Argumente für Brief an BMW-Kundenbetreuung wg. abgelehnter Kulanzanfrage gesucht
Hallo zusammen,
mein e61 den ich gebraucht gekauft habe wurde im 01/07 zugelassen und hat nun 41.000km draf. Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinen Bremsen. Beim Einbremsen aus Geschwindigkiten über 100 km/h zittert das Lenkrad. War letzte Woche beim Freundlichen um das Problem vorzuführen. Nach einer Probefahrt vermutet er als Ursache verzogene Bremsscheiben. Kulanzanfrage wurde gestellt. Heute kam die Absage: 0%.
Irgendwie sehe ich es nicht ein, dass die Bremsscheiben bei einem Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse (Anschaffungspreise sind uns Insidern ja bekannt...) keine 40.000km schaffen. Nun wollte ich gern selbst die Kundenbtreuung anschreiben.
Vielleicht könnt ihr mit einigen Argumenten helfen oder habt euch selbst schon erfolgreich bei der Kundenbetreuung durchsetzen können und könnt mir mit treffenden Formulierungen unter die Arme greifen...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Das-Olli
Lol, sry, aber nach 40k km Bremsscheiben auf Kulanz ?Find ich lustig.
Sind Verschleissteile, nichts anderes. Und wie willst du beweisen, dass du keine Nordschleife gefahren bist ?
Meine ersten Klötze haben 25 k km gehalten, nun werden wir sehen, was zuerst dran kommt.
Vergiss nicht, die Karre wiegt ca 1,8 To. Die müssen auch gebremmst werden und wenn Hitze, Feuchtigkeit dazu kommt, können die sich verziehen. Lass die planen und nutz den Rest. Aber Kulanz ? Nie im Leben.
Ich find's nicht lustig sondern eher erschreckend, wie weit uns die Autohersteller mittlerweile haben. Man muss halt nur jedem Kunden erzählen: "...das ist normal" und irgendwann glauben die Leute es auch. Es ist mehr als erschreckend hier zu lesen, dass jeder zweite glaubt es wäre normal, dass sich Bremsscheiben nach 40tkm verziehen!
Kleine Anmerkung: Ich spreche hier von Bremsscheiben und nicht von Bremsklötzen...
Bald kriegt man auch noch gesagt: Naja, sie haben zwar 231PS aber wir haben mal bei der Bremse Einsparungen vorgenommen und wenn Sie 5 x aus 240 km/h abbremsen müssen sie die Bremse neu machen..."
Ein LKW wiegt bis zu 40to und muss auch in allen Lagen zum Stillstand gebracht werden, halten die Verschleissteile der Bremse dort vielleicht 1.000km oder hat sich mal jemand Gedanken gemacht und die Bremse richtig dimensioniert?
11 Antworten
Bei einem Verschleißteil, das 40.000 km hinter sich hat Kulanz zu kriegen, das kann ich mir im Leben nicht vorstellen. Mich wundert, dass deine Werkstatt überhaupt einen Kulanzantrag gestellt hat. Da hätten BMW und alle anderen Hersteller was zu tun, verzogene Scheiben sind leider ein alltägliches Problem.
Aber wenn du erflogreich bist, teils mir mit, meine eiern auch.
Verschleiss bedeutet für mich Materialverlust. Mir ist klar dass die Bremsscheibe nach 40.000km Verschleissspuren aufzeigt. Es ist aber sicherlich nicht normal, dass der aus 40.000 gefahrenen km resultierende Verschleiss zum Eiern führt, oder?
Der Werkstattmeister meinte aus dem Verschleissbild sogar eine "eher verhaltene Fahrweise" interpretieren zu können. Anscheinend ist BMW nicht in der Lage das Material für ihre Bremsscheiben ausreichend zu bemessen oder ist es mittlerweile normal, dass eine Bremsscheibe nach 40tkm getauscht werden muss?
Anmerkung: Die Bremsscheiben meines Vorgänger e46 hatten 160tkm drauf und eierten nicht!
Da gebe ich dir recht bin auch der meinung das die Scheiben schon zweimal klötzerwechsel halten sollten.
Leider kann ich dir zwecks den Argumenten nicht helfen.
Meine Scheiben haben gequitscht und das habe ich 2 Wochen nach kauf bemängelt sie wurden auf gewährleistung von der NL getauscht.
An meinem 535d hielten sie gerade mal 20.´km und rubbelten besser als die Mädels in der Herbertstraße (Zitat Stromberg). Was für ein Aufhebens deswegen, Fotos machen, KV erstellen und dann die Kostenübernahme abwarten (Freitag abend - ich war im Hessischen unterwegs).
Ging alles glatt, aber auch ich habe den Eindruck, dass die Bremsen nur für Durchschnittsfahrer konzipiert sind. Hast du etwas Golfkrieg auf der Bahn, muss das Material dran glauben.
VG
dento
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martin_e46
Anscheinend ist BMW nicht in der Lage das Material für ihre Bremsscheiben ausreichend zu bemessen oder ist es mittlerweile normal, dass eine Bremsscheibe nach 40tkm getauscht werden muss?
