso ist es. Deshalb würde ich mir neue Autos auch konsequent vom EU Markt holen. Jeder der das Spielchen mitspiel ist selber Schuld...
Re: Arme oder reiche deutsche Kunden?
In der Schweiz kostet das gleiche Produkt mit Klimaanlage und wenig anderem Zubehör ca. CHF 49'000.00 in € 31.300,00. Da nützt unser etwas höheres Lohnniveau auch nicht mehr allzu viel. Mir jedenfalls wäre das deutsche Lohnniveau mit den deutschen Preisen lieber und - wenn es nach mit ginge, wären wir auch in der EU. Wir bezahlen einiges nur dafür, dass zum Beispiel die deutschen Autos andere Betriebsanleitungen haben müssen und den CH-Vorschriften genügen müssen ;-) - richtig gelesen, die in die CH importierten Autos werden alle dahingehend geprüft, ob sie den etwas anderen CH-Vorschriften entsprechen ...
Gruss wetra
'n Abend !
@ tom76de:
.... Was mich am meisten stört ist die Tatsache, dass die Durchschnitteinkommen der Amerikaner, vor allem das Netto, über unserem liegt ....
WIESO ?
MEHR Arbeitsstunden pro Woche, WENIGER Feiertage, DEUTLICH weniger Jahresurlaub, WEINGER Fehltage durch Krankheit (was sicher auch am NICHT zur Nachahmung empfohlenen Sozialversicherungs-System liegt) ....
Und dann noch WENIGER JAHRESEINKOMMEN für die Menschen ????
WO lebst Du ????
Gruss
Giesbert
Re: Re: Arme oder reiche deutsche Kunden?
Zitat:
Original geschrieben von wetra
- wenn es nach mit ginge, wären wir auch in der EU.
Dann können wir nur hoffen, dass es bald nach Dir geht...
Wir könnten einen finanzstarken Partner in der EU brauchen!
Re: Re: Re: Arme oder reiche deutsche Kunden?
Zitat:
Original geschrieben von Brabus-EV12
Dann können wir nur hoffen, dass es bald nach Dir geht...
Wir könnten einen finanzstarken Partner in der EU brauchen!
Weil in der CH nichts ohne Volksabstimmung läuft und die Blocher-Partei zuviel Anhänger hat, ist das für mich momentan ein Wunschtraum, aber wer weiss, man darf ja hoffen!
Re: Arme oder reiche deutsche Kunden?
Zitat:
Original geschrieben von Giesbert
'n Abend !
@ tom76de:
.... Was mich am meisten stört ist die Tatsache, dass die Durchschnitteinkommen der Amerikaner, vor allem das Netto, über unserem liegt ....WIESO ?
MEHR Arbeitsstunden pro Woche, WENIGER Feiertage, DEUTLICH weniger Jahresurlaub, WEINGER Fehltage durch Krankheit (was sicher auch am NICHT zur Nachahmung empfohlenen Sozialversicherungs-System liegt) ....
Und dann noch WENIGER JAHRESEINKOMMEN für die Menschen ????
WO lebst Du ????
Gruss
Giesbert
Auch wenn's jetzt OT wird: Kein Grund unsachlich zu werden!
Ich weiss nicht woher Du Deine Informationen nimmst. Ich bin schon ne Weile in einem internationalen Job bei einem ziemlich großen Amerikanischen Konzern und habe auch schon einige Zeit in einem amerikanischen Büro verbracht. Du kannst mir glauben, dass in *vergleichbaren Positionen* ein Amerikaner pro Jahr *nicht* mehr arbeitet als ein Europäer.
Warum:
- Bei uns gibt es pro Jahr 38 Urlaubstage. Okay. Aber die meisten nehmen nicht mal die Hälfte davon.
- Wir haben die 38 Stunden Woche, die amerikaner Arbeiten etwas mehr - auf dem Papier. Im Schnitt kommen die meisten in unserem Team auf 50 Stunden und mehr, während die Amerikaner Freitags um 14.00 Uhr die Segel streichen, während hier bei uns viele jeden Tag bis 20.00 Uhr und später im Büro sitzen.
Ausserdem können die Amerikaner auch unpaid vacations nehmen, wenn sie länger in Urlaub wollen.
Was ihnen nicht schwer fallen dürfte, da sie im Schnitt ein um min. 35% höheres Brutto als wir hier in Europa haben, bei einem Spitzensteuersatz von ca 30% für Doppelverdiener ohne Kinder kannst Du Dir ausrechnen, was das bedeutet.
Fairerweise muss man aber sagen, dass sich das nicht generalisieren läßt, denn der große Gehalts-Schub setzt bei den Ami's erst nach einem Graduate Studium (Master) ein...
Kein Grund unsachlich zu werden
Hallo !
