Armauflage verschiebbar als Sonderausstattung?

BMW 3er F31

Ich habe gerade gesehen, dass es beim F31 eine verschiebbare Armauflage als Sonderausstattung gibt (150€).

Nun frage ich mich:
Wie sieht denn die Serienausstattung aus? Gibt es da überhaupt eine Auflage?
Lohnt sich der (kleine) Aufpreis?

Ist natürlich weder die wichtigste noch teuerste Entscheidung. Ich möchte mich nur später mal nicht ärgern, wenn ich auf diese kleine Ausgabe verzichtet habe und aber dann doch sehe, dass eine verschiebbare Armauflage schön gewesen wäre.

Beste Antwort im Thema

Das liegt daran, weil für Dich andere Dinge "Schnickschnack" sind als für andere Schreiber hier.

Die Frage ist ja immer, wo fängt man an und wo hört man auf. Ich hatte z.B. mal eine Sitzbelüftung für ein paar EUR im letzten Wagen. War wirklich gut aber ich habe immer vergessen, die Lüftung anzustellen. Darum wäre das für mich ein Extra, welches nur ein paar EUR kostet, aber nicht notwendig ist.

Wenn man die Armlehne nie verschiebt, dann kann man die 150,- auch in eine schönes Essen zu zweit investieren; da hat man mehr von.

Ich finde den Ansatz gefährlich: Wenn man eh so viel Geld ausgibt, kommt es darauf auch nicht mehr an. Meiner Meinung nach sind 100,- immer 100,-. Beim Auto geben das viele schnell mal aus und sparen dann aber bei vielen alltäglichen Dingen.
Das finde ich nicht verständlich. Geld gezielt für Dinge ausgeben, die man wirklich benötigt, finde ich absolut normal - also auch die Frage nach der verschiebbaren Armauflage. Wer das nicht versteht, muss das ja nicht lesen.
😉

13 weitere Antworten
13 Antworten

Eine "normale" Armauflage/Mittelarmlehne ist Serie, aber diese ist dann relativ weit hinten fest angebracht und kann nicht verschoben werden.

Die Verschiebbare kann man halt in zwei Position schieben (einmal ganz hinten, dort wie die Serienmäßige auch ist) und einmal nach Vorne. Ich finde die vordere Position der verschiebbaren Mittelarmlehne will angenehmer, da sonst mein Arm eher so auf der Kante der Mittelarmlehne liegt und nicht darauf.

Die Sinnhaftigkeit der verschiebbaren Armlehne hängt auch von der Körpergröße ab. Relativ große Menschen kommen mit der standardmäßigen auch gut hin. Der einzige unterschied für die 150 EUR ist wirklich nur die Verschiebbarkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Sinnhaftigkeit der verschiebbaren Armlehne hängt auch von der Körpergröße ab. Relativ große Menschen kommen mit der standardmäßigen auch gut hin. Der einzige unterschied für die 150 EUR ist wirklich nur die Verschiebbarkeit.

Kann ich bestätigen als großer mensch!

Zitat:

Original geschrieben von Nonamebert


Ich habe gerade gesehen, dass es beim F31 eine verschiebbare Armauflage als Sonderausstattung gibt (150€).

Nun frage ich mich:
Wie sieht denn die Serienausstattung aus? Gibt es da überhaupt eine Auflage?
Lohnt sich der (kleine) Aufpreis?

Ist natürlich weder die wichtigste noch teuerste Entscheidung. Ich möchte mich nur später mal nicht ärgern, wenn ich auf diese kleine Ausgabe verzichtet habe und aber dann doch sehe, dass eine verschiebbare Armauflage schön gewesen wäre.

Ich hatte bei meiner Bestellung auch überlegt... hab's dann weg gelassen. Ich vermisse das Verschieben auch nicht. Geh am besten mal zum Händler und probier es aus.