Das Gefühl habe ich leider inzwischen auch, aber nicht nur bei BMW. Ich glaube inzwischen die können alle keine Scheiben mehr herstellen, die es nicht deutlich vor der Verschleißgrenze verbeult. Darum werden die nächsten bei mir auch keine original BMW mehr.
Lol, sry, aber nach 40k km Bremsscheiben auf Kulanz ?
Find ich lustig.
Sind Verschleissteile, nichts anderes. Und wie willst du beweisen, dass du keine Nordschleife gefahren bist ?
Meine ersten Klötze haben 25 k km gehalten, nun werden wir sehen, was zuerst dran kommt.
Vergiss nicht, die Karre wiegt ca 1,8 To. Die müssen auch gebremmst werden und wenn Hitze, Feuchtigkeit dazu kommt, können die sich verziehen. Lass die planen und nutz den Rest. Aber Kulanz ? Nie im Leben.
Zitat:
Original geschrieben von Das-Olli
Lol, sry, aber nach 40k km Bremsscheiben auf Kulanz ?Find ich lustig.
Sind Verschleissteile, nichts anderes. Und wie willst du beweisen, dass du keine Nordschleife gefahren bist ?
Meine ersten Klötze haben 25 k km gehalten, nun werden wir sehen, was zuerst dran kommt.
Vergiss nicht, die Karre wiegt ca 1,8 To. Die müssen auch gebremmst werden und wenn Hitze, Feuchtigkeit dazu kommt, können die sich verziehen. Lass die planen und nutz den Rest. Aber Kulanz ? Nie im Leben.
Ich find's nicht lustig sondern eher erschreckend, wie weit uns die Autohersteller mittlerweile haben. Man muss halt nur jedem Kunden erzählen: "...das ist normal" und irgendwann glauben die Leute es auch. Es ist mehr als erschreckend hier zu lesen, dass jeder zweite glaubt es wäre normal, dass sich Bremsscheiben nach 40tkm verziehen!
Kleine Anmerkung: Ich spreche hier von Bremsscheiben und nicht von Bremsklötzen...
Bald kriegt man auch noch gesagt: Naja, sie haben zwar 231PS aber wir haben mal bei der Bremse Einsparungen vorgenommen und wenn Sie 5 x aus 240 km/h abbremsen müssen sie die Bremse neu machen..."
Ein LKW wiegt bis zu 40to und muss auch in allen Lagen zum Stillstand gebracht werden, halten die Verschleissteile der Bremse dort vielleicht 1.000km oder hat sich mal jemand Gedanken gemacht und die Bremse richtig dimensioniert?
jawoll sags den anderen mal ich bin der selben Meinung nur noch luschi und fusch wird hergestellt hauptsache günstige herstellung und optimalen Gewinn dazu gehört BMW und CO langsam auch.
Wenn die heute anfangen würden mit Autos bauen dann würden sie nicht bekannt werden. Und können froh sein das sie sich damals Ihren namen gemacht haben da wo auch noch richtige Beamer gebaut worden.
In diesen Sinne allen schönen abend noch.
Nur damit wir uns richtig verstehen: Ich habe nicht behauptet, dass das so zu sein hat und dass ich das gut heiße. Mich regt die Qualität bei den Bremsen auch auf. Nur es ist nun mal so, dass genug Leute das Problem haben und nach der Laufleistung meiner Erfahrung nach die Chance auf Kulanz gleich null ist.
Bis hierhin sind das nur Fakten und keine Wertung. Ob man das nun gutheißen will oder nicht ist eine ganz andere Sache. Das mag jeder für sich selbst entscheiden. Nur wenn sich der Hersteller bei der Kulanz querstellt, wovon ich in diesem Fall ausgehe, hilft auch die ganze Aufregung und das "Recht haben" nichts.
Hallo,
ich kann dir zwar keine Argumente liefern für deinen Brief, habe aber die Erfahrung gemacht, dass ein Telefonat mit der Kundenbetreuung bei Kulanz viel mehr bringt als ein Brief, da du dem Mitarbeiter gegenüber in einem Gespräch vielleicht ein bißchen besser erklären kannst was dich stört. Außerdem würde ich mich vielleicht mal mit meinem Händler unterhalten ob er vielleicht bei sich auch ohne BMW eine Möglichkeit sieht, immerhin hast du das Auto ja noch nicht so lange vorausgesetzt du hast es auch dort gekauft, "wo der Meister schon am anschauen der Bremsscheiben die Fahrweise des Fahrers erkennen kann".
Viele Grüße
Ralf
Der Meister, der an der Bremsscheibe den Fahrstil erkennen will, ist noch nicht vom Himmel gefallen. Eine Bremsscheibe verzieht sich, wenn sie überhitzt wurde, oder nach starker Beanspruchung (wieder Hitze) plötzlich abgekühlt wird (Regen) oder wenn man nach heftiger Vollbremsung (wieder heiße Bremsscheibe) auf der Bremse stehen bleibt und die Bremsbeläge gegen die Scheibe drücken. D.h., die Scheibe muss orange bis gelb glühen und die beschriebenen Effekte erleben, bevor sie sich verzieht. Kann mir nicht vorstellen, dass der Kulanzantrag große Chancen hat. Dennoch drücke ich Dir die Daumen.