@ tom76de:
.. Bei uns gibt es pro Jahr 38 Urlaubstage ..
ECHT ? Wo ? Der 'normale' (Alter 30, in Industrie, Handwerk & Öffentlichem Dienst) Mitarbeiter liegt bei 30 Tagen.
..Aber die meisten nehmen nicht mal die Hälfte davon..
Mir Fällt aus dem Kolleg(innen)kreis spontan NIEMAD ein, der / die den Urlaub verfallen lässt.
..bis 20.00 Uhr und später im Büro sitzen..
Nach den 20.00 Uhr hänge ich - mit vorab 'normalen acht Stunden Regelarbeit - 'lockere' weitere 12 Stunden Bereitschaft 'dran !
..können die Amerikaner auch unpaid vacations..
UNbezahlten Urlaub gibt's auch in Deutschland, natürlich hier wie in den USA mit
..da sie im Schnitt ein um min. 35% höheres Brutto als wir hier in Europa haben..
Aber in aller Regel kein 'komplettes' soziales Netz, Kur-Ansprüche, Betriebsrenten -Anspruch etc.
..bei einem Spitzensteuersatz von ca 30% für Doppelverdiener ohne Kinder kannst Du Dir ausrechnen, was das bedeutet..
Eben !
..Fairerweise muss man aber sagen, dass sich das nicht generalisieren läßt, denn der große Gehalts-Schub setzt bei den Ami's erst nach einem Graduate Studium (Master) ein..
AHA ! Ein 'wenig' studierter 'einfacher' Arbeiter, z.B. bei VW, verdient mit seiner 28,5 Stunden-Woche (ALLE Feiertage frei) DEUTLICH mehr, als ein(e) junge(r) Voll-Akademiker(in) (z.B. Arzt / Meeresforscherin) mit mehr als der DOPPELTEN Arbeitsstunden-Anzahl, der / die ausserdem an zumindest jedem zweiten Wo'ende 24 Stunden im Dienst ist.
..kein Grund unsachlich zu werden..
Wollte WIKLICH nicht UNsachlich werden.
Gruss
Giesbert
war auch in den usa ein paar mal ! das einkommen ist da im schnitt 20-30 höher als bei uns. wenn man bedenkt was benzin da kostet und die autos nicht zum tüv müssen und keine besteuerung haben und dann noch so billig verkauft werden kann ich nur eins sagen das wir noch weniger konsumieren müssen. auch audi hat löhne für neueinsteiger gekürzt. ich freue mich immer wenn ich höre das die neuzulassungen im keller sind und hoffe das es so bleibt und weiter geht. denn nur über schlechte absatzzahlen werden die preise weiter sinken. warum soll man in deutschland mehr zahlen wo man ja nun immer weniger verdient und soll?????????? die firmen wollen trots rekordgewinnen den arbeiter die luft zum atmen net gönnen also schlagen wir mit konsumverweigerung zurück und zahlen nur noch billigpreise denn sie wollen ja nur noch billig löhne zahlen. also mit eigenen waffen zurück schlagen!!
Zitat:
Original geschrieben von gedi
auch audi hat löhne für neueinsteiger gekürzt. ich freue mich immer wenn ich höre das die neuzulassungen im keller sind und hoffe das es so bleibt und weiter geht. denn nur über schlechte absatzzahlen werden die preise weiter sinken. warum soll man in deutschland mehr zahlen wo man ja nun immer weniger verdient und soll?????????? die firmen wollen trots rekordgewinnen den arbeiter die luft zum atmen net gönnen also schlagen wir mit konsumverweigerung zurück und zahlen nur noch billigpreise denn sie wollen ja nur noch billig löhne zahlen. also mit eigenen waffen zurück schlagen!!
Meist Du echt das Audi dann die Preise senkt ? Ne, bestimmt nicht, die Produktionskosten werden gesenkt und das kostet Arbeitsplätze. Eventuell auch Deinen😉
Viele Grüße
g-j🙂
@wetra
Dafür bekommt Ihr den Wagen in der Schweiz mit einer 3 Jahresgarantie, die alle Kosten bis auf Reifen und Öl beinhaltet! Diese Garantie wird mit ca. 2.500 CHF bewertet!
Unter diesen Umständen ist der Wagen bei euch nichts teurer!
Gruss Oliver
P.S. Seid froh, das ihr nicht zur EU gehört!
Re: Re: Re: Re: Arme oder reiche deutsche Kunden?
Zitat:
Original geschrieben von wetra
Weil in der CH nichts ohne Volksabstimmung läuft und die Blocher-Partei zuviel Anhänger hat, ist das für mich momentan ein Wunschtraum, aber wer weiss, man darf ja hoffen!
Deutschland hätte die Stelle des Zahlemeisters abzugeben!
Na, wie wär´s?