Ich finde man kann sich das Geld sparen... Ist aber wirklich "Geschmackssache"

Ähnliche Themen

Ich (196 cm) habe die verschiebbare Armlehne erst weggelassen. Dann bin ich noch mal Probegefahren und habe die Armlehne nach vorne geschoben. Für mich ist es angenehmer als hinten und ich werde sie jetzt in die Bestellung mit reinnehmen. Darum: Probiere es selber aus. Der eine braucht es, der andere nicht....
😉

Ich kann die Diskussion irgendwie nicht verstehen. Ich fahre ein >60.000€ Auto und spare dann bei den 150€ für die verschiebbare Armlehne oder den 30€ fürs Raucherpaket, wohlgemerkt BRUTTOPREISE ?? Immerhin reden wir hier nicht über Schnickschnack wie Schiebedach, M Paket oder sonstigen vierstelligen Extras...🙄

Das liegt daran, weil für Dich andere Dinge "Schnickschnack" sind als für andere Schreiber hier.

Die Frage ist ja immer, wo fängt man an und wo hört man auf. Ich hatte z.B. mal eine Sitzbelüftung für ein paar EUR im letzten Wagen. War wirklich gut aber ich habe immer vergessen, die Lüftung anzustellen. Darum wäre das für mich ein Extra, welches nur ein paar EUR kostet, aber nicht notwendig ist.

Wenn man die Armlehne nie verschiebt, dann kann man die 150,- auch in eine schönes Essen zu zweit investieren; da hat man mehr von.

Ich finde den Ansatz gefährlich: Wenn man eh so viel Geld ausgibt, kommt es darauf auch nicht mehr an. Meiner Meinung nach sind 100,- immer 100,-. Beim Auto geben das viele schnell mal aus und sparen dann aber bei vielen alltäglichen Dingen.
Das finde ich nicht verständlich. Geld gezielt für Dinge ausgeben, die man wirklich benötigt, finde ich absolut normal - also auch die Frage nach der verschiebbaren Armauflage. Wer das nicht versteht, muss das ja nicht lesen.
😉

Ich habe die Armlehne mit Absicht weggelassen. Ich habe das vorher mit Mietautos mehrere Jahre ausprobiert.

Immer wenn eine verschiebbare Armlehne eingebaut war, hat die sich beim einsteigen verschoben und ich hab mir doof den Ellenbogen angeschlagen. Das hat unglaublich genervt.

Btw. Ich bin 2m groß. Ich brauch sie also so und so nicht.

Habe ich auch so hier im Forum gelesen. Aber beim letzten Test war die Auflage ganz vorne und dadurch war die Armlehne direkt vorne am iDrive Bedienknopf. Wenn die Armlehne hinten ist, dann ist dort eine große Lücke.
Da meine Frau 30 cm kleiner ist als ich, wahrscheinlich eine gute Idee, es zu wählen... in drei Jahren schreibe ich dann meine Erfahrungen aus längeren Testzeiten.
😉

@DUEW

Ein guter Hinweis.

Ich habe es bei meinen Autos immer so gehandhabt, dass ich mir zunächst den Wagen, nachdem die Motorisierung feststand, mit den Sonderausstattungen konfiguriert habe, die ich gerne haben würde.

Danach bin ich nochmal mit prüfendem Blick über die Liste gegangen, ob wirklich alles Extras notwendig sind und/oder regelmäßig benutzt werden würden.
So ist bei teureren Extras dann das HK-System rausgeflogen und durch das Hifi-System ersetzt worden. Ebenso die variable Sportlenkung, und es blieb bei der beim xDrive serienmäßigen Servotronic.

Um bei den "Kleinigkeiten" zu bleiben und zum Thema zurückzukommen:
Ich habe die verschiebbare Armlehne drin und nutze sie auch regelmäßig. Ein vergleichbares Extra ist für mich die Lenkradheizung, die bei kaltem Wetter auch regelmäßig zum Einsatz kommt.

