Armatur beledern lassen
Hallo,
habe eventuell vor die Armatur komplett beledern zu lassen.
Hat dies schon jemand verwirklicht ?
Vielleicht Bilder dazu oder eine gute Adresse von einem Sattler ?
gruß Rudy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spidercem
So jetzt kommt der nächste 😁@ Freehold01
Was ist homologierte Lösung einer EOM ??
OT: Ich glaub ich hätte lieber mal das Abi fertig gemacht 😁
Hallo spidercem,
ich glaube ich hatte bereits ein paar Bier zu viel. Ich meinte OEM, also die Test und entsprechende Freigabe der Hersteller Audi, BMW Mercedes usw. .....
Mit dem Beifahrerairbag ist nicht zu spaßen. Meinem Kollegen ist mal beim Schrauben am Cockpit der Beifahrerairbag entgegen gekommen. Er hatte glücklicherweise seinen Kopf auf Handschuhfachhöhe gehabt und den Zwischenfall überlebt. Ein Airbag ist ein Bauteil vor dem man sehr viel Respekt haben sollte. Ich bekommen bei jeder Fahrt in den Süden das kalte Grausen wenn meist Damen Ihre Füße in der Sommersonne auf den Beifahrerairbag legen. Stop and Go Verkehr auf der Autobahn. Eine kleine Unachtsamkeit, ein Auffahren auf den Vordermann und die Fahrer können Ihre Frauen auf der Hutablage wiederfinden. Das ist grotesk wie wenig Gedanken sich die Leute um Ihre Gesundheit machen.
Also bitte -- liebe Kinder (Gottschalk sagt das doch immer) nicht nachmachen. Wenn AMG eine solche teuere Lösung anbietet, dann sind mindestens ein oder zwei Fahrzeuge vom Herstellen an die Wand gefahren worden um die Freigabe zu erteilen. Solltet Ihr dagegen eine Self made Lösung umsetzen und es kommt der Beifahrer zu schaden, dann lehnt die Autoversicherung jede Kostenübernahme ab. Die ABE ist schlichtweg erlöschen.
Das ist heute nicht mehr so einfach wie damals als man mal einfach bei einem 69er Käfer das Ammabrett mit Leder überzieht.
By the way: Ich bin im Cockpit Business als Entwickler tätig. Ich schätze dass die Tests den Hersteller rund 200.000 EUR kosten.
35 Antworten
Hallo,
das vorhandene Cockpit ist geprüft bzw. abgenommen. Wird eine Veränderung vorgenommen, die einen Einfluss auf das Öffnungsverhalten der Airbags hat, so muss dies meines Wissens nach abgenommen werden. Dies wird wohl nicht ohne Qualifizierungstests ablaufen. Von daher vorher gut informieren beim Hersteller bzw. beim TÜV.
Ich weiß aber gar nicht, was Ihr mit dem Cockpit habt, ich finds eigentlich sogar recht schön. Nur habe ich letztens ein Model vom Jahrgang 2008 mit meinem vom 2009er verglichen. Mercedes hat hier deutlich nachgebessert und weichere Kunststoffe verbaut. Ganz deutlich merkt man dies z.B. an den Türverkleidungen unter den Fenstern. Beim 2008er sind sie bretthart, beim 2009er schön weich. Auch die Beschichtung des Radios wurde angenehmer ausgeführt und fühlt sich nun angenehmer an.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von spidercem
So jetzt kommt der nächste 😁@ Freehold01
Was ist homologierte Lösung einer EOM ??
OT: Ich glaub ich hätte lieber mal das Abi fertig gemacht 😁
Hallo spidercem,
ich glaube ich hatte bereits ein paar Bier zu viel. Ich meinte OEM, also die Test und entsprechende Freigabe der Hersteller Audi, BMW Mercedes usw. .....
Mit dem Beifahrerairbag ist nicht zu spaßen. Meinem Kollegen ist mal beim Schrauben am Cockpit der Beifahrerairbag entgegen gekommen. Er hatte glücklicherweise seinen Kopf auf Handschuhfachhöhe gehabt und den Zwischenfall überlebt. Ein Airbag ist ein Bauteil vor dem man sehr viel Respekt haben sollte. Ich bekommen bei jeder Fahrt in den Süden das kalte Grausen wenn meist Damen Ihre Füße in der Sommersonne auf den Beifahrerairbag legen. Stop and Go Verkehr auf der Autobahn. Eine kleine Unachtsamkeit, ein Auffahren auf den Vordermann und die Fahrer können Ihre Frauen auf der Hutablage wiederfinden. Das ist grotesk wie wenig Gedanken sich die Leute um Ihre Gesundheit machen.
Also bitte -- liebe Kinder (Gottschalk sagt das doch immer) nicht nachmachen. Wenn AMG eine solche teuere Lösung anbietet, dann sind mindestens ein oder zwei Fahrzeuge vom Herstellen an die Wand gefahren worden um die Freigabe zu erteilen. Solltet Ihr dagegen eine Self made Lösung umsetzen und es kommt der Beifahrer zu schaden, dann lehnt die Autoversicherung jede Kostenübernahme ab. Die ABE ist schlichtweg erlöschen.
Das ist heute nicht mehr so einfach wie damals als man mal einfach bei einem 69er Käfer das Ammabrett mit Leder überzieht.
By the way: Ich bin im Cockpit Business als Entwickler tätig. Ich schätze dass die Tests den Hersteller rund 200.000 EUR kosten.
Na endlich. Danke euch allen, auch vor allem Boborola und freehold01 😉
Jetzt habe ich es endlich kappiert 😁 Also hat im "Prinzip" nicht AMG oder Brabus diese Genehmigung, sonder allein der Hausinterne Sattler bei denen. Weil die genau nach den Getesteten Kriterien alles zusammennähen und es so auch geprüft wurde.
Das heißt der 08/15 Sattler braucht nur nen Fehler ( Keine Unterweisung/ sprich keinen Wirklichen Plan) und dann ist's passiert. Keine Versicherung, Anzeige wegen gefährlicher fahrläßiger Körperverletzung allso ein Haufen Punkte die gegen einen normalo Sattler sprechen.
Das selbe gilt ja dann auch für Seitenairbag ( Ob im Sitz oder der Tür ).
So dann nehme ich natürlich wieder alles gesagte( geschriebene) zurück. Der Preis geht dann natürlich in Ordnung, wenn man bedenkt das es nicht so viele gibt die so was machen lassen. Und bei den Test und Forschungs Kosten, sind 10tsd€ ja dann fast geschenkt. Denn würde es kein AMG, Brabus und Co. geben, müßte ich ja alleine diese 200.000 € kosten übernehmen um ne Zulassung zu erhalten.
Dann ist ja soweit alles klar 😉 ich lass es 😁
Das gleiche bezieht sich definitiv auch auf die Seitenairbags. Also keine Experimente.
Ähnliche Themen
Ich habe ein paar News:
Letzten Mittwoch/Donnerstag war ich bei einem der weltgrößten Hersteller von Cockpitteilen.
Da habe ich die Frage gestellt die das Forum beschäftigt. Es müssen keine kompletten Fahrzeuge an die Wand gefahren werden sondern es werden Beifahrerairbags im Cockpit unter dem Einfluss von Temperatur in Klimakammern getestet. Die Airbags werden geschossen. Eine Fa. Brabus, Lorinzer und AMG haben diese Prozedur durchlaufen und eine Menge Geld bezahlt.
Weiterhin habe ich gelernt das die Cockpit Haut auf der Rückseite eingeschnitten ist. Rund 0,7 mm Restmaterial bleibt stehen. Genau an dieser Stelle reißt das Cockpit auf.
Das kann ein Sattler nicht leisten. Unmöglich.