Ergebnis: ich bin zufrieden 😉

Das werde ich wahrscheinlich ähnlich handhaben. Problem ist: Ich habe noch ein paar Wochen bis zur endgültigen Konfiguration Zeit. Da liest man hier und da und probiert immer wieder neu. 😉

Blöd ist auch, dass viele Extras in jedem Fahrzeugtyp anders ausfallen. So verhält sich ein 4er mit M-Fahrwerk komplett anders als ein 3er GT mit M-Fahrwerk. Das verunsichert dann gerne man. Darum finde ich, dass man lieber einmal mehr eine Probefahrt machen sollte und gezielt auf bestimmte Extras achtet.

Aber Armauflage, Lenkradheizung sind auf jeden Fall drin. Bei der Stereoanlage muss ich noch mal einen Test beim 🙂 machen.
Ähnlich ist für mich auch die Lordosenstütze. Ich habe sie zwar in meinem jetzigen Wagen drin, aber nur einmal eingestellt und dann vergessen. Zum Glück ist das ein Leasingauto und 500,- EUR mehr machen da nicht so viel aus, so dass ich im Zweifel immer mehr nehme, wenn man das Zubehör zur Not auch ausschalten kann. Bei der variablen Sportlenkung kann man das z.B. nicht und muss sich dass dann vorher gut überlegen.

... nur noch 116 Tage...

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Das werde ich wahrscheinlich ähnlich handhaben. Problem ist: Ich habe noch ein paar Wochen bis zur endgültigen Konfiguration Zeit. Da liest man hier und da und probiert immer wieder neu. 😉

Blöd ist auch, dass viele Extras in jedem Fahrzeugtyp anders ausfallen. So verhält sich ein 4er mit M-Fahrwerk komplett anders als ein 3er GT mit M-Fahrwerk. Das verunsichert dann gerne man. Darum finde ich, dass man lieber einmal mehr eine Probefahrt machen sollte und gezielt auf bestimmte Extras achtet.

Aber Armauflage, Lenkradheizung sind auf jeden Fall drin. Bei der Stereoanlage muss ich noch mal einen Test beim 🙂 machen.
Ähnlich ist für mich auch die Lordosenstütze. Ich habe sie zwar in meinem jetzigen Wagen drin, aber nur einmal eingestellt und dann vergessen. Zum Glück ist das ein Leasingauto und 500,- EUR mehr machen da nicht so viel aus, so dass ich im Zweifel immer mehr nehme, wenn man das Zubehör zur Not auch ausschalten kann. Bei der variablen Sportlenkung kann man das z.B. nicht und muss sich dass dann vorher gut überlegen.

... nur noch 116 Tage...

".....Ähnlich ist für mich auch die Lordosenstütze. Ich habe sie zwar in meinem jetzigen Wagen drin, aber nur einmal eingestellt und dann vergessen......".

Wenn Du diese

nur einmal eingestellt

hast, dafür richtig, dann brauchst Du Dich auch nicht mehr darum zu kümmern bzw. kannst sie vergessen. Den Komfortgewinn hast Du ja und der bleibt ohne weiteres Dazutun bestehen.

Ist bei mir und meiner Frau zumindest so; wir haben nie mehr was verändert.

Nach 2x Erfahrung mit Sportsitzen (X3 & X1) habe ich nun in meinem F31 die Seriensitze, dafür mit Lordosenstütze. Resultat: Keine Rückenprobleme mehr! Fazit: Ob Serien- oder Sportsitze, Lordosenstütze ist ein Muss!!

Schon klar. Ist aber definitiv ein notwendiges Extra, welches man gar nicht mehr bemerkt und es darum gerne nicht bestellt. Bei VW war es mit Leder im automatisch drin.

Aber das war ja auch ein Grund, zu BMW zu wechseln: Bei BMW kann man z.B. Stoffsitze bekommen mit Memoryfunktion. Bei anderen Herstellern geht das ohne Leder nicht.

... aber zurück zur Armlehne. Antwort: Teste es, weil jeder anders denkt zu dem Thema! ... und immer die Frau fragen, damit es nachher keinen Ärger gibt, weil ein wichtiges Extra fehlt (Lenkradheizung z.B.).
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen